Das zweite große Erwachen

Das Zweite Große Erwachen war eine christliche Wiederaufleben-Bewegung während des Anfangs des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten. Die Bewegung hat 1800 begonnen, hatte begonnen, Schwung vor 1820 zu gewinnen, und war im Niedergang vor 1870. Das Zweite Große Erwachen hat Theologie von Arminian ausgedrückt, durch die jede Person durch das Wiederaufleben gerettet werden konnte. Es hat Millionen von neuen Mitgliedern eingeschrieben, und hat zur Bildung von neuen Bezeichnungen geführt. Viele Bekehrte haben geglaubt, dass das Erwachen ein neues tausendjähriges Alter verkündet hat. Das Zweite Große Erwachen hat die Errichtung von vielen Reformbewegungen stimuliert, die entworfen sind, um die Übel der Gesellschaft vor dem Zweiten Kommen von Jesus Christus zu beheben.

Ausbreitung des Wiederauflebens

Verbrannt - über den Bezirk

Hinterland-New York wurde "Verbrannt - über den Bezirk" wegen des zahlreichen Wiederauflebens genannt, das das Gebiet gekreuzt hat.

An der Grenze hat das Erwachen Wachstum der Methodisten und Baptisten unterstützt. Baptisten und Methodist-Wiederaufleben waren auch in einigen Teilen der Flut erfolgreich, wo eine steigende Zahl von einfachen Leuten (und Sklaven) umgewandelt wurde. Erweckungsprediger-Techniken haben auf der Campingsitzung mit seinen schottischen presbyterianischen Wurzeln basiert.

Adventism

Die Advent-Bewegung ist in den 1830er Jahren und 1840er Jahren in Nordamerika erschienen, und wurde von Ministern wie William Miller gepredigt, dessen Anhänger bekannt als Millerites geworden sind. Der Name bezieht sich auf den Glauben an das bald Zweite Advent von Jesus (populär bekannt als die Zweite Ankunft) und ist auf mehrere religiöse Hauptbezeichnungen, einschließlich Siebent-tägiger Adventisten und Advent-Christen hinausgelaufen.

Kirchmitgliedschaft steigt auf

Die Methodist-Stromkreis-Reiter und lokalen Baptistprediger haben enorme Gewinne gemacht; in einem kleineren Ausmaß hat Presbyterians Mitglieder gewonnen. Unter den neuen Bezeichnungen, die im religiösen Ferment des Zweiten Großen Erwachens eingewurzelt wurden, sind die Kirchen von Christus, christliche Kirche (Apostel von Christus), Die Kirche von Jesus Christus von Heiligen Aus neuester Zeit (mit einem Spitznamen bezeichnet die Mormonen), die Siebent-tägige Adventist-Kirche, die Cumberland presbyterianische Kirche und die Evangelische christliche Kirche in Kanada.

Grenze

In den kürzlich festen Grenzgebieten wurde das Wiederaufleben durch Campingsitzungen durchgeführt, der häufig der erste Kontakt war, den die Kolonisten mit der organisierten Religion hatten. Die Campingsitzung war ein religiöser Dienst von Länge mehrerer Tage mit vielfachen Predigern. Kolonisten in dünn bevölkerten Gebieten haben sich am Lager versammelt, das sich für die Kameradschaft trifft. Die bloße freudige Erregung der Teilnahme an einem religiösen Wiederaufleben mit Mengen von Hunderten und vielleicht Tausenden von Leuten hat das Tanzen, Geschrei und mit diesen Ereignissen vereinigte Singen begeistert. Das Wiederaufleben ist einem Kreisbogen der großen emotionalen Macht, mit einer Betonung der Sünden der Person und Bedürfnisses gefolgt, sich Christus zuzuwenden, der durch einen Sinn der persönlichen Erlösung wieder hergestellt ist. Nach ihrer Rückkehr nach Hause haben sich die meisten Bekehrten angeschlossen oder haben kleine lokale Kirchen geschaffen, die schnell gewachsen sind.

Eine der frühen Campingsitzungen hat im Juli 1800 an der Kirche des Flusses Gasper im südwestlichen Kentucky stattgefunden. Ein viel größeres Sammeln wurde am Stock-Kamm, Kentucky gehalten, 1801 vielleicht nicht weniger als 20,000 Menschen anziehend. Zahlreich presbyterianisch haben Baptist und Methodist-Minister an den Dienstleistungen teilgenommen. Dank solcher Führer wie Barton W. Stone (1772-1844) und Alexander Campbell (1788-1866) ist das Campingtreffen-Wiederaufleben eine Hauptweise der Kirchvergrößerung für Bezeichnungen wie die Methodisten und Baptisten geworden. Die Cumberland presbyterianische Kirche ist in Kentucky erschienen. Stock-Kamm war auch im Fördern instrumental, was bekannt als die Wiederherstellungsbewegung geworden ist. Das wurde aus nichtkonfessionellen Kirchen zusammengesetzt hat dazu verpflichtet, was sie als das ursprüngliche, grundsätzliche Christentum des Neuen Testaments gesehen haben. Sie sind für das Erzielen von Personen einer persönlichen Beziehung mit Christus begangen worden. Kirchen mit Wurzeln in dieser Bewegung schließen die Kirchen von Christus, christliche Kirche (Apostel von Christus), Evangelische christliche Kirche in Kanada und die christlichen Kirchen und Kirchen von Christus ein.

Wiederherstellungsbewegung

Die Idee, eine "primitive" Form des Christentums wieder herzustellen, ist in der Beliebtheit in den Vereinigten Staaten nach der amerikanischen Revolution gewachsen. Dieser Wunsch, eine reinere Form des Christentums wieder herzustellen, hat eine Rolle in der Entwicklung von vielen Gruppen während des Zweiten Großen Erwachens, einschließlich der Mormonen, Baptisten und Mixbecher gespielt. Mehrere Faktoren haben das Wiederherstellungsgefühl gemacht, das besonders während dieser Zeit Periode appelliert.

  • Einwanderern am Anfang des 19. Jahrhunderts ist das Land in Amerika ursprünglich, edenic und unbefleckt - "der vollkommene Platz geschienen, reines, unverdorbenes und ursprüngliches Christentum wieder zu erlangen", - und die geTraditionsbundenen europäischen Kirchen sind fehl am Platz in dieser neuen Einstellung geschienen.
  • Ein primitiver Glaube, der auf der Bibel gestützt ist, allein hat einer Weise versprochen, die konkurrierenden Ansprüche aller vieler Bezeichnungen verfügbar auszuweichen und Versicherung zu finden, ohne die Sicherheit einer feststehenden nationalen Kirche richtig zu sein.

Die Wiederherstellungsbewegung hat während begonnen, und war außerordentlich unter Einfluss, das Zweite Große Erwachen. Während die Führer von einer der zwei primären Gruppen, die diese Bewegung, Thomas Campbell und Alexander Campbell zusammensetzen, widerstanden sind, was sie als die geistige Manipulation der Campingsitzungen gesehen haben, war es ein wichtiger Faktor in der Entwicklung des anderen Hauptzweigs, der von Barton W. Stone geführt ist. Die Südliche Phase des Erwachens "war eine wichtige Matrix von Reformbewegung von Barton Stone" und hat die evangelischen Techniken gestaltet, die sowohl von Stone als auch von Campbells verwendet sind.

Kultur und Gesellschaft

Mitglieder einer unabhängigen Gemeinde stellen missionarische Gesellschaften auf, um das Westterritorium der nördlichen Reihe zu bekehren. Mitglieder dieser Gruppen haben als Apostel für den Glauben und auch als Pädagogen und Hochzahlen der nordöstlichen städtischen Kultur gehandelt. Veröffentlichung und Ausbildungsgesellschaften haben christliche Ausbildung gefördert; am bemerkenswertesten unter ihnen war die amerikanische Bibel-Gesellschaft, gegründet 1816. Soziale Aktivismus-Einfluss-Abschaffungsgruppen und Unterstützer der Abstinenzbewegung. Sie haben Anstrengungen begonnen, Gefängnisse und Sorge für das behinderte und geisteskranke zu reformieren. Sie haben an die Perfektionierbarkeit von Leuten geglaubt und waren hoch moralistic in ihren Versuchen.

Das Zweite Große Erwachen hat als ein "organisierender Prozess" gedient, der "eine religiöse und pädagogische Infrastruktur" über die Westgrenze geschaffen hat, die soziale Netze, ein religiöser Journalismus umfasst hat, der Massenkommunikation zur Verfügung gestellt hat, und Kirche hat Universitäten verbunden.

Ritual und Theologie

Lange (2002) bemerkt, dass seit den 1980er Jahren Gelehrte amerikanische religiöse Campingsitzungen mit schottischen heiligen Messen des 17. - 18. Jahrhunderte verbunden haben. Früher, wie man dachte, waren sie in den einzigartigen Bedingungen der amerikanischen Grenzerfahrung entstanden. Die große Welle von mit den Schotten irischen Einwanderern zu den Kolonien vor der amerikanischen Revolution hat solche Traditionen mit ihnen gebracht.

Lange untersucht die sakramentale Theologie in Religionsgemeinschaft-Predigten, die von James McGready in Kentucky während des ersten Jahrzehnts des 19. Jahrhunderts gegeben sind. Die Predigten von McGready haben Anhänglichkeit an der reformierten Theologie, einem kalvinistischen Verstehen der Erlösung und einer sakramentalen Betonung demonstriert. Ein Hauptthema der Predigten von McGready war das der Sitzung von Gläubigern Christus am Abendmahlstisch.

Sklaven

Baptisten und Methodisten im Süden haben zu slaveholders und Sklaven gleich gepredigt. Konvertierungen und Kongregationen haben mit dem Ersten Großen Erwachen angefangen, auf Baptist- und Methodist-Prediger hinauslaufend, die unter Sklaven und freien Schwarzen mehr als ein Jahrzehnt vor 1800 autorisieren werden. Frühe Kongregationen wurden unter Sklaven und freien Schwarzen in South Carolina und Virginia gebildet. Besonders in der Baptistkirche wurden Schwarze in vielfachen Rollen begrüßt. Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts gab es unabhängige schwarze Kongregationen, die in den mehreren hundert in einigen Städten des Südens, wie der Charleston, South Carolina Richmond und Petersburg, Virginia numerieren. Mit dem Wachstum in Kongregationen und Kirchen haben sich Baptistvereinigungen in Virginia, zum Beispiel, sowie Kentucky und andere Staaten geformt.

Das Wiederaufleben hat auch Sklaven angeregt, Freiheit zu fordern. 1800, aus schwarzen Wiederaufleben-Sitzungen in Virginia, wurde ein Plan für den Sklavenaufruhr von Gabriel Prosser ausgedacht, obwohl der Aufruhr entdeckt wurde und zerknittert hat, bevor es angefangen hat. Trotz weißer Versuche, unabhängige schwarze Kongregationen besonders nach dem Aufstand von Nat Turner von 1831 zu kontrollieren, haben mehrere schwarze Kongregationen geschafft, ihre Trennung aufrechtzuerhalten, selbst wenn Gesetze das Verlangen von sie immer passiert haben, einen Weißen auf ihren Anbetungssitzungen präsentieren zu lassen.

Prominente Zahlen

  • Richard Allen, afrikanischer Methodist Episkopalkirche
  • Lyman Beecher, presbyterianischer
  • Alexander Campbell, presbyterianisch, dann früher Führer der Wiederherstellungsbewegung
  • Thomas Campbell presbyterianisch, dann früher Führer der Wiederherstellungsbewegung
  • Peter Cartwright, Methodist
  • Lorenzo Dow, Methodist
  • Timothy Dwight IV, Mitglied einer unabhängigen Gemeinde
  • Charles Finney, presbyterianischer aber antikalvinistischer
  • William Miller, Millerism, Vorzeichen von Adventism
  • Asahel Nettleton, reformierter
  • Stein von Barton, presbyterianischer Nichtkalvinist, dann früher Führer der Wiederherstellungsbewegung
  • James Brainerd Taylor (keine Beziehung Nathaniel William Taylor), Reformiert, mentored durch Asahel Nettleton
  • Nathaniel William Taylor, heterodoxer kalvinistischer
  • Ellen G. Weiße, siebent-tägige Adventist-Kirche

Das große Wiederaufleben, das schnell überall in Kentucky, Tennessee und dem südlichen Ohio ausgebreitet ist. Jede Bezeichnung hatte Vermögen, das ihr erlaubt hat, an der Grenze zu gedeihen. Die Methodisten hatten eine effiziente Organisation, die von Ministern abgehangen hat, die als Stromkreis-Reiter bekannt sind, die Leute in entfernten Grenzpositionen herausgefunden haben. Die Stromkreis-Reiter sind aus der Zahl vom Volk gekommen, das ihnen geholfen hat, enge Beziehung mit den Grenzfamilien zu gründen, die sie gehofft haben umzuwandeln.

Das Zweite Große Erwachen hat einen tiefen Einfluss auf amerikanische religiöse Geschichte ausgeübt. Die numerische Kraft der Baptisten und Methodisten hat sich hinsichtlich dieser der Bezeichnungen erhoben, die in der Kolonialperiode — die Anglikaner, Presbyterians, Mitglieder einer unabhängigen Gemeinde dominierend sind, und reformiert sind. Anstrengungen, Christen anzuwenden, der auf die Entschlossenheit von sozialen Problemen unterrichtet, haben das Soziale Evangelium des Endes des 19. Jahrhunderts vorhergesagt.

Die Vereinigten Staaten wurden eine mehr kulturell verschiedene Nation im frühen zur Mitte des 19. Jahrhunderts und die wachsenden Unterschiede innerhalb des amerikanischen Protestantismus widerspiegelt und haben zu dieser Ungleichheit beigetragen. Das Erwachen hat zahlreiche Reformbewegungen, besonders Abolitionisten beeinflusst.

Politische Implikationen

In der Mitte Verschiebungen in der Theologie und Kirchregierungsform haben amerikanische Christen es auf sich zur Reformgesellschaft während dieser Periode genommen. Bekannt allgemein als Vorkriegsreform hat dieses Phänomen Reformen in die Selbstbeherrschung, die Rechte von Frauen, den Abolitionismus und eine Menge anderer von der Gesellschaft gesehener Fragen eingeschlossen.

Die religiöse Begeisterung des Zweiten Großen Erwachens wurde durch die neue politische Begeisterung des Zweiten Parteisystems zurückgeworfen

.

Historiker betonen das Verstehen, das unter Teilnehmern der Reform als seiend ein Teil des Plans des Gottes üblich ist. Infolgedessen haben lokale Kirchen ihre Rollen in der Gesellschaft im Reinigen der Welt durch die Personen gesehen, denen sie Erlösung, und durch Änderungen im Gesetz und der Entwicklung von Einrichtungen bringen konnten. Das Interesse am Umwandeln der Welt wurde auf die politische Hauptströmungshandlung, als Selbstbeherrschungsaktivisten, Antisklaverei-Verfechter angewandt, und Befürworter anderer Schwankungen der Reform haben sich bemüht, ihren Glauben in die nationale Politik durchzuführen. Während Religion vorher eine wichtige Rolle auf der amerikanischen politischen Szene gespielt hatte, hat das Zweite Große Erwachen die wichtige Rolle hervorgehoben, die individueller Glaube spielen würde.

Siehe auch

  • Abolitionismus
  • Adventist
  • Advent-Christ-Kirche
  • Siebent-tägige Adventist-Kirche
  • Verbrannt - über den Bezirk
  • Christliches Wiederaufleben
  • Christentum im 19. Jahrhundert
Zuerst das große Erwachen
  • William Miller (Prediger)
  • Millerites
  • Wiederherstellungsbewegung
  • Abstinenzbewegung
  • Das dritte große Erwachen
  • Das vierte große Erwachen

Weiterführende Literatur

  • Abzug, Robert H. Cosmos Crumbling: Amerikanische Reform und die Religiöse Einbildungskraft (1994) (internationale Standardbuchnummer 0 195 04568 8)
  • Ahlstrom, Sydney. Eine Religiöse Geschichte der amerikanischen Leute (1972) (internationale Standardbuchnummer 0-385-11164-9)
  • Billington, Ray A. Der Protestantische Kreuzzug. New York: MacMillian Company, 1938.
  • Birdsall Richard D. "Das Zweite Große Erwachen und die Gesellschaftsordnung von Neuengland", Kirchgeschichte 39 (1970): 345-364. in JSTOR
  • Bratt, James D. "Religiöse Antierweckungsbewegung im Vorkriegsamerika", Zeitschrift der Frühen Republik (2004) 24 (1): 65-106. ISSN 0275-1275 Fulltext: in Ebsco.
  • Braun, Kenneth O. Holy Ground; eine Studie auf der amerikanischen Campingsitzung. Garland Publishing, Inc., 1992.
  • Braun, Kenneth O. Heiliger Boden, auch, der Campingtreffen-Stammbaum. Hazleton: Heiligkeitsarchive, (1997).
  • Bruce, Dickson D. der Jüngere. Und Sie alle haben Halleluja Gesungen: Einfache Volkszeltmissionsreligion, 1800-1845 (1974)
  • Butler Jon. "Begeisterung Beschrieben und Heruntergemacht: Das Große Erwachen als Erläuternde Fiktion", Zeitschrift der amerikanischen Geschichte 69 (1982): 305-325. in JSTOR, hoch einflussreicher Aufsatz
  • Butler Jon. Überflutet in einem Meer des Glaubens: Das Christianisieren der amerikanischen Leute. 1990.
  • Carwardine, Richard J. Evangelicals und Politik im Vorkriegsamerika. Yale Universität Presse, 1993.
  • Carwardine, Richard J. "Das Zweite Große Erwachen in den Städtischen Zentren: Eine Überprüfung des Methodismus und der 'Neuen Maßnahmen'", Zeitschrift der amerikanischen Geschichte 59 (1972): 327-340. in JSTOR
  • Conforti; Joseph A. Jonathan Edwards, religiöse Tradition und amerikanische Kultur, (1995).
  • Cott, Nancy F. "Junge Frauen im Zweiten Großen Erwachen in Neuengland," feministische Studien, Vol. 3, Nr. 1/2 (Herbst, 1975), Seiten 15-29 in JSTOR
  • Kreuz, Whitney, R. Das Verbrannte - Über den Bezirk: Die Soziale und Intellektuelle Geschichte der Begeisterten Religion im Westlichen New York, 1800-1850, (1950).
  • Fördern Sie Charles I. Ein Botengang der Gnade: Die Evangelische Vereinigte Vorderseite, 1790-1837, Universität der Presse von North Carolina, 1960.
  • Greif, Clifford S. "Religiöses Wohlwollen als Soziale Kontrolle, 1815-1860", Das Tal von Mississippi Historische Rezension, Vol. 44, Nr. 3. (Dez 1957), Seiten 423-444. in JSTOR
  • Hambrick-Stowe, Charles. Charles G. Finney und der Geist von amerikanischem Evangelicalism. (1996).
  • Hankins, Barry. Das Zweite Große Erwachen und Transcendentalists. Belaubter Wald, 2004.
  • Luke Nathan O. Die Demokratisierung des amerikanischen Christentums (1989).
  • Johnson, Charles A. "Die Grenzcampingsitzung: Zeitgenössische und Historische Abschätzungen, 1805-1840", Das Tal von Mississippi Historische Rezension, Vol. 37, Nr. 1. (Juni 1950), Seiten 91-110. in JSTOR
  • Kyle III, ich. Francis. Ein ungewöhnlicher Christ: James Brainerd Taylor, vergessener Evangelist in Amerikas zweitem großem Erwachen (2008). Sieh ungewöhnliche christliche Ministerien
  • Lange, Kimberly Bracken. "Die Religionsgemeinschaft-Predigten von James Mcgready: Sakramentale Theologie und mit den Schotten irische Gläubigkeit an der Grenze von Kentucky", Zeitschrift der presbyterianischen Geschichte, 2002 80 (1): 3-16. Issn: 0022-3883
  • Loveland Anne C. Southern Evangelicals und die Gesellschaftsordnung, 1800-1860, (1980)
  • Marsden George M die evangelische Meinung und die neue presbyterianische Schulerfahrung: Eine Fallstudie des Gedankens und der Theologie im neunzehnten Jahrhundert Amerika (1970).
  • Matzko, John A. "Die Begegnung des Schmieds von Young Joseph mit Presbyterianism," 40/3, 2007.
  • McLoughlin William G. Modern Revivalism, 1959.
  • McLoughlin William G. Revivals, Awakenings und Reform: Ein Aufsatz auf der Religion und Sozialen Änderung in Amerika, 1607-1977, 1978.
  • Noll; Hrsg.-Gott von Mark A. und Mammon: Protestanten, Geld und der Markt, 1790-1860 (2002).
  • Posey, Walter Brownlow. Die Baptistkirche im Niedrigeren Tal von Mississippi, 1776-1845 (1957)
  • Raboteau, Albert. Sklavenreligion: Die "unsichtbare Einrichtung' im Vorkriegssüden, (1979)
  • Roth Randolph A. Das demokratische Dilemma: Religion, Reform und die Gesellschaftsordnung im Connecticut Flusstal Vermonts, 1791-1850, (1987)
  • Shiels Richard D. "Das Zweite Große Erwachen in Connecticut: Kritik der Traditionellen Interpretation", Kirchgeschichte 49 (1980): 401-415. in JSTOR
  • Schmied, Timothy L. Erweckungsbewegung und soziale Reform: Amerikanischer Protestantismus am Vorabend des Bürgerkriegs (1957)

Das große Erwachen / Antarktischer krill
Impressum & Datenschutz