Legio XXII Deiotariana

Legio vigesima secunda Deiotariana (die Zweiundzwanzigste Deiotaran Legion) war eine römische Legion, erhoben ungefähr in 48 v. Chr. und hat während der Bar Kokhba Revolte 132-135 entlassen. Sein Familienname kommt aus Deiotarus, einem keltischen König, und sein Emblem ist unbekannt, aber konnte ein Symbol von Galatian sein.

Legionsgeschichte

Ursprung der Legion

Die Legion wurde von Deiotarus, König des keltischen Stamms von Tolistobogii erhoben, der in Galatia, die moderne Türkei gelebt hat. Deiotarus wird ein Verbündeter des römischen Republik-Generals Pompey in 63 v. Chr., wer ihn König aller keltischen Stämme Kleinasiens genannt hat, die als Galatians (folglich der Name Galatia für das Gebiet) insgesamt bekannt waren. Deiotarus hat eine Armee erhoben und hat sie mit der römischen Hilfe erzogen; die Armee, in 48 v. Chr., wurde aus 12,000 Infanteristen und 2,000 Reitern zusammengesetzt. Cicero schreibt, dass die Armee in zu dreißig cohortes geteilt wurde, die zu drei römischen Legionen der Zeit grob gleichwertig waren. Diese Armee hat die Römer in ihren Kriegen gegen König Mithridates VI von Pontus unterstützt, und hat zu römischem Sieg im Dritten Mithridatic Krieg beigetragen.

Nach einem schweren Misserfolg gegen König Pharnaces II von Pontus in der Nähe von Nicopolis haben die Überlebender-Soldaten der Armee von Deiotarius eine einzelne Legion gebildet, die außer Julius Caesar während seiner siegreichen Kampagne gegen Pontus marschiert hat, und mit ihm im Kampf von Zela (47 v. Chr.) gekämpft hat.

Frühe Geschichte (v. Chr.)

Als das römische Reich das Königreich Galatian integriert hat, ist diese Legion, die von den Römern erzogen worden war und unter römischen Kommandanten gekämpft hatte, ein Teil der römischen Armee geworden; seitdem Caesar Augustus bereits 21 Legionen hatte, hat die Legion die Nummer XXII erhalten.

Augustus hat das Zweiundzwanzigste gesandt, um in Nicopolis (das folgende Alexandria, in Aegyptus) zusammen mit III Cyrenaica zu zelten. Diese zwei Legionen hatten die Rolle von garrisoning die ägyptische Provinz von Drohungen sowohl innerhalb als auch ohne in Anbetracht der mehrethnischen Natur Alexandrias.

In 26 v. Chr. hat Aelius Gallus, praefectus Aegypti (prefectus Ägyptens), eine Kampagne gegen die Königreiche von Nubian und einen anderen dazu gebracht, Arabien Felix (der Jemen) zu finden. Die Kampagne ist schnell zu einem Halt (25 v. Chr.) wegen der schweren Verluste in den Truppen (Römer, Hebräer und Nabateans), erwartet gekommen zu hungern und Epidemien.

Die Verluste wurden nicht wieder erlangt, so in 23 v. Chr. hat Nubians, der von Königin Candace Amanirenas geführt ist, die Initiative genommen und hat die Römer angegriffen, die Schwerfällig herangehen. Der neue prefectus Ägyptens, Petronius, hat Verstärkungen, und nach dem Blockieren von Nubians erhalten, hat der Nil bis zum Kapital von Nubian von Napata marschiert, der in 22 v. Chr. entlassen wurde.

Es ist hoch wahrscheinlich, dass XXII in diesen Kriegen gekämpft hat.

Danach Handlungen ist die Vorderseite von Nubian ruhig seit langem geblieben, so konnten die Legionen sonst angestellt werden. Die Legionäre wurden nicht nur als Soldaten, sondern auch als Arbeiter verwendet, als einige von ihnen an die Granit-Gruben von Mons Claudianus gesandt wurden. Andere Legionäre wurden im tiefsten Süden der ägyptischen Provinz gesandt, und haben ihre Namen der Steine der Kolosse von Memnon gekratzt.

Spätere Geschichte

Unter Nero haben die Römer mit einer Kampagne (55-63) gegen das Parthische Reich gekämpft, das ins Königreich Armenien eingefallen hatte, das mit den Römern verbunden ist. Nach der Gewinnung (60) und das Verlieren (62) Armenien haben die Römer XV Apollinaris von Pannonia bis Cn gesandt. Domitius Corbulo, legatus Syriens. Corbulo, mit den Legionen XV Apollinaris, III Gallica, V Macedonica, X Fretensis und XXII, gezwungener Vologases I von Parthia zu einem Kompromiss-Frieden (63), wodurch sein Bruder Tiridates König Armeniens als ein römischer Kunde werden würde.

In 66 haben Fanatiker-Juden die römische Garnison in Jerusalem getötet. Nach dem schändlichen Misserfolg des legatus Syriens (66) ist T. Flavius Vespasianus in Iudaea in 67 mit den Legionen V Macedonica, X Fretensis, XV Apollinaris, ein vexillatio von 1,000 Legionären der XXII und 15,000 Soldaten von den Ostverbündeten hereingegangen, und hat die Belagerung Jerusalems (69) angefangen, der von seinem Sohn T. Flavius Vespasianus (besser bekannt als Titus) in 70 vollendet würde. Tatsächlich in 69, das "Jahr der vier Kaiser" ist Flavius Vespasianus der Ältere nach Italien zurückgekehrt, um den Reichsthron nach dem Aufruhr von Galba und dem Tod von Nero zu überwinden. Das Zweiundzwanzigste hat für Flavius Vespasianus Partei ergriffen, der schließlich Kaiser geworden ist.

Unter Trajan, XXII ist als Deiotariana offiziell bekannt, selbst wenn das sein inoffizieller Name seit Zeiten von Claudian war.

Die letzte Aufzeichnung von XXII Deiotariana ist von 119. In 145, als eine Liste aller vorhandenen Legionen gemacht wurde, wurde XXII Deiotariana nicht verzeichnet. Es ist möglich, dass XXII Deiotariana ernste Verluste während des jüdischen Aufruhrs der Bar von Simon Kokhba ertragen hat. "Das Verschwinden von Legio XXII Deiotariana im Zusammenhang mit der Bar Kokhba Revolte ist unsicher und als Tatsache nicht allgemein akzeptiert."

Siehe auch

Kommentare


Das neue Holland / Chesley Bonestell
Impressum & Datenschutz