Urkunde von Kortenberg

Am 27. September 1312 hat der Herzog von Brabant eine Urkunde unterzeichnet, die eine Verfassung besser genannt werden sollte. Es war für das komplette Herzogtum gültig. Von dieser Urkunde hat eine Art "Parlament von Cortenbergh" oder einem "Rat von Cortenberg" hervorgebracht, oder was einen Zusammenbau "Der Herren von Cortenbergh" genannt wurde. Mit dieser Urkunde war das Herzogtum von Brabant der erste Staat in den Niedrigen Ländern oder vielleicht sogar der erste Staat Europas, um den Ständen das Recht für die Teilnahme zu geben. Wirklich eine der ersten demokratischen Entscheidungen im Feudaleuropa.

Dieses Kontrollorgan, ein Vorgänger des späteren "Stand-Zusammenbaues" (nämlich, war der erste Stand der Klerus, der zweite Stand war der Adel, und der dritte Stand war die Stadtbezirke) gesammelt in der Abtei von Kortenberg und anderswohin mit dem Auf und Ab bis 1375.

Von 1332 auf dem Rat wurde von noch zwei Mitgliedern erweitert, so dass es 16 Herren gab; Antwerpen hat ein zweites Mitglied bekommen, und die Brabant wallonische Stadt Nivelles hat auch ein Mitglied bekommen. 1340 wurden Dokumente mit einem speziellen Siegel gesiegelt, auf welchen ein Baum auf einem kleinen Hügel gepflanzt wurde (das "kurze" oder "scharfe"?). Die langweilige Siegel-Angelegenheit die Wörter (das allgemeine oder übliche Siegel des Rats von Kortenberg).

Moderne Version der Urkunde von Kortenberg

Wir Herzog John II von Brabant, stimmen Sie ab

1: Dass keine anderen Anforderungen oder Steuern erhoben werden als diejenigen, die als die drei Feudalfälle bekannt sind:

  • am Ritterstand meines Sohnes
  • die Hochzeit meiner Tochter
  • und wenn ich gefangener genommen werden sollte

Die Steuern werden (fiskalisches Vorrecht) angemessen sein.

2: Eine achtbare Rechtsprechung für den reichen und das schlechte. (gerichtliches Vorrecht).

3: Die Freiheit unserer guten Städte zu erkennen. (Selbstverwaltungsvorrecht).

4: Einen Rat zu gründen, der (sic) umfasst werden soll:

5: Dieser Rat erlaubt werden, sich an Kortenberg in der Abtei zu treffen. Es wird sich alle 3 Wochen treffen, um zu kontrollieren, ob die finanziellen, gerichtlichen und städtischen Vorrechte beobachtet werden.

6: Das in den zukünftigen Verbesserungen wird in die Regierung des Landes vom Rat eingeführt.

7: Das auf den Tod von Mitgliedern des Rats von Kortenberg, neue Mitglieder benannt werden.

8: Dass die Mitglieder des Rats einen Eid auf dem Heiligen Evangelium nehmen, dass sie die besten Interessen des Publikums verfolgen werden.

9: Dass die Leute das Recht haben sich zu widersetzen, sollte der Herzog oder seine Nachkommen weigern sich, die Urkunde von Kortenberg zu beobachten.


Melicertes / Gefährliche Verbindungen
Impressum & Datenschutz