Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland, das auf dem Fluss Oker ungefähr 13 Kilometer der südlich von Brunswick gelegen ist. Es ist der Sitz des Bezirks von (Landkreis) Wolfenbüttel und des Bischofs der Protestantischen lutherischen Staatskirche von Brunswick. Es ist auch von den 172 Städten im nördlichen Deutschland am südlichsten, dessen Namen in büttel enden, "Wohnsitz" oder "Ansiedlung" bedeutend.

Geschichte

Es ist nicht bekannt, als Wolfenbüttel gegründet wurde, aber es wurde zuerst 1118 als Wulferisbutle erwähnt. Die erste Ansiedlung wurde wahrscheinlich auf ein winziges Inselchen im Fluss Oker eingeschränkt.

Wolfenbüttel ist der Wohnsitz der Herzöge von Brunswick 1432 geworden. Im Laufe der folgenden drei Jahrhunderte ist es gewachsen, um ein Zentrum der Künste und Rollen wie Michael Praetorius, Johann Rosenmüller, Gottfried Leibniz zu sein, und Gotthold Ephraim Lessing hat dort gelebt. Das herzogliche Gericht ist schließlich zu Braunschweig 1753 und in der Wichtigkeit nachher verlorenem Wolfenbüttel zurückgekehrt.

Mit dem Kampf von Wolfenbüttel, einem Teil des Dreißigjährigen Kriegs, wurde hier im Juni 1641 gekämpft, als die Schweden unter Wrangel und dem Graf von Königsmark die Österreicher unter dem Erzherzog Leopold von Habsburg vereitelt haben.

Der Komponist Johann Rosenmüller, der aus Deutschland wegen Behauptungen der Homosexualität fliehen musste und viele Jahre im Exil ausgegeben hat, hat seine letzten Jahre in Wolfenbüttel ausgegeben und ist dort auf 1684 gestorben.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hat Gotthold Ephraim Lessing die herzogliche Bibliothek, den Herzog-August-Bibliothek geleitet, und hat eine der ersten Freihandbibliotheken in der Erläuterung Europa eingesetzt.

Hauptsehenswürdigkeiten

  • Das barocke Schloss Schloss Wolfenbüttel. 1866 ist das Schloss der Anna-Vorwerk-School für Mädchen geworden. Heute wird ein Teil des Gebäudes als eine Höhere Schule verwendet; es nimmt auch ein großes Beispiel von Barocken Zustandwohnungen auf, die für das Publikum als ein Museum offen sind.
  • Herzog-August-Bibliothek (HAB), die herzogliche Bibliothek, veranstaltet eine der größten und am besten bekannten Sammlungen von alten Büchern in der Welt. Es ist an Bibeln, incunabula, und Büchern der Wandlungsperiode mit ungefähr 10,000 Manuskripten besonders reich. Es wurde 1572 gegründet und in einer Interpretation des Pantheons 1723 wieder behaust, hat Einfassungen dem Schloss gebaut; das gegenwärtige Bibliotheksgebäude wurde 1886 gebaut. Leibniz und Lessing haben in dieser Bibliothek, Lessing als Bibliothekar gearbeitet. Der Kodex Carolinus in der Bibliothek ist einer der wenigen restlichen Texte im gotischen. Die Bibliothek nimmt auch die Bibel von Henry der Löwe, ein Buch auf, das in der nahen Minze-Bedingung vom Jahr 1170 bewahrt ist.
  • Klein-Venedig. Ein pittoresque Küstenbauensemble (Gracht) entlang dem Fluss Oker im 18. Jahrhundert gebaut.

Die Stadt ist auch die Position der ehemaligen Northampton Baracken, die Einheiten der britischen Armee des Rheins bis 1993 aufgenommen haben (Postleitzahl: BFPO 33).

Heute ist Wolfenbüttel kleiner als die benachbarten Städte von Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg, aber, weil es durch den Krieg größtenteils unbeschädigt war, ist seine Innenstadt an Halbbauholz-Gebäuden, viele reich, mehrere Jahrhunderte zurück miteinander gehend, und es behält noch seinen historischen Charakter. Wolfenbüttel wird auf der deutschen Timber-Frame Road gelegen.

Kultur

Wolfenbüttel ist von mehreren Abteilungen der Ostfalia Universität von Angewandten Naturwissenschaften und, eine Organisation für die Studie der Arbeiten von Lessing Zuhause. Es beherbergt auch Niedersächsisches Staatsarchiv, die Zustandarchive Niedersachsens.

Der Kräutlikör Jägermeister ist in Wolfenbüttel und dem Hauptquartier des Masts-Jägermeister destilliert, wird noch dort gelegen.

Wolfenbüttel hat die dreitägigen Internationalen deutschen Busziehen-Meisterschaften im Mai 2009 veranstaltet, wo Fünf-Personen-Mannschaften einen 16-Tonne-Bus 30 Meter ziehen.

Zwillingsstädte

  • Sèvres, Frankreich

Eine Brücke in Wolfenbüttel wird nach jeder dieser Städte genannt.

In Kenosha gibt es einen Park, der auf der Küste des nach Wolfenbüttel genannten Sees Michigan gelegen ist.

Leute

  • Herzogin Anna Amalia von Brunswick-Wolfenbüttel, eine Prinzessin und Komponist
  • Victor Ehrenberg, ein jüdischer Jurist

Siehe auch

  • Metropolitangebiet
Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg
  • Grunow, Heinz und Wessel, Wolfgang. Wolfenbüttel: ein Bildband. Grenzland-Verlag Rock & Co., Wolfenbüttel. 1977

Außenverbindungen


Heywood / Eton
Impressum & Datenschutz