Grammatische Konjugation

In der Linguistik ist Konjugation die Entwicklung von abgeleiteten Formen eines Verbs von seinen Hauptteilen durch die Beugung (regelmäßige Modifizierung gemäß Regeln der Grammatik). Konjugation kann von der Person, der Zahl, dem Geschlecht, angespannt, Aspekt, Stimmung, Stimme oder andere grammatische Kategorien betroffen werden. Alle verschiedenen Formen desselben Verbs setzen einen lexeme und die Form des Verbs ein, das herkömmlich verwendet wird, um die kanonische Form des Verbs zu vertreten (ein, wie gesehen, in Lexikoneinträgen), ist ein Lemma. Die Beugung von Substantiven und Adjektiven ist als Beugung bekannt.

Konjugierte Formen eines Verbs werden begrenzte Formen genannt. Auf vielen Sprachen gibt es auch eine oder mehr Formen, die unverändert mit allen oder den meisten grammatischen Kategorien bleiben: die nichtbegrenzten Formen, wie der Infinitiv oder das Gerundium. Ein Tisch, der alle konjugierten Varianten eines Verbs auf einer gegebenen Sprache gibt, wird einen Konjugationstisch oder ein Verbparadigma genannt.

Ein regelmäßiges Verb hat eine Reihe der Vereinbarung für die Konjugation (Paradigma), das alle Formen von einigen spezifischen Formen oder Hauptteilen (vielleicht nur ein, wie der Infinitiv in Englisch), in der Rechtschreibung oder Artikulation ableitet. Wie man sagt, ist ein Verb, das Konjugationen hat, die von dieser Tagung abgehen, ein unregelmäßiges Verb. Normalerweise sind die Hauptteile die Wurzel und/oder mehrere Modifizierungen davon (Stämme).

Konjugation ist auch der traditionelle Name einer Gruppe von Verben, die ein ähnliches Konjugationsmuster auf einer besonderen Sprache (eine Verbklasse) teilen. Das ist der Sinn, in dem Lehrer sagen, dass Latein vier Konjugationen von Verben hat. Das bedeutet, dass jedes regelmäßige lateinische Verb in jeder Person, Zahl, angespannt, Stimmung und Stimme durch das Wissen konjugiert werden kann, welche von den vier Konjugationsgruppen es, und seine Hauptteile gehört.

Beispiele

In Latein ist die gegenwärtige Konjugation o, s, t, mus, tis, nt, der beziehungsweise I __, Sie (einzigartig) __, He/she/it __, wir __, Sie (Mehrzahl-) __, sie __ bedeutet.

Indogermanische Sprachen flektieren gewöhnlich Verben für mehrere grammatische Kategorien in komplizierten Paradigmen, obwohl einige, wie Englisch, Verbkonjugation weit gehend vereinfacht haben. Afrikaans und Schwedisch sind noch weiter gegangen und haben eigentlich Verbkonjugation zusammen aufgegeben. Unten ist die Konjugation des Verbs, um in der Gegenwart zu sein (des Infinitivs, wenn es, und Indikativstimmungen besteht), auf Englisch, Deutsch, Niederländisch, Afrikaans, isländisch, schwedisch, lettisch, bulgarisch, bosnisch, serbisch, kroatisch, polnisch, slowenisch, Hindi, persisches, römisches, französisches, italienisches, spanisches, portugiesisches, russisches, albanisches, armenisches, irisches, Altes Attisches griechisches und Modernes Griechisch. Das ist gewöhnlich das unregelmäßigste Verb. Die Ähnlichkeiten in entsprechenden Verbformen können bemerkt werden. Einige der Konjugationen können wie die englische Thou-Form nicht mehr benützt sein, oder zusätzliche Bedeutungen wie die englische Sie-Form haben, die auch für die zweite Person einzigartig eintreten oder unpersönlich sein kann.

:Obsolete; verwendet nur mit dem veralteten Pronomen 'thou'.

Flämische:In-Dialekte.

: Dachboden.

: 'eínai' wird nur als ein Substantiv verwendet (", Existenz" zu sein).

: Ptc:.

: In den Dialekten von Tosk und Geg, beziehungsweise.

</klein>

Wörtliche Abmachung

Wörtliche Abmachung oder Übereinstimmung sind eine morpho-syntaktische Konstruktion, in der Eigenschaften des Themas und/oder Gegenstände eines Verbs durch die Verbform angezeigt werden. Wie man dann sagt, stimmen Verben mit ihren Themen (resp. Gegenstände) überein.

Viele englische Verben stellen unterworfene Abmachung der folgenden Sorte aus: Wohingegen ich gehe, gehen Sie, wir gehen, sie gehen sind alle in Standardenglisch grammatisch, sie geht ist nicht. Statt dessen muss eine spezielle Form des Verbs, um zu gehen, verwendet werden, um zu erzeugen, sie geht. Andererseits gehe ich, Sie gehen usw. sind in Standardenglisch nicht grammatisch. (Dinge sind in einigen englischen Dialekten verschieden, die an Abmachung Mangel haben.) Haben einige englische Verben keine speziellen Formen, die unterworfene Abmachung anzeigen (Ich kann, Sie können, sie kann), und das Verb, um zu sein, hat eine zusätzliche Form sind das kann nur mit dem Pronomen I als das Thema verwendet werden.

Verben im schriftlichen französischen Ausstellungsstück intensivere Abmachungsmorphologie als englische Verben: Je suis (Bin ich), tu es ("Sie sind", einzigartig informell), elle est (sie ist), Vernunft sommes (wir sind), vous êtes ("Sie sind", Mehrzahl-), ils sont (sie sind). Historisch haben Engländer gepflegt, ein ähnliches wörtliches Paradigma zu haben. Einige historische Verbformen werden von Shakespeare als ein bisschen archaische oder mehr formelle Varianten verwendet (Ich, tue thou dost, sie doth, der normalerweise durch den Adel verwendet ist), der modernen Formen.

Einige Sprachen mit der wörtlichen Abmachung können bestimmte Themen implizit verlassen, wenn das Thema durch die Verbform völlig bestimmt wird. In Spanisch, zum Beispiel, brauchen unterworfene Pronomina nicht ausführlich da zu sein, wenn auch in Franzosen, seinem nahen Verwandten, sie obligatorisch sind. Die spanische Entsprechung zum French je suis (Bin ich), kann einfach Sojabohne sein (angezündet. "sind"). Das Pronomen yo (I) in der ausführlichen Form yo Sojabohne ist nur für die Betonung oder zur klaren Zweideutigkeit in komplizierten Texten erforderlich.

Einige Sprachen haben ein reicheres Abmachungssystem, in dem Verben auch mit einigen oder allen ihren Gegenständen übereinstimmen. Ubykh stellt wörtliche Abmachung für das Thema, das direkte Objekt, den indirekten Objekt, die Wohltat und die Ablativgegenstände aus (w3.s.xe.n.t'u.n, Sie haben es ihm für mich gegeben).

Baske kann Abmachung nicht nur für das Thema, das direkte Objekt und den indirekten Objekt zeigen, aber es stellt auch bei Gelegenheit Abmachung für den Zuhörer als der implizite Wohltäter aus: Autoa ekarri digute bedeutet, dass "sie uns das Auto gebracht haben" (sächliche Abmachung für den Zuhörer), aber autoa ekarri ziguten bedeutet, dass "sie uns das Auto" (Abmachung für den weiblichen einzigartigen Zuhörer) gebracht haben.

Sprachen mit einer reichen Abmachungsmorphologie erleichtern relativ freie Wortfolge, ohne zu vergrößerter Zweideutigkeit zu führen. Die kanonische Wortfolge in Baskisch ist unterworfenes Gegenstand-Verb. Jedoch werden alle Versetzungen des Themas, Verbs und Gegenstands erlaubt.

Nichtwörtliche Person-Abmachung

Auf einigen Sprachen erhalten aussagende Adjektive und copular Ergänzungen eine Form der Person-Abmachung, die davon verschieden ist, das auf gewöhnlichen aussagenden Verben verwendet ist. Obwohl das eine Form der Konjugation ist, in der sie sich zurück auf die Person des Themas bezieht, ist es nicht "wörtlich", weil sie immer auf Pronomina zurückzuführen ist, die cliticised für die Substantive geworden sind, auf die sie sich beziehen. Ein Beispiel der nichtwörtlichen Person-Abmachung, zusammen mit dem Kontrastieren wörtlicher Konjugation, kann von Beja (Person-Abmachungsmorpheme im kühnen) gefunden werden:

  • wun.tu.'wi, "Sie (fem). sind" groß
  • hadá.b.'wa, "Sie (masc). sind ein Scheich"
  • e.n.fór "flieht er"

Ein anderes Beispiel kann von Ket gefunden werden:

  • fèmba.'di, "Bin ich Tungus"
  • d . Fenn, "Bin ich Stehen"

In Turkic, und einigen Uralic und australischen Eingeborenen Sprachen nehmen aussagende Adjektive und copular Ergänzungen Affixe, die zu denjenigen identisch sind, die auf aussagenden Verben verwendet sind, aber ihre Ablehnung ist verschieden. Zum Beispiel, auf Türkisch:

  • koş.u.yor.'sun "laufen Sie"
  • çavuş.'sun "sind Sie ein Sergeant"

aber unter der Ablehnung wird das (negative Morphem-Fettschrift):

  • koş.'mu.yor.sun "laufen Sie" nicht
  • çavuş 'değil.sin "sind Sie nicht ein Sergeant"

Deshalb, wie man betrachtet, sind die Person-Abmachungsmorpheme, die mit aussagenden Adjektiven und Nominalwerten auf Sprachen von Turkic verwendet sind, im Charakter nichtwörtlich. In einigen Analysen werden sie als eine Form der wörtlichen Übernahme durch eine copular Strategie angesehen.

Faktoren, die Konjugation betreffen

Allgemeine grammatische Kategorien, gemäß denen Verben konjugiert werden können, sind der folgende:

Andere Faktoren, die Konjugation betreffen können, sind:

  • Der Grad der Formalität (sieh T-V Unterscheidung, Ehrende Rede in japanischen, koreanischen Rede-Niveaus)
  • Einschließlichheit und Exklusivität im 1. Person Mehrzahl-
  • Transitivity
  • Valenz

Siehe auch

Konjugationen durch die Sprache

  • Indogermanisches Satzband

Zusammenhängende Themen

Abmachung (Linguistik)Beugung
  • Überfülle (Linguistik)
  • Screeve
  • Starke Beugung
  • Verb
  • Verbargument
  • Willensentschluss (Linguistik)
  • Schwache Beugung

Referenzen

Links


Gestapo / Gomoku
Impressum & Datenschutz