Salz-Seebienen

Die Salz-Seebienen sind eine geringe Liga-Baseball-Mannschaft, die in Salt Lake City, Utah gestützt ist. Die Bienen spielen in Dreifacher-A Pacific Coast League (PCL) und sind die Spitzentochtergesellschaft des Baseballs der Obersten Spielklasse Engel von Los Angeles. Hausspiele werden am Beweglichen Frühlingsbaseballplatz in Salt Lake City gespielt. Bekannt Anhängern als das Bienenhaus hat es sich 1994 geöffnet und setzt 15,500 Anhänger.

Mannschaft-Geschichte

Die aktuellen Lizenz-Daten von 1994, als Joe Buzas, Eigentümer des PCL Portland Biber, die Mannschaft nach Salt Lake City bewegt hat. Bekannt als das Salz-Seesummen von 1994 bis 2000 hat die Mannschaft seinen Namen in die Stechenden Salz-Seeinsekten 2001 geändert. Die Änderung wurde durch eine Handelsmarke-Verdünnungsklage gezwungen, die durch die Technologie von Georgia eingereicht ist, deren yellowjacket Glücksbringer Summen genannt wird.

Die Namensänderung ist mit einer Änderung von Klubs der obersten Spielklasse von den Zwillingen den Engeln zusammengefallen.

Im nächsten Jahr haben die Engel die 2002-Weltreihe gewonnen und haben Geschichte im Spiel 7 gemacht, als Anfänger-Krug John Lackey der gewinnende Krug des Spiels war. Aufgerufen von den Stechenden Insekten früher im Jahr ist er der erste Anfänger geworden, um ein Weltreihe-Spiel in fast einem Jahrhundert zu gewinnen.

Am 27. Oktober 2005 hat die Mannschaft bekannt gegeben, dass die Stechenden Insekten künftig als die Salz-Seebienen, der Name der ursprünglichen PCL Lizenz bekannt wären, die in Salt Lake City von 1915 bis 1926 gespielt hat. Die offizielle Presseinformation gelesen, teilweise: "Eigentümer, Larry H. Miller, hat heute bekannt gegeben, dass die Stechenden Salz-Seeinsekten den Mannschaft-Namen in die Salz-Seebienen offiziell geändert haben. Das neue Firmenzeichen, die Farben und die Uniformen wurden auch entschleiert. Die Änderung bringt Salz-Seebaseball seinem ursprünglichen Lizenz-Namen und Blick zurück, als die erste Pazifische Küste-Liga-Mannschaft des Staates die Bienen 1915 genannt wurde."

Die Mannschaft ist vom ehemaligen Spieler der obersten Spielklasse Joe Buzas bis zu seinem Tod 2003 im Besitz gewesen. Die Mannschaft wurde vom verstorbenen Larry H. Miller gekauft, der auch den Jazz von Utah der NBA besessen hat. Miller ist im Februar 2009 gestorben, und die Bienen sind zurzeit von seiner Witwe, Gail Miller im Besitz.

Geringer Liga-Baseball in Salt Lake City

Sacramento Solons, obwohl ein Charter-Mitglied des PCL, hat auf dem Feld und am Tor gelitten, zuweilen zu Tacoma, Fresno und San Francisco verbannt. Nach der 1914-Jahreszeit wurde die verlassene Mannschaft an den Unternehmer von Salt Lake City Bill "die Hardpan" Lane verkauft, wer PCL Baseball nach Utah in der Form der kürzlich umbenannten Salz-Seebienen gebracht hat. Am 31. März 1915 wurde das erste PCL Spiel in Utah gespielt, weil 10,000 Anhänger in den Bonneville Park geströmt sind, um zu jubeln, erobern die Bienen zu einem 9-3 die Tiger von Vernon.

Obwohl die ursprünglichen Bienen nie ein PCL Fähnchen gewonnen haben, hat die Mannschaft Anwesende angezogen so, besonders die kleine Marktgröße denkend. Andere Mannschaft-Eigentümer haben aber die Kosten des Reisens nach Salt Lake City übel genommen. Als die Tiger von Vernon Los Angeles nach der 1925-Jahreszeit aufgegeben haben, wurde es Lane darauf hingewiesen, dass er gesund sein würde, seine Mannschaft nach dem südlichen Kalifornien zu übertragen. So nach elf Jahreszeiten haben sich die Bienen nach Los Angeles für die 1926-Jahreszeit bewegt. Zuerst bekannt als die Bienen von Hollywood ist die Mannschaft bald bekannt als die Hollywoodstars geworden. Nach zehn Jahreszeiten in Hollywood hat die Mannschaft wieder nach San Diego übergewechselt, wo es als die San Diego Pater von 1936 bis 1968 gespielt hat. Salt Lake City war ohne eine Baseball-Mannschaft bis 1946, als es eine Lizenz in der Pionierliga erhalten hat.

Als sich die Brooklyner Faltblätter nach Los Angeles 1958 bewegt haben, wurde die zweite Version der Hollywoodstars gezwungen umzuziehen und in einer ironischen Drehung, wurde verkauft und ist nach Salt Lake City zurückgegangen, die Bienen von Salt Lake City werdend. 1959 haben die Bienen ihr allererstes PCL Fähnchen gewonnen, Vancouver Mounties durch 1½ Spiele umsäumend. 1963 hat die Mannschaft seine erste Jahreszeit jemals als eine Farm-Mannschaft begonnen, eine volle Tochtergesellschaft der Chikagoer Jungen werdend. Diese zweite Version der Bienen hat im PCL von 1958 bis 1965 vor dem Bewegen zu Tacoma gespielt. Wie zuvor wurde die durch den Verlust des PCL geschaffene Leere von der Pionierliga von 1967 bis 1969 gefüllt.

1970 ist die Pazifische Küste-Liga nach Salt Lake City für das dritte Mal mit der Form der neuen Bienen von Salt Lake City, der Dreifachen-A Farm-Mannschaft für die San Diego Pater zurückgekehrt. Die Verbindung hat nur gedauert eine Jahreszeit, und 1971, die Pater und Engel von Kalifornien hat ihre Dreifachen-A Tochtergesellschaften in Salt Lake City und den Hawaiiinseln getauscht (wo sie einen kurzen aber historischen Lauf der PCL Überlegenheit hatten). Anstatt als die Bienen weiterzugehen, hat die Mannschaft den Namen ihres Elternteils von Engeln genommen und hat den PCL Titel 1971 verliehen. Nach vier Jahreszeiten als die Engel wurde die Mannschaft die Möwen von Salt Lake City 1975 umbenannt. Die Möwen sind die Dreifache-A Tochtergesellschaft der Seattler Seemänner 1982 geworden. Obwohl die Mannschaft nie einen Schluss des ersten Platzes erreicht hat, hat sie PCL Fähnchen 1971 und 1979 gewonnen, die Entscheidungsspiele beide Jahre gewinnend.

Im Anschluss an die 1984-Jahreszeit wurde die Mannschaft verkauft und hat sich nach Calgary, Alberta bewegt, und ist die Calgary Kanonen 1985 geworden. Die Kanonen haben 18 Jahreszeiten in Calgary gespielt, das dann zu Albuquerque 2003 bewegt ist, und sind die Isotope geworden.

Aus dem PCL nach 1984 hat Salt Lake City wieder eine Mannschaft in der Pionierliga des Anfänger-Niveaus, den Trappern von Salt Lake City von 1985 bis 1992 aufs Feld geschickt. 1987 haben die Trapper 29 Konsekutivspiele gewonnen, um eine pro Baseball-Aufzeichnung aller Zeiten zu gründen. Im Anschluss an eine fast jahrzehntelange Abwesenheit ist der PCL nach Salt Lake City seit einem vierten Mal 1994 zurückgekehrt.

Aktuelle Lizenz

1993 hat Portland Biber-Eigentümer Joe Buzas ein Geschäft gemacht, wo die Stadt einen neuen Baseballplatz auf der Seite von historischem Derks Field bauen würde und Buzas seine Mannschaft nach Salt Lake City 1994 bewegen würde. Der neue Baseballplatz, Franklin Quest Field, hat sich 1994 mit den umbenannten Salz-Seesummen-Anhängern der Zeichnung 713,224 zu Hausspielen während ihrer Eröffnungsjahreszeit - das Brechen der PCL Bedienungsaufzeichnung der einzelnen Jahreszeit geöffnet, die seit 48 Jahren gestanden hatte. Das Summen ist die Stechenden Insekten 2001 und die Bienen 2006 geworden.

1998 hat die Lizenz nationale Aussetzung gewonnen, als eine fictionalized Version der Mannschaft der Fokus des Films war, Scott Bakula in der Hauptrolle zeigend. (Obwohl genannt, das Summen und eine Tochtergesellschaft der Zwillinge, die Mannschaft im Film hat in South Carolina basiert, wo es gefilmt wurde.)

Die Bienen haben die 2008-Jahreszeit mit einer 21-1 Aufzeichnung, dem besten Anfang in der geringen Liga-Geschichte gemäß MinorLeagueBaseball.com angefangen.

Tragödie hat die Bienen am 9. April 2009 geschlagen, als ehemaliges Gruppenmitglied Nick Adenhart in einem Autounfall in der Nähe von Fullerton, Kalifornien getötet wurde. Adenhart war nur wenige Stunden vorher für die Engel von Los Angeles von Anaheim hingestürzt, einen ohne Entscheidungen verdienend, aber keine Läufe erlaubend. Adenhart hatte den grössten Teil der 2008-Jahreszeit mit den Salz-Seebienen ausgegeben, mit einer 9-13 Aufzeichnung und 5.76 ZEITALTER in 26 Anschein fertig seiend.

2009 haben die Bienen ihren 8,000,000. Fächer am Beweglichen Frühlingsbaseballplatz gefeiert. Der Anhänger, neunjährige Cade Kuchen, ist gekommen, um den ersten Wurf auszuwerfen, und hat fünf Zeitkarten erhalten.

Arbeitsschema

Bemerkenswerte vorige Spieler

Siehe auch

  • Engel von Salt Lake City - (1971-74)
  • Möwen von Salt Lake City - (1975-84)
  • Trapper von Salt Lake City - (1985-92)
  • Portland Biber - (1978-93)

Links


Santos Laciar / Laila Ali
Impressum & Datenschutz