William Bradford (Rhode Island)

William Bradford (am 4. November 1729 - am 6. Juli 1808) war ein Arzt, Rechtsanwalt und der USA-Senator von Rhode Island. Er ist an Plympton, Massachusetts dem Leutnant Samuel Bradford und Sarah Gray geboren gewesen, und war der große Urenkel des William Bradfords, der Gouverneur der Plymouther Kolonie gewesen war. Er hat zuerst Medizin an Hingham, Massachusetts studiert und hat sich dann an Warren, Rhode Island geübt.

William hat sich bewegt, um Hoffnungsfarm in Bristol, Rhode Island Zu besteigen, und wurde zum Kolonialzusammenbau 1761 gewählt. (Er würde zu zusätzlichen Begriffen in verschiedenen Zeiten herauf bis 1803 gewählt, und als Sprecher des Zusammenbaues in mehreren Begriffen gedient.) Hat er seine geistigen Anlagen mit der Studie des Gesetzes ausgebreitet, wurde auf die Bar 1767 eingelassen, und hat eine Praxis an Bristol eingesetzt. Er hat als Abgeordneter dem Gouverneur von 1775 bis 1778 gedient. Er wurde zum Kontinentalkongress 1776 gewählt, aber hat sich nicht gekümmert.

Bradford hat auf dem Komitee der Sicherheit der Bristoler Grafschaft, Rhode Island und von 1773 bis 1776 im Komitee der Ähnlichkeit für die Kolonie von Rhode Island gedient. Als die britische Marine Bristol am 7. Oktober 1775 bombardiert hat, war sein Haus unter den zerstörten Gebäuden. Er ist später an Bord des Schiffs gegangen, um ein aufhören Feuer zu verhandeln.

Nachdem die USA-Regierung gegründet wurde, wurde Bradford zum USA-Senat gewählt und hat am 4. März 1793 ein Amt angetreten. Er war der Präsident pro tempore des Senats vom 6. Juli 1797, bis er vom Senat im Oktober dieses Jahres zurückgetreten hat. Er ist zu seinem Haus in Bristol zurückgekehrt und ist dort 1808 gestorben. Ursprünglich begraben in Bristols Osten, der Boden Begräbt, wurde sein Grab später zum Friedhof Juniper Hill bewegt.

1790 hat seine Tochter Nancy Ann den zukünftigen amerikanischen Senator James DeWolf geheiratet. Er war der Ururgroßvater des Künstlers und Herausgebers Charles Dana Gibson.

Links


Darl McBride / Gambit (Comics)
Impressum & Datenschutz