Wirtschaft Hongkongs

Als einer der internationalen Hauptfinanzplätze in der Welt hat Hongkong eine kapitalistische Hauptdienstwirtschaft, die durch die niedrige Besteuerung und den Freihandel charakterisiert ist, und die Währung, Dollar von Hongkong, ist die neunte am meisten getauschte Währung in der Welt. Hongkong ist als die freiste Wirtschaft in der Welt gemäß dem Index der Wirtschaftsfreiheit seit dem Beginn des Index 1995 geblieben. Die Wirtschaft, die unter dem positiven Nichtinterventionismus geregelt ist, ist vom internationalen Handel und der Finanz hoch abhängig, und 2009 ist das echte Wirtschaftswachstum um 2.8 % infolge des globalen Finanzaufruhrs gefallen. Trotz des Abschwungs, Hongkongs Wirtschaftskräfte, einschließlich eines gesunden Banksystems, eigentlich sind keine öffentliche Schuld, ein starkes Rechtssystem, große Reserven in fremder Währung, strenge Antibestechungsmaßnahmen und nahe mit Festland China punktgleich, ermöglichen Sie ihm, auf sich ändernde Umstande schnell zu antworten.

Hongkongs Bruttoinlandsprodukt, zwischen 1961 und 1997, ist 180mal gewachsen, während pro Kopf sich BIP vor 87mal erhoben hat. Seine Spargröße ist ein bisschen größer als Israel und Irland, und sein BIP pro Kopf an der Kaufkraft-Gleichheit ist das 6. höchste allgemein 2011 mehr als die Vereinigten Staaten und die Niederlande und ein bisschen tiefer als Brunei.

Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war Hongkong der siebente größte Hafen in der Welt und zweit nur nach New York und Rotterdam in Bezug auf den Behälterdurchfluss. Der Behälterkomplex von Kwai Chung war in Asien am größten; während Hongkong, das Eigentümer verlädt, nur zu denjenigen Griechenlands in Bezug auf das Gesamttonnage-Vermögen zweit war. Die Börse von Hongkong ist das 6. größte in der Welt mit einer Marktkapitalisierung von ungefähr US$ 2.97 Trillionen.

Hongkong hat auch eine reichliche Versorgung der Arbeit vom Gebiet in der Nähe gehabt. Facharbeitskräfte haben sich mit der Adoption von modernen britischen/westlichen Geschäftsmethoden gepaart, und Technologie hat sichergestellt, dass Gelegenheiten für den Außenhandel, die Investition und die Einberufung maximiert wurden.

Die Besteuerung in Hongkong erhebt Einnahmen vom Verkauf und der Besteuerung des Landes, aber nicht beschäftigt mit der Industrie und dem Handel für den Gewinn. Von seinen Einnahmen hat die Regierung Straßen, Schulen, Krankenhäuser, und andere öffentliche Infrastruktur-Möglichkeiten und Dienstleistungen gebaut. Es hat auch ein Sozialfürsorge-Versicherungsschema bedient. Die Regierung hat vermieden, große Haushaltsdefizite zu führen; und durch das Zurückhalten des öffentlichen Borgens sind Kreditausweitung und Inflation in Schach gehalten worden.

Trotz, eine der reichsten Wirtschaften in der Welt zu sein, zeigt der Gini Koeffizient an, dass die Reichtum-Lücke fortsetzt, sich in Hongkong zu erweitern. Bezüglich 2006 ist Hongkongs Maß an 53.3, was bedeutet, dass der Unterschied zwischen den Reichen und Armen viel größer ist als dieses Festland Chinas.

Börse

Die Börse von Hongkong ist das 6. größte in der Welt mit einer Marktkapitalisierung von ungefähr US$ 2.97 Trillionen. 2006 war der Wert anfänglicher öffentlicher in Hongkong geführter Angebote im höchsten Maße in der Welt nach London zweit. 2009 hat Hongkong 22 Prozent des Weltkapitals des anfänglichen öffentlichen Angebotes (IPO) erhoben, das größte Zentrum von IPOs in der Welt werdend. Wie man erwartet, ist die konkurrierende Börse der Zukunft die Schanghaier Börse. Bezüglich 2006 hat Austausch von Hongkong und (HKEX) Klärend, einen durchschnittlichen täglichen Umsatz von 33.4 Milliarden Dollar, der 12mal mehr als das Schanghais ist.

Wirtschaftsvorhersagen

Seit der 1997-Ablieferung ist Hongkongs Wirtschaftszukunft viel mehr ausgestellt zu den Herausforderungen der Wirtschaftsglobalisierungskonkurrenz direkt von Festland China geworden. Schanghai hat insbesondere behauptet, einen geografischen Vorteil und eine Selbstverwaltungsregierung der Träume zu haben, die Stadt in Chinas Hauptwirtschaftszentrum durch schon in 2010 zu verwandeln. Das Ziel soll Schanghai erlauben, nach New York durch 2040-2050, mit dem schließlichen Vorsprung aufzuholen, dass China Asiens wohlhabendste Wirtschaft vor 2040 sein wird. Hongkong setzt andererseits fort, eine positivere und realistische Annäherung zu haben. Es wird der internationale Finanzplatz in China nachhaltig sein. Bis dahin, wie man erwartet, hat Hongkong höher gesamte Wirtschaftszahlen jährlich. Hongkongs Haupthandelspartner müssen China, die Vereinigten Staaten, Japan, Taiwan, Deutschland, Singapur und Südkorea sein.

Positiver Nichtinterventionismus

Diese Politik ist häufig von Wirtschaftswissenschaftlern wie Milton Friedman und das Institut von Cato als ein Beispiel der Vorteile des Laissez-Faire-Kapitalismus zitiert worden. Jedoch haben andere behauptet, dass die Wirtschaftsstrategie durch den Begriff Laissez-Faire unzulänglich charakterisiert wurde. Sie weisen darauf hin, dass es noch viele Wege gibt, auf die die Regierung an der Wirtschaft beteiligt wird. Die Regierung hat dazwischengelegen, um Wirtschaftseinrichtungen wie die Aktienbörse von Hongkong zu schaffen, und ist an öffentlichen Arbeitsprojekten und sozialen Sozialfürsorge-Ausgaben beteiligt worden. Das ganze Land in Hongkong ist von der Regierung und gepachtet privaten Benutzern im Besitz. Indem sie den Verkauf von Landmieten einschränkt, behält die Regierung von Hongkong den Preis des Landes daran, was einige sagen würden, sind künstlich hohe Preise, und das erlaubt der Regierung, Publikum-Ausgaben mit einer niedrigen Steuerrate zu unterstützen.

Wirtschaftsfreiheit

Hongkong hat sich als die freiste Wirtschaft in der Welt im Wall Street Journal und Erbe-Fundament-Index der Wirtschaftsfreiheit seit 17 Konsekutivjahren seit dem Beginn des Index 1995 aufgereiht. Der Index misst Beschränkungen geschäftlich, Handel, Investition, Finanz, Eigentumsrechte und Arbeit und denkt den Einfluss der Bestechung, Regierungsgröße und Geldsteuerungen in 183 Wirtschaften. Hongkong ist das einzige, um jemals 90 Punkte oder oben auf der 100 Punkt-Skala eingekerbt zu haben.

Wirtschaftshinweise

BIP

  • BIP (nominell, 2009) - HK$ 1,633.5 Milliarden (US$ 210.7 Milliarden)
  • BIP - echte Wachstumsrate:-2.7 % (2009)
  • BIP - pro Kopf: 30,087 US$ (2009)
  • BIP - Zusammensetzung durch den Sektor: (2008)
  • Herstellung: 2.3%
  • Finanz: 25.0%
  • Handel: 26.4%
  • Andere Dienstleistungen: 34.7%
  • Andere Sektoren: 11.6%

Bevölkerung

  • Bevölkerung: - 7.03 Millionen (beenden 2009), +0.6 % p.a. (2000-09)
  • Arbeitslosigkeitsrate: 5.2 % (2009)
  • Arbeitskräfte-Teilnahme-Rate (2009)
  • Insgesamt: 60.3%
  • Mann: 68.9%
  • Frau: 52.9%
  • Alter 15-24: 8.5%
  • Alter 25-39: 36.8%
  • Alter 39 +: 43.7%

Labour Party

  • Arbeitskräfte: 3.7 Millionen (beenden 2010)
  • Verwendet: 3.56 Millionen (96.2 %, beenden Sie 2010)
  • Öffentliche Regierung, soziale und persönliche Dienstleistungen 24.8%
  • Finanz, Versicherungs- und Immobilien 18.3%
  • Einzelhandel, Anpassung und Nahrungsmitteldienstleistungen 15.7%
  • Handel des Imports/Exports 14.9%
  • Transport, Kommunikationen und Logistik 12.6%
  • Andere Dienstleistungen 10.6%
  • Andere Sektoren 3.1%
  • Durchschnittliche Arbeitswoche: 45 Stunden
  • Arbeitslos: 136,000 (4 %, beenden Sie 2010)
  • Underemployed: 67,000 (1.8 %, beenden Sie 2010)

FY 2010-11 Budget

  • Das Funktionieren von Einnahmen: HK$ 247.6 Milliarden
  • Das Funktionieren von Ausgaben: $ 251.4 Milliarden
  • Gleichgewicht: - $ 3.8 Milliarden
  • Regierungsschuld HK$ 11,227.5 Millionen (US$ 1.44 Milliarden; am 30. Juni 2011)
http://www.info.gov.hk/gia/general/201107/29/P201107290289.htm

Handel (2010)

  • Zweiwegehandel: US$ 823.9 Milliarden, +23.6 % (2010), +11.1 % p.a. (1986-2010)
  • Mit China:' $ 402.6 Milliarden, +24.2 % (2010), teilen 48.9 %
  • Exporte: $ 390.4 Milliarden, +22.7 % (2010), +10.8 % p.a. (1986-2010)
  • Nach China:' $ 205.7 Milliarden, +26.5 % (2010), teilen 52.7 %
  • Führt wieder aus: $ 381.2 Milliarden, +22.8 % (2010), +14.3 % p.a. (1986-2010)
  • Nach China:' $ 201.7 Milliarden, +26.7 % (2010), teilen 52.9 %
  • Importe: $ 433.5 Milliarden, +25.0 % (2010), +11.3 % p.a. (1986-2010)
  • Von China:' $ 196.9 Milliarden, +22.4 % (2010), teilen 45.4 %

Siehe auch

  • Festland und HK Closer Economic Partnership Arrangement (CEPA)
  • Festland und Macau Closer Economic Partnership Arrangement (CEPA)
  • Wirtschaft der Volksrepublik von chinesischem
  • Wirtschaft Ostasiens
  • Individuelles Besuch-Schema
  • Positiver Nichtinterventionismus
  • Der Hongs
  • Wunder von Taiwan
  • Der Schlag von Matrosen von 1922

Links


Politik Hongkongs / Kommunikationen in Hongkong
Impressum & Datenschutz