Politik Kiribatis

Die Politik Kiribatis findet in einem Fachwerk einer parlamentarischen vertretenden demokratischen Republik statt, wodurch der Präsident Kiribatis der Leiter der Regierung, und von einem Mehrparteisystem ist. Exekutivmacht wird von der Regierung ausgeübt. Gesetzgebende Macht wird sowohl in der Regierung als auch im Haus des Zusammenbaues bekleidet. Die Richterliche Gewalt ist des Managers und der gesetzgebenden Körperschaft unabhängig.

Die Verfassung, die an der Unabhängigkeit am 12. Juli 1979 veröffentlicht ist, gründet die Republik Kiribatis als eine souveräne demokratische Republik und versichert die Grundrechte seiner Bürger.

Exekutivzweig

Nach jeden allgemeinen Wahlen beruft das neue Haus des Zusammenbaues drei oder vier seiner eigenen Mitglieder, um als Kandidaten für den Präsidenten (Te Beretitenti) zu stehen. Das stimmende Publikum wählt dann den Beretitenti aus der Zahl von diesen Kandidaten. Der Beretitenti ernennt einen Kauoman-ni-Beretitenti (Vizepräsident) und bis zu zehn andere Kabinettsminister aus der Zahl von den Mitgliedern von Maneaba. Der Generalstaatsanwalt ist auch ein Mitglied des Kabinetts.

|President

|Anote Tong

|BTK

|10 Juli 2003

| -

|Vice-Präsident

|Miss Teima Onorio

||| }\

Gesetzgebender Zweig

Das Einkammerhaus des Zusammenbaues (Maneaba ni Maungatabu) hat 46 Mitglieder: 44 gewählte für einen vierjährigen Begriff in einzelnem Sitz und Mehrsitzwahlkreisen; ein ernanntes Mitglied von der Gemeinschaft von Banaban auf der Insel Rabi in den Fidschiinseln und dem Generalstaatsanwalt in einer ex officio Kapazität. Die gewählten Mitglieder von Maneaba ni Maungatabu dienen vierjährigen Begriffen. Der Sprecher von Maneaba ni Maungatabu wird von den Mitgliedern von Maneaba von der Außenseite seiner Mitgliedschaft gewählt.

Alle Bürger sind berechtigt, im Alter von 18 Jahren zu stimmen.

Gerichtlicher Zweig

Das gerichtliche System besteht aus den Gerichten von Amtsrichtern, dem Obersten Zivilgericht und dem Berufungsgericht. Beretitenti, in Übereinstimmung mit dem Rat der Kommission des Öffentlichen Dienstes handelnd, trifft alle gerichtlichen Verabredungen.

Politische Bedingungen

Politische Parteien haben seit 1985 bestanden, aber sind informellen Koalitionen im Verhalten ähnlicher. Sie haben offizielle Plattformen oder Parteistrukturen nicht. Die meisten Kandidaten stellen sich formell als Unabhängige vor.

Eine Hauptquelle des Konflikts ist das in die Länge gezogene Angebot durch die Einwohner der Insel Banaban gewesen, um sich zu trennen, und ließ ihre Insel unter dem Schutz der Fidschiinseln legen. Die Versuche der Regierung, Banabans zu beschwichtigen, schließen mehrere spezielle Bestimmungen in die Verfassung, wie die Benennung eines Sitzes von Banaban in der gesetzgebenden Körperschaft und der Rückkehr des Landes ein, das vorher von der Regierung für das Phosphatbergwerk erworben ist.

Politische Parteien und Wahlen

Links


Demographische Daten Kiribatis / Fernmeldewesen in Kiribati
Impressum & Datenschutz