Gewerkschaftskongress

Trades Union Congress (TUC) ist ein nationales Gewerkschaft-Zentrum, eine Föderation von Gewerkschaften im Vereinigten Königreich, die Mehrheit von Gewerkschaften vertretend. Es gibt achtundfünfzig aufgenommene Vereinigungen mit insgesamt ungefähr 6.5 Millionen Mitgliedern, deren ungefähr Hälfte dadurch vertreten werden, vereinigen Sich oder EINKLANG.

Der Beschlussfassungskörper des TUC ist der Jährliche Kongress, der im September stattfindet. Zwischen Kongressen werden Entscheidungen vom Allgemeinen Rat getroffen, der sich alle zwei Monate trifft. Ein Exekutivausschuss wird vom Rat von seinen Mitgliedern gewählt. Der ältere bezahlte Beamte des TUC ist der Generalsekretär, zurzeit Brendan Barber.

Struktur

TUC Politik wird auf seinem jährlichen Kongress gemacht, der sich seit vier Tagen jedes Jahr während des Septembers trifft. Aufgenommene Vereinigungen können Delegierte auf dem Kongress mit der Zahl von Delegierten senden, die sie proportional zu ihrer Größe senden können. Jedes Jahr wählt Kongress einen Präsidenten des Gewerkschaftskongresses, der das Büro für den Rest des Jahres ausführt und dann die Konferenz des folgenden Jahres leitet.

Geschichte

Das 19. Jahrhundert

Der TUC wurde in den 1860er Jahren gegründet. Die Verbindung des Vereinigten Königreichs des Organisierten Handels, der in Sheffield, Yorkshire 1866 gegründet ist, war das unmittelbare Vorzeichen des TUC, obwohl Anstrengungen, lokale Vereinigungen in regionale oder nationale Organisationen auszubreiten, mindestens vierzig Jahre früher zurückgehen; 1822 hat John Gast ein "Komitee der Nützlichen Klassen gebildet" hat manchmal als ein früher nationaler Handelsrat beschrieben.

Jedoch wurde die erste TUC-Sitzung bis 1868 nicht gehalten, als der Handelsrat von Manchester und Salford die Gründung einberufen hat, die sich im Mechanik-Institut von Manchester trifft (darauf, was jetzt die Princess Street ist und dann die David Street war; das Gebäude ist an Nr. 103). Die Tatsache, dass der TUC von Nördlichen Handelsräten gebildet wurde, war nicht zusammenfallend. Eines der Probleme, die diese Initiative veranlasst haben, war die Wahrnehmung, dass der Londoner Handelsrat (gebildet 1860 und einschließlich, wegen seiner Position, vieler der prominentesten Vereinigungsführer des Tages) eine dominierende Rolle im Sprechen für die Gewerkschaft-Bewegung als Ganzes nahm.

Aus dem 1897-Kongress entstehend, wurde eine Entscheidung gebracht, um eine mehr zentralisierte Gewerkschaft-Struktur zu bilden, die einer militanteren Annäherung ermöglichen würde, ins Kämpfen mit dem Arbeitgeber und sogar Erzielen der sozialistischen Transformation der Gesellschaft gebracht zu werden. Das Ergebnis war die Allgemeine Föderation von Gewerkschaften, die 1899 gebildet wurde. Seit einigen Jahren war es unklar, welcher Körper (der GFTU oder der TUC) als das nationale Gewerkschaft-Zentrum für das Vereinigte Königreich erscheinen würde und eine Zeit lang beide als solcher von verschiedenen brüderlichen Organisationen in anderen Ländern erkannt wurden. Jedoch wurde es bald unter den Hauptvereinigungen zugegeben, dass der TUC die Hauptrolle nehmen sollte, und dass das der Hauptkörper der organisierten Arbeiterbewegung im Vereinigten Königreich sein würde. Der GFTU hat in der Existenz weitergegangen und bleibt bis jetzt als eine Föderation (kleiner, häufig Handwerk-basiert) Gewerkschaften, die allgemeine Dienstleistungen und Möglichkeiten seinen Mitgliedern (besonders Ausbildung und Lehrdienstleistungen) zur Verfügung stellen.

Da der TUC ausgebreitet hat und seine Rolle als der "Allgemeine Personal der Arbeiterbewegung formalisiert hat", hat es die Handelsräte vereinigt, die es zur Welt gebracht hatten, schließlich der Körper werdend, der diese lokalen Arme des TUC bevollmächtigt hat, im Auftrag der breiteren Gewerkschaft-Bewegung am lokalen und Grafschaftniveau zu sprechen. Außerdem, da der TUC zunehmend bürokratisiert geworden ist, die Handelsräte (häufig geführt vom Kämpfer und von den Kommunisten beeinflusst liegen Aktivisten) hat sich gefunden, politischen Beschränkungen und Bereinigung (besonders während verschiedener antikommunistischer Hexenjagden) und zum Herunterspielen und Marginalisieren ihrer Rolle unterworfen seiend. In einigen Gebieten (besonders in London und dem Südosten) haben die Regionalräte des TUC (beherrscht von bezahlten Beamten der Vereinigungen) effektiv die Rolle der Grafschaftvereinigungen von Handelsräten übernommen, und diese bezahlten Beamten haben gewählte Legen-Mitglieder als die Sprecher für die Gewerkschaft-Bewegung an der Grafschaft und dem Regionalniveau ersetzt. Am Ende des 20. Jahrhunderts waren lokale Handelsräte und Grafschaftvereinigungen von Handelsräten so unwirksam und schwach geworden, dass viele einfach in die wirksame Auflösung verwelkt waren.

Der 1899-Kongress hat eine Bewegung gesehen "auffordern, dass eine spezielle Konferenz eine Stimme für Arbeiter innerhalb des Parlaments gegründet hat. Innerhalb des Jahres war die Konferenz gehalten worden, und das Darstellungskomitee der Labour Party (das Vorzeichen der Labour Party) gegründet." Der größere TUC hat sich angeschlossen Vereinigungen machen sich noch zurecht der große Hauptteil der britischen Labour Party hat Mitgliedschaft aufgenommen, aber es gibt keine formelle/organisatorische Verbindung zwischen dem TUC und der Partei.

Der schottische Gewerkschaftskongress, der 1897 gebildet wurde, ist eine getrennte und autonome Organisation.

Das 20. Jahrhundert

Während des Ersten Weltkriegs hat der Gewerkschaftskongress allgemein die Ziele des britischen Reiches unterstützt. Jedoch, 1915, hat nationale Konferenz gegen die Einführung der militärischen Einberufung gestimmt.

Die Position des Generalsekretärs des Gewerkschaftskongresses wurde 1921 geschaffen, als der Parlamentarische Ausschuß des TUC der Allgemeine Rat geworden ist. Der Generalsekretär ist der dauerhafte Hauptoffizier des TUC und eine Hauptzahl in der Gewerkschaft-Bewegung des Vereinigten Königreichs.

Mitglieder

Der TUC hat achtundfünfzig aufgenommene Vereinigungen mit insgesamt ungefähr 6.5 Millionen Mitgliedern, deren ungefähr Hälfte dadurch vertreten werden, vereinigen Sich oder EINKLANG. Die Zahl von in den TUC aufgenommenen Vereinigungen hat sich drastisch im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts als kleinere in größere wiederholt verschmolzene Vereinigungen geneigt.

Siehe auch

Bibliografie

  • Die Geschichte des TUC (Gewerkschaftskongress) 1868-1968: Ein bildlicher Überblick über eine Soziale Revolution — Illustriert mit Zeitgenössischen Drucken, Dokumenten und Fotographien von Lionel Birch editiert; veröffentlicht im großen Paperback durch den Hamlyn/General Rat des Gewerkschaft-Kongresses 1968 mit einem Vorwort von George Woodcock

Links


Brandgerät / Kachelotplate
Impressum & Datenschutz