Gaskombi

Der Gaskombi oder Gaswagen war eine durch das nazistische Deutschland ausgedachte Vernichtungsmethode, um Opfer des Regimes zu töten. Es wurde auch verbreitet, dass ein Analogon solch eines Geräts durch die Sowjetunion auf einer experimentellen Basis während der Großen Bereinigung verwendet wurde.

Das nazistische Deutschland

Während Reisen nach Russland 1941 hat Heinrich Himmler den psychologischen Einfluss auf die Mörder von Einsatzgruppen erfahren, die durch das Schießen von Frauen und Kindern aufgestellt sind. Folglich hat er Arthur Nebe beauftragt, Weisen zu erforschen, zu töten, die für die Mörder weniger anstrengend waren. Die Experimente von Nebe haben schließlich zur Produktion des Gaskombis geführt. Dieses Fahrzeug war bereits 1940 für die Vergasung von Pommerischen preußischen Ostgeisteskranken in Soldau, ein im ehemaligen polnischen Gang gelegenes Lager verwendet worden.

Auf der Anwendung von den Nazis ist gazvagenov bekannt 1943 nach der Probe mit Mitgliedern von Verbrechen gegen die Menschheit geworden, die im Territorium des Krasnodar Territoriums der UDSSR begangen ist, wo ungefähr 7,000 Bürger durch Gasvergiftung getötet wurden.

Es war ein Fahrzeug mit einer luftdichten Abteilung für Opfer, in die Abgas piped war, während der Motor lief. Infolgedessen waren die Opfer gassed mit dem Kohlenmonoxid, auf Tod durch die vereinigten Effekten der Kohlenmonoxid-Vergiftung und Erstickung hinauslaufend. Die Erstickungen sind gewöhnlich vorgekommen, weil der Gaskombi die Opfer zu einer frisch gegrabenen Grube oder Schlucht für das Massenbegräbnis trug.

Gaskombis wurden besonders am Chełmno Vernichtungslager verwendet, bis Gaskammern als eine effizientere Methode entwickelt wurden, um große Anzahl von Leuten zu töten. In Belgrad war der Gaskombi als "Dušegupka" und in den besetzten Teilen der UDSSR ähnlich als "душегубка" (dushegubka, wörtlich (weiblicher) Seelenmörder/Vernichter) bekannt.

Der Gebrauch von Gaskombis hatte zwei Nachteile:

  1. Es war langsam — einige Opfer haben zwanzig Minuten genommen, um zu sterben.
  2. Es war nicht ruhig — Die Fahrer konnten die Schreie der Opfer hören, die sie ablenkend und störend gefunden haben.

Vor dem Juni 1942 hat der Haupterzeuger von Gaskombis, Gaubschat Fahrzeugwerke GmbH, 20 Gaskombis in 2 Modellen (für 30-50 und 70-100 Personen) zu Einsatzgruppen aus 30 bestellten geliefert. Nicht ein Gaskombi war am Ende des Krieges noch vorhanden. Die Existenz von Gaskombis ist zuerst 1943 während der Probe mit nazistischen Mitarbeitern ans Licht gekommen, die an der Vergasung von 6700 Bürgern in Krasnodar beteiligt sind. Die Gesamtzahl des Gaskombis gassings ist unbekannt. Ein deutsches Dokument hat am 5. Juni 1942 in besetztem Minsk datiert zeigt an, dass vom Dezember 1941 bis Juni 1942 3 Gaskombis verwendet wurden, um 97,000 Bürger zu töten.

Die Gaskombis werden in einigen der Interviews im Film von Claude Lanzmann, Shoah umfassend besprochen.

Die Sowjetunion

Einige journalistische Veröffentlichungen, haben Gerüchte gedruckt, dass Gaskombis bereits experimentell während der Stalinistischen Bereinigung des Endes der 1930er Jahre verwendet wurden. NKVD Moskauer Abteilungschef Isay Berg würde Gruppen von Gefangenen mit Motorausströmungen in einem getarnten Brot-Kombi ersticken, während auf dem Laufwerk zu den Massengräbern an Butovo, wo die Gefangenen nachher begraben wurden.

In seiner umstrittenen historischen Arbeit Zweihundert Jahre Zusammen hat Aleksandr Solzhenitsyn behauptet, dass Isay Berg, der Leiter der Verwaltungs- und Wirtschaftsabteilung des NKVD der Moskauer Oblast, den Gaskombi in der Sowjetunion 1937 erfunden hat. Solzhenitsyn hat geschrieben:

Es gibt keine offiziellen oder dokumentarischen Beweise davon wirklich zufällig. Bei einer formellen Untersuchung 1939, und 1956 während man versucht hat, Eisberg zu rehabilitieren, wurden keine Daten gefunden.

Gemäß dem russischen Forscher A.A. Milchakov, jedoch, ist die Verbindung des Eisbergs zur Erfindung des Gaskombis (bereits verwendet 1936) nie abschließend bewiesen worden, und Eisberg selbst wurde während der Großen Bereinigung 1939 summarisch durchgeführt.

Siehe auch

  • Ausführungskombi
  • Walter Rauff
  • August Becker
  • Der Holocaust
  • Operation Reinhard

Links


Harlekin (Begriffserklärung) / Eosinophilia-myalgia Syndrom
Impressum & Datenschutz