Metz

Metz ist eine Stadt im Nordosten Frankreichs, das beim Zusammenfluss von Moselle und den Flüssen von Seille gelegen ist.

Metz ist die Hauptstadt des Gebiets von Lorraine und Präfektur der Abteilung von Moselle. Gelegen in der Nähe vom tripoint entlang dem Verbindungspunkt Frankreichs, Deutschlands und Luxemburgs, bildet Metz einen Hauptplatz des europäischen Größeren Gebiets und des Eurogebiets von SaarLorLux. Also, Metz ist ein Kollege der Vereinigung von QuattroPole von Städten, zusammen mit der Luxemburger Stadt und deutschem Saarbrücken und Trier.

Ein keltischer oppidum, eine wichtige Gallo-römische Stadt, die Hauptstadt von Merovingian des Königreichs Austrasia, der Geburtsort der Karolingischen Dynastie, eine Wiege des Gregorianischen Gesangs und eine der ältesten Republiken der christlichen Zeitrechnung in Europa, hat Metz eine reiche 3,000-jährige Geschichte. Die Stadt ist in der romanischen Kultur eingetaucht worden, aber ist stark unter Einfluss der germanischen Kultur wegen seiner Position und Geschichte gewesen. Eine Waschschüssel der städtischen Ökologie, die Unter Führung Leute wie Jean-Marie Pelt den Weg gebahnt ist, hat Metz seinen Spitznamen gewonnen, Die Grüne Stadt, sich mehr als 37 M (398 sq ft) des offenen Bodens pro Einwohner und der historischen Innenstadt der Stadt rühmend, zeigt auch eine der größten kommerziellen, Fußgängerzonen in Frankreich.

Metz besitzt eines des größten Gebiets der städtischen Bewahrung in der Bedeckung von Frankreich, und mehr als 100 Gebäude der Stadt werden auf dem Denkmal historique Liste klassifiziert. Wegen seines enormen historischen und kulturellen Hintergrunds zieht Metz aus seiner Benennung als eine Stadt der Kunst und Geschichte einen Nutzen. Die Stadt beherbergt einige Weltklasse-Treffpunkte wie der Arsenal-Konzertsaal, das Zentrum Museum von Pompidou-Metz und die Nationale Oper von Lorraine (zusammen mit der Oper von Nancy).

Eine historische Garnisonstadt, Metz ist das Wirtschaftsherz des Gebiets von Lorraine, in der Informationstechnologie und den Automobilindustrien spezialisiert werden. Metz ist auch ein Zentrum für die Zweckforschung und Entwicklung im Material-Sektor namentlich in der Metallurgie und metallography, dem Erbe der Gebiet-Vergangenheit von Lorraine in der Eisen- und Stahlindustrie.

Geschichte

Roman Divodurum Mediomatricum

In alten Zeiten wurde Metz Divodurum (Bedeutung Heiliger Dörflicher oder Heiliger Festung in Latein) genannt, und war das Kapital des keltischen Mediomatrici. Der abgekürzte Name dieses Stamms, Mettis, hat den Namen Metz verursacht. Am Anfang der Christlichen Zeitrechnung wurde die Seite bereits von den Römern besetzt. Metz ist eine der Hauptstädte von Gallia geworden, der volkreicher ist als Lutetia (Vorfahr des heutigen Paris), und dank seiner Wein-Exporte reich ist. Es hatte eines der größten Amphitheater in Gallia. Ein Aquädukt und 118 Bögen, sich von Gorze bis Metz ausstreckend, wurden im 2. Jahrhundert n.Chr. gebaut, um die Stadt mit Wasser zu liefern. Dieser Aquädukt hat Wasser für öffentliche Bäder geliefert. Als eine gut gekräftigte Stadt am Verbindungspunkt von mehreren militärischen Straßen ist Metz bald zur großen Wichtigkeit gewachsen. Eine der letzten römischen Zitadellen, um sich den germanischen Stämmen zu ergeben, wurde es von den Hunnen von Attila in 451 gewonnen. Nur eine einsame Kapelle wurde stehen lassen. Über das Ende des 5. Jahrhunderts ist Metz in die Hände von Franks gegangen.

Früher fränkischer Metz

Obwohl die ersten christlichen Kirchen außerhalb der Stadt gefunden werden sollten, ist die Existenz im 5. Jahrhundert der Redekunst des Heiligen Stephen innerhalb der Stadtmauern völlig bewiesen worden. Am Anfang des 7. Jahrhunderts waren die ältesten klösterlichen Errichtungen diejenigen des Heiligen Glossinde und Saint Peters. Seit König Sigibert I war Metz oft der Wohnsitz der Könige von Merovingian von Austrasia, und die Regierung von Königin Brunhilda hat insbesondere die Stadt mit der großen Pracht erfüllt. Die Stadt hat die Bereitwilligkeit der Lineale bewahrt, als die Karolinger dem fränkischen Thron beigetreten haben, weil es lange eine Basis ihrer Familie und einer ihrer ursprünglichen Vorfahren gewesen war, war Heiliger Arnuff, sowie sein Sohn Chlodulf, Bischöfe von Metz gewesen. Kaiser Charlemagne hat gedacht, Metz seinen Hauptwohnsitz zu machen, bevor er schließlich zu Gunsten von Aachen entschieden hat.

Es gibt Beweise, dass die frühste Westmusiknotation, in der Form von neumes im Lager aperto (ohne Personallinien), an Metz ungefähr 800 infolge des Wunsches von Charlemagne nach fränkischen Kirchmusikern geschaffen wurde, die von den römischen Sängern verwendeten Leistungsnuancen zu behalten. In der Basilika, Louis das Fromme, der König von Franks und sein Halbbruder wurde der Bischof Drogo, und König Charles begraben das Kahle wurde dort gekrönt.

Lotharingian Metz

In 843 ist Metz die Hauptstadt des Königreichs Lotharingia geworden, und mehrere Diäten und Räte wurden dort gehalten. Zahlreiche christliche Manuskripte, das Produkt der Schulen von Metz des Schreibens und der Malerei, wie das berühmte Manuskript von Trier Ada und Drogo Sacramentary für den persönlichen Gebrauch eines Bischofs des königlichen Hauses (Bibliothèque Nationale, Paris), sind Beweise der aktiven intellektuellen Leben und kostspielige Schirmherrschaft vom Karolinger Metz. Nach dem Tod von König Lothair II wurde um das Königreich Lotharingia, und so Metz, gekämpft und hat zwischen dem östlichen und dem fränkischen Westkönigreich bis in 925 abgewechselt es ist schließlich ein Teil des Ostkönigreichs und nachher Heiligen Römischen Reiches als eine freie Reichsstadt geworden. Der zunehmende Einfluss der Bischöfe in der Stadt ist größer geworden, als Adalbert I (928-62) einen Anteil der Vorzüge der Zählungen erhalten hat; bis zum 12. Jahrhundert, deshalb, ist die Geschichte der Stadt mit diesem der Bischöfe praktisch identisch. Unter Dietrich I von Metz (ca. 984) das Kloster von Saint-Symphorien wurde wieder hergestellt. In 1039 wurde die ehemalige Kathedrale von Ottonian von Dietrich II gebaut, um den Platz der Kirche des Karolingers Saint-Stephen zu nehmen. Im Frühling 1096 ist Metz eine der Szenen der Gemetzel von Rheinland von Nichtchristen geworden, weil der Graf Emicho von Flonheim Anhänger für den Ersten Kreuzzug gesammelt hat. Eine Gruppe dieser Kreuzfahrer ist in Metz eingegangen, gewaltsam jüdische Familien umwandelnd, und diejenigen tötend, die Taufe widerstanden sind. 22 jüdische Bürger von Metz wurden geschlachtet.

Die Kommune von Metz

Im 12. Jahrhundert haben die Bürger Anstrengungen begonnen, sich von der Überlegenheit der Bischöfe zu befreien. 1180 haben die Bürger eine nahe Vereinigung, Tredecem jurati gebildet, die zu Selbstverwaltungsvertretern 1207 ernannt wurden. Die Bürger wurden noch direkt vom Bischof berufen, der auch einen Steuern-Einfluss in der Auswahl am den Vorsitz habenden Offizier des Ausschusses von Gemeinderatsmitgliedern hatte (der im 11. Jahrhundert entstanden ist). Die fünfundzwanzig durch die verschiedenen Kirchspiele gesandten Vertreter haben eine unabhängige Position gehalten; in gerichtlichen Sachen haben sie Tredecem jurati geholfen und haben das demokratische Element des Systems der Regierung gebildet. Die anderen Selbstverwaltungsbehörden wurden durch die Stadtaristokratie, so genannten Paraiges, d. h. die fünf Vereinigungen gewählt, deren Mitglieder von ausgezeichneten Familien ausgewählt wurden, um die Interessen ihrer Verwandten zu schützen. Der andere Körper von Bürgern, genannt eine Kommune, erscheint auch als Paraige vom Jahr 1297; in den individuellen Büros wurde es durch den doppelten die Mitgliederzahl dass vertreten, jeder von je ältere fünf Paraiges hatten. Das Zusammenwirken, desto ältere Familienvereinigungen und die Kommune es vorteilhaft gefunden haben, die Mächte der Stadt im Vergleich mit den Bischöfen allmählich zu vergrößern, und auch die Kontrolle der Selbstverwaltungsregierung völlig in ihren Händen und aus dieser der starken wachsenden Gilden zu behalten, so dass bis zum 16. Jahrhundert Metz eine rein aristokratische Organisation geblieben ist. 1300 hat Paraiges das Recht gewonnen, das Büro des Hauptgemeinderatsmitgliedes, während des 14. Jahrhunderts das Recht zu füllen, Tredecem jurati, und 1383 das Recht zu wählen, seine eigenen Münzen zu münzen. Die Gilden, die während des 14. Jahrhunderts große Unabhängigkeit erreicht hatten, wurden (1383) völlig unterdrückt, und der letzte revolutionäre Versuch der Handwerker, Kontrolle der Stadtregierung (1405) zu greifen, wurde mit viel Blutvergießen hingestellt.

Die Stadt musste häufig um seine Freiheit kämpfen: von 1324-27 gegen die Herzöge Luxemburgs und Lorraine, sowie gegen den Erzbischof von Trier; 1363 und 1365 gegen das Band von englischen Söldnern unter Arnold von Cervola, im 15. Jahrhundert gegen Frankreich und die Herzöge Burgunds, die sich bemüht haben, Metz ihren Ländern anzufügen, oder mindestens ein Protektorat haben ausüben wollen. Dennoch hat es seine Unabhängigkeit aufrechterhalten, wenn auch an großen Kosten, und, äußerlich mindestens, ein Teil des deutschen Reiches geblieben ist, dessen sich Lineal jedoch sehr wenig mit dieser wichtigen Grenzzitadelle beschäftigt hat.

Französischer Metz

Charles IV 1354 und 1356 gehaltene Diäten hier, an deren Letzteren das berühmte als der Goldene Stier bekannte Statut veröffentlicht wurde. Die Stadt hat deshalb gefunden, dass sie eine fast unabhängige Position zwischen Frankreich und Deutschland besetzt hat, und am allermeisten der Verpflichtung von Reichssteuern und Bedienung bei der Diät hat ausweichen wollen. Die Entfremdung dazwischen und den deutschen Staaten ist täglich breiter geworden, und schließlich sind Angelegenheiten zu solch einem Pass gekommen, den in den religiösen und politischen Schwierigkeiten von 1552 Metz selbst in der Mitte des Krieges zwischen Charles V und den rebellischen Prinzen gefunden hat. Durch eine Abmachung der deutschen Prinzen, Maurice aus Sachsen, William von Hesse, und John Albert von Mecklenburg, mit Henry II aus Frankreich, das vom französischen König an Chambord bestätigt ist, wurde Metz nach Frankreich formell übertragen, die Tore der Stadt wurden geöffnet, und Henry II hat als vicarius sacri imperii und urbis Beschützer in Besitz genommen. Francis, Herzog der Gestalt, Kommandant der Garnison, hat die alten Befestigungen wieder hergestellt und hat neue hinzugefügt, und ist erfolgreich den Angriffen des Kaisers vom Oktober bis Dezember 1552 widerstanden. Metz ist französisch geblieben.

Die Anerkennung durch das Reich der Übergabe von Metz nach Frankreich ist am Beschluss des Friedens Westfalens gekommen. Durch den Aufbau der Zitadelle (1555-62) hat die neue Regierung sich gegen die Bürger gesichert, die mit der Wende der Ereignisse unzufrieden waren. Wichtige innere Änderungen haben bald stattgefunden. Im Platz von Paraiges hat die Autorität des französischen Königs gestanden, dessen Vertreter der Gouverneur war. Das Hauptgemeinderatsmitglied, das jetzt vom Gouverneur ernannt ist, wurde von einem royalistischen Bürgermeister (1640) ersetzt. Die Gemeinderatsmitglieder wurden auch vom Gouverneur ernannt und künftig vom ganzen Körper von Bürgern angezogen. 1633 ist die richterliche Gewalt zum Parlament gegangen. Die Mächte von Tredecem jurati wurden auch eingeschränkt, 1634 völlig abgeschafft, und von königlichem Bailliage ersetzt.

Unter den Städten von Lorraine hat Metz eine prominente Position während des französischen Besitzes aus zwei Gründen gehalten. Erstens ist die Stadt eine der wichtigsten Festungen durch die Arbeit von Vauban (1674) und Cormontaigne (1730) geworden. Vauban hat König Louis XIV geschrieben: "Jede der gekräftigten Städte Ihrer Majestät schützt eine Provinz, Metz schützt den Staat." Zweit ist es die Hauptstadt der zeitlichen Provinz der Drei Bistümer von Metz geworden, Toul und Verdun, den Frankreich (1552) und durch den Frieden Westfalens gegriffen hatte, haben behalten. 1633 zu diesem Ende wurden drei Bistümer, ein oberstes Gericht der Justiz und Gericht der Regierung, des Parlaments von Metz, geschaffen.

1681 wurde Chambre Royale, notorischer Zusammenbau-Raum, dessen Geschäft es das entscheiden sollte, welche Lehen den Drei Bistümern gehört haben, die König Louis XIV für Frankreich gefordert hat, ein Teil dieses Parlaments gemacht, das, nach einer vorläufigen Auflösung (1771-75), bis zur Endansiedlung vor dem mit den Ständen allgemeinen von 1789, woraufhin die Abteilung des Landes in Abteilungen und der gefolgten Bezirke gedauert hat. Metz ist das Kapital der Abteilung von Moselle, geschaffen 1790 geworden. Die Revolution hat große Katastrophen auf die Stadt besucht. In der Kampagne von 1814 hat die Armee der Sechsten Koalition die Stadt belagert, aber war unfähig, die Stadt zu nehmen, die von einer französischen Armee unter dem Befehl von General Durutte verteidigt wurde.

1819: Eine Ansicht von Metz während der Bourbon-Wiederherstellung

Im Juli 1819 hat der schottische geborene Marineoffizier Norwich Duff Metz besucht und hat ein Detaillieren der Stadt registriert:

Metz und der Franco-preußische Krieg

Während des Franco-preußischen Krieges 1870-71 war Metz das Hauptquartier des Dritten französischen Armeekorps unter dem Befehl von General Bazaine. Durch die Operationen der deutschen Armee wurde Bazaine, nach den Kämpfen von Colombey, Mars-la-Tour und Gravelotte in Metz belagert. Der deutschen Belagern-Armee wurde von Prinzen Friedrich Karl aus Preußen befohlen; da die wenigen Ausfälle der Garnison unfähig waren, die deutschen Linien zu brechen, wurde Metz gezwungen, sich (am 27. Oktober 1870) mit dem Ergebnis zu ergeben, dass 6,000 französische Offiziere und 170,000 Männer genommener Gefangener waren. Der Philosoph Friedrich Nietzsche hat an der Belagerung von Metz als ein deutscher Soldat teilgenommen. Durch den Vertrag Frankfurts von 1871 ist Metz eine deutsche Stadt geworden, und wurde eine wichtigste Garnison und eine starke Festung gemacht. Die deutsche Armee hat sich dafür entschieden, eine Sekunde zu bauen, und ein Drittel hat Linie um Metz gekräftigt. Die ehemaligen Befestigungen auf dem Süden und Osten wurden 1898 geebnet, so Raum für das Wachstum und die Entwicklung sichernd.

Das 20. Jahrhundert und der moderne Tag Metz

Im Anschluss an den Waffenstillstand mit Deutschland, das den Ersten Weltkrieg beendet, ist die französische Armee in Metz im November 1918 eingegangen, und die Stadt wurde nach Frankreich laut des Vertrags von Versailles 1919 zurückgegeben. Aber nach dem Kampf Frankreichs 1940 während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt durch das deutsche Dritte Reich sofort angefügt. Die meisten nazistischen Würdenträger haben angenommen, dass es offensichtlich war, dass die Stadt Metz, wo so viele deutsche Armeeoffiziere geboren gewesen sind, eine deutsche Stadt war. 1944 hat der Angriff auf die Stadt durch die amerikanische Dritte Armee schwerem Widerstand von den deutschen Verteidigen-Kräften gegenübergestanden, und ist auf schwere Unfälle an beiden Seiten hinausgelaufen. Der Kampf von Metz hat seit mehreren Wochen gedauert, und die schwer gekräftigte Stadt Metz wurde von der amerikanischen Armee unter dem Befehl von General George S. Patton vor dem Ende des Novembers 1944 gewonnen. Metz ist nach Frankreich nach dem Krieg zurückgekehrt.

Heutzutage hat die militärische Wichtigkeit von Metz abgenommen, und die Stadt hat seine Wirtschaftsbasis variiert. Vergrößerung hat in den letzten Jahrzehnten trotz der Wirtschaftskrise weitergegangen, die den Rest des Gebiets von Lorraine bedrängt. Metz ist im Herzen eines neuen Wirtschaftsgebiets, das als das Eurogebiet von SaarLorLux bekannt ist, und verbindet die Kultur und Wirtschaftsaspekte dieses einzigartigen Gebiets in Europa. Seit den 1970er Jahren hat die Stadt seine akademische und gesamte Infrastruktur für das europäische Größere Gebiet entwickelt. Der technopole von Metz ist ein anderes Beispiel des Wirtschaftswiederauflebens von Metz und seinem Gebiet. Der technopole, ein hochtechnologischer Park, der über die Spezialisierung in der Informationstechnologie ausgebreitet ist, wurde 1983 gegründet und hat mehr als 200 Gesellschaften, 4,000 Angestellte und 4,500 Studenten angezogen. Weltklasse akademische Einrichtungen wie Künste und Métiers ParisTech, Georgia Tech (Georgia Tech Lorraine) und Supélec zusammen mit feststehenden Gesellschaften einschließlich ProConsultant, SFR und TDF wird am technopole gelegen.

2010 hat Metz einen Zweig des Zentrums des Parisers Pompidou, des Zentrums Pompidou-Metz geöffnet, der vom Präsidenten der französischen Republik, Nicolas Sarkozy am 12. Mai 2010 eingeführt ist. Er hat festgestellt, dass "das Gebiet von Lorraine außerordentlich in letzten Jahrzehnten unter dem Umstrukturieren, den Übertragungen, den Änderungen, den Textil- und Stahlindustrien, den Gruben, das Militär (...) In dieser bemerkenswerten architektonischen Geste gelitten hat, werden wir zukünftig im Stande sein, die Renaissance von Metz und die Renaissance von Lorraine zu ergreifen." Tatsächlich, außerdem der Ankunft der Hochleistungsschiene-Verbindungen 2007 und des Zentrums von Pompidou 2010, hat der Stadtbezirk städtische Erneuerungspläne (z.B, Errichtung des modernen Bezirks Amphithéatre, Wiederkonvertierung der umfassenden militärischen Möglichkeiten von Metz) gestartet; wichtige Infrastruktur-Projekte (z.B, Gebäude der Mercys hochtechnologisches Krankenhaus, Generalüberholung von Quadraten, öffentlichen Wegen, und Stadion von Saint-Symphorien, Verbesserung des öffentlichen Personenverkehrs); ehrgeizige kulturelle und pädagogische Programme (z.B, Aufbau eines neuen Treffpunkts der volkstümlichen Musik, Entwicklung einer Tierschule, Errichtung der Lorraine-Universität zusammen mit Nancy); und Wirtschafts- und Industrieentwicklung (z.B, Erweiterung und Entwicklung eines zweiten technopole).

Politik und Regierung

Liste von Bürgermeistern von Metz

</Zentrum>

Kapital und Präfektur der Lorraine und Moselles

Das Parlament von Lorraine wird in der ehemaligen Heiligmilden Abtei in Metz gehalten. Metz ist auch nach Hause des Rats von Moselle, und die Präfektur von Lorraine wird im ehemaligen Verwalter-Palast gelegen.

Stadt Verwaltungsabteilung

Die Stadt Metz wird in verschiedene Verwaltungsabteilungen geteilt:

  • Metz Nord (beherbergen Zone)
  • Die Inseln (Opernhaus, Protestantischer Tempel Neuf, Universität von Lorraine, dem Jachtbassin)
  • Innenstadt von Metz und Alte Stadt (Zentrum-Ville, Ste Croix, Überspannt-Seille, und Garten von l'Esplanade)
  • Deutscher Reichsbezirk (Bahnstation, Hauptpost, Kirche von Ste Therèse de l'Enfant Jesus)
  • Sablon (Stellen Pompidou-Metz, Metz Innensport-Arena, der Seille Park in den Mittelpunkt)
  • Plantières und Queuleu (das Fort Queuleu)
  • Bellecroix (das Fort Bellecroix)
  • Vallières (Krankenhaus von Robert Schumann)
  • Borny und Grigy (Technopole)
  • La Grange-aux-Bois (Kongress-Zentrum, Krankenhaus von Mercy und Schloss von Mercy)
  • Magny

Stadtbild

Zivilarchitektur

Die Stadt ist wegen seiner gelben Kalkstein-Architektur wegen des umfassenden Gebrauches des Steins von Jaumont berühmt. Der historische Bezirk hat einen Teil der Gallo-römischen Stadtplanung behalten. Tatsächlich schließt Cardo Maximus von Divodurum, der dann Über Scarponensis genannt ist, heute Trinitaires, Taison, und Straßen von Serpenoise und die Alleen von Robert Schuman und General Leclerc ein. Der Decumanus Maximus ist der Vorfahr der heutigen En Fournirue Street und der d'Estrées Street, vor der Kathedrale von Saint-Stephen aus dem 13. Jahrhundert gehend.

Metz beherbergt einen Mischmasch von architektonischen Schichten, seine Millennium-Geschichte an der Straßenkreuzung von verschiedenen Kulturen bezeugend. So, von seinem Gallo-Römer vorbei, erhält die Stadt Spuren des thermae (im Keller der Museen von Metz), Teile des Aquädukts und Heiliger Pierre aux Nonnains Basilika. Der Saint Louis Square mit seinen Arkaden, wo sich Währungswechsler versammelt haben, bleibt ein Hauptsymbol vom Hohen Mittelalterlichen Erbe der Stadt, sowie, eine Kapelle von Rittern Templar. Die gotische Kathedrale, mehrere Kirchen und Hôtels und zwei bemerkenswerten Selbstverwaltungsgetreidespeicher widerspiegeln das Späte Mittlere Alter.

Beispiele der Renaissancearchitektur können im Haus von Köpfen und in Burtaigne Hôtel aus dem 16. Jahrhundert gesehen werden. Die Erläuterung wird durch Gebäude der Insel Petit-Saulcy, des Opernhauses und des Präfektur-Palasts vertreten, der von Jacques Oger und dem Gerichtsgebäude gebaut ist, das von Charles-Louis Clérisseau 1776 gebaut ist. Außerdem sind das Rathaus und die Gebäude, die das Stadtquadrat umgeben, Arbeiten von Jacques-François Blondel, der von der Königlichen Akademie der Architektur zuerkannt ist, um das Zentrum von Metz 1755 neu zu entwerfen.

Der deutsche Reichsbezirk wurde während der ersten Annexion von Metz von Otto von Bismarck zum deutschen Reich gebaut. Um zu germanify die Stadt sich Kaiser Wilhelm II dafür entschieden hat, einen neuen in der Bezirksform durch eine kennzeichnende Mischung der germanischen Architektur einschließlich der Renaissance zu schaffen, die neo romanisch oder neoklassizistisch, mit Elementen des Jugendstils, der Art deco, der elsässischen und nachgemacht-bayerischen Stile gemischt ist. Außerdem wurde der Stein von Jaumont, allgemein verwendet überall sonst in der Stadt, durch Steine ersetzt, die in Rheinland, wie rosa und grauer Sandstein, Granit und Basalt verwendet sind. Der Bezirk, der vom deutschen Architekten Conrad Wahn gedacht ist, zeigt beachtenswerte Gebäude einschließlich des Wasserturms, der eindrucksvollen Bahnstation, der Hauptpost, des Mondon Square (der ehemalige Imperial Square), und die große Foch Avenue (ehemaliger Ring des Kaiser Wihelm).

Moderne Architektur kann auch in der Stadt gesehen werden. Folglich wurde Fabert, der Höhere Schule täfelt, die von Architekten Roger Parisot und Paul Micholeau 1936 und der Kirche von Sainte Thérèse de l'Enfant Jésus gebaut ist, vom Architekten Roger-Henri Expert 1954 in einer Struktur der dünnen Schale gebaut. Dann wurde die Feuerwache vom Architekten Georges-Henri Pingusson 1960 und der Kapelle von Miséricorde von Architekten Henri Drillen und Pierre Fauque 1965 entworfen. Unterteilungen, die von Architekten Jean Dubuisson und Roger Gaertner (1978) entworfen sind, können auch gesehen werden. Die Generalüberholung des ehemaligen Ney Arsenals in einen Konzertsaal-Treffpunkt 1989 durch den Architekten Ricardo Bofill vertritt die Postmodernismus-Bewegung. Die Stadt zeigt Straßenmöbel, die von Philippe Starck und Norman Foster entworfen sind.

Das Zentrum Museum von Pompidou-Metz vertritt eine starke architektonische Initiative durch Shigeru Ban und Jean de Gastine, den Eingang von Metz ins 21. Jahrhundert kennzeichnend. Das Gebäude, zusammen mit der Arena durch 2002 gebauten Paul Chemetov, wird der Eckstein des Amphitheater-Bezirks sein. Der neue Bezirk, konzipiert von Architekten und städtischen Planern Nicolas Michelin und Jean-Paul Viguier, ist zurzeit im Bau und schließt die Errichtung eines Tagungszentrums und eines Einkaufszentrums ein. Der innere Bezirk umfasst bereits den vom Landschaft-Architekten Jacques Coulon entworfenen Seille Park. Wie man erwartet, wird das städtische Projekt vor 2015 vollendet. Außerdem wird der Bezirk Borny, der formell vom Architekten Jean Dubuisson entworfen ist, zurzeit vom städtischen Planer Bernard Reichen umfassend renoviert, und wird einen Konzerttreffpunkt einschließen, der in der Musik-Kasten-Gestalt durch seinen Architekten Rudy Ricciotti konzipiert ist. Seine Vollziehung wird 2012 erwartet.

Militärische Architektur

Als eine historische Garnisonstadt ist Metz größtenteils unter Einfluss der militärischen Architektur überall in seiner Geschichte gewesen. Tatsächlich, von der klassischen Altertümlichkeit bis die Gegenwart, ist die Stadt nacheinander gekräftigt oder ergänzt worden, um die Truppen aufgestellt dort zu empfangen. So sind Schutzwälle von der klassischen Altertümlichkeit bis das 20. Jahrhundert noch heute sichtbar und werden ins Garten- und Park-Design entlang den Flüssen von Moselle und Seille und in den Stadtumgebungen eingeschlossen. Ein mittelalterliches Stadttor aus dem 13. Jahrhundert, genannt das Tor von Deutschen , ist eines der Symbole der Stadt geworden. Überreste von der Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert und den von Louis de Cormontaigne gebauten Befestigungen sind noch heute sichtbar. Wichtige Baracken, größtenteils aus den 18. und 19. Jahrhunderten, werden um die Stadt ausgebreitet, und einige von ihnen, die von architektonischem Interesse sind, haben sich zu Zivilmöglichkeiten, z.B das Arsenal wiederumgewandelt. Das Klingeln der Stadt ist umfassende Befestigungen von Metz, die frühe Beispiele von Systemforts von Séré de Rivières einschließen. Andere Forts wurden in die Maginot Linienverteidigung vereinigt. Eine wandernde Spur auf dem Plateau von Mont Saint-Quentin führt ehemalige militärische Lehrzone und Enden an den jetzt aufgegebenen militärischen Forts des ersten Riemens durch, und stellt auch einen hohen Boden zur Verfügung, von dem man die Stadt überblickt.

Kultur

Museen und Messehallen

Das Zentrum Pompidou-Metz ist ein Museum von modernen und zeitgenössischen Künsten, dem größten Gebiet der temporären Ausstellung außerhalb Paris in Frankreich. Das Museum zeigt Ausstellung von der umfassenden Sammlung des Zentrums von Pompidou (Europas größte Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts). Entworfen vom japanischen Architekten Shigeru Ban und französischem Jean de Gastine ist das Gebäude für die komplizierte und innovative Zimmerarbeit seines Daches bemerkenswert. Das Museum schließt auch ein Theater, ein Auditorium und eine Restaurant-Terrasse ein.

Die Goldenen Hof-Museen in der Verweisung auf den Palast der Könige von Austrasia, sind Museen von der Geschichte der Stadt gewidmetem Metz. Die Museen werden in vier Abteilungen (Geschichte und archäologisch, mittelalterlich, Architektur und schöne Künste) geteilt, und vereinigen die Gallo-römischen Bäder, die alte Petites-Carmes Abtei, die ehemalige Kirche von Trinitarian und Chèvremont mittelalterlicher Getreidespeicher.

Der 49Nord-6Est, die Ausstellung von Lorraine der zeitgenössischen Kunst, wird in der Heiligleber Hôtel, das älteste Stadtgebäude der Stadt gelegen, die aus dem 12. Jahrhundert datiert. Die Selbstverwaltungsarchive, die in den Klöstern von Recollets gelegen sind, bewahren und stellen die historischen Aufzeichnungen des Stadtbezirks von Metz aus, der von mittelalterlichen Zeiten miteinander geht, um zu präsentieren. Das Fundament von Solange Bertrand erhält und präsentiert die Arbeiten des Künstlers und organisiert verschiedene Kunstausstellungen. Die Stadt rühmt sich auch mehrerer privater Kunstgalerien.

Unterhaltung und darstellende Künste

Der Opéra-Théâtre de Metz Métropole ist ein 750-Sitze-Opernhaus auf der Insel Petit-Saulcy. Entworfen in einem von der Toskana beeinflussten neoklassizistischen Stil durch Jacques Oger und eröffnet 1752 ist es das älteste Opernhaus, das in Frankreich und eines des letzten Besitzens seiner eigenen Kostüm-Ateliers arbeitet. Der Herzog der Schönheitsinsel hat es als "einer der schönsten von Frankreichs Opern-Theatern" in seiner Zeit beschrieben. Die Metz Oper arbeitet in der nahen Kollaboration mit der Nationalen Oper von Lorraine und Eigenschaft-Spielen, Tanz und lyrischer Dichtung.

Das Arsenal ist ehemaliges Militär-Gebäude hat sich in eine Ausstellung und Konzertsaal durch den katalanischen Architekten Ricardo Bofill verwandelt, und hat durch den russischen Cellisten Mstislav Rostropovich 1989 eröffnet. Das Arsenal wird der Kunstmusik gewidmet, ist für seine ausgezeichnete Akustik weit berühmt und als einer der schönsten Konzertsäle in Europa betrachtet.

Gelegen auf dem Sainte-Croix Hügel ist Les Trinitaires ein Multimediakunstkomplex, der in einem alten Kloster aufgenommen ist, das Keller übergesprungen ist und Kapelle der Haupttreffpunkt der Stadt für die Jazzmusik seit mehr als 45 Jahren gewesen sind. Einige berühmte Namen des Jazz, wie amerikanische Saxofonisten Sonny Rollins und Archie Shepp, haben dort geleistet. Die gotischen Klöster aus dem 13. Jahrhundert, verwendet jetzt als eine Freiluftbühne, einmal hat die Trinitarian-Ordnung aufgenommen, die vom Heiligen John von Matha und Heiligen Felix von Valois gegründet ist. Der Kunstkomplex schließt auch ein Theater, eine Messehalle und eine Bar ein.

Andere Treffpunkte, wie der Saal von Braun oder das Theater von Bernard-Marie Koltès, tragen zur Wahl von leistenden Sälen in Metz bei. Schließlich arbeiten zahlreiche Vereinigungen und private Musik-Bars und Theater zum unterhaltenden Leben in Metz zusammen.

Kochkunst

Verschiedene Rezepte, wie Marmelade, Torte, charcuterie und Fruchtkognak, werden von der Mirabelle-Pflaume gemacht, die eines der gastronomischen Symbole der Stadt und des Umgebungsgebiets ist. Damaszenerpflaume-Pflaume und Rhabarber werden auch weit verbraucht. Andere lokale Spezialisierungen schließen den Speckkuchen, den potée und auch das Säugling-Schwein ein. Kochkunst von Metz, sowie Mosellan und elsässische Kochkunst, ist auch für den Gebrauch im Essigsoße-Ankleiden von Essig von Melfor, einem lokalen Essig bekannt, der mit der Einführung von Honig und Werken gemacht ist. Lokale Getränke schließen Wein von Moselle und Bier von Amos ein. Außerdem ist Metz die Wiege von einem Gebäck wie die Torte von Metz (Käse einem Kuchen ähnlich) und die Bälle von Metz , ein geganache-voll-stopfter Keks, der mit dem Marzipan, dem Karamell und der dunklen Schokolade angestrichen ist.

Jährliche Ereignisse

Frankreichs zweitgrößter Flohmarkt wird einmal oder zweimal an einem Monat im Kongress-Zentrum von Metz gehalten. Außerdem werden viele andere Ereignisse in Metz im Laufe des Jahres gefeiert. Hier ist eine nichterschöpfende Liste:

  • Pilgerfahrt des Heiligen Blaise am 3. Februar
  • Vergnügungspark im Mai
  • Été du Livre, Fest der Literatur im Juni
  • Bastille Tag am 14. Juli
  • Macellum das erste Wochenende des Augusts
  • Mirabelle-Fest im August. Jedes Jahr widmet die Stadt Metz zwei Wochen der Mirabelle-Pflaume. Zusätzlich zu offenen Märkten, die frisch verkaufen, beschneidet Mirabelle-Torten, geistiger Mirabelle-Getränk, usw. gibt es lebende Musik, Feuerwerk, Parteien, Kunstausstellungsstücke, eine Parade mit Blumenhin- und Herbewegungen und Konkurrenz, und das Krönen der Mirabelle-Königin und ein Fest des Feierns
  • Les Montgolfiades de Metz, Europas größtes heißes Luftballon-Fest im September.
  • Europäische Erbe-Tage, das dritte Wochenende des Septembers
  • Öffnen Sie de Moselle im September
  • Nuit Blanche im Oktober
  • Weihnachten-Markt im November und Dezember (2. am populärsten in Frankreich, nach Straßburg)
  • Parade von Saint Nicholas im Dezember. Saint Nicholas ist der Schutzpatron des Gebiets von Lorraine.

Die Legende von Graoully

Mehr Details über die Legende von Graoully

Der Graoully wird als ein schrecklicher Drache gezeichnet, der durch die heiligen Mächte des ersten Bischofs von Metz, Heiligen Clement besiegt ist. Der Graoully ist schnell ein Symbol der Stadt Metz geworden und kann sein sieh im zahlreichen Abzeichen der Stadt seit dem 10. Jahrhundert. Autoren von Metz neigen dazu, die Legende von Graoully als ein Symbol des Siegs des Christentums über das Heidentum zu präsentieren, das vom schädlichen Drachen vertreten ist. Heute bleibt Graoully eines der Hauptsymbole von Metz. Eine Darstellung von Graoully kann in der Gruft in der Kathedrale gesehen werden. Eine halb dauernde Skulptur von Graoully wird auch Mitte Luft auf der Taison Street in der Nähe von der Kathedrale aufgehoben, und Graoully wird auf den heraldischen Emblemen des Fußballklubs und der Eishockeymannschaft der Stadt gezeigt.

Ausbildung und Forschung

Höhere Schulen

Metz beherbergt zahlreiche Höhere Schulen. Der bemerkenswerteste von ihnen ist die Höhere Schule von Fabert, die für seine wissenschaftliche Ausbildung und seine Klassen préparatoires in der Mathematik gehalten ist. Bemerkenswerte Gefährten der Schule schließen Alexis de Tocqueville, Robert Schuman, Jean-Victor Poncelet oder Joachim von Ribbentrop ein.

Universität

Metz beherbergt die Universität von Lorraine (UdL). UdL wird in zwei Universitätszentren in Metz (Materielle Wissenschaften, Technologie und Management) und ein in Nancy (biologische Wissenschaften, Gesundheitsfürsorge, Regierung und Management) geteilt. UdL hat eine Studentenschaft von mehr als 55,000 und bietet 101 akkreditierte Forschungszentren an, die in 9 Forschungsgebieten und 8 Doktoruniversitäten organisiert sind.

Die Universität von Paul-Verlaine, Einheit von Metz der Universität von Lorraine, wurde 1970 geschaffen, als die Deutschen jede Universität von Metz während der Annexion des Elsasses-Moselle entfernt hatten. Seitdem hat sich die Universität auf drei verschiedenen Hauptseiten, der Insel Saulcy, Bridoux und Metz-Technopôle entwickelt. Die Universität von Paul-Verlaine genießt eine privilegierte Position an einem Mittelpunkt, der sich bis zu Deutschland und Benelux-Ländern öffnet, und hat Anerkennung für die Entwicklung von gemeinsamen Franco-deutschen Lehrplänen gewonnen. Die Universität von Metz hat eine Studentenschaft von mehr als 17,000 und bietet eine breite Reihe von mehrdisziplinarischen Kursen an. Hier ist eine Liste von Instituten in Metz:

  • Technologie von Georgia Lorraine
  • Internationales Institut für die Informationstechnologie (Supinfo)
  • Internationale Handel-Absolventenschule (ESIDEC)
  • Franco-deutsches Institut für die Technologie, Wirtschaft und Wissenschaften (ISFATES)
  • Franco-deutsches innovatives Zentrum von Metz (CIRAM)
  • Nationale Technikabsolventenschule von Metz (ENIM)
  • École Nationale Supérieure d'Arts et Métiers (ENSAM)
  • Conservatoire National des Arts et Métiers (Cnam)
  • École Supérieure d'Électricité (Supélec)
  • Regionalinstitut für die Regierung (IRA)
  • Musik-Ausbildungszentrum von Lorraine (CeFEdeM de Lorraine)
  • Aufbautechnikabsolventenschule (ESITC)
  • Kunstschule von Metz

Forschung

Georgia Tech Lorraine beherbergt das Institut von Lafayette, das hochtechnologischen Dienst Industrie, Zweckforschung und Entwicklung und Nebenprodukt-Gesellschaften im optoelektronischen Sektor anbietet.

Transport

Eisenbahnen

Der Gare de Metz-Ville wird mit dem französischen hohen Geschwindigkeitszug (TGV) Netz verbunden, das einen direkten Schiene-Dienst nach Paris und der Stadt Luxemburgs zur Verfügung stellt. Die Zeit von Paris (Paris nach Osten Station) zur Bahnstation von Metz ist 82 Minuten. Zusätzlich wird Metz von der Lorraine TGV Bahnstation gedient, die an Louvigny nach Süden von Metz für hohe Geschwindigkeitszüge gelegen ist, die zu Nantes, Rennes, Lille oder Bordeaux gehen (ohne in Paris anzuhalten). Außerdem ist Metz eine der Hauptstationen der Regionalexpresszug-Systeme genannt Métrolor. Einer der Hauptanschlüsse ist die Linie von Nancy-Metz-Luxembourg, die durch viele Linien vollendet ist, die zu Hauptstädten des Gebiets gehen.

Flughäfen

Der Luxemburger internationale Flughafen ist der nächste internationale Flughafen, der mit Metz durch den Zug von Métrolor verbunden ist. Außerdem ist Lorraine TGV Station 75 Minuten mit dem Zug von Frankreich internationales Paris-Charles de Gaulle Airport. Schließlich ist Metz-Nancy-Lorraine Airport der Flughafen, der dem Gebiet von Lorraine dient. Es wird in der Stadt Goin an Metz nach Südosten gelegen.

Autobahn und lokaler Transport

Metz wird an der Kreuzung von zwei Hauptstraßenäxten ideal gelegen: Paris nach Straßburg A4 Autobahn, selbst ein Teil der E50 Autobahn, die Paris nach Prag und die A31 Autobahn verbindet, die nach Norden nach Luxemburg und Mittelmeer zu Nancy, Dijon und Lyon geht.

Der lokale Transport in der Ansammlung wird durch Busse ausgeführt.

Wasserstraßen

Es gibt eine bedeutende böse Grenze fluvialer Tourismus auf dem System des Rheins-Moselle. Zusätzlich ist Hafen von Metz die größten Hafen-Berühren-Zerealien in Frankreich mit mehr als 4,000,000 Tonnen/Jahr.

Sportarten

Klubs und Sportereignisse

Metz beherbergt den Fußballklub von Metz (FC Metz), ein Fußballvereinigungsklub in Ligue 2, die zweite Abteilung des französischen Fußballs. FC Metz hat zweimal die französische Tasse (1984 und 1988) und die französische Liga-Tasse (1986 und 1996) gewonnen, und war französischer Meisterschaft-Zweiter 1998. FC Metz hat auch Anerkennung in Frankreich und Europa für seine erfolgreiche Jugendakademie gewonnen, die Gambardella Tasse 3mal (1981, 2001, und 2010) gewinnend, und Spieler wie Emmanuel Adebayor, Miralem Pjanić, Louis Saha oder Papiss Cissé erzeugend.

Metz beherbergt auch den Open de Moselle, eine ATP Welttour 250 Turnier, das gewöhnlich im September stattfindet. Das Turnier wird auf Innenhartplätzen gespielt. Franzose Arnaud Clément hat das Eröffnungsturnier 2003, mit Spielern Ivan Ljubičić (2005), Novak Djokovic (2006), Tommy Robredo (2007), und Gilles Simon (2010) im Anschluss an seinen Erfolg gewonnen.

Der Metz Handball ist ein Mannschaft-Handball-Klub ist der aktuelle französische Frauenmeister und das Anzeigen von 17 Gewinnen in der französischen Frau die Erste Liga-Meisterschaft, 7 Gewinne in der französischen Frau-Liga-Tasse und 4 Gewinne in französischen Frauen F.A. Cup. Französischer Vizeweltmeister Allison Pineau, der um den Klub spielt, wurde zu weiblichem IHF Welthandball-Spieler 2009 gewählt.

Sportinfrastrukturen

  • Stadion von Saint-Symphorien, ein Mehrzweckstadion gebaut 1923, nach Hause zu FC Metz seit der Entwicklung des Klubs.
  • Palais omnisport Les Arènes, mit einem Spitznamen bezeichneter Les Arènes, eine Innensportarena, die vom Architekten Paul Chemetov 2002 gebaut ist. Es ist der Haustreffpunkt der Metz Handball-Mannschaft.
  • Saint-Symphorien Innenarena mit seiner Schlittschuhbahn nach Hause zum Hockeyklub Metz Moselle Lorraine, Eishockeymannschaft-Klub von Metz
  • Planen Sie d'Eau Saint-Symphorien, eine Weite von Wasser, das sich vom Fluss Moselle ausbaucht, der als ein Jachtbassin und für Wassersportarten verwendet ist
  • Das Garten-Golf von Metz-Technopôle, der vom Golfplatz-Architekten Robert Berthet entworfen ist, ist ein 18-Löcher-Golfplatz auf 50 Hektaren, die in der Nähe vom technopole von Metz gelegen sind
  • L'Anneau, ein athetics Innensaal

Hauptsehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste von Historischen Denkmälern in Metz

Religiöses Erbe

  • Saint-Stephen, gotische Kathedrale gebaut im 13. Jahrhundert. Die Kathedrale ist manchmal die Laterne des Guten Herrn mit einem Spitznamen bezeichnet, die größte Weite von Buntglasfenstern in der Welt (6,500 M oder 70,000 sq ft) besitzend. Die Buntglasfenster schließen Arbeiten von Hermann von Münster (14. C) ein; Théobald von Lixheim und Valentin Bousch (16. C); Laurent-Charles Maréchal (19. C); Roger Bissière, Jacques Villon und Marc Chagall (20. C). Außerdem besitzt die Kathedrale das dritte höchste Kirchenschiff in Frankreich (41.41 M - 136 ft).
  • Heiliger Pierre aux Nonnains Basilika, die älteste Kirche in Frankreich, das zwischen 380 und 395 n.Chr. als ein Gymnasium von Roman gebaut ist, wurde in eine christliche Basilika im 7. Jahrhundert umgewandelt. Die Basilika ist einer der Geburtsorte des Singsangs von Roman Messin später genannt Gregorianischen Gesang.
  • Kirche von Saint-Maximin, die zwischen dem 12. - das 15. Jahrhundert gebaut ist, zeigt Buntglasfenster von Jean Cocteau. Hier hat Theologe Jacques-Bénigne Bossuet Lobreden geliefert, und Paul Verlaine wurde getauft.
  • Notre-Dame de Metz Kirche, die während des 18. Jahrhunderts im Jesuitenstil und einmal ein Teil eines Jesuitenkomplexes gebaut ist. Die Kirche zeigt Buntglasfenster von Laurent-Charles Maréchal (19. C).
  • Kirche von Sainte Thérèse de l'Enfant Jésus (20. C) zeigt Buntglasfenster von Nicolas Untersteller. Das Gebäude ließ eine Struktur der dünnen Schale durch den Architekten Roger-Henri Expert entwerfen, und besitzt eine Spitze in der Form eines Personals eines Pilgers von 70 M (229.64 ft) hoch.
  • Kirche von Sainte-Ségolène (13. C).
  • Kirche von Saint-Martin (12. C, die Buntglasfenster von Laurent-Charles Maréchal).
  • Heilig 1Pierrede LaCitadellekirche.
  • Kirche von Saint-Euchaire.
  • Kirche von Saint-Clément (17. C, jetzt Regionalrat von Lorraine).
  • Abtei von Saint-Vincent (10. C)
  • Klöster von Recollets (14. C), Unterkunft heute die Selbstverwaltungsarchive und das europäische Institut für die Ökologie
  • Trinitarian Ordnungsklöster (13. C), heute ein Multimediakunstkomplex, der Jazzmusik fördert.
  • Kapelle der Ritter Templar (13. C), gebaut im romanischen Stil und einmal ein Teil des commandry der Ritter Templar. Die Kapelle zeigt wichtige Wandmalereien.
  • Protestantischer Tempel Neuf (Neue Kirche) (1901-1904), neo romanische Kirche, die während der deutschen Annexion durch den deutschen Architekten Conrad Wahn gebaut ist
  • Protestantische Kirche der deutschen Garnison (1875-1881), neogotische Kirche. Nur der Glockenturm hat überlebt, weil die Kirche durch die Verbündete Bombardierung während des Zweiten Weltkriegs teilweise zerstört wurde.
  • Synagoge (1848-1850) gebaut im neo romanischen Stil
  • Christlicher Friedhof aus dem 19. Jahrhundert
  • Jüdischer Friedhof von Metz-Chambière

Zivilerbe

  • Haus von François Rabelais (12. C), einschließlich der Sainte-Genest Kapelle (13. C)
  • Paul Verlaine, Jean-François Pilâtre de Rozier, André Schwarz-Bart, Gustave Kahn, Gabriel Pierné, Charles Pêtre und Eingeborener-Häuser von Antoine Charles Louis de Lasalle
  • Chèvremont und Getreidespeicher von Antonistes (beziehungsweise vom 13. und das 14. Jahrhundert)
  • Saint-Livier Hôtel (12. C); Bulette Hôtel (14. C); Heu und Gargan Hôtels (15. C); Burtaigne und Gournay Hôtels (16. C); Haus von Köpfen (16. C)
  • Opernhaus, das zwischen 1732 und 1752 im von der Toskana beeinflussten neoklassizistischen Stil gebaut ist
  • Bedeckter Markt, einer der ältesten, am meisten grandiosen in Frankreich. Ursprünglich gebaut 1785 als der Palast für den Bischof von Metz ist die französische Revolution ausgebrochen, bevor er sich darin bewegen konnte und sich die Bürger dafür entschieden haben, es in einen Nahrungsmittelmarkt zu verwandeln.
  • Stellen Sie Pompidou-Metz in den Mittelpunkt, der zwischen 2006 und 2010, Museum der modernen und zeitgenössischen Kunst gebaut ist, die vom japanischen Architekten Shigeru Ban und seinem Kollegen Jean Gastine entworfen ist

Verwaltungserbe

  • Rathaus und das Tourismus-Büro, das vom Architekten Jacques-François Blondel im neoklassizistischen Stil 1755 gebaut ist
  • Hôtel de l'Intendance, Präfektur-Palast, aus dem 18. Jahrhundert, neoklassizistischer Stil
  • Gerichtsgebäude, das von Charles-Louis Clérisseau im neoklassizistischen Stil während des 18. Jahrhunderts gebaut ist. Es ist in diesem Gebäude, dann dem Palast des Gouverneurs, dass das berühmte Mittagessen von Metz stattgefunden hat. Während des von Broglie-Ruffec organisierten Mittagessens hat der Herzog von Gloucester Lafayette überzeugt, dass die Revolte des Aufständischen in Amerika gewissermaßen gerechtfertigt wurde. Lafayette hat in seinen Lebenserinnerungen geschrieben, dass an diesem Mittagessen, als er" (...) zuerst dieses Streites erfahren hat, [sein] Herz angeworben wurde und [er] nur daran gedacht hat, sich den Farben anzuschließen".
  • Bahnstation, ein neo romanisches 300-M-Langgebäude, das vom deutschen Architekten Jurgen Kröger zwischen 1905 und 1908 entworfen ist. Die Station wirft die Gestalt der Kirche (am Abfahrtssaal mit dem Glockenturm, gesagt zurück, von Kaiser selbst entworfen worden zu sein), und ein Reichspalast (am Ankunftsaal und dem Stationsrestaurant), der eine Gedächtnishilfe der religiösen und zeitlichen Mächte der Heiligen römischen Kaiser ist. Im großen Gang wird der Kaiser Charlemagne auf einem Buntglasfenster gezeichnet, das auf seinem Thron sitzt. Die Bildsäule des Knight Rolands auf einer Ecke des Glockenturms vertritt den Reichsschutz über Metz.
  • Hauptpost, neo romanisches Gebäude vom deutschen Architekten Ludwig Bettcher zwischen 1908 und 1911 gebaut
  • Der Palast des Gouverneurs (der ehemalige General-Kommando), gebaut von deutschen Architekten Schönhals und Stolterfoth zwischen 1902 und 1905 im neo flämischen Stil. Einmal der Wohnsitz von Kaiser Wilhelm II während seiner Besuche in Metz, das Herrenhaus wird heute als das Hauptquartier des Oberbefehlshabers des militärischen Nordostgebiets Frankreichs verwendet.

Militärisches Erbe

  • Stadttore: Porte des Allemands (13. und 15. Jahrhunderte), Tor von Chandellerue (13. C) und Tor von Serpenoise (19. C)
  • Ruinen von Stadtmauern (2., 13., 15. und 17. Jahrhunderte von Louis de Cormontaigne), und Bedarf-Geschäft der militärischen Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert (heute ein Luxushotel genannt La Citadelle)
  • Umfassende Befestigungen von Metz. Die Befestigungen des ersten Riemens schließen frühe Beispiele von Systemforts von Séré de Rivières (Fort de Plappeville, "groupe fortifié die Du Mont St Quentin") ein.
  • Fort de Queuleu (19. C), auch genannt die Hölle von Queuleu, wurde von Deutschen als ein Haft- und Befragungszentrum für Mitglieder des französischen Widerstands während des Zweiten Weltkriegs verwendet.
  • Ehemaliges Arsenal gebaut 1859, heute ein Konzertsaal, der der gelehrten Musik gewidmet ist
  • Kriegsdenkmal von Paul Niclausse (1935), Skulptur der Art deco, die eine Mutter vertritt, die die Leiche ihres Sohnes in die Wiege legt

Öffentliche Gärten

  • Promenade-Garten, der in der Nähe vom Heiligen Pierre aux Nonnains Basilika und das Arsenal-Auditorium, 9,200 m2 (140.5 sq ft) französischer Stil-Garten gelegen ist, eine Befehlen-Ansicht vom Plateau von Saint-Quentin anbietend. Auf der Promenade hat Philippe Pétain die Keule seines Marschalls von Präsidenten Raymond Poincaré und dem Premierminister Georges Clémenceau im November 1918 erhalten. Der Garten hat auch eine Weltmesse 1861 veranstaltet.
  • Der Seille Park, der in der Nähe vom Zentrum Pompidou-Metz gelegen ist, ist ein öffentlicher Garten, der vom Landschaft-Architekten Jacques Coulon entworfen ist
  • Jachtbassin des Plans d'Eau Saint-Symphorien
  • Garten von Régates, ein Park des englischen Gartens, der sich um den Boden der Festungswälle der alten Zitadelle streckt
  • Garten von Tanneurs, gibt eine Befehlen-Ansicht von den Dächern der Stadt
  • Botanischer Garten, genannt jardin botanique de Metz

Quadrate

  • Place d'Armes, das Stadtquadrat, das durch das Rathaus und die Kathedrale von Saint-Stephen umgeben ist
  • Der Chamber Square und der angrenzende Saint Stephen Square, der einmal als ein Amphitheater für Kriminalstücke während des Mittleren Alters verwendet ist
  • Der Comedy Square, parvise des Opernhauses. Es ist das Quadrat, wo die Guillotine für Ausführungen während der französischen Revolution aufgestellt wurde.
  • Der General de Gaulle Square, parvise der Bahnstation
  • Der parvise von menschlichen Rechten, parvise des Zentrums Museum von Pompidou-Metz
  • Der John Paul II Square, parvise der Kathedrale von Saint-Stephen und des Marktsaals
  • Der Mondon Square (der ehemalige Imperial Square), umgeben von der aktuellen Handelskammer und der ehemaligen Handwerkskammer
  • Der Mazelle Square, Viehbestand-Marktplatz während des Mittleren Alters
  • Der Republic Square, neben dem Promenade-Garten und im Herzen der Stadt, dient als das Behördenviertel von Metz
  • Der Saint Louis Square, mittelalterliche Marktplatz vom 13. C. Die Anordnung der Gebäude, die das Quadrat umgeben, entspricht den ursprünglichen römischen Festungswällen, die für die wirklichen Fundamente verwendet wurden. Während mittelalterlicher Zeiten hat das Quadrat gepflegt, Geldwechsler und auch Handelsmessen und religiöse Theater-Spiele unter der gewölbten Galerie und den Bögen anzupassen.
  • Der Saint Jacques Square, der in der kommerziellen und historischen Fußgängerinnenstadt gelegen ist. Das öffentliche Quadrat wird durch belebte Bars und Bars umgeben, deren Freilufttische das Zentrum des Quadrats füllen.

Metz in Künsten

Die Metz Schule

Die Metz Schule war eine Kunstbewegung in Metz und seinem Gebiet, das sich um Laurent-Charles Maréchal zwischen 1834 und 1870 versammelt. Ursprünglich wurde der Begriff 1845 vom Dichter Charles Baudelaire vorgeschlagen, der die Arbeiten der Künstler geschätzt hat. Sie waren unter Einfluss Eugène Delacroix und haben durch das mittelalterliche Erbe von Metz und seinen romantischen Umgebungen begeistert. Der Franco-preußische Krieg und die Annexion des Landes durch die Deutschen sind auf das Abbauen der Bewegung hinausgelaufen. Hauptzahlen der Metz Schule sind Laurent-Charles Maréchal, Auguste Migette, Auguste Hussenot, Louis-Théodore Devilly, Christopher Fratin und Charles Pêtre. Ihre Arbeiten umfassen Bilder, Gravieren, Zeichnungen, Buntglasfenster und Skulpturen.

Malerei und Druck

Monsù Desidero hat eine allgemeine Ansicht von der Stadt am Anfang des 17. Jahrhunderts vom hohen Boden des Hügels von Bellecroix vertreten. Maler Auguste Migette hat viele Zeichnungen und Skizzen geschaffen, alte Denkmäler der Stadt, sowie kolossale Bilder zeigend, die die bedeutendsten Momente in der lokalen Geschichte vertreten. Er hat seine Arbeiten und Manuskript zur Stadt verlassen, und sie werden heute in den Museen von Metz ausgestellt. Außerdem in seiner Arbeit, die Den Schönen gallischen Städten zwischen dem Rhein und den Moselle Flüssen gewidmet ist, hat Albert Robida in einem Steindruckverfahren die Kathedrale von Saint-Stephen gezeichnet.

Dichtung und Literatur

Während der deutschen Annexion der Stadt hat französischer Dichter Paul Verlaine ein Gedicht seiner Heimatstadt gewidmet. Auf den Verrat von Bazaine und auf den französischen revanchism anspielend, hat er geschrieben:

Deutscher Autor Adrienne Thomas veröffentlicht 1930 eine harte Kritik des Krieges mit dem Ersten Weltkrieg-Verkaufsschlager-Roman Katrin wird ein Soldat . Der Text ist ein diaristic auf dem eigenen Leben von Thomas gestützter Roman, ihre Arbeit an der Eisenbahnmission von Metz und dann als eine Krankenhaus-Krankenschwester während des Krieges beschreibend. Die Arbeit steht auf das Gebiet um Metz, dann im deutschen Territorium, und nicht nur im Gleichgewicht zwischen Frankreich und Deutschland linguistisch und kulturell, aber sehr nahe tatsächlich zur Westvorderseite und auf der Direktverbindung zu Verdun im Mittelpunkt. Der Text wurde in Deutschland während des Dritten Reichs verboten.

Musik

Metz ist der Sitz des Nationalen Orchesters von Lorraine. Violenspieler, Komponist Alain Celo hat ein Stück für das Ensemble genannt Der Graoully, Drache von Messin geschrieben. Das Stück ist eine Musikgeschichte mit der Narration, die den epischen Kampf zwischen dem Heiligen Clement und dem legendären Drachen im römischen Amphitheater zeichnet.

Wie Adrienne Thomas hat französischer Sänger Bernard Lavilliers die Bahnstation von Metz in seiner Arbeit erwähnt. In einem Lied genannt das Büfett von Le de la gare de Metz auf dem Album Le Stéphanois von 1975 hat er die Sorte der Melancholie-Germanisch-Schönheit des Gebäudes beschrieben, das im deutschen Reichsbezirk und der qualmigen, fremden Atmosphäre seines Stationsrestaurants gelegen ist, wo "die Dichtung dort, wiederbelebter Verlaine ist."

Bemerkenswerte Leute haben sich zu Metz verbunden

Bemerkenswerte Leute von Metz

File:Netsurf17 - Paul Verlaine.png|Poet Paul Verlaine

File:Ambroise_Thomas_5.jpg|Composer Ambroise Thomas

File:Jean-Victor_Poncelet.jpg|Mathematician Jean-Victor Poncelet

File:Pilatre_de_Rozier.jpg|Chemist, Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier

</Galerie> </Zentrum>

Bemerkenswerte Leute haben sich zur Stadt verbunden

File:Francois_Rabelais_-_Portrait.jpg|Renaissance Humanist François Rabelais

File:Gilbert_du_Motier_Marquis_de_Lafayette.jpg|General Gilbert du Motier, Marquis de Lafayette

File:Marechal_Ney.jpg|Marshal Michel Ney

File:Adrienne_Thomas_1934.jpg|Writer Adrienne Thomas

</Galerie> </Zentrum>

Internationale Beziehungen

Metz ist ein Kollege der Vereinigung von QuattroPole von Städten, zusammen mit Luxemburg, Saarbrücken und Trier (Nachbarländer: Luxemburg, Frankreich und Deutschland). Metz bildet auch einen Hauptplatz des Größeren Gebiets und des Wirtschaftseurogebiets von SaarLorLux.

Partnerstädte - Schwester-Städte

Metz ist twinned mit:

Siehe auch

  • Kommunen der Abteilung von Moselle
  • Parc naturel régional de Lorraine

Referenzen

Links


Die Republik Sakha / Kampf von Evesham
Impressum & Datenschutz