Ländlicher Flug

Ländlicher Flug (oder ländlicher Exodus) sind ein Begriff, der gebraucht ist, um die wandernden Muster von Völkern von ländlichen Gebieten in städtische Gebiete zu beschreiben.

In modernen Zeiten kommt es häufig in einem Gebiet im Anschluss an die Industrialisierung der Landwirtschaft vor, wenn weniger Menschen erforderlich sind, um demselben Betrag der landwirtschaftlichen Produktion dazu zu bringen, einzukaufen und landwirtschaftliche Dienstleistungen verbunden haben und Industrien konsolidiert werden. Ländlicher Flug wird verschlimmert, wenn der Bevölkerungsniedergang zum Verlust von ländlichen Dienstleistungen wie Läden und Schulen führt, der zu größerem Verlust der Bevölkerung führt, weil Leute abreisen, um jene Eigenschaften zu suchen.

Dieses Phänomen wurde zuerst durch die Gesetze von Ravenstein der Wanderung in den 1880er Jahren artikuliert, nach der moderne Theorien basieren.

In den Vereinigten Staaten und Kanada

Der Begriff wird in den Vereinigten Staaten und Kanada gebraucht, um den Flug von Leuten von ländlichen Gebieten in der Großen Prärie und den Gebieten von Mittleren Westen, und in einem kleineren Ausmaß ländliche Gebiete des Nordostens und Südostens zu beschreiben.

Historische Tendenzen

Die Verschiebung von der Mischexistenzlandwirtschaft bis Commoditized-Getreide und Viehbestand hat gegen Ende des 19. Jahrhunderts begonnen. Neue Kapitalmarktsysteme und das Gleise-Netz haben die Tendenz zu größeren Farmen begonnen, die weniger Menschen pro Acre angestellt haben. Diese größeren Farmen haben effizientere Technologien wie Pflüge von Deere, automatische Mähmaschinen und Samen-Lager des höheren Ertrags verwendet, das menschlichen Eingang pro Einheit der Produktion reduziert hat. Das andere Problem auf der Großen Prärie war, dass Leute unpassende Landwirtschaft-Techniken für den Boden und die Wetterbedingungen verwendeten. Homesteaders hatte allgemein Familienfarmen, die zu klein sind, um zu überleben, und europäisch-amerikanische Existenzlandwirtschaft konnte nicht weitergehen.

Während der Staub-Schüssel und Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre ist die große Anzahl von Leuten aus ländlichen Gebieten der Prärie und des Mittleren Westens wegen niedergedrückter Warenpreise, hoher Schuldlast, und mehrere Jahre des Wassermangels und der großen Staubstürme geflohen. Der ländliche Flug von der Großen Prärie ist in der Literatur, wie der Roman von John Steinbeck Die Trauben des Zorns (1939) gezeichnet worden, in dem eine Familie von der Großen Prärie nach Kalifornien während der Staub-Schüssel-Periode der 1930er Jahre abwandert.

Moderner ländlicher Flug

Postzweiter Weltkrieg ländlicher Flug ist in erster Linie durch die Ausbreitung der industrialisierten Landwirtschaft verursacht worden. Kleine, arbeitsintensive Familienfarmen sind hineingewachsen, oder sind dadurch ersetzt, schwer mechanisiert worden und haben Industriefarmen spezialisiert. Während eine kleine Familienfarm normalerweise eine breite Reihe des Getreides, des Gartens und der Tierprodukte erzeugt hat, spezialisieren sich alle verlangenden wesentlichen großen Arbeitsindustriefarmen normalerweise auf gerade einigen schneiden ab oder Viehbestand-Varianten, mit der großen Maschinerie und den dichten Viehbestand-Eindämmungssystemen, die einen Bruchteil der Arbeit pro erzeugte Einheit verlangen. Zum Beispiel meldet Iowa Staatliche Universität die Zahl von Schwein-Bauern in Iowa, das von 65,000 1980 bis 10,000 2002 fallen gelassen ist, während die Zahl von Schweinen pro Farm von 200 bis 1,400 zugenommen hat.

Die Verdichtung des Futters, Samens, hat Korn bearbeitet, und Viehbestand-Industrien haben bedeutet, dass es weniger Kleinunternehmen in ländlichen Gebieten gibt. Diese Abnahme hat der Reihe nach die verminderte Nachfrage nach der Arbeit verschlimmert. Ländliche Gebiete, die gepflegt haben im Stande zu sein, Beschäftigung für alle jungen Erwachsenen zur Verfügung zu stellen, die bereit sind, in schwierigen Bedingungen zu arbeiten, stellen zunehmend weniger Gelegenheiten für junge Erwachsene zur Verfügung. Die Situation wird schlechter durch die Abnahme in Dienstleistungen wie Schulen, Läden und kulturelle Gelegenheiten gemacht, die den Niedergang in der Bevölkerung und das zunehmende Alter der restlichen Bevölkerung weitere Betonungen das soziale Dienstsystem von ländlichen Gebieten begleiten.

Aufgeben kleiner Städte

Der Verlust der Bevölkerung in ländlichen Gebieten führt zum Aufgeben kleiner Städte, ihren einmal blühende Innenstädte in leere oder zu gering genutzte Fassaden drehend. Der Anstieg von korporativen landwirtschaftlichen Strukturen betrifft direkt kleine ländliche Gemeinschaften, auf verminderte Bevölkerungen, verminderte Einkommen für einige Segmente hinauslaufend, hat Einkommen-Ungleichheit, verminderte Gemeinschaftsteilnahme, weniger en detail verkaufte Ausgänge und weniger Einzelhandel vergrößert, und hat Umweltverschmutzung vergrößert.

Deutschland

Mittleres Alter

Ländlicher Flug ist zu einem gewissen Grad in Deutschland seit dem 11. Jahrhundert vorgekommen. Ein entsprechender Grundsatz des deutschen Gesetzes ist Stadtluft macht frei ("Stadtluft macht Sie frei"), in der längeren Form Stadtluft macht frei nach Anhängsel von Jahr und ("Stadtluft macht Sie frei nach einem Jahr und einem Tag"): Durch die Gewohnheit und, von 1231/32, durch das Statut, war ein Leibeigener, der ein Jahr und einen Tag in einer Stadt ausgegeben hatte, frei, und konnte von ihrem ehemaligen Master nicht zurückgefordert werden.

Deutscher Landflucht

In Deutschland bezieht sich Landflucht ("Flug vom Land") auf die Massenwanderung von Bauern in die Städte, die in Deutschland (und überall im grössten Teil Europas) gegen Ende des 19. Jahrhunderts vorgekommen sind.

1870 hat die ländliche Bevölkerung Deutschlands 64 % der Bevölkerung eingesetzt; vor 1907 war es zu 33 % zurückgewichen. 1900 allein haben die preußischen Provinzen des Östlichen Preußens, des Westlichen Preußens, Posen, Silesia und Pommern ungefähr 1,600,000 Menschen zu den Städten verloren, wo diese ehemaligen landwirtschaftlichen Arbeiter mit der schnell wachsenden Fabrikarbeitsklasse vereinigt wurden; eine der Ursachen dieser Massenwanderung war die Abnahme im ländlichen Einkommen im Vergleich zu den Raten dessen zahlen die Städte ein.

Landflucht ist auf eine Haupttransformation der deutschen Landschaft und Landwirtschaft hinausgelaufen. Mechanisierte Landwirtschaft und Wanderarbeiter, besonders Polen aus dem Osten (Sachsenganger), sind mehr üblich geworden. Das war in der Provinz von Posen besonders wahr, der durch Preußen gewonnen wurde, als Polen verteilt wurde. Die polnische Bevölkerung des östlichen Deutschlands war eine der Rechtfertigungen für die Entwicklung des "polnischen Gangs" nach dem Ersten Weltkrieg und der Absorption des Landes östlich von der Oder-Neisse Linie in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg. Außerdem wurden einige arbeitsintensive Unternehmen durch viel weniger arbeitsintensive wie Reservate ersetzt.

Das Wort landflucht hat negative Konnotationen in Deutsch, weil es von landwirtschaftlichen Arbeitgebern häufig der deutschen Aristokratie ins Leben gerufen wurde, die ihre Arbeitsknappheit bejammerten.

Zeitgenössische Entwicklungsländer

Heute ist das Phänomen des ländlichen Flugs auch in Entwicklungsländern weithin bekannt, wo viele Menschen auf dem Land unter der Armut-Linie leben. Sie wandern zu Städten ab, um Beschäftigung oder Ausbildung zu finden. In Entwicklungsländern ist ländlicher Exodus ein neuerer und schneller Prozess, als es in entwickelten war. Viele der bevölkertsten Städte sind jetzt in Entwicklungsländern.

Quellen

  • Ravenstein, Zum Beispiel (1885): "Die Gesetze der Wanderung", in London: Zeitschrift der Königlichen Statistischen Gesellschaft - vol. 48, nº. Juni 1885, Seiten 167-227.
  • Ravenstein, Zum Beispiel (1889): "Die Gesetze der Wanderung", in London: Zeitschrift der Königlichen Statistischen Gesellschaft - vol. 52, nº. Juni 1889, Seiten 241-301.

Siehe auch


Verantwortliche Regierung / Robotech
Impressum & Datenschutz