Herzog von Marlborough (Titel)

Der Herzog von Marlborough , sich auf Marlborough in Wiltshire beziehend, ist ein erblicher Titel in der Peerage Englands. Der erste Halter des Titels war John Churchill (1650-1722), der bekannte englische General, und tatsächlich wird sich eine unqualifizierte Verweisung auf den Herzog von Marlborough in einem historischen Text fast sicher auf ihn beziehen.

Geschichte

Das Herzogtum wurde 1702 von Königin Anne geschaffen; John Churchill, dessen Frau ein Liebling der Königin war, war früher Herr Churchill von Eyemouth in der schottischen Peerage (1682) gemacht worden, der mit seinem Tod und Grafen von Marlborough (1689) durch König William III erloschen ist. Anne hat weiter Churchill, nach seiner Führung in den Siegen gegen die Franzosen vom 13. August 1704 in der Nähe vom Dorf Blenheim (deutscher Blindheim) auf dem Fluss Donau (Kampf von Blenheim) geehrt, indem sie ihm das Königliche Anwesen von Woodstock gewährt hat, und ihn ein Haus auf ihren eigenen Kosten gebaut hat, die Blenheim zu nennen sind. Aufbau hat 1705 angefangen, und das Haus wurde 1722, das Jahr seines Todes vollendet. Blenheim Palast bleibt Marlborough herzoglicher Sitz.

Der erste Herzog wurde auch mit Reichstiteln geehrt: Kaiser Joseph ich habe ihn ein Prinz Heiligen Römischen Reiches 1704, und 1705 geschaffen, wurde er der Reichsprinz von Mindelheim (einmal die Lordschaft des bekannten Soldaten Georg von Frundsberg) geschaffen. Jedoch war er verpflichtet, Mindelheim 1714 durch den Vertrag Utrechts zu übergeben, das es nach Bayern zurückgegeben hat. Gemäß einigen Quellen hat er das Fürstentum von Mellenburg im Austausch erhalten. Trotzdem sind seine Reichstitel seinen Töchtern nicht gegangen (das Reich hat Salic Gesetz bedient, das weibliche Folge verhindert hat), so ist auf seinem Tod 1722 erloschen.

Der Herzog von Marlborough hält bestimmte Unterstützungstitel: Der Marquis von Blandford (geschaffener 1702), Graf Sunderlands (1643), Graf von Marlborough (1689), Baron Spencer, Wormleighton (1603), und Baron Churchill, Sandridge (1685) (sind alle in der englischen Peerage). Der Titelmarquis von Blandford wird als der Höflichkeitstitel für den ältesten Sohn und Erben des Herzogs verwendet. Der älteste Sohn des ältesten Sohnes des Herzogs kann der Reihe nach den Höflichkeitstitelgrafen Sunderlands verwenden.

Die späteren Herzöge von Marlborough werden vom ersten Herzog, aber nicht in der männlichen Linie hinuntergestiegen. Weil der erste Herzog keine überlebenden Söhne hatte, wurde dem Titel (durch ein spezielles Vom Parlament verabschiedetes Gesetz) erlaubt, seiner ältesten Tochter in ihrem eigenen Recht zu gehen. Eine jüngere Tochter, Dame Anne Churchill, hat Charles Spencer, den 3. Grafen Sunderlands geheiratet (c. 1674-1722), und von dieser Ehe steigen die modernen Herzöge von Marlborough hinunter. Sie tragen deshalb ursprünglich den Nachnamen Spencer. Jedoch hat George Spencer, der 5. Herzog von Marlborough, eine Königliche Lizenz erhalten, um den zusätzlichen Nachnamen und die Arme seines berühmten Vorfahren, den 1. Herzog von Marlborough anzunehmen und zu tragen, und ist so George Spencer-Churchill geworden. Dieser doppelläufige Nachname ist in der Familie bis jetzt geblieben, obwohl einige der berühmtesten Mitglieder es vorgezogen haben, sich als bloß "Churchill" zu entwerfen.

Der 7. Herzog von Marlborough war der Großvater väterlicherseits des britischen Premierministers Herr Winston Churchill (wer am Blenheim Palast am 30. November 1874 geboren gewesen ist).

Der gegenwärtige Herzog von Marlborough ist John George Vanderbilt Spencer-Churchill, der 11. Herzog von Marlborough.

Der Titel des Grafen von Marlborough, der für Churchill 1689 geschaffen wurde, war eine Zeit vorher mit der britischen Geschichte für James Ley 1626 geschaffen worden. Dieser Titel war 1679 erloschen.

Folge

Das Herzogtum von Marlborough ist das einzige Herzogtum im Vereinigten Königreich, das noch einer Frau und durch eine Frau gehen kann. Jedoch folgt das Herzogtum Erstgeburtsrecht der männlichen Vorliebe als der grösste Teil anderen Peerage nicht, die Folge durch Frauen erlaubt und cognatic Nachkommen tun. Es folgt wirklich einer Art semi-Salic Gesetz. Die Folge für das Herzogtum ist wie folgt:

  1. Die Erben-Mann des gesetzlich gezeugten Körpers des 1. Herzogs;
  2. seine älteste Tochter und die Erben-Mann ihres gesetzlich gezeugten Körpers;
  3. seine zweiten und anderen Töchter, im höheren Dienstalter und den Erben-Mann ihrer gesetzlich gezeugten Körper;
  4. die älteste Tochter seiner ältesten Tochter und der Erbe-Mann ihres gesetzlich gezeugten Körpers;
  5. alle anderen Töchter seiner Töchter und des Erbe-Mannes ihrer Körper;
  6. und andere Nachkommen in die Zukunft auf die ähnliche Mode, mit der Absicht, dass der Titel von Marlborough nie erlischt.

Jedoch ist es jetzt sehr unwahrscheinlich, dass das Herzogtum einer Frau oder durch eine Frau passiert wird, da alle agnatic Erben von Anne Spencer, die Gräfin Sunderlands - einschließlich der Linie der Grafen Spencer sowie der Familie von Spencer-Churchill - würde erlöschen müssen. Wenn das geschehen sollte, würden die Titel von Churchill dem Grafen des Trikots, dem Erben-Mann von Anne Villiers, Gräfin des Trikots, Tochter von Elizabeth Egerton, Herzogin von Bridgwater, einer jüngeren Tochter des ersten Herzogs gehen.

Spanische Devise

Die Bedeutung der Devise Fiel pero desdichado (Treu, aber unglücklich) kann auf die unzulängliche Entschädigung des Vaters des ersten Herzogs für seine Verluste im Bürgerkrieg demzufolge seiner Loyalität dem König anspielen. Ungewöhnlich ist es auf der spanischen Sprache aber nicht dem Latein.

Grafen von Marlborough, die zweite Entwicklung (1689)

:Other-Titel: Herr Churchill von Eyemouth, in Berwick County (Sc 1682) und Baron Churchill von Sandridge, in Hertford County (En 1685)

  • John Churchill, der 1. Graf von Marlborough (1650-1722), ist Herzog von Marlborough 1702 geworden

Herzöge von Marlborough (1702)

:Other-Titel: Marquis von Blandford (En 1702), Graf von Marlborough, in Wiltshire County (En 1689) und Baron Churchill von Sandridge, in Hertford County (En 1685)

:Other-Titel (der 1. Herzog): Herr Churchill von Eyemouth, in Berwick County (Sc 1682)

  • John Churchill, der 1. Herzog von Marlborough (1650-1722), Soldat und Staatsmann

:*John Churchill, Marquis von Blandford (1686-1703), älterer Sohn des 1. Herzogs, ist unverheirateter gestorben

:*Anne Spencer, Gräfin Sunderlands (née Dame Anne Churchill; 1683-1716), die zweite Tochter des 1. Herzogs

  • Henrietta Godolphin, die 2. Herzogin von Marlborough (1681-1733), älteste Tochter des 1. Herzogs, hat ihrem Vater wegen des Vom Parlament verabschiedeten 1706-Gesetzes nachgefolgt

:*William Godolphin, Marquis von Blandford (1700-1731), älterer Sohn der 2. Herzogin, hat seine Mutter ohne Problem vorgestorben

:Other-Titel (der 3. Herzog vorwärts): Graf Sunderlands (En 1643) und Baron Spencer von Wormleighton (En 1729)

  • Charles Spencer, der 3. Herzog von Marlborough (1706-1758), der dritte Sohn der Dame Sunderland
  • George Spencer, der 4. Herzog von Marlborough (1739-1817), älterer Sohn des 3. Herzogs
  • George Spencer-Churchill, der 5. Herzog von Marlborough (1766-1840), älterer Sohn des 4. Herzogs
  • George Spencer-Churchill, der 6. Herzog von Marlborough (1793-1857), ältester Sohn des 5. Herzogs
  • John Winston Spencer-Churchill, der 7. Herzog von Marlborough (1822-1883), ältester Sohn des 6. Herzogs und Großvaters väterlicherseits von Winston Churchill
  • George Charles Spencer-Churchill, der 8. Herzog von Marlborough (1844-1892), ältester Sohn des 7. Herzogs
  • Charles Richard John Spencer-Churchill, der 9. Herzog von Marlborough (1871-1934), nur Sohn des 8. Herzogs
  • John Albert William Spencer-Churchill, der 10. Herzog von Marlborough (1897-1972), älterer Sohn des 9. Herzogs
  • John George Vanderbilt Henry Spencer-Churchill, der 11. Herzog von Marlborough (b. 1926), älterer Sohn des 10. Herzogs

Offenbarer:Heir: Charles James Spencer-Churchill, Marquis von Blandford (b. 1955), ältester überlebender Sohn des 11. Herzogs

Rechtmäßiger

:Lord-Erbe von Blandford: George John Godolphin Spencer-Churchill, Graf Sunderlands (b. 1992), sein älterer Sohn

Links


Diamagnetism / Am 17. Dezember
Impressum & Datenschutz