Ökologisches Defizit

Ökologisches Defizit ist das Niveau des Quellenverbrauchs und der überflüssigen Entladung durch eine Bevölkerung über die lokal nachhaltige natürliche Produktion und assimilative Kapazität. In Raumbegriffen ist das ökologische Defizit der Unterschied zwischen dem wirksamen ökologischen Fußabdruck der Bevölkerung dieser Arten und dem geografischen Gebiet, das es wirklich besetzt.

Es fördert grundsätzlich gesamte Quellenleistungsfähigkeit, um unseren Fußabdruck zu reduzieren.

Siehe auch


Kälte (Band) / Hardin
Impressum & Datenschutz