Harry Harrison

Harry Harrison (geboren am 12. März 1925) ist ein amerikanischer für seinen Charakter am besten bekannter Sciencefictionsautor die Ratte des Rostfreien Stahls und der Roman Machen Platz! Machen Sie Platz! (1966), die Basis für den Film Soylent Green (1973). Er ist auch (mit Brian Aldiss) Co-Präsident von Birmingham Science Fiction Group.

Karriere

Vor dem Werden ein Redakteur hat Harrison im Sciencefictionsfeld als ein Illustrator, namentlich mit den zwei komischen Sciencefictionsbüchern von Comics der europäischen Gemeinschaft, Unheimlicher Fantasie und Unheimlicher Wissenschaft angefangen. Er hat Hausnamen wie Wade Kaempfert und Philip St John verwendet, um Zeitschriften zu editieren, und hat andere Fiktionen unter den Namen Felix Boyd, Leslie Charteris und Hank Dempsey veröffentlicht (aber sieh Persönliches Leben unten). Harrison hat auch für zu einem Syndikat vereinigte Cartoons geschrieben, den Schober Zufälliger Charakter schaffend. Harrison ist jetzt für sein Schreiben, besonders seine humorvolle und satirische Sciencefiction, wie die Ratte-Reihe des Rostfreien Stahls und der Roman Bill, der Galaktische Held viel besser bekannt (der die Starship Polizisten von Robert A. Heinlein verspottet).

Während der 1950er Jahre und der 1960er Jahre war er der Hauptschriftsteller des Zeitungsstreifens von Flash Gordon. Eine seiner Schriften von Flash Gordon wurde in der Zeitschrift Comics Revue in Fortsetzungen veröffentlicht. Harrison hat Skizzen gezogen, um dem Künstler zu helfen, mehr wissenschaftlich genau zu sein, den der Künstler größtenteils ignoriert hat.

Nicht das ganze Schreiben von Harrison ist komisch, dennoch. Er hat viele Geschichten über ernste Themen geschrieben, von denen bei weitem das am besten bekannte der Roman über die Überbevölkerung ist und Verbrauch der Mittel in der Welt Platz Machen! Machen Sie Platz! der als eine Basis für den Sciencefictionsfilm Soylent Green verwendet wurde (obwohl der Film den Anschlag und das Thema geändert hat).

Harrison wurde einige Zeit mit Brian Aldiss nah erkannt. Das Paar hat an einer Reihe von Anthologie-Projekten zusammengearbeitet. Harrison und Aldiss haben viel in den 1970er Jahren getan, um die Standards der Kritik im Feld zu erheben. Insbesondere die zwei haben neun Volumina der Besten Sciencefictionsanthologie-Reihe des Jahres sowie drei Volumina der Jahrzehnt-Reihe editiert, Sciencefiction der 1940er Jahre, der 1950er Jahre und der 1960er Jahre beziehungsweise sammelnd.

1990 war Harrison Berufsgast der Ehre an ConFiction, der SF 48. Welttagung, in Den Haag, die Niederlande, zusammen mit Joe Haldeman und Wolfgang Jeschke.

Harrison ist ein Schriftsteller der ziemlich liberalen Weltanschauung. Die Arbeit von Harrison häufig Scharniere um die Unähnlichkeit zwischen dem denkenden Mann und dem Mann der Kraft, obwohl der "Denkende Mann" schließlich häufig verwenden muss, zwingt sich.

Harrison wurde von den Sciencefictions- und Fantasie-Schriftstellern Amerikas als der 2009-Empfänger ihres Damon Knights der Gedächtnisgroßmeister Award ausgewählt.

Persönliches Leben

Harrison war geborener Henry Maxwell Dempsey (obwohl er das nicht gewusst hat, bis er 30 Jahre alt war, an dem Punkt er gesetzlich seinen Namen in Harry Max Harrison geändert hat). Er ist in Stamford, Connecticut geboren gewesen, aber hat in vielen Teilen der Welt einschließlich Mexikos, Englands, Irlands, Dänemarks und Italiens gelebt. Er ist ein Verfechter des Esperantos (die Sprache erscheint häufig in seinen Romanen, besonders in seiner Reihe von Stainless Steel Rat und Deathworld), und war früher der Ehrenpräsident der Esperanto-Vereinigung Irlands, sowie haltenden Mitgliedschaften in anderen Esperanto-Organisationen wie die Esperanto-USA (früher die Esperanto-Liga für Nordamerika), deren er ein Ehrenmitglied und das Universala Esperanto-Asocio ist (Weltesperanto-Vereinigung), wessen des Komitees von Ehrenschutzherren er ein Mitglied ist. Er hat in den USA-Armeeluftwaffen während des Zweiten Weltkriegs als ein gunsight Mechaniker und Artilleriewissenschaft-Lehrer gedient. Er lebt in der Republik Irland und erhält eine Wohnung in Brighton für Besuche nach England aufrecht.

Harrison hat Joan (nee Merkler) 1954 in New York, eine Ehe geheiratet, die bis zu ihrem Tod des Krebses 2002 gedauert hat. Sie hatten zwei Kinder, Todd (b. 1955) und Moira (b. 1959), wem er das Buch gewidmet hat, Machen Platz! Machen Sie Platz!.

Bibliografie

Romane

Novellen

  • Der Mann von P.I.G. und Der Mann von R.O.B.O.T. (1974) waren Diese zwei verbundenen Novellen, interstellare Nachrichtendienstagenten zeigend, Lustspiel-Take-Offs auf Dem Mann von U.N.C.L.E. Das erste erzählt von einem Agenten des Interstellaren Schweinewächters, der seine Missionen mit der Hilfe von mehreren Schweinen durchführt. Das zweite erzählt von Henry Venn, einem Agenten für das "Roboter-Aufdringlichkeitsbataillon — Omega Drei", wer für einen interplanetarischen Roboter-Verkäufer ausgibt, während er nach einem fehlenden Galaktischen Volkszählungsbeamten auf einem von paranoiden Kolonisten bevölkerten Planeten sucht. Der Letztere wurde als eine Novelle im Analogon, Juli 1969 ursprünglich veröffentlicht.
  • Planet-Geschichte (1978), veröffentlicht als ein Großformatbuch mit Farbenillustrationen von Jim Burns

Novelle-Sammlungen

Sieh Liste von Novellen von Harry Harrison

  • Zwei Märchen und acht Tomorrows (1965)
  • Krieg mit den Robotern (1967)
  • Primzahl (1970)
  • Ein Schritt von der Erde (1970)
  • Der beste von Harry Harrison (1976)
  • Visionen des rostfreien Stahls (1992)
  • Galaktische Träume (1994)
  • 50 In 50 (2001)
  • Die Männer von P.I.G. und R.O.B.O.T.

Sammelvolumina

  • Die Deathworld Trilogie (1974): Omnibus von Deathworld, Deathworld 2 & Deathworld 3) (vt. Der Deathworld Omnibus, 1999) (BenBella [2005] fügt Ausgabe die Novelle `Das Mothballed Raumschiff' vom Erstaunlichen hinzu: Die Gedächtnisanthologie von John W. Campbell (1973))
  • Die Abenteuer der Ratte des Rostfreien Stahls (1978) - Sammelsammlung Der Ratte des Rostfreien Stahls, Der Ratte-Rache des Rostfreien Stahls und Der Ratte des Rostfreien Stahls Sparen die Welt
  • Zu den Sternen (1991) - Sammelsammlung der drei "Zu Den Sternen" Romane
  • Krieger des Weges (1995), mit "John Holm", einem Pseudonym von Tom Shippey: Omnibus Des Hammers und des Kreuzes und des Weges eines Königs
  • Ein Trio des Rostfreien Stahls (2002) - die Sammelsammlung Einer Ratte des Rostfreien Stahls ist geboren, Die Ratte des Rostfreien Stahls Wird Eingezogen, und Die Ratte des Rostfreien Stahls Singt die Niedergeschlagenheit

Comics

  • Mit dem Künstler Ron Turner Zufälliger Schober (tauschen Paperback: Oktober 2008, internationale Standardbuchnummer 1-85375-673-3)
  • Flash Gordon (1958-1964)
  • Die Ratte des Rostfreien Stahls (1979-1985) wurde in einen Cartoon in der Zeitschrift 2000 n.Chr. von Kelvin Gosnell mit dem Künstler Carlos Ezquerra angepasst (Handelspaperback: Juli 2010, internationale Standardbuchnummer 1-906735-51-4)
  • Bill von Harry Harrison, Die Galaktischen Held-Comics; 3 Probleme

Bunte Sammlung

  • Sie Können Die Ratte des Rostfreien Stahls Sein: Ein Interaktives Spielbuch 1988 - wählt Ihren eigenen Abenteuer-Stil

Sachliteratur-Bücher

  • Große Bälle des Feuers: Eine Geschichte des Geschlechtes in der Sciencefictionsillustration (1977)
  • Mechanismo (1977)
  • Raumfahrzeug tatsächlich und Fiktion (1979)

Anthologien (als Redakteur)

  • John W. Campbell: Gesammelte Leitartikel vom Analogon (1966)
  • Nebelfleck-Preis-Geschichten Nr. 2 (1967) (mit Brian Aldiss) (vt, Nebelfleck-Preis-Geschichten 1967)
  • Apeman, Astronaut (1968) (mit Leon Stover)
  • Bester SF: 1967 (1968) (vt, die Beste Sciencefiction des Jahres) (mit Brian Aldiss)
  • Fantastische Abschiedsvenus (1968) (abr als vt, Alle Über die Venus, 1968)
  • SF: Die Wahl des Autors (1968) (vt, eine Kulisse von Sternen)
  • Bester SF: 1968 (1969) (Umdrehung vt, die Beste Sciencefiction des Jahres Nr. 2) (mit Brian Aldiss)
  • Heben Sie ab: SF für Jungen (1969)
  • Vier für die Zukunft (1969)
  • Welten des Wunders (1969)
  • Bester SF: 1969 (1970) (vt, die Beste Sciencefiction des Jahres Nr. 3) (mit Brian Aldiss)
  • Nova 1 (1970) (Umdrehungsausgabe 1976, das Vereinigte Königreich hc)
  • SF: Die Wahl des Autors 2 (1970)
  • Das Jahr 2000 (1970)
  • Bester SF: 1970 (1971) (vt, die Beste Sciencefiction des Jahres Nr. 4) (mit Brian Aldiss)
  • Das Licht fantastisch (1971)
  • SF: Die Wahl des Autors 3 (1971)
  • Der Erstaunlich-analoge Leser, Volumen Ein (1972) (mit Brian Aldiss) (später gespalten in zwei Paperbacks: Der Erstaunlich-analoge Leser, das Buch 1 & Der Erstaunlich-analoge Leser, das Buch 2)
  • Vorzeitig (1972)
  • Bester SF: 1971 (1972) (vt, die Beste Sciencefiction des Jahres Nr. 5) (mit Brian Aldiss)
  • Nova 2 (1972)
  • Der Erstaunlich-analoge Leser, Volumen Zwei (1973) (mit Brian Aldiss) (nur eine Ausgabe; NICHT dasselbe Buch wie Der Erstaunlich-analoge Leser, das Buch 2 oben)
  • Erstaunlich: Die Gedächtnisanthologie von John W. Campbell (1973) (vt, die Gedächtnisanthologie von John W. Campbell)
  • Bester SF: 1972 (1973) (vt, der Beste S.F des Jahres. 1972) (mit Brian Aldiss)
  • Nova 3 (1973) (vt, Der Überholte Mann)
  • Ein Sciencefictionsleser (1973) (mit Carol Pugner)
  • Bester SF: 1973 (1974) (abr vt, die Beste Sciencefiction des Jahres Nr. 7) (mit Brian Aldiss)
  • Nova 4 (1974)
  • SF: Die Wahl des Autors 4 (1974)
  • Bester SF: 1974 (1975) (abr vt, Beste Sciencefictionsno des Jahres 8) (mit Brian Aldiss)
  • Jahrzehnt: Die 1940er Jahre (1975) (mit Brian Aldiss)
  • Die Kartenzeichner der Hölle: Einige Persönliche Geschichten von Sciencefictionsschriftstellern (1975) (mit Brian Aldiss) (Lebenserinnerungen von SF Schriftstellern)
  • Sciencefictionsnovellen (1975) (mit Willis E. McNelly)
  • Bester SF: 1975, Das Neunte Jahrbuch (1976) (vt, die Beste Sciencefiction des Jahres Nr. 9) (mit Brian Aldiss)
  • Jahrzehnt: Die 1950er Jahre (1976) (mit Brian Aldiss)
  • Jahrzehnt: Die 1960er Jahre (1977) (mit Brian Aldiss)
  • Es wird nicht Krieg (1991) (mit Bruce McAllister) geben

Links

Lebensbeschreibung und Kritik

Bibliografie und Arbeiten


Zwischenkonsens über Westjordanland und den Gaza Streifen / Keith Laumer
Impressum & Datenschutz