(Der Bezirk) Göppingen

Göppingen ist (der Bezirk) Kreis in der Mitte Baden-Württemberg, Deutschland. Benachbarte Bezirke sind Rems-Murr, Ostalbkreis, Heidenheim, Albe-Donau, Reutlingen und Esslingen.

Geschichte

Der Bezirk wurde 1938 durch das Mischen von zwei Oberämter Geislingen und Göppingen geschaffen. Während der Kommunalreform von 1973 wurde der Bezirk viel, nur einige Stadtbezirke von den Bezirken nicht geändert Schwäbisch Gmünd und Ulm wurden hinzugefügt.

Der Bezirk wird manchmal Stauferkreis genannt, weil die Familie von Staufen ihre Wurzeln in diesem Gebiet hatte. Jedoch, als diese Familie keinen Erben mehr hatte, ist das Land ein Teil von Württemberg im 14. Jahrhundert geworden.

Partnerschaften

1990 wurde eine Partnerschaft mit dem Bezirk Löbau (jetzt verschmolzen in Löbau-Zittau) im Freistaat Sachsens angefangen, um zu helfen, die Regierung gemäß deutschen Weststandards zu bauen. Der Stadtbezirk Runde Samenkapsel hatte bereits eine Partnerschaft mit Herrnhut in Löbau vorher. Nachdem die Bezirke ihre Partnerschaft angefangen haben, haben mehrere andere Stadtbezirke der zwei Bezirke Partnerschaft ebenso angefangen.

Erdkunde

Der Bezirk wird in den nördlichen Vorgebirgen des schwäbischen Jura (Schwäbische Alb) gelegen. Es wird von Fils, einem Tributpflichtigen von Neckar durchquert.

Wappen

Der Löwe ist das Symbol der Familie von Staufen, die seine Wurzeln im Bezirk hatte. Die Reh-Geweihsprosse ist oben das Symbol von Württemberg und symbolisiert die Änderung des Eigentumsrechts, nachdem die Familie von Staufer ausgestorben ist.

Städte und Stadtbezirke

Links


Kampf von Wörth (1870) / Thrombin
Impressum & Datenschutz