Westerbork queren Lager durch

Das Westerbork-Transitlager war ein Nazi-Flüchtling des Zweiten Weltkriegs, Haft und Transitlager in Hooghalen zehn Kilometer der nördlich von Westerbork in den nordöstlichen Niederlanden. Seine Funktion während des Zweiten Weltkriegs war, Roma und holländische Juden für den Transport zu anderen nazistischen Konzentrationslagern zu versammeln.

Am 15. Dezember 1938 hat die holländische Regierung seine Grenze für Flüchtlinge geschlossen. Von da an würden irgendwelche Flüchtlinge keine Rechte haben. 1939 hat die holländische Regierung ein Flüchtlingslager, Centraal Vluchtelingenkamp Westerbork, finanziert ironisch teilweise durch das holländische Judentum aufgestellt, um fliehende Juden vom nazistischen Deutschland zu absorbieren. Die jüdischen Flüchtlinge wurden aufgenommen, nachdem sie vergebens versucht hatten, nazistischem Terror in ihrem Heimatland zu entkommen. Während des Zweiten Weltkriegs haben die Nazis das Lager übernommen und haben es in ein Zwangsverschickungslager verwandelt. Von diesem Lager wurden 101,000 holländische Juden und ungefähr 5,000 deutsche Juden zu ihren Todesfällen im Besetzten Polen deportiert. Außerdem gab es ungefähr 400 Zigeuner im Lager und, am wirklichen Ende des Krieges, der ungefähr 400 Frauen von der Widerstand-Bewegung.

1950 hat die holländische Regierung den jüdischen Historiker Jacques Presser ernannt, um die Ereignisse zu untersuchen, die mit der massiven Zwangsverschickung des holländischen Judentums und dem Ausmaß der Kollaboration durch die holländische nichtjüdische Bevölkerung verbunden sind. Die Ergebnisse wurden fünfzehn Jahre später in Der Katastrophe ("De Ondergang"), ein Buch veröffentlicht, das das Lesen-Publikum erschüttert hat und eine tiefe und anhaltende Wirkung auf die holländische Wahrnehmung der Kriegsjahre hatte. Presser hat auch einen Roman (Die Nacht von Girondins) Satz im Lager von Westerbork selbst veröffentlicht. Der Held ist ein jüdischer Gefangener, der zu einem Offizier ernannt wird und die problematische Rolle hat, den Nazis zu helfen, die seine "Brüder" zu ihren offensichtlichen Todesfällen im Besetzten Polen transportieren.

Zwischen Juli 1942 und September 1944 fast jeden Dienstag ist ein Ladungszug nach den Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau abgereist (65 Zugladungen, die 60,330 Menschen enthalten, von denen die meisten gassed nach der Ankunft waren), Sobibór (19 Zugladungen von 34,313 Menschen, von denen alle nach der Ankunft getötet wurden), Bergen-Belsen und Theresienstadt (9 Zugladungen von 4,894 Menschen, von denen ungefähr 2,000 den Krieg überlebt haben). In der Periode von 1942 bis 1945 haben insgesamt 107,000 Menschen das Lager auf insgesamt 93 aus dem Amt scheidest Zügen durchgeführt. Nur 5,200 von ihnen überlebt, die meisten von ihnen in Theresienstadt oder Bergen-Belsen, oder wurden an Westerbork befreit.

Anne Frank ist in der Hütte gezeigt nach links vom August bis zum Anfang September 1944 geblieben, als sie in Auschwitz gebracht wurde. Sie und ihre Familie wurden auf den ersten von den drei Endzügen gebracht (die drei Endtransporte waren am wahrscheinlichsten eine Reaktion zur Offensive der Verbündeten) am 3. September 1944 für Auschwitz, dorthin drei Tage später ankommend.

Etty Hillesum wurde in diesem Lager vom 30. Juli 1942 bis zum 7. September 1943 interniert, als sie und ihre Familie auf einen Zug zu Auschwitz gebracht wurden.

Die deutsche Filmschauspielerin und der Chansonnier Dora Gerson wurden an Westerbork mit ihrer Familie interniert, bevor sie auf einem Transport zu Auschwitz gesandt werden.

Die kanadische 2. Infanterie-Abteilung hat die mehrere hundert Einwohner befreit, die noch an Westerbork am 12. April 1945 waren. Die ersten Soldaten, um das Lager zu erreichen, waren vom 8. Aufklärungsregiment, das von Truppen des Saskatchewan Südregiments gefolgt ist.

Im Anschluss an seinen Gebrauch im Zweiten Weltkrieg wurde das Lager von Westerbork zuerst als ein Straflager für den angeblichen verwendet und hat nazistische Mitarbeiter angeklagt und hat später holländische Staatsangehörige aufgenommen, die aus dem ehemaligen holländischen Östlichen Indies (Indonesien) geflohen sind. Zwischen 1950 und 1970 wurde das Lager zu Kamp Schattenberg umbenannt und war an Hausflüchtlinge von den Maluku Inseln gewöhnt.

In den 1970er Jahren wurde das Lager abgerissen. In der Nähe von der Seite gibt es jetzt ein Museum und Denkmäler der Erinnerung von denjenigen, die die sind transportiert und während des Zweiten Weltkriegs getötet sind. Das Lager ist frei zugänglich.

Westerbork Synthesis Radio Telescope (WSRT) wurde auf der Seite des Lagers 1969 teilweise gebaut.

Siehe auch

  • Liste von nazistischen Konzentrationslagern

Weiterführende Literatur

  • Jacob Boas, Boulevard des Misères: die Geschichte der Durchfahrt Camp Westerbork. Hamden, Connecticut: Archon Bücher, 1985 internationale Standardbuchnummer 0-208-01977-4
  • Etty Hillesum, Briefe von Westerbork. New York: Pantheon, 1986 internationale Standardbuchnummer 0-394-55350-0 (ursprünglich veröffentlicht in den Niederlanden als Hirsch von Het denkende van de barak, 1982)
  • Gesetz von Cecil, Kamp Westerbork, quert Lager zur Ewigkeit durch: die Befreiungsgeschichte. Clementsport, N.S.: Canadian Peacekeeping Press, 2000 internationale Standardbuchnummer 1896551351

Links


Astorga, Spanien / Totila
Impressum & Datenschutz