Der blaue Nil

Der Blaue Nil (transliteriert: Abbai, aber ausgesprochener Abbai,) ist ein Fluss, der am See Tana in Äthiopien entsteht. Mit dem Weißen Nil ist der Fluss einer der zwei Haupttributpflichtigen des Nils. Die obere Reichweite des Flusses wird Abbay in Äthiopien genannt, wo es heilig von vielen betrachtet wird und geglaubt wird, der Fluss Gihon zu sein, der als das Fließen aus dem Garten des Edens in der Entstehung 2 erwähnt ist.

Kurs

Gemäß von der äthiopischen Statistischen Hauptagentur veröffentlichten Materialien hat der Blaue Nil eine Gesamtlänge dessen, von denen innerhalb Äthiopiens sind. Die Blauen Flüsse von Nil, die vom See Tana und dann Westen über Äthiopien und Nordwesten in den Sudan allgemein südlich sind. Innerhalb seiner Quelle am See Tana geht der Fluss in eine Felsschlucht über lange ein. Dieser Engpass ist ein enormes Hindernis für das Reisen und die Kommunikation von der Nordhälfte Äthiopiens zur südlichen Hälfte. Die Macht des Blauen Nils kann am besten bei Fällen des Tis Issat geschätzt werden, die hoch, über stromabwärts des Sees Tana gelegen sind.

Obwohl es mehrere Esser-Ströme gibt, die in den See Tana fließen, wie man allgemein betrachtet, ist die heilige Quelle des Flusses ein kleiner Frühling an Gish Abbai an einer Höhe ungefähr. Dieser Strom, bekannt als der Kleinere Abay, fließt nach Norden in den See Tana. Andere Nebenflüsse dieses Sees, schließen in im Uhrzeigersinn der Ordnung von Gorgora, Magech, dem Nördlichen Gumara, Reb, dem Südlichen Gumara und Kilte ein. Der Ausfluss des Tana-Sees überflutet dann ungefähr 30 Kilometer vor dem Tauchen über die Fälle des Tis Issat. Der Fluss schlingt sich dann über das nordwestliche Äthiopien durch eine Reihe von tiefen Tälern und Felsschluchten in den Sudan, durch den Punkt es nur als der Blaue Nil bekannt ist.

Es gibt zahlreiche Tributpflichtige von Abay zwischen dem See Tana und der sudanischen Grenze. Diejenigen auf seiner linken Bank, in der abwärts gelegenen Ordnung, schließen den Fluss Wanqa, den Fluss Bashilo, den Fluss Walaqa, den Fluss Wanchet, den Fluss Jamma, den Fluss Muger, den Fluss Guder, den Fluss Agwel, den Fluss Nedi, den Fluss Didessa und den Fluss Dabus ein. Diejenigen rechts, auch in der abwärts gelegenen Ordnung, schließen Handassa, Tul, Abaya, Sade, Tammi, Cha, Shita, Suha, Muga, den Fluss Gulla, Temcha, Bachat, Katlan, Jiba, Chamoga, Weter und Beles ein.

Nach dem Fließen vorbei an Er Roseires innerhalb des Sudans und dem Empfangen von Dinder auf seiner richtigen Bank an Dinder schließt sich der Blaue Nil dem Weißen Nil an Khartoum und, als der Fluss Nil, Fluss-Ägypten nach Mittelmeer an Alexandria an. Der Blaue Nil ist so genannt, weil während Überschwemmungszeiten der Wasserstrom so hoch ist, ändert es Farbe zu fast schwarz; seitdem auf der lokalen sudanischen Sprache wird das Wort für den Schwarzen auch für die blaue Farbe verwendet.

Die Entfernung von seiner Quelle zu seinem Zusammenfluss wird als 1,460 und 1,600 Kilometer (907 und 1,000 Meilen) verschiedenartig berichtet. Die Unklarheit über seine Länge könnte sich aus der Tatsache teilweise ergeben, dass sie durch eine eigentlich undurchdringliche Engpass-Kürzung in den äthiopischen Hochländern zu einer Tiefe von einigen — eine Tiefe fließt, die mit dieser der Großartigen Felsschlucht des Colorado Flusses in den Vereinigten Staaten vergleichbar ist.

Wasserfluss

Der Fluss des Blauen Nils erreicht maximales Volumen in der regnerischen Jahreszeit (vom Juni bis September), wenn es ungefähr zwei Drittel des Wassers des richtigen Nils liefert. Der Blaue Nil, zusammen mit diesem des Flusses Atbara nach Norden, der auch aus den äthiopischen Hochländern fließt, war für die jährlichen Überschwemmungen von Nil verantwortlich, die zur Fruchtbarkeit des Tales von Nil und dem folgenden Anstieg der alten ägyptischen Zivilisation und ägyptischen Mythologie beigetragen haben. Mit der Vollziehung 1970 des Aswan Hoher Damm in Ägypten haben die Überschwemmungen von Nil geendet.

Der Blaue Nil ist für den Lebensunterhalt Ägyptens lebenswichtig. Obwohl kürzer als der Weiße Nil 59 % des Wassers, das Ägypten erreicht, aus dem Blauen Zweig von Nil des großen Flusses entstehen; wenn verbunden, mit dem Fluss Atbara, der auch seine Quelle in den äthiopischen Hochländern hat, erhebt sich die Zahl zu 90 % des Wassers und 96 % transportierter Bodensatz. Der Fluss ist auch eine wichtige Quelle für den Sudan, wo die Dämme von Roseires und Sennar 80 % der Macht des Landes erzeugen. Diese Dämme helfen auch, die Gezira Ebene zu bewässern, die wegen seiner hohen Qualitätsbaumwolle am berühmtesten ist. Das Gebiet erzeugt auch Weizen und Tierfutter-Getreide.

Europäische Erforschung

Der erste Europäer, um den Blauen Nil in Äthiopien und die Quelle des Flusses gesehen zu haben, war Pedro Paez, ein spanischer Jesuit, der die Quelle des Flusses am 21. April 1613 erreicht hat. Dennoch hat der Portugiese João Bermudes, der selbstbeschriebene Patriarch Äthiopiens, die erste Beschreibung der Fälle des Tis Issat in seinen Lebenserinnerungen zur Verfügung gestellt (veröffentlicht 1565), und mehrere Europäer, die in Äthiopien gegen Ende des 15. Jahrhunderts wie Pêro da Covilhã gelebt haben, könnten den Fluss lange vor Paez gesehen haben, aber seine Plätze der Quelle nicht erreicht haben.

Die Quelle des Blauen Nils wurde auch 1629 vom portugiesischen Jesuitenmissionar Jerónimo Lobo und 1770 von James Bruce erreicht.

Obwohl mehrere europäische Forscher daran gedacht haben, den Kurs des Blauen Nils von seinem Zusammenfluss mit dem Weißen Nil in den See Tana zu verfolgen, hat sein Engpass, der einige Meilen innerhalb der äthiopischen Grenze beginnt, alle Versuche seit dem Versuch von Frédéric Cailliaud 1821 entmutigt. Der erste ernste Versuch durch einen Nichtvorortszug, diese Reichweite des Flusses zu erforschen, wurde vom Amerikaner W.W. Macmillan 1902 übernommen, vom norwegischen Forscher B.H. Jenssen geholfen; Jenssen würde stromaufwärts von Khartoum weitergehen, während Macmillan stromabwärts vom See Tana gesegelt ist. Jedoch wurden die Boote von Jenssen durch den rapids an Famaka knapp an der mit dem Sudan äthiopischen Grenze blockiert, und die Boote von Macmillan wurden zerstört, kurz nachdem sie gestartet worden waren. Macmillan hat Jenssen dazu ermuntert zu versuchen, stromaufwärts von Khartoum wieder 1905 zu segeln, aber er wurde gezwungen, 300 Meilen knapp am See Tana aufzuhören. Konsul Cheesman, der seine Überraschung beim Ankommen in Äthiopien bei der Entdeckung registriert, dass das obere Wasser von "einem der berühmtesten von den Flüssen der Welt und demjenigen, dessen Name den Menschen der Antike weithin bekannt war", in seiner Lebenszeit war, die "auf der Karte durch punktierte Linien gekennzeichnet ist,", hat geschafft, den oberen Kurs des Blauen Nils zwischen 1925-1933 kartografisch darzustellen. Er hat das nicht durch den folgenden der Fluss entlang seinen Banken und durch seine unwegsame Felsschlucht, aber im Anschluss daran von den Hochländern oben getan, einige durch den Maulesel im angrenzenden Land reisend.

1968 auf Bitte von Kaiser Haile Selassie aus Äthiopien hat eine Mannschaft von 60 britischen und äthiopischen Militärs und Wissenschaftlern den ersten Abstieg des Blauen Nils vom See Tana zu einem Punkt in der Nähe von der Grenze von Sudan geführt vom bedeutenden Forscher-Kapitän (jetzt Oberst) John Blashford-Snell gemacht. Die Mannschaft hat verwendet besonders hat Avon inflatables gebaut und hat Königliche Ingenieur-Sturmboote modifiziert, um den furchterregenden rapids zu befahren. Diese Entdeckungsreise hat viele wichtige wissenschaftliche Entdeckungen gemacht. Sie mussten auch zwei Angriffe durch Banditen bekämpfen.

1999 haben Schriftsteller Virginia Morell http://www.bookreporter.com/reviews/0792279514.asp und Fotograf Nevada Wier die Reise durch das Rettungsfloß vom See Tana in den Sudan gemacht, später einen Dokumentarfilm über ihre Reise veröffentlichend. 2000 hat amerikanischer und Nationaler Geografischer Leser, Kenneth Frantz, ein Foto gesehen durch Nevada Wier für den Geografischen Nationalen nehmen, der ihn zum gefundenen die Wohltätigkeitsbrücken zum Wohlstand führen würde. Dieses Foto hat eine Brücke gezeigt, die während des Zweiten Weltkriegs mit 10 Männern auf beiden Seiten der gebrochenen Spanne gebrochen ist, die einander über die gefährliche Lücke durch das Tau zieht. Diese historische Brücke wurde von Kaiser Fasilides aus Äthiopien in ungefähr 1660 mit der römischen Brücke-Technologie gebaut, die nach Äthiopien von portugiesischen Soldaten während des Kampfs mit den Eindringlingen Moslem 1507 gebracht ist. Sowohl 2001 als auch 2009 würden Brücken Wohlstand-Freiwilligen von den USA nach Äthiopien reisen, um die gebrochene Brücke über den Blauen Fluss Nil zu reparieren, und später ein neues Kabel zu bauen, hat gegen die Überschwemmung nicht empfindliche Spanne aufgehoben. Brücken zum Wohlstand haben jetzt mehr als 93 Fußgängerbrücken in 13 Ländern gebaut.

Am 28. April 2004 sind Geologe Pasquale Scaturro und sein Partner, kayaker und dokumentarischer Filmemacher Gordon Brown, die ersten Leute geworden, um den Blauen Nil zu befahren. Obwohl ihre Entdeckungsreise mehrere eingeschlossen hat, waren andere, Brown und Scaturro die einzigen, um auf der Entdeckungsreise für die komplette Reise zu bleiben. Sie haben ihr Abenteuer mit einer IMAX Kamera und zwei tragbaren Videonocken aufgezeichnet, ihre Geschichte im IMAX Film Mysterium des Nils und in einem Buch desselben Titels teilend. Trotz dieses Versuchs wurde die Mannschaft gezwungen, Außenbordmotoren für den grössten Teil ihrer Reise, und erst als am 29. Januar 2005 zu verwenden, als Canadian Les Jickling und Neuseeländer-Zeichen-Gerber Mittelmeer erreicht haben, dass der Fluss zum ersten Mal unter der menschlichen Macht von der Quelle zum Meer gepaddelt worden war.

Siehe auch

  • Liste von Flüssen des Sudans
  • Der Nil
  • Der weiße Nil

Außenverbindungen


Zoutleeuw / Das Peitschen des Sterns
Impressum & Datenschutz