Tanimbar Corella

Der Tanimbar Corella, Cacatua goffiniana, auch bekannt als Cockatoo von Goffin oder Corella von Goffin, ist eine Art des Kakadus, der zu Wäldern von Yamdena, Larat und Selaru, allen Inseln im Archipel von Tanimbar Islands in Indonesien endemisch ist. Die Art ist am Kai Islands, Indonesien, Puerto Rico und Singapur eingeführt worden. Diese Art wurde nur 2004 formell beschrieben, nachdem sie entdeckt wurde, dass die vorherigen formellen Beschreibungen Personen einer verschiedenen Kakadu-Art, der Ducorps oder Solomons Cockatoo (Cacatua ducorpsii) gehört haben. Tanimbar Corellas ist von den weißen Kakadus am kleinsten. Diese Art ist Nahe wegen der Abholzung und des Vogel-Handels Bedroht. Die Art-Rassen gut in der Gefangenschaft und gibt es eine große avicultural Bevölkerung.

Beschreibung

Tanimbar Corellas, wiegen durchschnittlich, ungefähr 250 g für Frauen und 300 g für Männer. Sie sind ungefähr 31 Cm (12 Zoll) vom Kopf zum Schwanz.

Wie alle Mitglieder der Familie von Cacatuidae wird der Tanimbar Corella erklommen, meinend, dass sie eine Sammlung von Federn auf seinem Kopf hat, den sie erheben oder senken kann. Sein Körper wird mit weißen Federn, mit dem Lachs oder rosa Federn zwischen dem Schnabel und den Augen hauptsächlich bedeckt. Die tieferen (proximalen) Teile der Kamm-Federn und Hals-Federn sind auch eine Lachs-Farbe, aber die Färbung hier wird durch die weiße Farbe der oberflächlicheren (distal) Gebiete dieser Federn verborgen. Die Unterseite seiner Flügel- und Schwanz-Federn stellt eine gelbliche Tönung aus. Der Schnabel ist blaßgrau und Augenfarbenreihen von braun bis schwarz. Beide Geschlechter sind ähnlich. Sie sind häufig mit dem Kleinen Corella (Bloß angestarrter Kakadu) wegen ihres ähnlichen Äußeren verwirrt.

Die maximale registrierte Lebensspanne für einen (Gefangenen) Tanimbar Corella ist 36 Jahre - obwohl diese Zahl ein bedeutender unter der Darstellung sein kann, die langlebige Natur von vielen anderen Kakadu-Arten denkend.

Bewahrung

Wegen des andauernden Habitat-Verlustes auf Tanimbar, beschränkter Reihe und ungesetzlicher Jagd, wird der Tanimbar Corella als Nahe Bedroht auf der IUCN Roten Liste der Bedrohten Arten bewertet. Die Art wird auf dem Anhang I dessen verzeichnet ZITIERT. In den 1970er Jahren haben japanische Holzfäller die Inseln verwüstet. Viele der betäubten, desorientierten Vögel wurden für den Lieblingshandel festgenommen. Obwohl viele von Betonung während der Sendung gestorben sind, kann es einen kleinen Silberstreifen hinter dieser ökologischen Katastrophe geben, weil sich viele Tanimbar Corellas in gefangenen Zuchtprogrammen vermehrt haben. Als solcher gibt es jetzt mehr Tanimbar Corellas in der Gefangenschaft als in freier Wildbahn.

Das wissenschaftliche Namengeben

Historisch wird die Entdeckung der Arten als Lophochroa goffini Otto Finsch 1863 zugeschrieben. Es wurde für Andreas Leopold Goffin, einen Freund von Finsch und anscheinend einem holländischen Marineleutnant genannt, der dasselbe Jahr im Alter von 27 Jahren gestorben ist.

2000 ist es klar geworden, dass die formelle Beschreibung von Finsch dieser Art auf zwei Mustern basiert hat, die wirklich einer völlig verschiedenen Kakadu-Art, der Ducorps oder Solomons Cockatoo (Cacatua ducorpsii) gehört haben. Cacatua goffini ist so ein Synonym für Cacatua ducorpsii geworden, diese Art ohne einen richtigen wissenschaftlichen Namen und Beschreibung verlassend. 2004 wurde die Art als Cacatua goffiniana formell beschrieben, die Absicht von Finsch aufrechterhaltend, eine Art des Kakadus nach seinem Freund zu nennen. Die neue Beschreibung basiert auf einer Person, die von den Tanimbar Inseln 1923 durch Dr Felix Kopstein abgeholt ist.

In der Vogelzucht

In der Vogelzucht ist der Papagei als der Kakadu von Goffin weit bekannt. Lieblingsvögel handreared vom Ausbrüten können menschliche Rede imitieren, aber allgemein sind sie nicht gute Sprecher. Sie sind allgemein ruhig, aber sie können einen lauten schreienden Lärm machen. Sie können gute Haustiere machen, weil sie freundlich und gesellig sind. Wie die meisten Kakadus haben sie daran Freude, behandelt und gestrichen zu werden. Sie sind intelligent, und sie können erzogen werden und können Tricks erfahren.

Tanimbar Corellas erfährt, indem er zusieht und kopiert. Gerade durch die Öffnung der Käfig-Tür kann eine Aufmerksamkeit von Tanimbar Corella auf die Klinke auf seinem Käfig gelenkt werden, und es kann durch die Probe und den Fehler erfahren, wie man die Klinke mit seinem Schnabel öffnet und dem Käfig in Sekunden entkommt. Tanimbar Corellas kann Möbel mit ihren Schnäbeln zerstören und kann durch Leitungen kauen und potenziell gefährliche elektrische Ereignisse verursachen.

Handreared Tanimbar Corellas neigen dazu, viel Aufmerksamkeit zu fordern. Gelegentlich entwickeln gefangene Vögel dieser Art (wie viele Kakadus) selbstzerstörerische Handlungsweisen wie Feder-Zupfen oder stereotypy, wenn sie keine interessante und bereichernde Umgebung haben. Eingesperrte Tanimbar Corellas verlangen, dass eine häufige Änderung von Spielsachen damit spielt, so werden sie langweilig nicht. Sie brauchen Unterbrechung ihres Käfigs für ein auf einem den sozialen Kontakt von mindestens einer Stunde täglich und auch ihre Flügel und Fliege auszuüben. Sogar sehr gezähmte Vögel können Menschen, wenn geärgert, oder selbst wenn beißen übermäßig spielerisch zu sein. Ihre Exkremente sind stückhaltiges Gut und können unordentlich sein. Viele neue Vogel-Eigentümer sind der Zeit und des Geldes nicht bewusst, das ein Kakadu fordert und Lieblingsvögel häufig von einem Eigentümer zum folgenden oder aufgegebenem zu Tierschutz passiert werden.

Küken von Tanimbar Corella machen einen wiederholenden weichen heulenden/kreischenden Lärm (Produktionsanrufe), wenn sie Hunger haben.

Im Vereinigten Königreich wird ihr Verkauf kontrolliert, weil sie als eine seltene Art klassifiziert werden. Jeder Vogel muss ein offizielles Zertifikat haben, um zu beweisen, dass es gefangen und nicht importiert war.

Außenverbindungen


Pfau-Thron / Brighton, Ontario
Impressum & Datenschutz