Gardner Dozois

Gardner Raymond Dozois (geboren am 23. Juli 1947) ist ein amerikanischer Sciencefictionsautor und Redakteur. Er war Redakteur der Zeitschrift Science Fiction von Asimov von 1984 bis 2004. Er hat vielfache Hugo und Nebelfleck-Preise, sowohl als ein Redakteur als auch als ein Schriftsteller der kurzen Fiktion gewonnen.

Lebensbeschreibung

Dozois ist am 23. Juli 1947 in Salem, Massachusetts Von 1966 zu '69 geboren gewesen, denen er in der Armee als ein Journalist gedient hat, nach dem er sich nach New York City bewegt hat, um als ein Redakteur im Sciencefictionsfeld zu arbeiten.

Dozois hat gesagt, dass er sich dem Lesen der Fiktion teilweise als eine Flucht aus dem Provinzialismus seiner Heimatstadt zugewandt hat.

Er wurde bei einem Taxi-Unfall nach dem Zurückbringen von einem Spiel von Philadelphia Phillies 2004 (das Verursachen von ihm Fräulein Worldcon zum ersten Mal in vielen Jahren) schlecht verletzt, aber eine volle Wiederherstellung gemacht. Am 6. Juli 2007 hatte Dozois Chirurgie für eine geplante fünffache Bypassoperation. Eine Woche später hat er Komplikationen erfahren, die zusätzliche Chirurgie zu implant ein defibrillator veranlasst haben. Wie man später sagte, genas er und bereitete sich vor, nach Hause vom Krankenhaus zurückzukehren.

Er lebt zurzeit in Philadelphia.

Fiktion

Als ein Schriftsteller hat Dozois in kürzeren Formen hauptsächlich gearbeitet. Er hat den Nebelfleck-Preis für die beste Novelle zweimal gewonnen: einmal für "Den Friedensstifter" 1983, und wieder für das "Morgenkind" 1984. Seine kurze Fiktion ist im Sichtbaren Mann (1977), Geodätische Träume (ein bester - der Sammlung), das Langsame Tanzen im Laufe der Zeit (1990, Kollaborationen), Fremde Tage (2001, ein anderer am besten - der Sammlung), Morgenkind und Andere Geschichten (2004) gesammelt worden, und Wenn die Großen Tage (2011) Kommen. Als ein Romanschriftsteller ist der oeuvre von Dozois bedeutsam kleiner. Er ist der Autor eines Soloromans, die Fremden (1978), sowie eine Kollaboration mit George Alec Effinger, Albtraum Blau (1977), und eine Kollaboration mit George R. R. Martin und Daniel Abraham für den Lauf des Jägers (2008). Nach dem Werden Redakteur von Asimov hat die Fiktionsproduktion von Dozois abgenommen, aber er macht jetzt ein Come-Back, mit seinem 2006-Groschenroman "das Gegensachliche" Gewinnen Seitlich Preis für die beste Novelle der abwechselnden Geschichte. Dozois ist auch bereit gewesen, kurze Fiktionsrezensionen für den Geometrischen Ort zu schreiben.

Herausgeberarbeit

Dozois ist vielleicht als ein Redakteur am besten bekannt, einen 15 Hugo Rekordawards für den Besten Berufsredakteur gewinnend (fast jedes Jahr zwischen 1988 und seinem Ruhestand von Asimov 2004 gewonnen). Zusätzlich zu seiner Arbeit mit Asimov (der er auch co-founded 1976) hat er auch in den 1970er Jahren mit Zeitschriften wie Milchstraße-Sciencefiction, Wenn, Welten der Fantasie und Welten Morgen gearbeitet.

Dozois ist eine wohl bekannte kurze Fiktion anthologist. Nach dem Aufgeben von der Position seines Asimovs ist er der Redakteur der Anthologie-Reihe die Beste Sciencefiction des Jahres, veröffentlicht jährlich seit 1984 geblieben. Und, mit Jack Dann, hat er eine lange Reihe von unter einem bestimmten Thema stehenden Anthologien, jedem mit einem für sich sprechenden Titel wie Katzen, Dinosaurier, Seaserpents oder Hacker editiert.

Dozois hat ein besonderes Interesse am Abenteuer SF und Raumoper durchweg ausgedrückt, die er insgesamt als "mit dem Zentrumkern-SF" kennzeichnet.

Michael Swanwick, mit dem Dozois an der Fiktion zusammengearbeitet hat, hat mit Alten Erdbüchern ein Buchlänge-Interview mit ihm 2001 veröffentlicht. Betitelt, Gardner Dozois Seiend, hat es jedes veröffentlichte Stück der Fiktion bedeckt, die Dozois jemals geschrieben hat. 2002 wurde es in der Kategorie Hugo Award für das Beste Zusammenhängende Buch berufen Es hat den Locus 2002-Award für die Sachliteratur gewonnen.

Fiktion von Gardner Dozois (teilweise Liste)

  • "Eine spezielle Art des Morgens" (1971)
  • "Ketten des Meeres" (1971)
  • "Maschinen, Gnade" (1972) zu lieben
  • Ein Tag im Leben (1973, internationale Standardbuchnummer 978-0-06-080307-0) Erstausgabe-1978-Bibliothek des Kongresses Nummer 78-160655
  • Albtraum Blau (mit George Alec Effinger) (1977, internationale Standardbuchnummer 978-0-00-614617-9)
  • Der sichtbare Mann (Sammlung) (1977, ASIN B000GZU4C8)
  • Fremde (1978)
  • "Ein Reisender in einem antiken Land" (1983)
  • "Der Friedensstifter" (1983) (Nebelfleck-Preis-Sieger)
  • "Morgenkind" (1984) (Nebelfleck-Preis-Sieger)
  • Das langsame Tanzen Im Laufe der Zeit (Sammlung) (1990, 978-0942681031)
  • Geodätische Träume (Sammlung) (1992, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00021-0)
  • "Ein Ritter von Geistern und Schatten" (1999)
  • Fremde Tage: Fabelhafte Reise mit Gardner Dozois (Sammlung) (2001)
  • "Die Hängende Kurve" (F&SF, April 2002)
  • Morgenkind und Andere Geschichten (Sammlung) (2004, internationale Standardbuchnummer 978-0-7434-9318-5)
  • "Als die Großen Tage" (Die Zeitschrift der Fantasie und Sciencefiction, Dez 2005) Gekommen
sind
  • Schattenzwilling (2005) (mit George R. R. Martin und Daniel Abraham)
  • "Gegensachlich" (F&SF, Juni 2006)
  • Der Lauf des Jägers (2008, internationale Standardbuchnummer 978-0-06-137329-9) (mit George R. R. Martin und Daniel Abraham)
  • Wenn die großen Tage (Sammlung) (2011) kommen

Sachliteratur

  • Die Fiktion von James Tiptree dem Jüngeren. (1977, internationale Standardbuchnummer 978-0-916186-04-3)
  • Sciencefiction & Fantasie (1993, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-08926-9) (co-edited mit Stanley Schmidt und Sheila Williams) schreibend

Anthologien, die von Gardner Dozois (teilweise Liste) editiert sind

  • Zukünftige Macht (1976, ASIN B000H75MWC) (co-edited mit Jack Dann)
  • Eine andere Welt: Abenteuer im Anderssein (1977, internationale Standardbuchnummer 978-0-695-40695-0)
  • Frauenmörder (1988, internationale Standardbuchnummer 978-0-8125-1700-2) (co-edited mit Susan Casper)
  • Moderne Klassiker der Sciencefiction (1992, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-07238-4)
  • Zukünftige Erden: Unter afrikanischen Himmeln (1993, internationale Standardbuchnummer 978-0-88677-544-5) (co-edited mit dem Mikrophon-Wiedereinschnitt)
  • Zukünftige Erden: Unter südamerikanischen Himmeln (1993, internationale Standardbuchnummer 978-0-88677-581-0) (co-edited mit dem Mikrophon-Wiedereinschnitt)
  • Moderne Klassiker: Kurze Romane der Sciencefiction (1994, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-10504-4)
  • Riesengrosses Buch von Zeitgenössischen SF Mastern (1994, internationale Standardbuchnummer 978-1-85487-297-5)
  • Mich weich (1995, ASIN B000OEN80G) tötend
  • Dafür (1997, ASIN B000H40WZC) sterbend
  • Moderne Klassiker der Fantasie (1997, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-16931-2)
  • Nicht Genommene Straßen: Märchen der Abwechselnden Geschichte (1998, internationale Standardbuchnummer 978-0-345-42194-4) (co-edited mit Stanley Schmidt)
  • Das Gute Alte Zeug: Abenteuer SF in der Großartigen Tradition (1998, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-19275-4)
  • Das Gute Neue Zeug: Abenteuer in SF in der Großartigen Tradition (1999, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-19890-9)
  • Forscher: SF Abenteuer zu Weiten Horizonten (2000, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-25462-9)
  • Der Weiteste Horizont: SF Abenteuer zur Weiten Zukunft (2000, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-26326-3)
  • Worldmakers: SF Abenteuer in Terraforming (2001, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-27570-9)
  • Übermenschen: Märchen der Postmenschlichen Zukunft (2002, internationale Standardbuchnummer 978-0-312-27569-3)
  • Die Kinder von Galileo: Märchen der Wissenschaft gegen den Aberglauben (2005, internationale Standardbuchnummer 978-1-59102-315-9)
  • Eine Million n. Chr. (2005, internationale Standardbuchnummer 0-7394-6273-3)
  • Nebelfleck-Preis-Vitrine 2006 (2006, internationale Standardbuchnummer 978-0-451-46064-6)
  • Flucht aus Erde: Neue Abenteuer im Raum (2006, internationale Standardbuchnummer 1 58288 225 8) (co-edited mit Jack Dann)
  • (2007, internationale Standardbuchnummer 978-0-425-21518-0) (co-edited mit Jack Dann)
  • Die Neue Raumoper (2007, internationale Standardbuchnummer 978-0-06-084675-6) (co-edited mit Jonathan Strahan)
  • Galaktische Reiche (2007)
  • Die Neue Raumoper 2 (2009, internationale Standardbuchnummer 978 0 06 156235 8) (co-edited mit Jonathan Strahan)

Quer-Genre-Anthologien co-edited durch Dozois und Martin

  • Lieder der Sterbenden Erde, einer Huldigungsanthologie zur Sterbenden Samenerdreihe von Jack Vance, die durch die Unterirdische Presse (co-edited mit George R. R. Martin) (2009) veröffentlicht ist
  • Krieger, eine massive, Quer-Genre-Anthologie-Aufmachung Geschichten über den Krieg und die Krieger (co-edited mit George R. R. Martin) (2010)
  • Lieder der Liebe und des Todes, einer Quer-Genre-Anthologie-Aufmachung Geschichten des Romans in der Fantasie und den Sciencefictionseinstellungen (co-edited mit George R. R. Martin) (2010)
  • Unten diese Fremden Straßen, eine Quer-Genre-Anthologie-Aufmachung Geschichten von Detektiven des privaten Auges in der Fantasie und den Sciencefictionseinstellungen (co-edited mit George R. R. Martin) (November 2011)
  • Gefährliche Frauen, eine Quer-Genre-Anthologie-Aufmachung Geschichten über Frau-Krieger (co-edited mit George R. R. Martin)

Unter einem bestimmten Thema stehende Anthologie-Reihe co-edited durch Dozois und Dann

Früher bekannt als die "Magische Märchen-Anthologie-Reihe" bis 1995; alle, die unter dem Hervorragenden Abdruck bis zu Zauberern 2007 veröffentlicht sind.

  • Einhörner! (1982, ASIN B000LW2UHI) (co-edited mit Jack Dann)
  • Mittelalterliches Tierbuch! (1986, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-05508-1) (co-edited mit Jack Dann)
  • Meerjungfrauen! (1986, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-52567-6) (co-edited mit Jack Dann)
  • Zauberer! (1986, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-77532-3) (co-edited mit Jack Dann)
  • Dämonen! (1987, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-14264-4) (co-edited mit Jack Dann)
  • Magicats! (1987, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-51532-5) (co-edited mit Jack Dann)
  • Dogtales! (1988, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-15760-0) (co-edited mit Jack Dann)
  • Seaserpents! (1989, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-75682-7) (co-edited mit Jack Dann)
  • Dinosaurier! (1990, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-14883-7) (co-edited mit Jack Dann)
  • Kleine Menschen! (1990, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-50391-9) (co-edited mit Jack Dann)
  • Magicats II (1991, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-51533-2) (co-edited mit Jack Dann)
  • Einhörner II (1992, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-84564-4) (co-edited mit Jack Dann)
  • Drachen! (1993, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-16631-2) (co-edited mit Jack Dann)
  • Eindringlinge! (1993, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-01519-1) (co-edited mit Jack Dann)
  • Pferde! (1994, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00057-9) (co-edited mit Jack Dann)
  • Engel! (1995, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00220-7) (co-edited mit Jack Dann)
  • Dinosaurier II (1995, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00285-6) (co-edited mit Jack Dann)
  • Hacker (1996, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00375-4) (co-edited mit Jack Dann)
  • Timegates (1997, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00428-7) (co-edited mit Jack Dann)
  • Klone (1998, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00522-2) (co-edited mit Jack Dann)
  • Unsterbliche (1998, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00539-0) (co-edited mit Jack Dann)
  • Nanotech (1998, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00585-7) (co-edited mit Jack Dann)
  • Entscheidungskämpfe (1999, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00675-5) (co-edited mit Jack Dann)
  • Zukünftiger Krieg (1999, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00639-6) (co-edited mit Jack Dann)
  • Ausländer Unter Uns (2000, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00704-2) (co-edited mit Jack Dann)
  • Genometry (2001, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00797-4) (co-edited mit Jack Dann)
  • Raumsoldaten (2001, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00824-0) (co-edited mit Jack Dann)
  • Zukünftige Sportarten (2002, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00961-9) (co-edited mit Jack Dann)
  • Außer dem Fleisch (2002, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00999-2) (co-edited mit Jack Dann)
  • Zukünftige Verbrechen (2003, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-01118-6) (co-edited mit Jack Dann)
  • A.I.s (2004, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-01216-9) (co-edited mit Jack Dann)
  • Roboter (2005, internationale Standardbuchnummer 0-441-01321-0) (co-edited mit Jack Dann)
  • Außer der Eigenartigkeit (2005, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-01363-0) (co-edited mit Jack Dann)
  • Terminwaren Vorbei (2006, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-01454-5) (co-edited mit Jack Dann)
  • Gefährliche Spiele (2007, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-01490-3) (co-edited mit Jack Dann)
  • Zauberer (2007) (co-edited mit Jack Dann)
  • Das Drache-Buch (2009) (co-edited mit Jack Dann)

Die Reihe "von Isaac Asimov"

  • Transzendentale Märchen aus der Sciencefictionszeitschrift von Isaac Asimov (1989, internationale Standardbuchnummer 978-0-89865-762-3)
  • Zeitreisende aus der Sciencefictionszeitschrift von Isaac Asimov (1989, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-80935-6)
  • Die Roboter von Isaac Asimov (1991, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-37376-5) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Die Ausländer von Isaac Asimov (1991, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-01672-3)
  • Der Mars von Isaac Asimov (1991, internationale Standardbuchnummer 978 0 441 37375 8)
  • Die Erde von Isaac Asimov (1992, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-37377-2) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Der Krieg von Isaac Asimov (1993, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-37393-2)
  • Der SF von Isaac Asimov Lite (1993, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-37389-5)
  • Die Kyberträume von Isaac Asimov (1994, ASIN B000HWNC5Q)
  • Die Haut von Isaac Asimov Tief (1995, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00190-3) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Die Geister von Isaac Asimov (1995, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00254-2) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Die Vampire von Isaac Asimov (1996, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00387-7) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Die Monde von Isaac Asimov (1997, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00453-9) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Weihnachten von Isaac Asimov (1997, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00491-1) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Die Detektive von Isaac Asimov (1998, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00545-1) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Der Camelot von Isaac Asimov (1998, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00527-7) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Das Sonnensystem von Isaac Asimov (1999, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00698-4) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Die Werwölfe von Isaac Asimov (1999, internationale Standardbuchnummer 978 0 441 00661 8) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Der Valentines von Isaac Asimov (1999, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00602-1) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Das Halloween von Isaac Asimov (1999, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00854-4) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Die Utopien von Isaac Asimov (2000, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00784-4) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Der Muttertag von Isaac Asimov (2000, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00721-9) (co-edited mit Sheila Williams)
  • Der Vatertag von Isaac Asimov (2001, internationale Standardbuchnummer 978-0-441-00874-2) (co-edited mit Sheila Williams)

Die beste Sciencefictionsreihe des Jahres

  • (1984)
  • (1985)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die dritte jährliche Sammlung (1986)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die vierte jährliche Sammlung (1987)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die fünfte jährliche Sammlung (1988)
  • (1989)
  • (1990)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die achte jährliche Sammlung (1991)
  • (1992)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die zehnte jährliche Sammlung (1993)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die elfte jährliche Sammlung (1994)
  • (1995)
  • (1996)
  • (1997)
  • (1998)
  • (1999)
  • (2000)
  • (2001)
  • (2002)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die zwanzigste jährliche Sammlung (2003)
  • (2004)
  • (2005) (Anthologie aus den Besten Sciencefictionsausgaben des vorherigen Jahres)
  • (2005)
  • (2006)
  • (2007) (Anthologie aus den Besten Sciencefictionsausgaben des vorherigen Jahres)
  • (2007)
(2008)
  • (2009)
  • (2010)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die achtundzwanzigste jährliche Sammlung (2011)
  • Die beste Sciencefiction des Jahres: Die neunundzwanzigste jährliche Sammlung (2012)

Dozois hat auch Volumina sechs bis zehn der Besten Sciencefictionsgeschichten der Jahr-Reihe editiert, nachdem Lester del Rey die ersten fünf Volumina editiert hat. Diese Reihe hat 1981 geendet.

Referenzen

Links

Interviews

Anderer

Yvonne Loriod / Joe Haldeman
Impressum & Datenschutz