Am 1. September

Ereignisse

  • 462 - Möglicher Anfang des ersten byzantinischen indiction Zyklus.
  • 1355 - König Tvrtko I aus Bosnien schreibt In castro nostro Vizoka vocatum von der alten Stadt Visoki.
  • 1529 - Das spanische Fort Sancti Spiritu, das erste im modernen Argentinien gebaute, wird von Eingeborenen zerstört.
  • 1532 - Dame Anne Boleyn wird Marquis von Pembroke von ihrem Verlobten, König Henry VIII aus England gemacht.
  • 1604 - Adi Granth, der jetzt als Guru Granth Sahib, die Heilige Schrift von Sikhs bekannt ist, wurde zuerst an Harmandir Sahib installiert.
  • 1644 - Kampf von Tippermuir: James Graham, der 1. Marquis von Montrose vereitelt den Grafen des Covenanters von Wemyss, die royalistische Ursache wiederbelebend.
  • 1715 - König Louis XIV aus Frankreich stirbt nach einer Regierung von 72 Jahren - der längste von jedem europäischen Hauptmonarchen.
  • 1763 - Catherine II aus Russland heißt die Pläne von Ivan Betskoy für ein Findelkind Nach Hause in Moskau gut
  • 1772 - Die Mission San Luis Obispo de Tolosa wird in San Luis Obispo, Kalifornien gegründet.
  • 1774 - Kolonisten von Massachusetts erheben sich in der blutlosen Puder-Warnung.
  • 1804 - Juno, einer der größten Hauptriemen-Asteroiden, wird vom deutschen Astronomen Karl Ludwig Harding entdeckt.
  • 1836 - Narcissa Whitman, eine der ersten englisch sprechenden weißen Frauen, um sich westlich von den Felsigen Bergen niederzulassen, erreicht Walla Walla, Washington.
  • 1862 - Amerikanischer Bürgerkrieg: Kampf von Chantilly - sich zurückziehende Bundeskraft-Angriffsvereinigungstruppen in Chantilly, Virginia.
  • 1864 - Amerikanischer Bürgerkrieg: Der Verbündete General John Bell Hood leert Atlanta, Georgia nach einer viermonatigen Belagerung durch General Sherman aus.
  • 1870 - Franco-preußischer Krieg: Mit dem Kampf der Limousine wird gekämpft, auf einen entscheidenden preußischen Sieg hinauslaufend.
  • 1873 - Cetshwayo steigt zum Thron als König der Zulunation im Anschluss an den Tod seines Vaters Mpande.
  • 1878 - Emma Nutt wird der erste weibliche Telefonist in der Welt, wenn sie von Alexander Graham Bell zu Boston Telephone Dispatch Company rekrutiert wird.
  • 1894 - Mehr als 400 Menschen sterben im Großen Hinckley-Feuer, einem Waldfeuer in Hinckley, Minnesota.
  • 1897 - Die Bostoner U-Bahn öffnet sich, das erste unterirdische Nahschnellverkehr-System in Nordamerika werdend.
  • 1902 - Eine Reise zum Mond, betrachtet als einer der ersten Sciencefictionsfilme, wird in Frankreich veröffentlicht.
  • 1905 - Alberta und Saskatchewan schließen sich dem kanadischen Bündnis an.
  • 1906 - Die Internationale Föderation von Rechtsanwälten des Geistigen Eigentums wird gegründet.
  • 1911 - Der gepanzerte Kreuzer Georgios Averof wird in die griechische Marine beauftragt. Es dient jetzt als ein Museum-Schiff.
  • 1914 - St.Petersburg, Russland, ändert seinen Namen nach Petrograd.
  • 1914 - Die letzte Personentaube, eine Frau genannt Martha, stirbt in der Gefangenschaft im Cincinnati Zoo.
  • 1920 - Der Brunnen der Zeit öffnet sich als eine Huldigung zu den 100 Jahren des Friedens zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien im Anschluss an den Vertrag Gents.
  • 1923 - Das Große Kantō Erdbeben verwüstet Tokio und Yokohama, ungefähr 105,000 Menschen tötend.
  • 1928 - Ahmet Zogu erklärt Albanien, eine Monarchie zu sein, und verkündigt sich König öffentlich.
  • 1934 - SMJK Sam Tet wird vom Vater Fourgs von der Kirche von St. Michael, Ipoh, Perak, Malaysia gegründet.
  • 1939 - Zweiter Weltkrieg: Das nazistische Deutschland und die Slowakei fallen in Polen ein, Zweiten Weltkrieg beginnend.
  • 1939 - Die Schweiz mobilisiert seine Kräfte, und das schweizerische Parlament wählt Henri Guisan, um die schweizerische Armee anzuführen (ein Ereignis, das nur während des Krieges oder der Mobilmachung geschehen kann).
  • 1939 - Adolf Hitler unterzeichnet eine Ordnung, die systematische Euthanasie von geisteskranken und Behinderten zu beginnen.
  • 1951 - Die Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland unterzeichnen einen gegenseitigen Verteidigungspakt, genannt den ANZUS Vertrag.
  • 1958 - Island breitet seine Fischenzone aus, es in den Konflikt mit dem Vereinigten Königreich stellend, die Kabeljau-Kriege beginnend.
  • 1961 - Der eritreische Krieg der Unabhängigkeit beginnt offiziell mit dem Schießen der äthiopischen Polizei durch Hamid Idris Awate.
  • 1969 - Ein Staatsstreich in Libyen bringt Muammar al-Gaddafi dazu zu rasen.
  • 1969 - Tran Thien Khiem ist der Premierminister des Südlichen Vietnams unter Präsidenten Nguyen Van Thieu geworden.
  • 1970 - Der versuchte Mord von König Hussein aus Jordan durch palästinensische Guerillakämpfer, die seine Autokolonne angegriffen haben.
  • 1972 - In Reykjavík, Island, prügelt Amerikaner Bobby Fischer Russen Boris Spassky, um der Schachweltmeister zu werden.
  • 1974 - Die SR-71 Amsel-Sätze (und hält), die Aufzeichnung, um von New York nach London in der Zeit von 1 Stunde, 54 Minuten und 56.4 Sekunden mit einer Geschwindigkeit dessen zu fliegen.
  • 1979 - Der amerikanische Raumsonde-Pionier 11 wird das erste Raumfahrzeug, um Saturn zu besuchen, wenn es den Planeten in einer Entfernung dessen passiert.
  • 1980 - Der Frottiertuch-Fuchs-Marathonlauf der Hoffnung endet in der Nähe von der Donner-Bucht, Ontario.

Geburten

  • 1286 - Elisabeth Richeza aus Polen, Königin Polens (d. 1335)
  • 1453 - Gonzalo Fernández de Córdoba, der spanische General (d. 1515)
  • 1566 - Edward Alleyn, englischer Schauspieler (d. 1626)
  • 1588 - Henry II, Prinz von Condé, französischer Adliger (d. 1646)
  • 1651 - Nataliya Kyrillovna Naryshkina, Tsaritsa Russlands (d. 1694)
  • 1653 - Johann Pachelbel, deutscher Komponist (d. 1706)
  • 1689 - Kilian Ignaz Dientzenhofer, tschechischer Barocker Architekt (d. 1751)
  • 1711 - William IV, Prinz des Oranges (d. 1759)
  • 1726 - Johann Becker, deutscher Organist, Lehrer, und Komponist (d. 1803)
  • 1789 - Adliger von Ferencz Gyulai Hungarian (d. 1868)
  • 1795 - James Gordon Bennett der Ältere. amerikanischer Zeitungsherausgeber (d. 1872)
  • 1818 - José María Castro Madriz, der erste Präsident Costa Ricas und Gründer der Republik (d. 1892)
  • 1848 - Auguste-Henri Forel, schweizerischer Entomologe (d. 1931)
  • 1851 - John Clum, Indianeragent (d. 1932)
  • 1854 - Engelbert Humperdinck, deutscher Komponist (d. 1921)
  • 1855 - Innokenty Annensky, russischer Dichter (d. 1909)
  • 1856 - Sergei Winogradsky, russischer Wissenschaftler (d. 1953)
  • 1866 - James J. Corbett, amerikanischer Schwergewichtsboxer (d. 1933)
  • 1868 - Henri Bourassa, französischer kanadischer Politiker und Herausgeber (d. 1952)
  • 1871 - J. Reuben Clark der Jüngere. der amerikanische Ministerialdirektor (d. 1961)
  • 1875 - Edgar Rice Burroughs, amerikanischer Schriftsteller (d. 1950)
  • 1876 - Weber von Harriet Shaw, englischer politischer Aktivist (d. 1961)
  • 1877 - Francis William Aston, britischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1945)
  • 1878 - Prinzessin Alexandra von Saxe-Coburg und Gotha (d. 1942)
  • 1878 - J. F. C. Fuller, britischer Armeeoffizier und militärischer Theoretiker (d. 1966)
  • 1883 - Didier Pitre, französischer kanadischer Eishockeyspieler (d. 1934)
  • 1884 - Sigurd Wallén, schwedischer Schauspieler und filmdirector (d. 1947)
  • 1886 - Othmar Schoeck, schweizerischer Komponist und Leiter (d. 1957)
  • 1887 - Blaise Cendrars, schweizerischer Schriftsteller (d. 1961)
  • 1888 - Andrija Štampar, kroatischer Arzt (d. 1958)
  • 1892 - Leverett Saltonstall, der 55. Gouverneur Massachusetts (d. 1979)
  • 1895 - Chembai Vaidyanatha Bhagavatar, Indianermusiker (d. 1974)
  • 1895 - Engelbert Zaschka, deutscher Hubschrauberpionier (d. 1955)
  • 1896 - A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, Gründer-Acarya von ISKCON, die Bewegung von Hare Krishna (d. 1977)
  • 1897 - Andy Kennedy, irischer Footballspieler (d. 1963)
  • 1899 - Richard Arlen, amerikanischer Schauspieler (d. 1976)
  • 1902 - Kazimierz Dąbrowski, polnischer Psychiater, Psychologe (d. 1980)
  • 1904 - Johnny Mack Brown, amerikanischer Schauspieler (d. 1974)
  • 1905 - Elvera Sanchez, puerto-ricanischer Tänzer (d. 2000)
  • 1906 - Joaquín Balaguer, Präsident der Dominikanischen Republik (d. 2002)
  • 1906 - Franz Biebl, deutscher Komponist (d. 2001)
  • 1906 - Englischer Schriftsteller von Eleanor Burford (d. 1993)
  • 1907 - Walter Reuther, amerikanischer Gewerkschaft-Führer (d. 1970)
  • 1907 - Miriam Seegar, amerikanische Schauspielerin (d. 2011)
  • 1908 - Amir Elahi, pakistanischer Kricketspieler (d. 1980)
  • 1909 - E. Herbert Norman, kanadischer Diplomat (d. 1957)
  • 1913 - Ludwig Merwart, österreichischer Maler und grafischer Künstler (d. 1979)
  • 1913 - Christian Nyby, der amerikanische Direktor und Filmredakteur (d. 1993)
  • 1916 - Dorothy Cheney, amerikanischer Tennisspieler
  • 1919 - Ossie Dawson, südafrikanischer Kricketspieler (d. 2008)
  • 1920 - Liz Carpenter, amerikanischer feministischer Schriftsteller (d. 2010)
  • 1920 - Richard Farnsworth, amerikanischer Schauspieler (d. 2000)
  • 1921 - Willem Frederik Hermans, holländischer Schriftsteller (d. 1995)
  • 1921 - Madhav Mantri, Indianerkricketspieler
  • 1922 - Yvonne De Carlo, Schauspielerin kanadischen Ursprungs (d. 2007)
  • 1922 - Vittorio Gassman, italienischer Schauspieler (d. 2000)
  • 1923 - Felsiger Marciano, amerikanischer Boxer (d. 1969)
  • 1923 - Kenneth Thomson, 2. Baron Thomson von Flotte, kanadischer Unternehmer (d. 2006)
  • 1925 - Art Pepper, amerikanischer Musiker (d. 1982)
  • 1926 - Abdur Rahman Biswas, Präsident Bangladeschs
  • 1926 - Gene Colan, amerikanischer Künstler des komischen Buches (d.2011)
  • 1927 - Wyatt Cooper, amerikanischer Autor und Drehbuchautor (d. 1978)
  • 1928 - Clifford Lincoln, kanadischer Politiker
  • 1928 - George Maharis, amerikanischer Schauspieler
  • 1929 - Anne Ramsey, amerikanische Schauspielerin (d. 1988)
  • 1931 - Cecil Parkinson, britischer Politiker
  • 1931 - Frachtwaggon Willie, amerikanischer Landmusiker (d. 1999)
  • 1932 - Derog Gioura, Politiker von Nauruan
  • 1932 - Sonniger von Buelow, amerikanischer Prominenter (d. 2008)
  • 1933 - Ann Richards, der 45. Gouverneur Texas (d. 2006)
  • 1933 - Conway Twitty, amerikanischer Sänger (d. 1993)
  • 1935 - Seiji Ozawa, japanischer Leiter
  • 1937 - Al Geiberger, amerikanischer Golfspieler
  • 1937 - Ron O'Neal, amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor (d. 2004)
  • 1938 - Alan Dershowitz, amerikanischer Rechtsanwalt und Autor
  • 1938 - Pro Kirkeby, dänischer Künstler
  • 1939 - Lily Tomlin, amerikanische Schauspielerin und Komiker
  • 1941 - Graeme Langlands, australischer Rugby-Liga-Footballspieler
  • 1942 - C. J. Cherryh, amerikanischer Schriftsteller
  • 1943 - Don Stroud, amerikanischer Schauspieler
  • 1944 - Leonard Slatkin, amerikanischer Leiter
  • 1944 - Archie Bell, Sänger (Archie Bell & Drells)
  • 1945 - Mustafa Balel, türkischer Schriftsteller
  • 1946 - Greg Errico, amerikanischer Drummer (Schlau & der Familienstein)
  • 1946 - Barry Gibb, englischer Sänger (Bee Gees)
  • 1948 - Józef Życiński, der polnische Erzbischof und Philosoph
  • 1949 - P.A. Sangma, Indianerpolitiker
  • 1950 - Phillip Fulmer, Trainer des American Footballs
  • 1950 - Phil McGraw, amerikanischer Talk-Show-Gastgeber
  • 1951 - David Bairstow, Kricketspieler von England (d. 1998)
  • 1951 - Nicu Ceauşescu, rumänischer Politiker (d. 1996)
  • 1952 - Phil Hendrie, amerikanische Radiopersönlichkeit
  • 1953 - Verehrer Billingslea, amerikanischer Stimmenschauspieler
  • 1953 - Ted Petty, amerikanischer Berufsringer (d. 2002)
  • 1954 - Dave Lumley, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1955 - Billy Blanks, amerikanischer kriegerischer Künstler
  • 1955 - Bruce Foxton, englischer Bassist (Die Marmelade)
  • 1956 - Vinnie Johnson, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1956 - Philece Sampler, amerikanischer Stimmenkünstler
  • 1956 - Bernie Wagenblast, amerikanischer Fernsehsprecher und Redakteur
  • 1957 - Gloria Estefan, kubanisch-amerikanischer Sänger
  • 1957 - Duško Ivanović, montenegrinischer Basketball-Trainer
  • 1958 - Armi Aavikko, finnischer Sänger (d. 2002)
  • 1959 - Kenny Mayne, der amerikanische Sportjournalist
  • 1960 - Ralf Außem, deutscher Footballspieler
  • 1960 - Karl Mecklenburg, Spieler des American Footballs
  • 1960 - Joseph Williams, amerikanischer Sänger und Film kerben Komponisten ein
  • 1961 - Scott "Bam Bam" Bigelow, amerikanischer Berufsringer (d. 2007)
  • 1961 - Christopher Ferguson, amerikanischer Astronaut
  • 1962 - Tony Cascarino, irischer Footballspieler
  • 1962 - Michelle Meyrink, kanadische Schauspielerin
  • 1963 - Stephen Kernahan, Australier herrscht über Footballspieler
  • 1963 - Carola Smit, holländischer Sänger
  • 1964 - Brian Bellows, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1964 - Ray D'Arcy, irischer DJ und Fernsehmoderator
  • 1964 - Holly Golightly, amerikanischer Karikaturist
  • 1964 - Cécilia Rhode, schwedisches Modell
  • 1965 - Ľudovít Kaník, slowakischer Politiker
  • 1965 - Tibor Simon, ungarischer Footballspieler
  • 1966 - Tim Hardaway, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1967 - Sparky Marcus, amerikanischer Schauspieler
  • 1967 - David Whissell, Quebecer Politiker
  • 1968 - Mohamed Atta, ägyptischer Terrorist (d. 2001)
  • 1969 - Henning Berg, norwegischer Footballspieler
  • 1970 - Hwang Jung-Min, südkoreanischer Schauspieler
  • 1970 - Padma Lakshmi, Indianerschauspielerin
  • 1970 - Mitsou, kanadischer Sänger, Fernseh- und Radiogastgeber, Schauspielerin
  • 1970 - Vanna, kroatischer Sänger
  • 1971 - Ricardo Antonio Chavira, amerikanischer Schauspieler
  • 1971 - Joe Enochs, amerikanischer Fußballspieler
  • 1971 - Yoshitaka Hirota, japanischer Komponist
  • 1971 - Lââm, französischer Sänger
  • 1971 - DJ-Kakao Chanelle, djer
  • 1971 - Jimmy Reiher der Jüngere. amerikanischer Berufsringer
  • 1971 - Hakan Şükür, türkischer Footballspieler
  • 1972 - Doug Williams, britischer Berufsringer
  • 1973 - J. D. Fortune, kanadischer Sänger (INXS)
  • 1973 - Ram Kapoor, Indianerschauspieler
  • 1973 - Zach Thomas, Spieler des American Footballs
  • 1974 - Burn Gorman, britischer Schauspieler amerikanischen Ursprungs
  • 1974 - Jason Taylor, Spieler des American Footballs
  • 1974 - Jhonen Vasquez, amerikanischer Künstler des komischen Buches
  • 1974 - Yutaka Yamamoto, der japanische anime Direktor
  • 1975 - R. Kan Albay, flämischer Filmregisseur
  • 1975 - Natalie Bassingthwaighte, australische Schauspielerin und Sänger
  • 1975 - Cuttino Mobley, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1975 - Omar Rodríguez-López, puerto-ricanischer Musiker
  • 1975 - Scott Speedman, Schauspieler englischen Ursprungs
  • 1975 - Nomy Lamm, amerikanischer Liedermacher
  • 1976 - Marcos Ambrose, der australische laufende Fahrer
  • 1976 - Clare Connor, Frau-Kricketspieler von England
  • 1976 - Erik Morales, mexikanischer Boxer
  • 1976 - Sebastián Rozental, chilenischer Footballspieler
  • 1976 - Polly Shannon, kanadische Schauspielerin
  • 1977 - David Albelda, spanischer Footballspieler
  • 1977 - Aamir Ali, Indianerfernsehschauspieler
  • 1977 - Shoshana Bean, amerikanische Bühne-Schauspielerin
  • 1977 - Raffaele Giammaria, der italienische laufende Fahrer
  • 1977 - Arsalan Iftikhar, amerikanischer Rechtsanwalt und Moslem verteidigt
  • 1977 - Aaron Schobel, Spieler des American Footballs
  • 1978 - Max Vieri, australischer Fußballspieler
  • 1978 - Adam Yahiye Gadahn, Al Qaeda amerikanischen Ursprungs wirkender
  • 1979 - Neg Dupree, britischer Komiker und Schauspieler
  • 1979 - James O'Connor, irischer Footballspieler
  • 1980 - Sammy Adjei, ghanaischer Footballspieler
  • 1980 - Nigar Jamal, aserbaidschanischer Sänger
  • 1980 - Chris Riggott, englischer Footballspieler
  • 1980 - Sean Stewart, amerikanischer Songschreiber, Musiker, Modell und der Sohn von Rod Stewart
  • 1981 - Michael Adamthwaite, kanadischer Stimmenschauspieler
  • 1981 - Matthew McGuire, australischer Ruderer
  • 1981 - Clinton Portis, Spieler des American Footballs
  • 1981 - Adam Quick, australischer Basketball-Spieler
  • 1982 - Jeffrey Buttle, Kanadier bemalt Schlittschuhläufer
  • 1982 - Paul Dumbrell, der australische laufende Fahrer
  • 1982 - Ryan Gomes, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1983 - José Antonio Reyes, spanischer Footballspieler
  • 1983 - Jeff Woywitka, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1984 - László Köteles, ungarischer Footballspieler
  • 1984 - Nick Noble, Spieler des American Footballs
  • 1984 - Rod Pelley, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1984 - Joe Trohman, amerikanischer Musiker (Fallen Junge Aus)
  • 1985 - Larsen Jensen, amerikanischer Schwimmer
  • 1985 - Camile Velasco, philippinisch-amerikanischer Sänger
  • 1986 - Anthony Allen, englischer Rugby-Vereinigungsspieler
  • 1986 - Gaël Monfils, französischer Tennisspieler
  • 1986 - Stella Mwangi, ist ein norwegisch-kenianischer Sänger, Songschreiber und Rapper, der Norwegen im Eurovisionsliedstreit 2011 vertreten
hat
  • 1987 - Dann Hume, Musiker von Neuseeland (Immerfort)
  • 1988 - Gabriel Ferrari, amerikanischer Footballspieler
  • 1988 - Mushfiqur Rahim, bangladeschischer Kricketspieler
  • 1988 - Simona de Silvestro, der schweizerische laufende Fahrer
  • 1989 - Bill Kaulitz, deutscher Sänger
  • 1989 - Daniel Sturridge, englischer Footballspieler
  • 1992 - Cristiano Biraghi, italienischer Footballspieler
  • 1992 - Kirani James, grenadischer Sprinter
  • 1993 - Ilona Mitrecey, französischer Sänger
  • 1994 - Bianca Ryan, amerikanischer Sänger
  • 1996 - Zendaya, amerikanische Schauspielerin

Todesfälle

  • 1715 - König Louis XIV aus Frankreich (b. 1638)
  • 1818 - Robert Calder, Admiral von Royal Navy (b. 1745)
  • 1838 - William Clark, amerikanischer Forscher, ein Teil des Lewis und Clark Expeditions (b. 1770)
  • 1839 - Izidor Guzmics, ungarischer Theologe (b. 1786)
  • 1868 - Ferencz Gyulai, ungarischer Adliger (b. 1798)
  • 1922 - Samu Pecz, ungarischer Architekt und Akademiker (b. 1854)
  • 1928 - Elemér Bokor, ungarischer Entomologe (b. 1887)
  • 1930 - Peeter Põld, estnischer pädagogischer Wissenschaftler und Politiker (b. 1878)
  • 1943 - Charles Atangana, kamerunischer Chef (b. 1880)
  • 1947 - Frederick Russell Burnham, Vater der internationalen sich Umsehenden Bewegung (b. 1861)
  • 1953 - Bernard O'Dowd, australischer Dichter (b. 1866)
  • 1957 - Dennis Brain, englischer Musiker (b. 1921)
  • 1964 - Ferenc Joachim, ungarischer Maler (b. 1882)
  • 1967 - Siegfried Sassoon, englischer Dichter (b. 1886)
  • 1967 - Ilse Koch, nazistischer Kriegsverbrecher (b. 1906)
  • 1969 - Drew Pearson, amerikanischer Zeitungskolumnist (b. 1897)
  • 1970 - François Mauriac, französischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (b. 1885)
  • 1977 - Ethel Waters, amerikanischer Sänger (b. 1896)
  • 1981 - Albert Speer, nazistischer Beamter (b. 1905)
  • 1981 - Ann Harding, amerikanische Schauspielerin (b. 1901)
  • 1982 - Curry von Haskell, amerikanischer Mathematiker (b. 1900)
  • 1982 - Władysław Gomułka, polnischer kommunistischer Führer (b. 1905)
  • 1983 - Henry M. Jackson, amerikanischer Politiker (b. 1912)
  • 1983 - Larry McDonald, amerikanischer Kongressabgeordneter (b. 1935)
  • 1985 - Stefan Bellof, der deutsche Rennwagen-Fahrer (b. 1957)
  • 1986 - Murray Hamilton, amerikanischer Schauspieler (b. 1923)
  • 1988 - Luis Alvarez, amerikanischer Physiker, Hofdichter von Nobel (b. 1911)
  • 1989 - A. Bartlett Giamatti, der amerikanische Baseball-Beauftragte (b. 1938)
  • 1989 - Tadeusz Sendzimir, polnischer Erfinder (b. 1894)
  • 1990 - Seub Nakhasathien, thailändischer Naturschützer (b. 1949)
  • 1991 - Otl Aicher, deutscher grafischer Entwerfer (b. 1922)
  • 1994 - Boris Malenko, amerikanischer Berufsringer (b. 1933)
  • 1997 - Zoltán Czibor, ungarischer Footballspieler (b. 1929)
  • 1998 - Józef Krupiński, polnischer Dichter (b. 1930)
  • 1998 - Cary Middlecoff, amerikanischer Golfspieler (b. 1921)
  • 1999 - W. Richard Stevens, sambischer Computerwissenschaftler (b. 1951)
  • 2001 - Britischer Sportkommentator von Brian Moore (b. 1932)
  • 2003 - Herr Terry Frost, britischer Künstler (b. 1915)
  • 2004 - Ahmed Kuftaro, Großartiger Mufti Syriens (b. 1915)
  • 2005 - R. L. Burnside, amerikanischer Musiker (b. 1926)
  • 2005 - Thanos Leivaditis, griechischer Schauspieler (b. 1934)
  • 2006 - Nellie Connally, Frau von Gouverneur von Texas John Connally (b. 1919)
  • 2006 - Kyffin Williams, walisischer Landschaft-Maler (b. 1918)
  • 2006 - György Faludy, ungarisch-jüdischer Autor und Übersetzer (b. 1910)
  • 2006 - Warren Mitofsky, amerikanischer Meinungsforscher (b. 1934)
  • 2007 - Roy McKenzie, Philanthrop von Neuseeland (b. 1922)
  • 2006 - Bob O'Connor, Bürgermeister Pittsburghs, Pennsylvanien (b. 1944)
  • 2008 - Don LaFontaine, amerikanischer Stimmenschauspieler (b. 1940)
  • 2008 - Jerry Reed, amerikanischer Musiker und Schauspieler (b. 1937)
  • 2008 - Oded Schramm, israelisch-amerikanischer Mathematiker (b. 1961)
  • 2009 - Jang Jin-Young, südkoreanische Schauspielerin (b. 1974)
  • 2010 - Wakanohana Kanji I, japanischer sumo Ringer, 45. Yokozuna (b. 1928)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

September / Am 2. September
Impressum & Datenschutz