Humphrey Lyttelton

Humphrey Richard Adeane Lyttelton (am 23. Mai 1921 - am 25. April 2008), auch bekannt als Humph, war ein englischer Jazzmusiker und Fernsehsprecher und Vorsitzender des BBC-Radiokomödie-Programmes Es tut mir leid ich Habe nicht einen Hinweis. Er war ein Vetter von 10. Burggrafen Cobham und einem Großneffen des Politikers und Sportlers Alfred Lyttelton, der der erste Mann war, um England sowohl beim Fußball als auch bei Kricket zu vertreten.

Frühes Leben und Karriere

Lyttelton ist in der Eton Universität, Buckinghamshire geboren gewesen, wo sein Vater, George William Lyttelton (der zweite Sohn von 8. Burggrafen Cobham), ein Hausmaster war. (Als ein Nachkomme der männlichen Linie von Charles Lyttelton war Lyttelton im Rest sowohl zum Burggrafschaft Cobham als auch zur Baronie von Lyttelton.) Von der Sunningdale Vorbereitungsschule ist Lyttelton ordnungsgemäß zur Eton Universität fortgeschritten. An Eton, Lyttelton fagged für Herrn Carrington und gebildet seine Liebe des Jazz. Er wurde von den Trompetern Louis Armstrong und Nat Gonella begeistert. Er hat sich das Instrument unterrichtet, und hat ein Quartett in der Schule 1936 gebildet, die den zukünftigen Journalisten Ludovic Kennedy auf Trommeln eingeschlossen hat.

Nach dem Verlassen der Schule hat Lyttelton eine Zeit am Hafen Stahlteller-Arbeiten von Talbot im Südlichen Wales, eine Erfahrung verbracht, die zu ihm das Werden geführt hat, was er einen "romantischen Sozialisten" genannt hat. Für den Kriegsdienst aufgerufen, hat er in den Grenadier-Wächtern gedient, als ein Unterleutnant am 29. November 1941 beauftragt, und Handlung an Salerno während der Operationslawine sehend, als er am Land mit seiner Pistole in einer Hand und seiner Trompete im anderen gekommen ist. Am VE Tag, am 8. Mai 1945, hat sich Lyttelton den Feiern angeschlossen, indem er seine Trompete von einem Schubkarren unachtsam gespielt hat, seine erste Sendungsleistung gebend; die BBC, die noch registriert, überlebt. Folgende Demobilisation nach dem Zweiten Weltkrieg, er hat Camberwell Kunstuniversität seit zwei Jahren aufgewartet.

1949 hat er sich dem Daily Mail als ein Karikaturist angeschlossen, wo er bis 1956 geblieben ist. Mehrere seiner Cartoons sind kürzlich auf der Anzeige in verschiedenen Zweigen der Bank von Abbey National als ein Teil ihres neuen Werbefeldzugs gewesen. Er war einer der Mitarbeiter mit Wally Fawkes auf dem langen laufenden Cartoon-Streifen Flook.

Der Jazzer

Wie viele Ex-Militärs hat Lyttelton eine Bewilligung für die weitere Studie erhalten. Er ist zur Camberwell Schule der Kunst gegangen, wo er Wally Fawkes, einen Mitjazzanhänger und Klarinette-Spieler getroffen hat. Es war Wally, der 1949 ihm geholfen hat, den Job mit dem Daily Mail, beim ersten Schreiben der Wörter für Flook, den Cartoon von Fawkes zu bekommen.

Sie hatten sich beide dem George Webb Dixielanders 1947 angeschlossen. Webb war ein wichtiger Katalysator im britischen Nachkriegsjazzboom.

Gegen Ende der 1940er Jahre und Anfang der 1950er Jahre war Lyttelton im britischen Wiederaufleben von traditionellen Jazzformen von New Orleans prominent, mit Sidney Bechet 1949 registrierend. Um so zu tun, musste er mit der Vereinigung der Musiker einschränkende Methoden Schluss machen, die das Arbeiten mit Jazzmusikern von den Vereinigten Staaten verboten haben. 1956 hatte er seinen einzigen Knall-Karte-Erfolg, mit der Aufnahme von Joe Meek-Produced der "Schlechten Penny-Niedergeschlagenheit", die in der Single-Karte des Vereinigten Königreichs seit sechs Wochen war. Als die trad Jazzbewegung (nicht ganz dasselbe Ding wie Erweckungsbewegung) entwickelt hat Lyttelton zu einer Hauptströmungsannäherung bewegt, die von amerikanischen Musikern wie Trompeter Buck Clayton bevorzugt ist; sie haben zusammen am Anfang der 1960er Jahre registriert, und Clayton hat gedacht, dass sich und Lyttelton Brüder war.

Inzwischen hatte sich sein Repertoire, einschließlich nicht nur kleinere bekannte Stücke von Ellington, aber sogar "Der Kämpe" aus dem Band-Buch von Dizzy Gillespie ausgebreitet. Das Lyttelton Band — er hat sich in erster Linie als ein Führer gesehen — hat geholfen, die Karrieren von vielen jetzt prominente britische Musiker, einschließlich Tony Coes und Alan Barnes zu entwickeln

2001 haben Lyttelton und seine Band traditionelle Jazzelemente zum Radiohead "Liedleben in einem Treibhaus" auf dem Album von Amnesiac hinzugefügt.

Am 11. März 2008 hat er bekannt gegeben, dass er aufhören würde, BBC-Radio 2 "Am besten des Jazz" nach 40 Jahren zu präsentieren.

Am 23. Juli 2008 wurde Lyttelton als BBC-Radio 2 Jazzkünstler Des Jahres postum genannt, das von Radiozuhörern gewählt ist.

Das Band von Humphrey Lyttelton

Das achtteilige Band von Humphrey Lyttelton, hat beiseite von sich auf der Trompete und Klarinette gezeigt: Ray Wordsworth auf der Posaune; Jimmy Hastings auf dem Altstimme-Saxofon, der Klarinette und der Flöte; Jo Fooks auf dem Tenor-Saxofon und der Flöte; Rob Fowler auf dem Tenor-Saxofon, dem Bariton-Saxofon und der Klarinette; Ted Beament auf dem Klavier; John Rees-Jones auf dem Kontrabass und Adrian Macintosh auf den Trommeln. Im Anschluss an seinen Tod setzt das Band fort, Konzerte zu geben, die seine Musik durchführen. Die Trompete-Rolle wird von Tony Fisher mit gelegentlichen Gast-Punkten von Sue Richardson gespielt.

Das Band hat eine beschäftigte Liste aufrechterhalten, oft verkaufte Shows über das Land durchführend. Leistungen haben gelegentlich einen Gast-Sänger oder eine Kollaboration mit einem anderen Band eingeschlossen. Während der 1990er Jahre ist das Band mit Helen Shapiro in einer Reihe von Konzerten von Humph und Helen gereist. Sie haben auch in mehreren Riesen von britischen Jazztouren mit Acker Bilk und George Melly und dem Feetwarmers von John Chilton gezeigt.

Lyttelton hatte eine lange hergestellte Berufsbeziehung mit dem Sänger des Vereinigten Königreichs Elkie Brooks. Nach dem Zusammenarbeiten am Anfang der 1960er Jahre haben sie ihre Arbeitspartnerschaft Anfang 2000 mit einer Reihe von ausverkauften und gut erhaltenen Konzertleistungen wieder angezündet. Sie haben die kritisch mit Jubel begrüßten Album-Schwierigkeiten im Sinn 2003 veröffentlicht und haben fortgesetzt, gelegentliche Konzerte zur Unterstutzung dieser Arbeit durchzuführen.

Radiopersönlichkeit

Von 1967 bis April 2007 hat Lyttelton Den Besten vom Jazz im BBC-Radio 2, ein Programm präsentiert, das seine idiosynkratische Mischung von Spitzenqualitätsaufnahmen aller Alter einschließlich des aktuellen Materials gezeigt hat. 2007 hat Lyttelton beschlossen, sein Engagement zu zwei vierteljährlichen Jahreszeiten pro Jahr zu schneiden, um mehr Zeit auf anderen Projekten zu verbringen.

1972 wurde er gewählt, um das Komödie-Tafel-Spiel Es tut mir leid zu veranstalten, ich Habe nicht einen Hinweis im BBC-Radio 4. Die Show wurde als ein comedic Gegenmittel zu traditionellen BBC-Tafel-Spielen ursprünglich ausgedacht (sowohl Radio als auch Fernsehen), der gekommen war, um als dumm und formulaic, und in Übereinstimmung mit dem gesetzten "Mittelstandstantchen BBC" Image gesehen zu werden. Lyttelton hat in dieser Rolle weitergemacht, bis kurz bevor seinem Tod, und sowohl wegen seines ausdruckslosen, verärgerten als auch gelegentlich verwirrten Stils des Vorsitzes, und für seine Doppelsinne des nahen Fingergelenkes berühmt war, die, trotz, immer offen für eine unschuldige Interpretation zu sein, viel weiter gegangen sind als der grösste Teil des BBC-Vorwasserscheide-Humors. ISIHACs Erfolg hatte beträchtlichen Einfluss auf die Weise, auf die Komödie im Radio präsentiert wurde, und der Charakter von Lyttelton ein bedeutender Teil dieses Erfolgs war: Er war ein gerader durch die Körperverletzung umgebener Mann. Zur Zeit seines Todes war Lyttelton der älteste energische Tafel-Spielgastgeber im Vereinigten Königreich, zweieinhalb Jahre älter seiend, als sein nächster Rivale, Nicholas Parsons.

Am Dienstag, dem 22. April 2008 Lyttelton und Es tut mir leid Habe ich nicht eine Hinweis-Mannschaft war erwartet, in der Bühnenfassung des Programmes am Pavillon-Theater in Bournemouth zu erscheinen. Wegen seiner Unpässlichkeit wurde sein Platz von Rob Brydon genommen, aber eine bespielte Nachricht von Lyttelton wurde zum Publikum gespielt ("Es tut mir leid kann ich nicht mit Ihnen heute sein, wie ich im Krankenhaus bin — bedauere ich, dass ich daran eher nicht gedacht hatte!"). Die Diskussionsteilnehmer waren in dieser Nacht Tim Brooke-Taylor, Graeme Garden, Barry Cryer und Jeremy Hardy.

Sowie seine anderen Tätigkeiten, Lyttelton war ein kluger Kalligraph und Präsident Der Gesellschaft für die Kursive Handschrift. Er hat seine eigene Plattenfirma "Calligraph" nach diesem außerplanmäßigen Interesse genannt. Dieses Etikett, gegründet am Anfang der 1980er Jahre, gibt nicht nur seine eigenen Alben und diejenigen von Partnern, sondern auch Neuauflagen (auf der CD) seine Entsprechungsaufnahmen für das Etikett von Parlophone in den 1950er Jahren aus. Wie man berichtet, hat er einen Ritterstand 1995 umgekehrt.

Krankheit und Tod

Am 18. April 2008 Jon Naismith, der Erzeuger von Es tut mir leid Habe mir nicht Einen Hinweis, hat die Annullierung der kommenden Frühlingsreihe von ISIHAC infolge des hospitalisation von Humphrey Lyttelton bekannt gegeben, um einen Aortaaneurysm zu reparieren. Rob Brydon und andere wurden gebeten, Lyttelton während der Tour-Shows zu vertreten, aber Lyttelton hat seine Operation verschoben und hat geschafft, auf allen außer gestern Abend zu leisten. Eine weitere E-Mail am 21. April 2008 hat berichtet, dass die BBC genau "unklar war, wie lang die Wiederherstellungsperiode von Humph sein wird", aber Lyttelton war "sonst fein und in sehr guten Geistern".

Lyttelton ist friedlich im Anschluss an seine Chirurgie am 25. April 2008 mit seiner Familie um ihn gestorben. BBC-Radio 4 hat eine 1995-Episode von Es tut mir leid übertragen mir Habe nicht einen Hinweis als eine Huldigung am Sonntag, dem 27. April und ein rückblickendes Programm, das von Kenneth Clarke am Mittwoch, dem 30. April 2008 präsentiert ist. Radio 4 hat Humphrey Lyttelton Day am Sonntag, dem 15. Juni 2008, einschließlich eines neuen Profils von ISIHAC durch Stephen Fry genannt Vorsitzender Humph — Eine Huldigung gefeiert.

Nach seinem Tod hat der Kontrolleur des Radios 4, Mark Damazer, gesagt: "Er ist gerade ein riesig guter Fernsehsprecher und hat dieses fantastischen Zeitgefühls besessen. [...] Es ist sehr, sehr trauriger Tag, aber wir sollten feiern und dafür sehr dankbar sein, wie viel er für das Radio 4, wirklich schrecklich getan hat."

Auf Nachrichten über den Tod von Lyttelton antwortend, hat Gitarrenspieler von Radiohead Jonny Greenwood über den blog Toten Luftraum des Bandes geschrieben: "Wir waren alle schade, vom Tod von Humphrey Lyttelton zu hören — er war eine anregende Person, um mit, und ohne seine Richtung zu registrieren, wir hätten Leben in einem Treibhaus nie registriert/veröffentlicht. So gehen Sie und finden Sie "Schlechte Penny-Niedergeschlagenheit", und feiern Sie sein Leben mit etwas heißem Jazz."

Lyttelton wurde von seinen vier Kindern überlebt: eine Tochter von seiner ersten Ehe bis Pat Braithwaite, und zwei Söhne und eine Tochter von seiner zweiten Ehe bis Jill Richardson. Richardson, mit dem er seit 1952 verheiratet gewesen war, hat er 2006 vorgestorben. Sein humanistisches Begräbnis hat am 6. Mai 2008 am Krematorium von St. Marylebone stattgefunden (der Boden mit dem Friedhof East Finchley teilt) in Östlichem Finchley, London.

Am 25. April 2010, zwei Jahre nach dem Tod von Lyttelton, ein feierliches Konzert betitelt "Humphrey Lyttelton — wie man hielt, hat Ein Feiern-Konzert" am Hammersmith Apollo sein Leben, Arbeiten und Beitrag zur Musik gefeiert. Sänger Elkie Brooks und viele prominente britische Jazzmusiker sind auf dem Konzert erschienen, zusammen mit Diskussionsteilnehmern von Es tut mir leid Habe mir nicht einen Hinweis. Das Ereignis wurde organisiert und von seinem Sohn Stephen Lyttelton veranstaltet, der auch der Gründer und Vorsitzende "Hm Vertrauen ist" hat sich eine Organisation nach seinem Tod niedergelassen, um jung und kommende Jazzmusiker zu unterstützen und Bürgschaft und Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Das Ereignis wurde vom 2010-Sieger des Humphrey Lytteltons Königlicher Musikhochschule-Jazzpreis, Tom Walsh geöffnet, der das "Lied von Horace Silver für meinen Vater" mit seinem Quintett von der Königlichen Musikhochschule gespielt hat.

Referenzen

Bücher

  • Humphrey Lyttelton: Letzter Chor: Ein Autobiografischer Mischmasch (JR Books Ltd: London, Oktober 2008) (224pp.; internationale Standardbuchnummer 1-90621-718-1) (veröffentlicht postum)
  • Humphrey Lyttelton: Es ist Gerade zu Mir Vorgekommen...: Ein Autobiografisches Sammelalbum (Robson Books Ltd: London, September 2006) (224pp.; internationale Standardbuchnummer 1-86105-901-9
  • Tim Brooke-Taylor, Graeme Garden, Barry Cryer, Humphrey Lyttelton: Das Kleine Buch des Mornington Halbmonds (Orion: 2000) (112 Seiten; internationale Standardbuchnummer 0-7528-1864-3)
  • Tim Brooke-Taylor, Graeme Garden, Humphrey Lyttelton, Barry Cryer, Willie Rushton: Es tut mir leid Habe ich nicht einen Hinweis: die Offizielle Limerick-Sammlung (Orion: 1998) (128 Seiten; internationale Standardbuchnummer 0-7528-1775-2)
  • Humphrey Lyttelton: Der Beste vom Jazz (Bücher von Robson: London, 1998) (423pp.; internationale Standardbuchnummer 1-86105-187-5)
  • Humphrey Lyttelton: Der Beste vom Jazz: Vol 2 — Gehen in die Riesen Ein (Bücher von Robson: London, 1998) (220pp.; internationale Standardbuchnummer 1-86105-188-3)
  • Julian Purser Humph: Ein Schallplattenverzeichnis von Humphrey Lyttelton 1945-1983 (Sammler-Sachen: 1985) (49 Seiten; internationale Standardbuchnummer 0-946783-01-2)
  • Humphrey Lyttelton: Warum Kein Beethoven?: Tagebuch eines Vagabundierenden Musikers (Bücher von Robson: 1984) (176 Seiten; internationale Standardbuchnummer 0-86051-262-2)
  • Humphrey Lyttelton: Jazzband und Quiz der Big Band (Batsford: 1979) (96pp; internationale Standardbuchnummer 0-7134-2011-1)
  • Humphrey Lyttelton: Der Beste vom Jazz 1: Die Basin Street nach Harlem: Jazzmaster und Master-Stücke, 1917-1930 (Taplinger Publishing Co: London, 1978) (220pp.; internationale Standardbuchnummer 1-86105-188-3)
  • Humphrey Lyttelton: Am besten des Jazz (Bücher von Robson: 1978) (224 Seiten; internationale Standardbuchnummer 0-903895-91-9)
  • Humphrey Lyttelton: Ich spiele, wie ich erfreue: Die Lebenserinnerungen eines Alten Etonian Trompeters (MacGibbon und Kee: 1954) (200pp.; B0000CIVX1)
  • Humphrey Lyttelton: Der Zweite Chor (MacGibbon und Kee: 1958) (198 Seiten; B0000CK30P)
  • Humphrey Lyttelton: Nehmen Sie es von der Spitze: Ein Autobiografisches Sammelalbum (Bücher von Robson: 1975) (168 Seiten; internationale Standardbuchnummer 0-903895-56-0)

Links

Huldigungen


Prinz William, Herzog des Cambridges / Trillium chloropetalum
Impressum & Datenschutz