Auslandsbeziehungen der Mongolei

Die Mongolei hat formelle diplomatische Beziehungen mit 164 Nationen und der Europäischen Union. Es sucht neutrale und herzliche Beziehungen mit vielen Ländern einschließlich in kulturellen und wirtschaftlichen Sachen. Es hat eine bescheidene Zahl von Missionen auswärts.

Afrika

Die Amerikas

Ostasien

Das südöstliche Asien

Das südliche und Zentralasien

Das westliche Asien

Europa

Die Mongolei sucht nähere Beziehungen mit Ländern in Europa und hofft, Status "begünstigtste Nation" von der Europäischen Union (EU) zu erhalten. Während 1991 hat die Mongolei Investitionspromotions- und Schutzverträge mit Deutschland und Frankreich und einem Wirtschaftskooperationsabkommen mit dem Vereinigten Königreich geschlossen. Deutschland hat ehemalige ostdeutsche kooperative Programme fortgesetzt und hat auch Darlehen und Hilfe zur Verfügung gestellt.

Der Pazifik

Internationale Organisationsteilnahme

AsDB, ASEAN (Beobachter), ASEM, ESCAP, FAO, G-77, IAEO, IBRD, ICAO, ICCt, ICFTU, ICRM, IDA, IFAD, IFC, IFRCS, ILO, IWF, IMO, Intelsat, Interpol, IOC, ISO, ITU, NAM, OPCW, Vereinte Nationen, UNCTAD, UNESCO, UNIDO, UPU, WCO, WER, WIPO, WMO, WToO, WTrO, SCO (Beobachter)

Die Mongolei hat sich den Vereinten Nationen bis 1961 nicht angeschlossen, weil wiederholte Drohungen, durch die Republik China zu untersagen, wer gedacht hat, dass die Mongolei ein Teil seines Territoriums war (sieh China und die Vereinten Nationen).

Siehe auch

  • Liste von diplomatischen Missionen in der Mongolei
  • Liste von diplomatischen Missionen der Mongolei
  • Visaanforderungen für mongolische Bürger

Links


SPQR / U-Gott
Impressum & Datenschutz