Prometheus (Mond)

Prometheus ist ein innerer Satellit des Saturns. Es wurde 1980 (eine Zeit vor dem 25. Oktober) aus Fotos entdeckt, die vom Reisenden 1 Untersuchung genommen sind und wurde provisorisch benannt.

Gegen Ende 1985 wurde es nach dem Prometheus, einem Koloss in der griechischen Mythologie offiziell genannt. Es wird auch (16) benannt. Die Artikulation für den Prometheus ist; Griechisch: Προμηθεύς.

Dieser kleine Mond wird äußerst verlängert, ungefähr 136 durch 79 durch 59 km messend. Es hat mehrere Kämme und Täler und mehrere Einfluss-Krater von ungefähr 20 km Diameter ist sichtbar, aber es ist weniger cratered als nahe gelegene Pandora, Epimetheus und Janus. Von seiner sehr niedrigen Dichte und relativ hohem Rückstrahlvermögen scheint es wahrscheinlich, dass Prometheus ein sehr poröser eisiger Körper ist. Es gibt viel Unklarheit in diesen Werten jedoch, und so muss das bestätigt werden.

Prometheus handelt als ein Hirte-Satellit für den inneren Rand des F-Rings des Saturns. Neue Images von der Untersuchung von Cassini zeigen, dass das Prometheische Schwerefeld Knicke und Knoten im F-Ring schafft, weil der Mond Material ihm 'stiehlt'. Die Bahn von Prometheus scheint, demzufolge einer Reihe vier 121:118 Mittelbewegungsklangfülle mit Pandora chaotisch zu sein. Die merklichsten Änderungen in ihren Bahnen kommen ungefähr alle 6.2 Jahre vor, wenn sich der periapsis von Pandora mit dem apoapsis von Prometheus aufstellt und sich die Monde innerhalb ungefähr 1400 km nähern. Prometheus ist selbst ein bedeutender perturber des Atlasses, mit dem es in 53:54 Mittellänge-Klangfülle ist.

Ausgewählte Images

Zeichentrickfilme

Zitate

Quellen

Außenverbindungen


Robert Blair (Dichter) / Carlo Dolci
Impressum & Datenschutz