Hohe Fantasie

Hohe Fantasie oder epische Fantasie sind ein Subgenre der Fantasie, die in erfundenen oder parallelen Welten gesetzt wird. Hohe Fantasie wurde zur Verwirklichung durch die Arbeit von Autoren wie J. R. R. Tolkien und C. S. Lewis gebracht, dessen Hauptfantasie-Arbeiten in den 1950er Jahren veröffentlicht wurden. Hohe Fantasie ist eines der zwei Genres geworden, die meistens mit der allgemeinen Begriff-Fantasie, der andere vereinigt sind, Schwert und Zauberei seiend, für die durch die Arbeiten von Robert E. Howard typisch gewesen wird.

Genre-Übersicht

Hohe Fantasie wird als Fantasie-Fiktionssatz in einer alternativen, rein fiktiven ("sekundären") Welt, aber nicht der echten oder "primären" Welt definiert. Die sekundäre Welt entspricht gewöhnlich innerlich, aber seine Regeln unterscheiden sich irgendwie (s) von denjenigen der primären Welt. Im Vergleich wird niedrige Fantasie charakterisiert, indem sie in der primären oder "echten" Welt oder einer vernünftigen und vertrauten erfundenen Welt mit der Einschließung von magischen Elementen gesetzt wird.

Nikki Gamble unterscheidet drei Subtypen der hohen Fantasie:

Wo die primäre Welt nicht besteht, werden ausführlich berichtete Karten, Erdkunde und Geschichte der erfundenen Welt häufig zur Verfügung gestellt. Die sekundäre Welt basiert häufig darauf, oder vertritt symbolisch, die primäre Welt. Oxford des Nordlichts von Phillip Pullman, ist eine Welt ähnlich, die "sowohl vertraut als auch sonderbar ist". Die Einleitung von Pullman zu diesem Buch erklärt, dass die Einstellung "ein Weltall wie unsere, aber verschieden auf viele Weisen" ist.

Im Fall von einer Welt innerhalb einer Welt koexistiert die sekundäre Welt mit der primären Welt; jedoch wissen die weltlichen Einwohner der primären Welt die sekundäre Welt nicht.

Glücksspiel weist darauf hin, dass der Herr der Ringe in einer Einstellung stattfindet, wo die primäre Welt nicht besteht. Das war etwas häufig bestrittener Tolkien; eher hat er vorgeschlagen, dass Mittlere Erde die primäre Welt, aber in der Vergangenheit war. Das war jedoch nicht immer klar, weil einige seiner frühen Briefe das beschrieben haben, während seine Geschichten auf der Erde, den Elementen der Geschichten als eine Art "... sekundäre oder sub-creational Wirklichkeit" oder "Sekundärer Glaube" an Antworten zu Briefen, oder "in einer verschiedenen Bühne der Einbildungskraft..." stattfinden. In den meisten Fällen ist er unerbittlich, dass die Ereignisse ("Geschichte") auf der primären Erde und nicht einem anderen Planeten vorgekommen sind.

Das Setzen

Diese Geschichten sind häufig im Ton und Epos im Spielraum ernst, sich mit Themen des großartigen Kampfs gegen übernatürliche, schlechte Kräfte befassend. Einige typische Eigenschaften der hohen Fantasie schließen fantastische Elemente wie Elfen, Feen, Zwerge, Drachen, Dämonen, Magie oder Zauberei, Zauberer oder Zauberer, gebaute Sprachen, Suchen, mit der Ankunft volljährige Themen und Mehrvolumen-Berichte ein.

In einer Fiktion wird ein zeitgenössischer, "wirklicher" Charakter in die erfundene Welt, manchmal durch sich entwickelnde Geräte wie Portal zu anderen Welten oder sogar unterbewusstem Reisen gelegt. Puristen könnten nicht denken, dass das "wahre" hohe Fantasie war, obwohl solche Geschichten häufig so hohe Fantasie kategorisiert werden, weil sie noch klassifiziert werden müssen wie ihr eigenes verschiedenes Subgenre, und häufig diesem Subgenre näher ähneln als irgendwelcher anderer.

Hohe Fantasie-Welten können mehr oder weniger nah auf echten Weltmilieus, oder auf Legenden wie der Arthurian Zyklus basieren. Wenn die Ähnlichkeit besonders stark ist, wenn wirkliche Geschichte, hohe Fantasie-Schatten in die alternative Geschichte verwendet wird.

Hohe Fantasie ist das populärste und erfolgreiche Subgenre der Fantasie-Fiktion. Sein fandom erstreckt sich von Tolkien dem Zeitgenossen. Neue Schirm-Versionen von Tolkien Der Herr der Ringe, und Lewis Der Löwe, die Hexe und die Garderobe, Prinz Kaspisch und Die Reise der Dawn Treaders haben zur ständigen Beliebtheit des Subgenres beigetragen. Außerdem sind Filmanpassungen von einigen Romanen in der Vorproduktion, wie David Farland Der Runelords, und auch das Magische Königreich Landover von Terry Brooks sowie Der Elfstones von Shannara.

Charaktere

Höchste Fantasie-Handlungen der Geschichte werden aus dem Gesichtspunkt eines Haupthelden erzählt. Häufig kreist viel vom Anschlag um sein Erbe oder mysteriöse Natur. In vielen Romanen ist der Held eine Waise oder ungewöhnliche Geschwister, häufig mit einem außergewöhnlichen Talent für die Magie oder den Kampf. Er beginnt die Geschichte jung, wenn nicht ein wirkliches Kind. Einige Beispiele davon sind: Der Drizzt von R.A. Salvatore "Der Legende von Drizzt", der Soren von Kathryn Lasky von Wächtern von Ga'Hoole, dem Belgarion von David Eddings in Belgariad und Malloreon, Shea von Terry Brooks und Wil Ohmsford Des Schwertes von Shannara und Des Elfstones von Shannara, Richard Cypher von Terry Goodkind, Rand von Robert Jordan al'Thor Des Rades der Zeit, Pug und Arutha der Riftwar Saga von Raymond Feist, Lyra Belacquas von Philip Pullman Seiner Dunklen Materialien, Geds von Ursula K. Le Guin und des Eragon von Christopher Paolini Des Erbe-Zyklus. In anderen Arbeiten ist er eine völlig entwickelte Person mit seinem eigenen Charakter und Geist — der Sparhawk von David Eddings Des Elenium und Des Tamuli. Hohe Fantasie wird auf eine Hauptfigur männlichen Geschlechts nicht vielleicht beschränkt, die so in solchen Arbeiten gesehen ist wie Elizabeth Moon Der Akt von Paksenarrions Jame und P.C. Hodgells, obwohl ein Mann vielleicht üblicher ist.

Am Anfang der Handlung der Geschichte wird der Held durch die unbekannte Kraft bedroht. Ein Grund für solch eine Drohung besteht darin, dass, verschieden vom typischen Schwert und Zauberei-Abenteurer, der Held selten steif durch das gewöhnliche Leben gelangweilt ist und sie deshalb schnell und auf keiner Entschuldigung aufgeben wird. Während, wie Bilbo Baggins, er auf das Abenteuer eifrig sein kann, ist er auch gewöhnlich dazu fähig, die Heiterkeit eines durchschnittlichen Lebens zu schätzen. Aus dem gleichen Grunde ist der Held des hohen Fantasie-Abenteuers zur Vollendung davon und dem Niederlassen zum gewöhnlichen Leben wieder fähig.

Gewöhnlich gewinnt der Held langsam Kenntnisse seiner Vergangenheit durch die Legende, Vorhersage, verloren und gefunden wieder Familienmitglieder, oder begegnet sich mit "Mentor"-Charakteren, die mehr über ihn wissen als er. Mit diesen Kenntnissen kommt Macht und Vertrauen; der Held beginnt häufig als eine kindliche Zahl, aber wird schnell reif, einen riesigen Gewinn in fighting/problem-solving geistigen Anlagen entlang dem Weg erfahrend. Der Anschlag der Geschichte zeichnet häufig den Kampf des Helden gegen die schlechten Kräfte als Bildungsroman. Jedoch wird das epische Abenteuer nicht immer ganz so stereotypiert. Ein gutes Beispiel eines weniger schablonenhaften Epos ist Der Akt von Paksenarrion, in dem der Hauptcharakter ein Paladin durch ihre eigene wachsende Kraft statt seiner wird, auf ihr bei der Geburt gezwungen worden sein.

In vielen Büchern gibt es ein Wissen, mystischen Mentor/Lehrer, der mit dem Archetyp von Jungian von Senex oder klugem altem Mann vereinigt ist. Dieser Charakter ist häufig ein furchterregender Zauberer oder Krieger, der den Hauptcharakter mit dem Rat und der Hilfe versorgt. Beispiele würden sein: Der Gandalf von Tolkien Des Herrn der Ringe, Dumbledores von Reihe von Harry Potter, Merlins von Arthurian Legenden, des Ezylryb von Lasky von Wächtern von Ga'Hoole, dem Allanon von Bächen Des Schwertes von Shannara, Belgarath von Eddings und Polgara Des Belgariad, die Makros von Feist der Schwarze der Riftwar Saga, Jordans Moiraine Des Rades der Zeit (wer mindestens als diese Art des Charakters aufbricht), der Zeddicus Zu'l Zorander von Goodkind Des Schwertes der Wahrheit, und Brom von Paolini und Oromis Des Erbe-Zyklus.

In einigen Büchern gibt es auch einen mysteriösen Dunklen Herrn, der häufig mit dem Übernehmen der Welt und der Tötung des Haupthelden gequält ist. Dieser Charakter ist ein schlechter Zauberer oder Zauberer, oder manchmal eine Art Gott oder Dämon. Dieser Charakter befiehlt einer riesigen Armee und einer Gruppe hoch gefürchteter Diener. Beispiele würden sein: Der Morgoth von Tolkien Des Silmarillions sowie Saurons, des Königs von Nazgûl und anderer der Neun Reiter vom Herrn der Ringe, Herrn Voldemort von der Reihe von Harry Potter, Kludd von Lasky und Nyra von Wächtern von Ga'Hoole, dem Zauberer von Bächen Herr Des Schwertes von Shannara, Jordans Dunklen Des Rades der Zeit und des Torak von Eddings von Belgariad und Zandramas Des Malloreon, Kronos von Rick Riordan von Percy Jackson und Olympians, Macht Goodkind Rahl und Kaiser Jagang Des Schwertes der Wahrheit und des Galbatorix von Paolini Des Erbe-Zyklus Dunkel. In einigen Arbeiten kann der Bengel einen predecessor/s gehabt haben, wer höher gewesen oder ihnen untergeordnet sein könnte. Beispiele davon würden Morgoth vom Silmarillion, dem ehemaligen Kommandanten von Sauron, und Morzan und dem Abgeschworenen vom Erbe-Zyklus sein.

Der Fortschritt der Geschichte führt zum Charakter, die Natur der unbekannten Kräfte gegen ihn erfahrend, dass sie eine Kraft mit der Großen Macht und Böswilligkeit einsetzen. Das Entgegentreten diesem Übel ist der Höhepunkt der Geschichte des Helden und erlaubt die Rückkehr zum normalen Leben.

Gut gegen das Übel

Gut gegen das Übel ist ein allgemeines Konzept in der hohen Fantasie, und der Charakter des Übels ist häufig ein wichtiges Konzept in einer Arbeit der hohen Fantasie, als im Herrn der Ringe. Tatsächlich kann die Wichtigkeit von den Konzepten des Gutes und Böses als das Unterscheiden des Zeichens zwischen der hohen Fantasie und dem Schwert und der Zauberei betrachtet werden. In vielen Arbeiten der hohen Fantasie kennzeichnet dieser Konflikt eine tiefe Sorge mit moralischen Problemen; in anderen Arbeiten ist der Konflikt ein Machtkampf, mit, zum Beispiel, Zauberer, die sich unverantwortlich benehmen, ob sie "gut" oder "schlecht" "sind". In einigen Arbeiten, als in großen Teilen des Jordans Das Rad der Zeit, wird der Kampf zwischen dem Gut und Böse als eine Kulisse für mehr komplizierte Interessenkonflikte wie Konflikte zwischen verschiedenen Splittergruppen formell auf derselben Seite im Nutzen gegen den schlechten Konflikt hauptsächlich verwendet.

Neue Fantasie-Romane haben begonnen, von mehr Gemeinwohl gegen den schlechten Hintergrund abzuweichen, der überwiegend nach dem Herrn der Ringe geworden ist. Prominent hat George R R Martin Ein Lied der Eis- und Feuerreihe mit Jubel begrüßt mehr oder weniger gibt das gut-schlechte Paradigma für einen mehr politisch basierten und vielseitigen Kampf zwischen verschiedenen herrschenden Familien auf, von denen die meisten beide Tendenzen des Gutes und Böses in der Verfolgung der Macht zeigen, die den Platz des Hauptkatalysators der Geschichte nimmt. Obwohl mehrere Charaktere, die eine zivilisierte, vertrauenswürdige Gestalt haben, wirklich schreckliche Handlungen der Entsetzlichkeit durchführen, die sie als moralisch degeneriert kennzeichnet, sind ihre Absichten nicht notwendigerweise "schlecht". Häufig wird der Bengel versuchen, den Helden irgendein a) zu überzeugen, der der Bengel nicht tatsächlich ist, denkt das Übel wie der Held, dass er ist, b) der Held ist wirklich der schlechte/unmoralische, c) der Mentor-Charakter hat die speziellen Qualitäten des Helden seit seinen eigenen Enden verwendet und sorgt sich über ihn/ihren nicht wirklich. Den meisten dieser Argumente wird durch einen Umwandlungsversuch, mit Versprechungen der Tilgung für angenommene Verbrechen oder Ruhm, Reichtümer und Macht gefolgt.

Saga oder Reihe

Rolle spielende Kampagneeinstellungen wie Greyhawk durch Gary Gygax und Dragonlance durch Tracy Hickman und Margaret Weis sind eine allgemeine Basis für viele Fantasie-Bücher, und viele andere Autoren setzen fort, zu den Einstellungen beizutragen.

Von Tolkien zum modernen Tag neigen Autoren in diesem Genre dazu, ihre eigenen Welten zu schaffen, wo sie mehrabgestufte Berichte wie Belgariad, Malloreon, Rad der Zeit, Malazan Buch des Gefallenen, Black Company, Des Schwertes der Wahrheit, Eines Liedes von Eis und Feuer, und Gedächtnis, Kummer und Thorn setzen.

Siehe auch

  • Eric Rücker Eddison (Der Wurm Ouroboros und Die Zimiamvian Trilogie) war ein pre-Tolkien hoher Fantasie-Schriftsteller.
  • Liste der hohen Fantasie-Fiktion
  • Niedrige Fantasie
  • Mittelalterliche Fantasie
  • Historische Fantasie
Liste von Genres

Harry Shearer / Menschliche sexuelle Tätigkeit
Impressum & Datenschutz