Norwegen, Maine

Norwegen ist eine Stadt in der Grafschaft von Oxford, Maine, den Vereinigten Staaten. Die Bevölkerung war 4,611 bei der 2000-Volkszählung. Es beherbergt den See Pennesseewassee, ein Unterhaltungsgebiet.

Geschichte

Die Stadt wurde zuerst Rustfield nach Henry Rust von Salem, Massachusetts, einen großen Grundbesitzer genannt. Es wurde geklärt und nach 1786 von Joseph Stevens gesetzt, der von George Leslie, Amos Hobbs, Jeremiah Hobbs, Jonas Stevens und Nathaniel Stevens zusammen mit ihren Familien von Gray gefolgt ist. Viele, die sich hier bewegt haben, waren Soldaten im Revolutionären Krieg einschließlich Phineas Whitneys gewesen, der in der Schlacht des Bunker-Hügels gekämpft hat. Eine Sägemühle und gristmill wurden 1789 gegründet, und 1796 wurde die erste Straße gebaut. Rustfield Plantage wurde am 9. März 1797 als Norwegen vereinigt. Die Stadt hatte Massachusetts Allgemeines Gericht ersucht, Norage genannt zu werden, obwohl, was das Wort bedeutet, und warum es geändert wurde, unbekannt ist — Feuer die Stadtaufzeichnungen 1843 zerstört hat. Während des Bürgerkriegs haben Norwegen und andere Stadtbezirke in der Grafschaft von Oxford eine Miliz-Gesellschaft dem 1. freiwilligen Infanterie-Regiment von Maine unter dem Befehl von George Lafayette Beal zur Verfügung gestellt, der sich später zur Reihe des Generalmajors erheben und als der Zustandschatzmeister von 1888 bis 1894 dienen würde.

Die Stadt hatte fruchtbaren Boden für die Kultivierung. Der Pennesseewassee Strom, der den See Pennesseewassee in den Kleinen Fluss Androscoggin, die zur Verfügung gestellte Wasserenergie für die Industrie dräniert. Bei den Fällen wurden zwei Korn-Mühlen, ein Stoff gegründet und Mühle, Möbelfabrik, Kasten-Fabrik und eine Schaufel-Griff-Fabrik krempelnd. Es gab eine Lohgerberei mit anderen Geschäften, die Geschirr und Stämme machen. Ein Schuh manufactory wurde 1872 gegründet. Der beschäftigte Bühne-Weg von Paris, der Kreisstadt, zu Fryeburg hat Norwegen durchgeführt. Vor 1878 gab es 32 Läden in der Stadt, die seit mehreren Jahren die schnellste wachsende Bevölkerung jeder ähnlichen Stadt im Staat hatte.

Am 30. Dezember 1879 hat sich die Zweiggleise von Norwegen geöffnet, vom Dorf von Norwegen auf einer Linie 1.45 Meilen (2.3 Kilometer) lange führend, um mit der Gleise von Atlantik und St Lawrence (später Großartige Stamm-Gleise) am Südlichen Paris in Verbindung zu stehen. Aber das Große Feuer von Norwegen vom 9. Mai 1894 würde einen wesentlichen Teil des Geschäftsbezirks zerstören. Angefangen in der Mühle von C. B. Cummings & Sons wurde es durch einen starken Wind unten die Main Street ausgebreitet. Das Opernhaus, die Kongregationalistische Kirche, die Lohgerberei, und die 80 Häuser und die anderen Gebäude wurden verloren. Viel Norwegen wurde dasselbe Jahr mit mehreren Strukturen im Ziegel wieder aufgebaut.

Norwegen wurde einmal das "Schneeschuh-Kapital der Welt" wegen der vielen Schneeschuhe verfertigt hier genannt. 1906 hat Walter Tubbs Tubbs Snowshoe Company eingesetzt, um Asche-Schneeschuhe, Skis, Schlitten und Möbel zu erzeugen. Das Unternehmen hat 70 % der Schneeschuhe bestellt von der amerikanischen Regierung während des Zweiten Weltkriegs gemacht, und hat auch die polaren Entdeckungsreisen von Byrd und Peary geliefert. In den 1940er Jahren hat sich Tubbs Company nach Vermont, und 2004 bewegt, es wurde durch K2 Sportarten gekauft. Die Schneeschuhe werden jetzt an einer Fabrik in Guangzhou, China gemacht. 1997 hat New Balance Shoe Company eine neue Produktionsmöglichkeit an Norwegen gebaut. Der C. B. Cummings & Son Company, gegründet 1860, um Dübel und andere Holzprodukte, geschlossen zu machen, und hat sein Innenstadt-Werk 2001 wegen der Konkurrenz von China versteigert. Außerdem hatte das Geschäft Kunden wenn Möbelfabriken in geschlossenem Carolinas verloren.

File:Opera Haus, Norwegen, Ich jpg|Opera Haus 1906

File:Main Straße vom Opernhaus, Norwegen, Ich jpg|Main Straße 1908

File:Main Straße von der Post, Norwegen, Mir jpg|Downtown 1907

File:View der Main Street, Norwegen, Ich jpg|Street Szene 1906

</Galerie>

Erdkunde

Gemäß dem USA-Volkszählungsbüro hat die Stadt ein Gesamtgebiet von 47.5 Quadratmeilen (123.0 km ²), von denen 45.1 Quadratmeilen (116.8 km ²) seiner Land sind und 2.4 Quadratmeilen (6.2 km ²) seiner (5.03 %) Wasser ist. Norwegen wird durch den Pennesseewassee Strom und Wenig Fluss Androscoggin dräniert.

Die Stadt wird durch Zustandwege 26, 117 und 118 durchquert. Es begrenzt die Städte des Belaubten Waldes und des Westlichen Paris nach Norden, Paris nach Osten, Oxfords nach Südosten, Otisfield nach Süden, Harrisons nach Südwesten, Waterfords nach Westen und Albanys nach Nordwesten.

Demographische Daten

Bezüglich der Volkszählung von 2000 gab es 4,611 Menschen, 1,972 Haushalte und 1,256 Familien, die in der Stadt wohnen. Die Bevölkerungsdichte war 102.3 Menschen pro Quadratmeile (39.5/km ²). Es gab 2,551 Unterkunft-Einheiten an einer durchschnittlichen Dichte 56.6 pro Quadratmeile (21.8/km ²). Das Rassenmake-Up der Stadt war Schwarzer oder afroamerikanischer, Weißer 97.83 % 0.30-%-, 0.37-%-Indianer, 0.37-%-Asiat, Pazifischer 0.02-%-Inselbewohner, 0.13 % von anderen Rassen und 0.98 % von zwei oder mehr Rassen. Hispanoamerikaner oder Latino jeder Rasse waren 0.50 % der Bevölkerung.

Es gab 1,972 Haushalte, aus denen 27.7 % Kinder im Alter vom 18 Leben mit ihnen hatten, waren 49.3 % Ehepaare, die zusammen leben, 11.0 % hatten einen weiblichen Wohnungsinhaber ohne Mann-Gegenwart, und 36.3 % waren Nichtfamilien. 29.3 % aller Haushalte wurden aus Personen zusammengesetzt, und 13.4 % hatten jemanden, allein lebend, wer 65 Jahre alt oder älter war. Die durchschnittliche Haushaltsgröße war 2.29, und die durchschnittliche Familiengröße war 2.78.

In der Stadt wurde die Bevölkerung mit 22.5 % im Alter von 18, 7.0 % von 18 bis 24, 26.2 % von 25 bis 44, 26.0 % von 45 bis 64 und 18.2 % ausgedehnt, die 65 Jahre alt oder älter waren. Das Mittelalter war 42 Jahre. Für alle 100 Frauen gab es 87.9 Männer. Für jedes 100 Frau-Alter 18 und gab es 85.2 Männer.

Das mittlere Einkommen für einen Haushalt in der Stadt war 28,497 $, und das mittlere Einkommen für eine Familie war 34,464 $. Männer hatten ein mittleres Einkommen von 26,612 $ gegen 20,417 $ für Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen für die Stadt war 17,020 $. Ungefähr 9.8 % von Familien und 12.7 % der Bevölkerung waren unter der Armut-Linie einschließlich 16.1 % jener minderjährigen 18, und 10.1 % von denjenigen werden 65 oder alt.

Stereografische Karten Norwegens

File:Horse Karren, Norwegen, Maine durch W ziehend. H. Grüner jpg|Horse ziehender Karren

File:Streets Norwegens, Maines, durch J. U. P. Burnham.jpg|Streets Norwegens

File:View der Straße in Norwegen, Maine, durch J. U. P. Burnham.jpg|Street sehen an

File:View Wohnungen von Norwegen, durch W. H. Grüne jpg|Norway Wohnungen

File:View sich dwelings und Straßen Norwegens mit einem Jungen und Mädchen im Vordergrund durch W zeigend. H. Grün jpg|Dwellings und Straßen

</Galerie>

Seiten von Interesse

Bemerkenswerte Leute

  • George Lafayette Beal, allgemeines Bürgerkrieg-Zeitalter, setzt Schatzmeister fest
  • Mellie Dunham, Geiger, Schneeschuh-Schöpfer
  • Marshall Kirk, Genealoge, Schriftsteller
  • Henry Rust Mighels, Journalist, Politiker
  • George Lorenzo Noyes, Naturforscher, Schriftsteller, Künstler
  • Donald B. Partridge, Kongressabgeordneter
  • Don Carlos Seitz, Autor, Journalist
  • C. A. Stephens, Schriftsteller

Links


Norwegen (CDP), Maine / Oxford (CDP), Maine
Impressum & Datenschutz