Graues Westkänguru

Das graue Westkänguru (Makroeiter fuliginosus) ist ein großes und sehr allgemeines Känguru oder Makroschote, die über fast den kompletten südlichen Teil Australiens, aus dem gerade Süden der Hai-Bucht nach dem Südlichen Küstenaustralien, westlichen Viktoria und der kompletten Murray-Lieblingswaschschüssel in New South Wales und Queensland gefunden ist. Die Unterart auf der Känguru-Insel, das Südliche Australien, ist als das Känguru-Inselkänguru bekannt.

Beschreibung

Das graue Westkänguru ist eines der größten Kängurus in Australien. Es wiegt 28-54 Kg, und seine Länge ist mit einem 80-100-Cm-Schwanz, etwa 1.3 M hoch Stehen 0.84-1.1m. Es stellt sexuellen Dimorphismus mit dem Mann bis zu zweimal der Größe der Frau aus. Es hat dicken, rauen Pelz mit der Farbe im Intervall von blaßgrau zu braun; sein Hals, Brust und Bauch haben eine blassere Farbe. Es frisst nachts, hauptsächlich auf Gräsern sondern auch auf Laubbüschen und niedrigen Bäumen. Es hat einen widerlichen Spitzname-Kerl, weil reife Männer einen kennzeichnenden einem Curry ähnlichen Geruch haben.

Das Känguru lebt in Gruppen von bis zu 15. Die Männer bewerben sich um Frauen während der Fortpflanzungsjahreszeit. Während dieser "boxenden" Streite würden sie Arme schließen und versuchen, einander zu stoßen. Gewöhnlich, nur der dominierende Mann in den Gruppengenossen. Die Tragezeit ist 30-31 Tage, nach denen das junge Baby-Känguru dem Sauger im Beutel seit 130-150 Tagen anhaftet.

Klassifikation

Lange bekannt den Eingeborenen Leuten Australiens, für Europäer, war das Westgrau das Zentrum sehr viel manchmal komischer taxonomischer Verwirrung seit fast 200 Jahren. Es wurde zuerst von europäischen Kolonisten bemerkt, als der große Forscher Matthew Flinders auf der Känguru-Insel 1802 gelandet ist. Flinders hat mehrere für das Essen geschossen, aber hat angenommen, dass sie graue Ostkängurus waren. 1803 haben französische Forscher mehrere Känguru-Insel Westgraus gewonnen und haben sie nach Hause nach Paris verladen, wo sie in den zoologischen Gärten seit einigen Jahren gelebt haben. Schließlich haben Forscher am Pariser Museum der Naturgeschichte erkannt, dass diese Tiere tatsächlich verschieden waren und formell die Arten als Makroeiter fuliginosus 1817 beschrieben haben. Leider aus Gründen, die unklar bleiben, wurde es als Eingeborener nach Tasmanien beschrieben.

Dort hat sich die Sache seit mehr als 100 Jahren, und erst als 1917 ausgeruht, dass Forscher begriffen haben, dass das "Förster-Känguru" Tasmaniens tatsächlich Makroeiter giganteus, dasselbe graue Ostkänguru war, das war, und noch, weit verbreitet im fruchtbareren südöstlichen Teil des Festlandes ist. Vor 1971 wurde es verstanden, dass die Art Kangaroo Island dasselbe als die Kängurus des südlichen Westlichen Australiens war, und dass sich diese Bevölkerung durch viel vom Ostteil des Kontinents ebenso ausgestreckt hat. Einige Zeit wurden drei Unterarten, zwei auf dem Festland und ein auf der Känguru-Insel beschrieben. Schließlich, bis zum Anfang der 1990er Jahre, ist das Strom-Verstehen erschienen.

Unterart

Es gibt zwei Unterarten des Westgraus: Makroeiter fuliginosus fuliginosus der Känguru-Insel und des Makroeiters fuliginosus melanops, der eine Reihe von verschiedenen Formen dass Zwischenrang clinally aus dem Westen nach Osten hat.

Das Westgrau wird im tropischen Norden oder dem fruchtbaren Südosten Australiens nicht gefunden, und das Ostgrau streckt sich außer der australischen NSW-Südgrenze nicht aus, aber die zwei Arten sind beide im Murray-Lieblingswaschschüssel-Gebiet üblich. Sie kreuzen sich nie in freier Wildbahn, obwohl es sich möglich erwiesen hat, Hybriden zwischen grauen Ostfrauen und grauen Westmännern in der Gefangenschaft zu erzeugen.

Das graue Westkänguru wird auch ein mit rotem Kopf Känguru, mallee Känguru, rußiges Känguru und carno Känguru genannt


Liste von Linealen der Toskana / Mongole-Sprache
Impressum & Datenschutz