Gleichnis der Perle

Das Gleichnis der Perle (hat auch die Perle des Großen Preises genannt), ist ein Gleichnis von Jesus von Nazareth. Es erscheint in nur einem der Kanonischen Evangelien des Neuen Testaments. Gemäß dem Gleichnis illustriert den großen Wert des Königreichs des Himmels.

Es folgt sofort dem Gleichnis des Verborgenen Schatzes, der ein ähnliches Thema hat und das Gleichnis von Künstlern wie Domenico Fetti gezeichnet worden ist. Eine Version dieses Gleichnisses erscheint auch im nicht kanonischen Evangelium von Thomas 76.

Bericht

Das kurze Gleichnis der Perle ist wie folgt:

Interpretation

Dieses Gleichnis wird allgemein als Veranschaulichung des großen Werts des Königreichs des Himmels interpretiert (Perlen hatten damals einen größeren Wert, als sie heute tun), und so ein ähnliches Thema zum Gleichnis des Verborgenen Schatzes hat. John Nolland kommentiert, dass es die Begriffe des "Glücks und der anspruchsvollen Handlung im Erreichen des Königreichs des Himmels" mit diesem Gleichnis teilt, aber den Begriff des "fleißigen Suchens hinzufügt."

Die wertvolle Perle ist das "Geschäft einer Lebenszeit" für den Großhändler in der Geschichte. Jedoch sind diejenigen, die an das Königreich des Himmels genug nicht glauben, um ihre ganze Zukunft darauf zu setzen, des Königreichs unwürdig.

Diese Interpretation des Gleichnisses ist die Inspiration für mehrere Kirchenlieder, einschließlich des schwedischen Kirchenlied-Bastelraums Kos-tli-ga Pärlan (O Dass Perle des Großen Preises!), der beginnt:

O dass Pearl von großem Preis! haben Sie es gefunden?

Ist

der Retter in Ihrer Liebe höchst?

O denken es so, ehe Sie, antworten

Weil Sie auf einen Gruss oben hoffen.

Haben Sie alle für diesen Schatz aufgegeben?

Haben Sie vorige Gewinne als, aber Verlust aufgezählt?

Hat Ihr Vertrauen auf sich und Ihre Verdienste

Werden Sie vor Christ und Sein Kreuz zunichte?

</Gedicht>

Eine weniger allgemeine Interpretation des Gleichnisses ist, dass der Großhändler Christus vertritt, und die Perle die Kirche vertritt. Diese Interpretation würde dem Gleichnis ein ähnliches Thema diesem des Gleichnisses der Verlorenen Schafe, der Verlorenen Münze und des Verschwenderischen Sohnes geben.

Der Ausdruck "Perle des Großen Preises" ist auch weiter interpretiert worden, um für Dinge des großen Werts in mehreren religiösen Zusammenhängen zu gelten. Zum Beispiel ist es der Titel einer Auswahl an Mormone-Schriften. Papst Pius XII hat den Ausdruck verwendet, um Jungfräulichkeit zu beschreiben.

Die Perle selbst ist ein schöner, einzelne Person, die durch das Leiden im Herzen der Auster gebildet ist (ebenso, dass Gläubiger andauern, fehlen vom Reichtum oder der Bequemlichkeit), und wie die Kirche, wird auf die Anzeige an einem kommenden Tag gestellt. Verschieden von Edelsteinen, die geschnitten und poliert werden müssen, um ihre Klarheit und Schönheit zu offenbaren, ist die Perle vollkommen, wie es aus der Auster kommt.

Im Evangelium von Thomas

Eine Version des Gleichnisses erscheint auch im Gnostic Evangelium von Thomas (76 Sagend):

Die Version dieser Arbeit des Gleichnisses des Verborgenen Schatzes erscheint später (109 Sagend), anstatt des unmittelbaren Vorangehens, als in Matthew. Jedoch kann die Erwähnung eines Schatzes im Ausspruch 76 eine Quelle für das Evangelium von Thomas widerspiegeln, in dem die Gleichnisse angrenzend waren, so dass das ursprüngliche Paar von Gleichnissen, gelegte in getrennte Zusammenhänge, und ausgebreitete gewissermaßen Eigenschaft der Volkskunde "auseinander gebrochen worden ist." In Gnostic hat gedacht, dass die Perle Christus oder das wahre selbst vertreten kann. In den Gesetzen von Gnostic von Peter und den Zwölf, die mit dem Evangelium von Thomas in der Bibliothek des Nörglers Hammadi gefunden sind, wird der reisende Perle-Großhändler Lithargoel schließlich offenbart, um Jesus zu sein.

Bilder

Es hat mehrere Bilder des Neuen Testament-Gleichnisses in der Kunst, einschließlich Arbeiten von Domenico Fetti, John Everett Millais und Jan Luyken gegeben.

Siehe auch

  • Fünf Gespräche von Matthew
  • Ministerium von Jesus

Peking (Begriffserklärung) / Panentheism
Impressum & Datenschutz