Nationalgalerie Australiens

Die Nationalgalerie Australiens ist die nationale Kunstgalerie Australiens, mehr als 120,000 Kunstwerke haltend. Es wurde 1967 von der australischen Regierung als eine nationale öffentliche Kunstgalerie gegründet.

Errichtung

Tom Roberts, ein berühmter australischer Maler, hatte auf die verschiedenen australischen Premierminister Einfluss genommen, mit dem ersten, Edmund Barton anfangend. Der Premierminister Andrew Fisher hat die Idee 1910 akzeptiert, und im nächsten Jahr hat Parlament ein Zweiparteienkomitee von sechs politischen Führern — das Historische Gedächtniskomitee gegründet. Das Komitee hat entschieden, dass die Regierung Bildnisse des australischen Generalgouverneurs, der parlamentarischen Führer und der Haupt"Väter" der Föderation sammeln sollte, um von australischen Künstlern gemalt zu werden. Das hat zur Errichtung dessen geführt, was bekannt als Commonwealth Art Advisory Board (CAAB) geworden ist, der für Kunstanschaffungen bis 1973 verantwortlich war. Dennoch hat das Parlamentarische Bibliothekskomitee auch Bilder für die australischen Sammlungen Commonwealth Parlamentarische Bibliothek einschließlich Landschaften gesammelt, namentlich der Erwerb von Tom Roberts lernt Allegro brio, die Bourke St West 1918. Vor der Öffnung der Galerie wurden diese Bilder um das Parlament-Haus, in Büros von Commonwealth, einschließlich diplomatischer Missionen in Übersee und Staatsgalerien gezeigt.

Von 1912 war das Gebäude eines dauerhaften Gebäudes, um die Sammlung in Canberra aufzunehmen, der Hauptvorrang des CAAB. Jedoch hat diese Periode zwei Weltkriege und eine Depression eingeschlossen, und Regierungen haben immer gedacht, dass sie drückendere Prioritäten, einschließlich des Gebäudes der anfänglichen Infrastruktur Canberras und Alten Parlament-Hauses in den 1920er Jahren und der schnellen Vergrößerung Canberras und des Gebäudes von Regierungsbüros, See Stämmiger Greif und die Nationale Bibliothek Australiens in den 1950er Jahren und Anfang der 1960er Jahre hatten. Schließlich 1965 ist der CAAB im Stande gewesen, den Premierminister Robert Menzies zu überzeugen, die Schritte zu machen, die notwendig sind, um die Galerie zu gründen. Am 1. November 1967 hat der Premierminister Harold Holt formell bekannt gegeben, dass die Regierung das Gebäude bauen würde.

Position

Das Design des Gebäudes wurde durch die Schwierigkeit kompliziert, seine Position zu beenden, die durch das Lay-Out des Parlamentarischen Dreiecks betroffen wurde. Das Hauptproblem war die Endseite des neuen Parlament-Hauses. In Canberras ursprünglichem 1912-Plan von Griffin sollte auf Parlament-Haus gebaut werden Campinghügel, zwischen dem Kapitalhügel und dem Provisorischen Parlament-Haus und einem Kapitol sollte oben auf dem Kapitalhügel gebaut werden. Er hat sich das Kapitol vorgestellt, um "entweder eine allgemeine Regierungsstruktur für populäre Empfänge und Zeremonie oder für Unterkunft-Archive und das Gedenken australischer Ergebnisse" zu sein. Am Anfang der 1960er Jahre hat National Capital Development Commission (NCDC), in Übereinstimmung mit 1958 und 1964 Pläne von Holford für das Parlamentarische Dreieck vorgehabt, dass die Seite für das neue Parlament-Haus zur Küste des Sees Stämmiger Griffin mit einem riesengroßen Nationalen Platz bewegt wird, um auf seiner Südseite gebaut zu werden, durch eine große Masse von Gebäuden umgeben zu werden. Auf die Galerie würde auf Kapitalhügel zusammen mit anderen nationalen kulturellen Einrichtungen gebaut.

1968 hat Colin Madigan von Edwards Madigan Torzillo und Partnern die Konkurrenz für das Design gewonnen, wenn auch kein Design beendet werden konnte, weil die Endseite jetzt gezweifelt hat. Der Premierminister John Gorton hat das, festgesetzt

: "Die Konkurrenz hatte als sein Ziel nicht eine Konstruktion für das Gebäude, aber eher die Auswahl an einem kräftigen und fantasievollen Architekten, der dann beauftragt würde, das wirkliche Design der Galerie vorzulegen."

Gorton hat dem Parlament 1968 vorgeschlagen, dass es die Seeufer-Seite von Holford für das neue Parlament-Haus gutheißt, aber es hat abgelehnt und Seiten am Campinghügel und Kapitalhügel dann untersucht wurden. Infolgedessen hat die Regierung entschieden, dass auf die Galerie auf Kapitalhügel nicht gebaut werden konnte. 1971 hat die Regierung eine 17-Hektar-Seite auf der Ostseite des vorgeschlagenen Nationalen Platzes zwischen König Edward Terrace und für die Galerie ausgewählt. Wenn auch es jetzt unwahrscheinlich war, dass das Seeufer-Parlament-Haus weitergehen würde, wurde ein erhobener Nationaler Platz (um Parken-Stationen zu verbergen), umgeben von nationalen Einrichtungen und Regierungsbüros noch geplant. Der Schriftsatz von Madigan hat die Galerie, ein Gebäude für das Oberste Zivilgericht Australiens und die Umgebung um sie eingeschlossen, sich zum erhobenen Nationalen Platz am Zentrum der Landachse des Parlamentarischen Dreiecks verbindend, das dann zur Nationalen Bibliothek auf der Westseite geführt hat.

Entwicklung des Designs

Die Konstruktion von Madigan hat auf einem Schriftsatz basiert, der von National Capital Development Commission (NCDC) mit dem Eingang von James Johnson Sweeney und Mollison bereit ist. Sweeney (1900-1986) war Direktor des Museums von Guggenheim zwischen 1952-1960 und Direktor Des Museums von Schönen Künsten, Houston und war zu einem Berater ernannt worden, auf Problemen bezüglich der Anzeige und Lagerung der Kunst zu empfehlen. Mollison hat 1989 gesagt, dass "die Größe und Form des Gebäudes zwischen Colin Madigan und J.J. Sweeney und der Nationalen Kapitalentwicklungskommission bestimmt worden waren. Ich bin nicht im Stande gewesen, das Äußere des Interieurs oder Äußeren in jedem Fall zu verändern... Es ist ein sehr schwieriges Gebäude, in dem man Kunst wichtiger aussehen lässt als der Raum, in dem Sie die Kunst stellen". Der Aufbau des Gebäudes hat 1973 mit der Enthüllung eines Flecks durch den Premierminister Gough Whitlam angefangen, und es wurde von Königin Elizabeth II 1982, während des Ministerpräsidentenamtes des Nachfolgers von Whitlam, Malcolm Frasers offiziell geöffnet. Das Gebäude hat $ 82 Millionen gekostet.

1975 hat der NCDC den Plan für den Nationalen Platz aufgegeben, die Umgebung um fünf Meter über dem natürlichen Boden-Niveau, ohne die vorher vorgeschlagenen Verbindungen zu nationalen Einrichtungen und neben einem riesengroßen Raum nur teilweise aufgenommen durch den Versöhnungsplatz verlassend, der die großartige Masse von ursprünglich vorgestelltem Bauen auswechselt.

Ernennung eines verantwortlichen Direktors

Der CAAB hat empfohlen, dass Laurie Thomas, ein ehemaliger Direktor der Kunstgalerie des Westlichen Australiens und der Kunstgalerie Queensland zu Direktor ernannt wird, aber der Premierminister John Gorton hat keine Handlung an diese Empfehlung genommen, als er anscheinend die Ernennung von James Johnson Sweeney bevorzugt hat, obwohl er bereits 70 Jahre alt war.

James Mollison war Ausstellungsoffizier in der Abteilung des Premierministers von 1969 und dem Misserfolg der Regierung zu ernennen, dass ein Direktor des NGA verlangt hat, dass Mollison beteiligt an der Entwicklung des Designs für das Gebäude mit den von Colin Madigan geführten Architekten geworden ist. Im November 1970 hat der CAAB empfohlen, dass er als Helfer-Direktor (Entwicklung) wiederbenannt werden sollte. Im Mai 1971, im Anschluss an den Fall von Gorton von der Macht, hat die Regierung die Skizzen von Madigan für das Gebäude gutgeheißen. Der neue Premierminister, William McMahon hat die Ernennung von Mollison als Verantwortlicher Direktor des NGA im Oktober 1971 bekannt gegeben. Das Anerbieten für den Aufbau wurde November 1972 kurz vor dem Regierungsmisserfolg von McMahon in der Wahl im Dezember 1972 herbeigerufen.

Das Gebäude

Das Nationalgalerie-Gebäude ist gegen Ende des 20. Jahrhunderts Stil von Brutalist. Es wird durch winkelige Massen und rohe konkrete Oberflächen charakterisiert und wird durch eine Reihe von Skulptur-Gärten umgeben, die mit australischen geborenen Werken und Bäumen gepflanzt sind.

Die Geometrie des Gebäudes basiert auf einem Dreieck, das am offensichtlichsten für Besucher im verwahrten Decke-Bratrost und den Ziegeln des Hauptfußbodens manifestiert ist. Madigan hat von diesem Gerät gesagt, dass es "die Absicht der architektonischen Gestaltung zu implant in die Grammatik des Designs ein Sinn der Freiheit war, so dass das Gebäude der Änderung und Vielfalt vorgelegt werden konnte, aber immer seinen wahren Zweck ausdrücken würde". Diese Geometrie fließt überall im Gebäude, und wird in den Dreiecksstufe-Türmen, Säulen und Bauelementen widerspiegelt.

Das Gebäude wird des gehämmerten Betons des verstärkten Strauches hauptsächlich gebaut, der auch ursprünglich die Innenwandoberfläche war. Mehr kürzlich sind die Innenwände mit gemaltem Holz bedeckt worden, um vergrößerte Flexibilität in der Anzeige von Gestaltungsarbeiten zu berücksichtigen.

Das Gebäude hat 23,000 M der Bodenfläche. Das Design bietet Raum sowohl für die Anzeige als auch für Lagerung von Kunstwerken und den amtlichen Personal und Unterstützungspersonal der Galerie unterzubringen. Das Design von Madigan basiert auf der Empfehlung von Sweeney, dass es einen spiralförmigen Plan mit einer Folge von Galerien geben sollte, um Kunstwerke von sich unterscheidenden Größen zu zeigen und Flexibilität im Weg zu erlauben, auf den sie ausgestellt werden sollten.

Es gibt drei Niveaus von Galerien. Auf dem Hauptfußboden sind die Galerien groß, und werden verwendet, um das Einheimische australische und Internationale (Bedeutung europäisch und amerikanisch) Sammlungen zu zeigen. Das unterste Niveau enthält auch eine Reihe von großen Galerien, ursprünglich beabsichtigt, um Skulptur aufzunehmen, aber hat jetzt gepflegt, die asiatische Kunstsammlung zu zeigen. Das höchste Niveau enthält eine Reihe von kleineren, vertrauteren Galerien, die jetzt verwendet werden, um die Sammlung der Galerie der australischen Kunst zu zeigen. Sweeney hatte empfohlen, dass Quellen des natürlichen Lichtes die Sammlungen nicht schmälern sollten, und so sind leichte Quellen beabsichtigt, um indirekt zu sein.

Die Oberste Zivilgericht und Nationalgalerie-Umgebung wurde zur australischen Nationalen Erbe-Liste im November 2007 hinzugefügt.

Spätere Erweiterungen

Die Galerie ist zweimal erweitert, erst worden, von denen das Gebäude von neuen Galerien der temporären Ausstellung auf der Ostseite des Gebäudes 1997 war, um groß angelegte temporäre Ausstellungen aufzunehmen, der von Andrew Andersons von PTW Architekten entworfen wurde. Diese Erweiterung schließt einen Skulpturgarten ein, der von Fiona Hall entworfen ist.

Es hat auch Vorschläge während der Amtszeit von Direktor Brian Kennedy für den Aufbau eines neuen "Vorder"-Eingangs gegeben, König Edward Terrace ins Gesicht sehend. Madigan hat bekannt seine Sorgen über diese Vorschläge und ihre Einmischung mit seinen moralischen Rechten als der Architekt und gemacht

auch ausgedrückte Sorgen über diese Änderungen. Ein ehemaliger Direktor, Betty Churcher, war gegenüber dem Gebäude besonders kritisch und hat wie verlautet einem Sydney Journalisten gesagt, dass "die tote Hand eines Architekten festgeklammert auf einem Bauen für immer bleiben kann". Als Ron Radford Direktor geworden ist, hat er den Schriftsatz ausgebreitet, um ein Gefolge von neuen Galerien einzuschließen, um die Sammlung der einheimischen Kunst zu zeigen.

Der Minister für die Künste und den Sport, Senator Rod Kemp, hat am 13. Dezember 2006 bekannt gegeben, dass die australische Regierung $ 92.9 Millionen für ein Hauptbauerhöhungsprojekt an der Nationalgalerie Australiens einschließlich ungefähr $ 20 Millionen für vorher genehmigte Baugeneralüberholungen zur Verfügung stellen würde. Die Bauerhöhungen wurden entworfen, um neue Ankunft und Eingangsmöglichkeiten zu schaffen, öffentlichen Zugang zum Gebäude der Galerie zu verbessern und bedeutsam Darstellungsbereich besonders für die Sammlung der australischen Einheimischen Kunst zu vergrößern.

Die Bühne 1 der einheimischen Galerien und des neuen Eingangsprojektes wurde am 30. September 2010 von Ihrer Exzellenz, Quentin Bryce, dem Generalgouverneur Australiens offiziell geöffnet.

Gemäß einem weithin bekannten Architektur-Kritiker hatte die neue Erweiterung drei Hauptaufgaben: "Wie man freundlich die vorhandene Architektur koppelt; wie man den resultierenden Ganzen mit einer neuen Straße 'Adresse' versorgt; wie man einen logischen, leserlichen und ehrerbietigen hängenden Raum für die Sammlung schafft."

Entwicklung der Sammlung

1976 hat der kürzlich feststehende ANG Rat für einen dauerhaften Direktor inseriert, um den Posten zu besetzen, in dem Mollison seit 1971 gehandelt hatte. Der neue Premierminister Malcolm Fraser hat die Ernennung von Mollison als Direktor 1977 bekannt gegeben.

James Mollison

Mollison ist bemerkenswert, für die Galerie einzusetzen und auf die Sammlung zu bauen, die bereits von hauptsächlich australischen Bildern von Kaufikonen der modernen Westkunst gesammelt worden war, waren die am besten bekannten die 1974-Käufe von Blauen Polen durch Jackson Pollock ($ 1.3 Millionen) und Frau V durch Willem de Kooning (650,000 $). Diese Käufe waren zurzeit sehr umstritten, aber werden jetzt allgemein betrachtet, visionäre Anschaffungen zu sein.

Er hat auch die anderen Sammlungen häufig mit der Hilfe von Spenden aufgebaut. 1975 hat Arthur Boyd mehrere tausend seiner Arbeiten zur Galerie präsentiert. 1977 hat Mollison am Sonntag Reed überzeugt, die bemerkenswerte Reihe von Ned Kelly von Sidney Nolan dem ANG zu schenken. Nolan hatte lange das Eigentumsrecht von Reed dieser Bilder diskutiert. 1981 haben Albert Tucker und seine Frau eine wesentliche Sammlung von Tuckers Sammlung zur Galerie präsentiert. Infolgedessen hat der ANG jetzt eine der feinsten Sammlungen der australischen Kunst.

Er hat auch viele Reiseausstellungen, am berühmtesten Die Große impressionistische Ausstellung von 1984 eingeordnet.

Sein Nachfolger, Betty Churcher hat gesagt, dass, als sie 1990 übernommen hat, er "von fast der legendären Statur war [und] eine große und umfassende Sammlung vom Boden einhändig gebaut hatte; tatsächlich hatte er die Sammlung seit mehr als zwanzig Jahren mit dem großen Talent, und über die Einrichtung seit sieben Jahren geleitet — es war im wahrsten Sinn, seiner Galerie, seinem Berufszu-Stande-Bringen."

Betty Churcher

Betty Churcher ist Direktor 1990 geworden. Sie war früher Direktor der Kunstgalerie des Westlichen Australiens gewesen. Während Direktor der Nationalgalerie, sie "Betty Blockbuster" wegen ihrer Liebe von Kassenerfolg-Ausstellungen synchronisiert wurde.

Churcher hat das Gebäude von neuen Galerien auf der Ostseite des Gebäudes, geöffnet im März 1998 begonnen, um groß angelegte temporäre Ausstellungen aufzunehmen. Sie hat den Namen der Galerie von der australischen Nationalgalerie bis seinen aktuellen Titel geändert.

Während ihrer Periode die Galerie gekauft, unter vielen anderen Gestaltungsarbeiten, Goldener Sommer, Eaglemont durch Arthur Streeton für $ 3.5 Millionen. Das war die letzte große Heidelberger Schule, die noch in privaten Händen malt.

Brian Kennedy

Brian Kennedy wurde zu Direktor 1997 ernannt. Er hat das Reisen-Ausstellungs- und Kreditprogramm überall in Australien ausgebreitet, hat für mehrere Hauptshows der australischen Kunst auswärts Vorkehrungen getroffen, hat die Zahl von Ausstellungen am Museum selbst gesteigert und hat die Entwicklung einer umfassenden Multimediaseite beaufsichtigt. Andererseits hat er die Betonung seines Vorgängers, Churchers, der Vertretung von Kassenerfolg-Ausstellungen unterbrochen.

Während seines Direktorats hat der NGA Regierungsunterstützung gewonnen, für das Gebäude und die bedeutenden privaten Spenden und die korporative Bürgschaft zu verbessern. Private Finanzierung hat seine bemerkenswerten Anschaffungen von David Hockney Eine Größere Großartige Felsschlucht für $ 4.6 Millionen 1999, Lucian Freud Nach Cézanne für $ 7.4 Millionen 2001 und Schwangerer Frau durch Ron Mueck für 800,000 $ unterstützt.

Er hat auch freien Eintritt in die Galerie eingeführt, außer zu Hauptausstellungen. Er hat für den Aufbau eines neuen Vordereingangs zur Galerie gekämpft, König Edward Terrace ins Gesicht sehend, aber das ist nicht gekommen, um während seiner Amtszeit zu gehen.

Die Annullierung von Kennedy der Sensationsausstellung (vorgesehen am NGA vom 2. Juni 2000 bis zum 13. August 2000) war umstritten, wie es von vielen als Zensur gesehen wurde. Diese Ausstellung wurde von den Jungen britischen Künstlern der Galerie Saatchi geschaffen. Seine am meisten umstrittene Arbeit war Chris Ofili Die Heilige Virgin Mary, eine Malerei, die Elefantenexkrement verwendet hat und angeklagt wurde, wegen blasphemisch zu sein. Dann Bürgermeister New Yorks, Rudolph Giuliani hat gegen die Ausstellung gekämpft, behauptend, dass es "heftiges Schlagen des Katholiken" und ein "aggressiver bösartiger, widerlicher Angriff auf die Religion war." Im November 1999 hat Kennedy die Ausstellung annulliert und hat festgestellt, dass die Ereignisse in New York Diskussion des künstlerischen Verdiensts der Kunstwerke "verdunkelt hatten."

Kennedy war auch wiederholt unter Beschuss über Behauptungen, dass die Klimaanlage des NGA seinen Personal zu Krebs ausstellte. Trotz seiner Leugnungen, dass es jedes Problem mit der Klimaanlage gab, behauptet, dass das Problem unter dem Teppich 'gekehrt worden war', hat angedauert. Die Klimaanlage wurde schließlich 2003 renoviert.

Kennedy hat bekannt gegeben, dass er Erweiterung seines Vertrags 2002 nicht suchen würde. Er hat bestritten, dass er unter jedem Regierungsdruck war, um so zu tun.

Ron Radford

Ron Radford wurde zu Direktor gegen Ende 2004 ernannt. Er war früher Direktor der Kunstgalerie des Südlichen Australiens.

Radford hat seine Absicht bekannt gegeben, alten Mastern (europäische Kunst, vor dem 19. Jahrhundert) für die langfristige Anzeige zu leihen, um Galerien festzusetzen. Er denkt, dass die Sammlung von weniger als 30 Bildern, die von Mollison zusammengestellt sind, Zusammenhang der modernen Sammlung, als zu klein gibt, um jeden Einfluss auf das Publikum zu machen. Er ist zitiert worden, sagend dass sich die Galerie auf seine Kräfte - europäische Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts, Fotografie, asiatische Kunst und die Zeichnungssammlung des 20. Jahrhunderts konzentrieren sollte, und die Lücken in der australischen Sammlung zu schließen.

Im September 2005 gab es beträchtliche Werbung über ein Angebot zur Galerie der Skizze für den Platzregen II durch Wassily Kandinsky für $ 35 Millionen. Die Galerie hat den Kauf nicht nachher durchgeführt.

Hauptanzeigen

Die Sammlungen der Nationalgalerie Australiens schließen ein:

  • Australische Kunst
  • Australische Kanal-Inselbewohner-Kunst von Ureinwohner und Torres (größtenteils neu, aber in traditionellen Formen)
  • Kunst in der europäischen Tradition (von der europäischen Ansiedlung bis den heutigen Tag)
  • Westkunst (vom Mittelalterlichen bis Modernen, größtenteils Modernes)
  • Ostkunst (aus dem Süden und Ostasien, größtenteils traditionell)
  • Moderner (internationaler) Kunst-
  • Pazifische Künste (von Melanesia und Polynesien größtenteils traditionell)
  • Fotografie (international & australisch)
  • Handwerke (Teller zu Kleidern, international)
  • der Skulptur-Garten (Auguste Rodin zum modernen)
  • Besuch von Ausstellungsstücken

Australische Kanal-Inselbewohner-Kunst von Ureinwohner und Torres

Diese Sammlung wird durch das Eingeborene Denkmal von 200 gemalten Baumstämmen beherrscht, die der ganzen Stammbevölkerung gedenken, die zwischen 1788 und 1988 gestorben war, ihr Land gegen Eindringlinge verteidigend. Jeder Baumstamm ist ein dupun oder Klotz-Sarg, der verwendet wird, um die sichere Tradition der Seele des Verstorbenen von dieser Welt bis das folgende zu kennzeichnen. Künstler von Ramingining haben es gemalt, um die australische Zweihundertjahrfeier zu kennzeichnen, und es wurde für die Anzeige von Biennale Sydneys 1988 akzeptiert. Mollison ist bereit gewesen, es für die dauerhafte Anzeige am NGA vor seiner Vollziehung zu kaufen.

Australische (nichteinheimische) Kunst

Das schließt Arbeiten ein von:

  • Handschuhmacher von John - Gestell Wellington und Stadt von Hobart vom Känguru-Punkt
  • Frederick McCubbin - Abendrot
  • Tom Roberts - Sturmwolken, an einer Ecke auf Macintyre, einem australischen Eingeborenen, das Studio des Bildhauers nach Hause zu gehen
  • Arthur Streeton - vom Punkt von McMahons - Fahrgeld 1 Penny, die Hütte des Auswählenden, Goldener Sommer, Geist des Wassermangels
  • Charles Conder - der Yarra, Heidelberg, Strand von Bronte, unter einer südlichen Sonne
  • Margaret Preston - über den Fluss Shoalhaven, Fliegenklappe fliegend
  • Grace Cossington Smith - Interieur in gelbem
  • Lloyd Rees - die South Coast Road
  • William Dobell - die rote Dame
  • Albert Tucker - Erholt Sich, Images des modernen Übels (Sammlung), Siegesmädchen
  • Russell Drysdale - Die Viehtreiber-Frau, Der Rabbiter und seine Familie
  • Sidney Nolan - Ned Kelly, Das Gleiten, Der Brennende Baum, Polizist Fitzpatrick und Kate Kelly, Stringybark Bach, Die Verfolgung, Kelly Crossing die Brücke (und viele andere Bilder von Ned Kelly), Kiata, Kopf eines Soldaten
  • Arthur Boyd - die abbauende Stadt, die Bootsbaumeister, das Eden
  • Joy Hester - nackt im Hut, der Mutter und dem Kind
  • John Perceval - Junge mit der Katze
  • Ron Mueck - schwangere Frau

Skulptur

Der Skulptur-Garten schließt Arbeiten ein von:

  • Bert Flugelman - Kegel
  • Fujiko Nakaya - Nebel-Skulptur, das funktioniert nur zwischen Mittag und 14:00 Uhr. Es ist als eine Arbeit der Gasskulptur gesehen worden.
  • Henry Moore - Hügel-Bögen
  • Mark di Suvero - Ik Ook
  • Auguste Rodin - Die Bürger von Calais (1 von 12 Sätzen)
  • Aristide Maillol - La Montagne (der Berg)
  • Clement Meadmore - Virginia

Westkunst

Der Fokus der internationalen Sammlung der Galerie ist in erster Linie auf dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Kunst des 20. Jahrhunderts

obwohl viele nicht auf der Anzeige zurzeit wegen der Generalüberholungsarbeit sind. Es gibt eine starke Sammlung von modernen Arbeiten. Es schließt Arbeiten ein von:

Die Galerie hat eine kleine Sammlung von europäischen Alten Master-Bildern, die nicht regelmäßig gezeigt werden.

Hauptausstellungen

  • Die große impressionistische Ausstellung (1984)
  • Ken Tyler: Drucker außergewöhnlich (1985)
  • Böse Pinguine und Realist, der in Melbourne in den 1940er Jahren (1988) Malt
  • Unter einer südlichen Sonne (1988-89)
  • Australische Dekorative Künste, 1788-1900 (1988-89)
  • Wort als Image: Das 20. Jahrhundert Internationale Drucke und Illustrierte Bücher (1989)
  • Rubens und die italienische Renaissance (1992)
  • Das Alter von Angkor: Schätze vom nationalen Museum Kambodschas (1992)
  • Surrealismus: Revolution bei der Nacht (1993)
  • 1968 (1995)
  • Dreher (1996)
  • Rembrandt: Ein Genie und sein Einfluss (1997-98)
  • Neue Welten vom Alten: Australier des 19. Jahrhunderts und amerikanische Landschaften (1998)
  • Ein impressionistisches Vermächtnis: Monet Moore, dem Millennium-Geschenk von Sara Lee Corporation (1999)
  • Monet & Japan (2001)
  • William Robinson: Eine Retrospektive (2001-02)
  • Rodin: Eine großartige Obsession, Skulptur und Zeichnungen (2001-02)
  • Margaret Preston, australischer Printmaker (2004-05)
  • Kein gewöhnlicher Platz: Die Kunst von David Malangi (2004)
  • Der Edwardians: Geheimnisse und Wünsche (2004)
  • Bill Viola: Die Leidenschaften (2005)
  • James Gleeson: Außer dem Schirm des Anblicks (2005)
  • Polizist: Eindrücke des Landes, Meeres und Himmels (2005)
  • Imants Ruderpinnen: Erfindung postmoderner Aneignung (2006)
  • Retrospektive von George W. Lambert: Helden & Ikonen (2007)
  • Dreher Monet: Der Triumph der Landschaft (2008)
  • Degas: Master der französischen Kunst (2009)
  • McCubbin: Letzte Eindrücke 1907-1917 (2009)
  • Meisterwerke von Paris (2010), auf dem Darlehen von Musée d'Orsay.
  • Ballette Russes: Die Kunst des Kostüms (2011)
  • Renaissance: 15. & italienische Bilder des 16. Jahrhunderts von Accademia Carrara, Bergamo (2011-2012)

Siehe auch

  • Kunstgalerie des südlichen Australiens
  • Kunst Australiens
  • Nationalgalerie des Viktorias, die Hauptkunstgalerie in Melbourne und Australiens älteste und größte öffentliche Kunstgalerie
  • Kunstgalerie von New South Wales, die Hauptkunstgalerie in Sydney
  • Nationale Porträtgalerie, auch in Canberra
  • Liste von Skulptur-Parks
  • Nationalgalerie der australischen Forschungsbibliothek

Links


William Kraft / Sniffin' Leim
Impressum & Datenschutz