Japanischer Seelöwe

Wie man

denkt, ist der japanische Seelöwe (Zalophus japonicus) in den 1970er Jahren erloschen.

Vor 2003, wie man betrachtete, war es eine Unterart des Seelöwen von Kalifornien als Zalophus californianus japonicus. Jedoch wurde es nachher als eine getrennte Art wiederklassifiziert. Einige taxonomists betrachten es noch als eine Unterart des Seelöwen von Kalifornien. Es ist behauptet worden, dass japonicus, californianus, und wollenbaeki verschiedene Arten wegen ihrer entfernten Wohnungsgebiete und Verhaltensunterschiede sind.

Sie haben das Meer Japans, besonders um die Küstengebiete des japanischen Archipels und der koreanischen Halbinsel bewohnt. Sie haben sich allgemein an sandigen Stränden fortgepflanzt, die offen und, aber manchmal in felsigen Gebieten flach waren.

Zurzeit können mehrere voll gestopfte Muster in Japan und dem Nationalen Museum der Naturgeschichte, Leiden, die Niederlande gefunden werden, die von Philipp Franz von Siebold gekauft sind. Das britische Museum besitzt ein Fell und 4 Schädel-Muster.

Physische Beschreibung

Japanische Seelöwen männlichen Geschlechts waren dunkelgrau und haben bis zu 450 bis 560 Kg gewogen, die Längen 2.3 zu 2.5 Metern erreichen; diese waren größer als Seelöwen von Kalifornien männlichen Geschlechts. Frauen waren am 1.64 Meter lang mit einer leichteren Farbe bedeutsam kleiner als die Männer.

Reihe und Habitat

Japanische Seelöwen wurden in erster Linie im Meer Japans entlang den Küstengebieten der koreanischen Halbinsel, den Festländern des japanischen Archipels (die beide Seiten auf dem Pazifischen Ozean und Meer Japans), die Inseln von Kuril und der südliche Tipp der Kamchatka-Halbinsel gefunden.

Alte koreanische Rechnungen beschreiben auch, dass der Seelöwe und das entdeckte Siegel (Phoca largha) im breiten Gebiet gefunden wurden, das das Meer von BoHai, das Gelbe Meer und Meer Japans enthält. Die Seelöwen und Siegel haben viele relevante Ortsnamen überall in der Küstenlinie Japans wie Ashika-iwa (, Seelöwe-Felsen) und Inubosaki verlassen (, angezündet. Hund bellender Punkt) wegen der Ähnlichkeit ihres Heulens.

Lebensstil und Fortpflanzung

Sie haben sich gewöhnlich auf der Wohnung, den offenen und sandigen Stränden, aber selten in felsigen Gebieten fortgepflanzt. Ihre Vorliebe sollte sich in Höhlen ausruhen.

Menschlicher Gebrauch

Viele Knochen des japanischen Seelöwen sind von Muschelhaufen von der Jōmon Periode in Japan ausgegraben worden, während eine Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts, Wakan Sansai Zue, beschreibt, dass das Fleisch nicht geschmackvoll war und sie nur verwendet wurden, um Öl für Öllampen zu machen. Wertvolles Öl wurde aus der Haut herausgezogen, seine inneren Organe wurden verwendet, um teure östliche Medizin zu machen, und seine Schnurrhaare und Leder wurden als Pfeife-Reiniger und Lederwaren beziehungsweise verwendet. Am Ende des 20. Jahrhunderts wurden sie für den Gebrauch in Zirkussen gewonnen.

Erlöschen

Ernte-Aufzeichnungen von japanischen kommerziellen Fischern am Anfang der 1900er Jahre zeigen, dass nicht weniger als 3,200 Seelöwen am Ende des Jahrhunderts und der Überfischerei von verursachten Ernte-Zahlen geerntet wurden, um drastisch zu 300 Seelöwen vor 1915 und zu wenigen Dutzenden von Seelöwen vor den 1930er Jahren zu fallen. Die japanische kommerzielle Ernte von japanischen Seelöwen hat in den 1940er Jahren geendet, als die Arten eigentlich erloschen sind. Insgesamt haben japanische Trawler nicht weniger als 16,500 Seelöwen geerntet, um genug ihr Erlöschen zu verursachen. Es wird sogar geglaubt, dass der Unterseebootkrieg während des Zweiten Weltkriegs zu ihrer Habitat-Zerstörung beigetragen hat. Das neuste Zielen von Zalophus japonicus ist von den 1970er Jahren mit der letzten ratifizierten Aufzeichnung, die ein jugendliches Muster gewonnen 1974 von der Küste der Wiederbrötchen-Insel, nördlichen Hokkaido ist.

Bevölkerungswiederaufleben-Anstrengungen

Das südkoreanische Ministerium der Umgebung hat eine Anstrengung begonnen, zu suchen und Seelöwen in ihr heimisches Habitat im Meer Japans wiedervorzustellen. Das Nationale Institut für die Umweltforschung Koreas wurde beauftragt, Durchführbarkeitsforschung für dieses Projekt zu führen. 2007 wurde ein gemeinsames Forschungswagnis zwischen Nordkorea, Südkorea, Russland und China bekannt gegeben. Chinesisches und russisches Wasser wird danach gesucht, Seelöwe-Bevölkerungen, mit Hoffnungen darauf zu überleben, das Tier in ihr heimisches Habitat wiedervorzustellen. Wenn das Tier nicht gefunden werden kann, plant die südkoreanische Regierung, Seelöwen von Kalifornien von den Vereinigten Staaten umzusiedeln. Das südkoreanische Ministerium der Umgebung unterstützt die Anstrengung wegen der Symbolik, nationalen Sorge, der Wiederherstellung des ökologischen Systems und möglichen ecotourism.


TVA / Minga y Petraca
Impressum & Datenschutz