Jim Sillars

Jim Sillars (Gälisch: Seumas Mac Airgid; geboren am 4. Oktober 1937) ist ein schottischer Politiker. Er ist mit dem aktuellen Mitglied des schottischen Parlaments, Margo MacDonald verheiratet.

Frühes Leben

Sillars ist in Ayrshire, Schottland geboren gewesen. Sein frühes Arbeitsleben hat ihn im Anschluss an seinen Vater ins Arbeiten auf den Eisenbahnen einbezogen, dann sich der Royal Navy, vor dem Werden ein Feuerwehrmann anschließend. Es war als ein Feuerwehrmann, dass er energischer politisch durch Fire Brigades Union (FBU) und später mit Scottish Trades Union Congress (STUC) geworden ist.

Abgeordneter der Labour Party

Sillars wurde an einer Nachwahl 1970 als Kongressmitglied (Abgeordneter) für den Ayrshire Südwahlkreis gewählt, die Labour Party vertretend. Er ist weithin bekannt als ein beredter, intellektueller Linker stark zu Gunsten von der Errichtung eines übertragenen schottischen Zusammenbaues geworden.

SLP Absplitterung

1976 hat er eine Absplitterung Scottish Labour Party (SLP) geführt. Die Bildung des SLP wurde in erster Linie durch den Misserfolg dann Arbeitsregierung begeistert, um einen schottischen Zusammenbau zu sichern. Sillars hat sich ins Herstellen des SLP als eine politische Kraft geworfen, aber schließlich würde es im Anschluss an die Allgemeinen 1979-Wahlen zusammenbrechen. Bei dieser Wahl hatte der SLP bloße drei Kandidaten berufen (einschließlich Sillars, der versuchte, an Ayrshire seinem Südsitz festzuhalten). Jedoch ist nur Sillars entfernt in der Nähe vom Gewinnen gekommen, und es war dieser Misserfolg, einen bedeutungsvollen Anteil der Stimme zu sichern, die die Entscheidung veranlasst hat sich aufzulösen.

Schottische nationale Partei

Am Anfang der 1980er Jahre hat sich Sillars (zusammen mit vielen anderen ehemaligen SLP Mitgliedern) Scottish National Party (SNP) angeschlossen. Ein Linker seiend er hatte nahe Verbindungen mit der SNP inneren 79 Gruppe gefördert, die ihn dazu ermuntert hatte sich anzuschließen.

Sillars, zusammen mit der 79 Gruppe und den ehemaligen SLP Mitgliedern im SNP, hat angefangen, den SNP als klar definiert, der Mittelpartei nach links zu gestalten. Policen haben angenommen hat die Unterstützung eines Nichtzahlungsschemas in Bezug auf die Kopfsteuer eingeschlossen, die von der Konservativen Regierung von Margaret Thatcher, sowie der Politik der Unabhängigkeit innerhalb Europas eingeführt ist, dessen Sillars eine Haupthochzahl war. Sillars hat auch angefangen, in Bezug auf die direkte Handlung zu sprechen, um Bekanntheit zur schottischen Unabhängigkeitsursache zu bringen, feststellend, dass 'wir bereit sein müssen, den Ton von Zelltüren zu hören, die hinter uns zuschlagen, wenn wir bereit sind, Unabhängigkeit zu gewinnen'.

1988 wurde Sillars als der SNP Kandidat für Glasgow Govan Nachwahl gewählt. Govan war ein Sitz der Labour Party (obwohl die Frau von Sillars Margo MacDonald ihn für den SNP in einer Nachwahl vorher, 1973 gewonnen hatte), aber Sillars hat eine inspirierte Wahl bewiesen. Sein gesunder Gebrauch der Redekunst und seiner Straße kämpfend hat Stil Leben zum SNP gebracht, und sie haben einen dramatischen Sieg gewonnen.

Sillars würde der Vizeführer des SNP werden, mit vielen hat überrascht er ist für die Parteiführung nicht eingetreten, als es verfügbar 1990 geworden ist. Die Allgemeinen 1992-Wahlen haben einen enttäuschenden für Sillars persönlich bewiesen, als er seinen Sitz von Govan verloren hat. Es war in dieser Zeit, dass Sillars seine berühmte Anmerkung gemacht hat, dass die schottischen Leute '90-minutige Patrioten' waren (eine Verweisung im Wert von der Zeit, dauert ein Fußballmatch).

Diese Anmerkung hat den Anfang einer Unterbrechung mit der SNP Führung bewiesen. Dann war SNP Führer Alex Salmond ein Verbündeter von Sillars gewesen, aber seine Anmerkungen nach den Allgemeinen 1992-Wahlen (und werden sie auch die Tatsache verdächtigt, dass Sillars die Führung von Salmond unterstützt hat, kämpfen um Gegner, Margaret Ewing) hat diese Brechung angefangen.

Außenverbindungen


(Der Bezirk) Hohenlohe / Glaube (Buffy der Vampir-Mörder)
Impressum & Datenschutz