Saga von Ynglinga

Saga von Ynglinga ist eine legendäre Saga, die ursprünglich in Altem Altnordisch durch den isländischen Dichter Snorri Sturluson 1225 geschrieben ist. Es wurde zuerst ins Englisch übersetzt und 1844 veröffentlicht.

Snorri Sturluson hat seine Arbeit an früherem Ynglingatal gestützt, der dem norwegischen 9. Jahrhundert skald Þjó ð ólfr von Hvinir zugeschrieben wird, und der auch in Historia Norwegiae erscheint. Es erzählt den ältesten Teil der Geschichte des Hauses von Ynglings (Scylfings in Beowulf). Snorri hat den Abstieg der Könige Norwegens von diesem königlichen Haus Schwedens beschrieben.

Saga von Ynglinga ist der erste Teil der Geschichte von Snorri der alten skandinavischen Könige, Heimskringla. Die Arbeiten von Snorri bedecken die Geschichte der norwegischen Könige vom mythischen vorgeschichtlichen Alter bis das Jahr 1177 mit dem Tod des Prätendenten Eystein Meyla. Verwebt in diesem Bericht sind mehrere Verweisungen auf wichtige historische Ereignisse.

Die Saga befasst sich mit der Ankunft der skandinavischen Götter nach Skandinavien, und wie Freyr die schwedische Yngling Dynastie an Uppsala gegründet hat. Dann folgt die Saga der Linie von schwedischen Königen bis zu Ingjald (Ingjald illråde), nach dem sich die Nachkommen in Norwegen niedergelassen haben und die Vorfahren des norwegischen Königs Harald Fairhair geworden sind.

Quellen

  • Krag, Claus Ynglingatal og Ynglingesaga-en studie i historiske kilder (1991)
  • Nerman, Birger Det svenska rikets uppkomst (Stockholm, 1925)
  • Åkerlund, W. Studier över Ynglingatal (Lund, 1939)

Links


Nicole Brossard / Miranda IM
Impressum & Datenschutz