Robert Bloch

Robert Albert Bloch (am 5. April 1917 - am 23. September 1994) war ein fruchtbarer amerikanischer Schriftsteller, in erster Linie des Verbrechens, des Entsetzens und der Sciencefiction. Er ist als der Schriftsteller von Psycho, der Basis für den Film desselben Namens durch Alfred Hitchcock am besten bekannt. Er hat geschrieben, dass "Trotz meines makabren Rufs ich wirklich das Herz eines kleinen Jungen habe. Ich behalte es in einem Glas auf meinem Schreibtisch," (ein Zitat geliehen von Stephen King und häufig misattributed zu ihm). Seine Zärtlichkeit für ein Wortspiel ist in den Titeln seiner Geschichte-Sammlungen wie Märchen in einer Kehlader, Solches Zeug offensichtlich, wie Schreie Aus und Aus den Mündern von Gräbern Gemacht Werden.

Bloch hat Hunderte von Novellen und mehr als 20 Romanen geschrieben. Er war eines der jüngsten Mitglieder des Kreises von Lovecraft. H. P. Lovecraft war der Mentor von Bloch und einer der ersten, um sein Talent ernstlich zu fördern. Jedoch, während Bloch seine Karriere angefangen hat, indem er mit Lovecraft und seiner Marke des kosmischen Entsetzens wettgeeifert hat, hat er sich später auf das Verbrechen und die Gruselgeschichten spezialisiert, die sich mit der inneren Tätigkeit des Menschenverstandes befassen.

Bloch war ein Mitwirkender zu Fruchtfleisch-Zeitschriften wie Unheimliche Märchen in seiner frühen Karriere, und war auch ein fruchtbarer Drehbuchautor und ein Hauptmitwirkender zu Sciencefictionsfanmagazinen und fandom im Allgemeinen.

Er hat den Preis von Hugo (für seine Geschichte "Dass Hölle-gebundener Zug"), den Heizer-Preis von Bram und den Weltfantasie-Preis gewonnen. Er hat einem Begriff als Präsident der Mysterium-Schriftsteller Amerikas (1970) gedient und war ein Mitglied dieser Organisation und Sciencefictionsschriftsteller Amerikas, der Gilde der Schriftsteller, der Akademie von Film-Künsten und Wissenschaften und der Gesellschaft von Graf Dracula. 2008 hat Die Bibliothek Amerikas die Geschichte von Bloch "Das Watscheln von Ed Gein" für die Einschließung in seine Zwei-Jahrhunderte-Retrospektive des amerikanischen wahren Verbrechens ausgewählt.

Seine Lieblinge unter seinen eigenen Romanen waren Der Entführer, Der Sternpirschjäger, Psycho, Fremde und Nachtweltäonen. Seine Arbeit ist für das Kino und Fernsehen umfassend gefilmt worden.

Hintergrund

Bloch ist in Chicago, dem Sohn von Raphael "Ray" Bloch (1884-1952), einem Bankkassierer, und seiner Frau Stella Loeb (1880-1944), einem Sozialarbeiter, beiden des deutsch-jüdischen Abstiegs geboren gewesen. Die Familie von Bloch hat sich zu Maywood, einer Chikagoer Vorstadt bewegt, als er fünf Jahre alt war. Er hat der Methodist-Kirche dort trotz des jüdischen Erbes seiner Eltern aufgewartet. In acht oder neun Jahren alt, in Maywood lebend, hat er einer Abschirmung des Gespenstes von Lon Chaney dem Älteren der Oper spät abends selbstständig beigewohnt. Die Szene von Chaney, der seine Maske entfernt, hat den jungen Bloch erschreckt und hat sein Interesse am Entsetzen befeuert.

1929 hat Ray Bloch seinen Bankjob und die zu Milwaukee bewegte Familie verloren, wo Stella im Milwaukee jüdischen Ansiedlungsansiedlungshaus gearbeitet hat. Robert hat Washington, dann Höhere Schule von Lincoln beigewohnt, wo er lebenslänglichen Freund Harold Gauer getroffen hat. Gauer war Redakteur Des Federkiels, der literarischen Zeitschrift von Lincoln, und hat die erste veröffentlichte Novelle von Bloch akzeptiert, eine Gruselgeschichte hat "Das Ding" betitelt (das "Ding" des Titels war Tod). Sowohl Bloch als auch Gauer haben Lincoln 1932 während der Höhe der Weltwirtschaftskrise absolviert. Bloch wurde an der Drama-Abteilung an Lincoln beteiligt und hat geschrieben und hat in Schulvarieté-Sticheleien geleistet.

Einfluss von H.P. Lovecraft auf der frühen Schreiben-Karriere

Während der 1930er Jahre war Bloch ein begieriger Leser der Fruchtfleisch-Zeitschrift Weird Tales. H. P. Lovecraft, ein häufiger Mitwirkender zu dieser Zeitschrift, ist einer seiner Lieblingsschriftsteller geworden. Als ein Teenager hat Bloch Anhänger-Brief Lovecraft (1933) geschrieben, wer ihm Rat über seine eigenen Fiktion schreibenden Anstrengungen gegeben hat. Die erste Veröffentlichung von Bloch war mit der Novelle "Lilien" in der semiprofessionellen Zeitschrift Marvel Tales (Winter 1934). Bloch hat Ähnlichkeit mit August Derleth, Clark Ashton Smith und anderen des 'Kreises von Lovecraft' begonnen. Die ersten Berufsverkäufe von Bloch, im Alter von 17 Jahren (Juli 1934), waren zu Unheimlichen Märchen mit den Novellen "Das Bankett in der Abtei" und "Dem Geheimnis in der Grabstätte". "Bankett..." ist erst in den Problemen im Januar 1935 geschienen, die wirklich auf dem Verkauf am 1. November 1934 gegangen sind.

Die frühen Geschichten von Bloch waren stark unter Einfluss Lovecraft. Tatsächlich wurden mehrere seine Geschichten darin gesetzt, und, die Welt des Cthulhu Mythos von Lovecraft erweitert. Diese schließen "Den Dunklen Dämon", ein, in dem der Charakter Gordon eine Gestaltung von Lovecraft ist, und der Nyarlathotep zeigt; "Der Gesichtslose Gott" (zeigt Nyarlathotep); "Der grinsende Blutsauger" (schriftlich nach der Weise von Lovecraft) und "Die Unbeschreibliche Verlobung" (vage beigefügt Cthulhu Mythos). Es war Bloch, der, zum Beispiel, die oft zitierten Texte von Mythos De Vermis Mysteriis und Cultes des Goules erfunden hat. Viele andere Geschichten unter Einfluss Lovecraft wurden später in den Volumen-Mysterien von Bloch des Wurmes gesammelt.

Der junge Bloch, scheint dünn verkleidet, als der Charakter "Robert Blake" in der Geschichte von Lovecraft "Der Haunter der Dunkelheit" (1936), der Bloch gewidmet wird. Bloch war die einzige Person, der Lovecraft jemals eine Geschichte gewidmet hat. In dieser Geschichte rottet Lovecraft den Charakter von Bloch aus, eine Höflichkeit zurückzahlend, Bloch hat früher Lovecraft mit seinem 1935-Märchen "Den Shambler von den Sternen", bezahlt, in dem die Lovecraft-inspirierte Zahl stirbt; die Geschichte geht, so weit man die dann aktuelle Straßenadresse von Bloch in Milwaukee verwendet. (Bloch hatte sogar ein unterzeichnetes Zertifikat von Lovecraft [und einige seiner Entwicklungen] das Geben der Erlaubnis von Bloch, Lovecraft in einer Geschichte auszurotten.) Bloch hat später ein drittes Märchen, "Der Schatten Vom Kirchturm geschrieben", sich wo "Der Haunter der Dunkelheit" beendet (Unheimlicher Märchen-September 1950) erholend. Nach dem Tod von Lovecraft 1937 hat Bloch fortgesetzt, für Unheimliche Märchen zu schreiben, wo er einer seiner populärsten Autoren geworden ist. Er hat auch begonnen, zu anderem Fruchtfleisch wie die Sciencefictionszeitschrift Amazing Stories beizutragen.

Die späten neuartigen Fremden Äonen von Bloch sind eine lebensgroße Huldigung zum Stil und Gegenstand von Lovecraft.

Nach dem Tod von Lovecraft 1937, der Bloch tief betroffen hat, hat Bloch das Spielraum seiner Fiktion verbreitert. Seine Entsetzen-Themen haben Voodoo ("Mutter von Schlangen"), das conte grausame ("die Kanarischen Inseln der Mandarine) eingeschlossen, dämonischer Besitz ("die Gebühr des Geigers"), und schwarze Magie ("Kehren zu Sabbat" zurück). Bloch hat Henry Kuttner in Kalifornien 1937 besucht. Die erste Sciencefictionsgeschichte von Bloch, "Das Geheimnis der Sternwarte", wurde in Erstaunlichen Geschichten (August 1938) veröffentlicht.

Milwaukee Fictioneers und Periode von Depression

1935 hat sich Bloch einer Gruppe von Schriftstellern, Dem Milwaukee Fictioneers angeschlossen, dessen Mitglieder Stanley Weinbaum, Ralph Milne Farley und Raymond A. Palmer eingeschlossen haben. Ein anderes Mitglied der Gruppe war Gustav Marx, der Bloch eine Job-Schreiben-Kopie in seinem Werbeunternehmen angeboten hat, auch Bloch erlaubend, Geschichten in seiner Freizeit im Büro zu schreiben. Bloch war enge Freunde mit C.L. Moore und ihrem Mann Henry Kuttner, der ihn in Milwaukee besucht hat.

Während der Jahre der Depression ist Bloch regelmäßig in der dramatischen Produktion erschienen, schreibend und in seinen eigenen Skizzen leistend. 1936 hat er einige Knebel Radiokomikern Stoopnagle und Budd, und Roy Atwell verkauft.

Kampagnebetriebsleiter für Carl Zeidler

1939 wurde mit Bloch von James Doolittle in Verbindung gesetzt, der die Kampagne für einen wenig bekannten Helfer-Rechtsanwalt in Milwaukee, Wisconsin genannt Carl Zeidler führte. Er wurde gebeten, an seinem speechwriting, Werbung und Foto ops in der Kollaboration mit Harold Gauer zu arbeiten. Sie haben wohl durchdachte Kampagneshows geschaffen; in der 1993-Autobiografie von Bloch, Einmal Um den Bloch, gibt er eine Innenrechnung der Kampagne und die Neuerungen, die er und Gauer — zum Beispiel, die ursprünglichen Ausgabe-Ballons von der Decke shtick präsentiert haben. Er kommentiert bitter das, wie, nach dem Sieg von Zeidler, sie ignoriert wurden und nicht sogar bezahlt für ihre versprochenen Gehälter. Er beendet die Geschichte mit einem verdreht philosophischen Punkt:

Die 1940er Jahre und die 1950er Jahre

In den 1940er Jahren hat Bloch den humorvollen Reihe-Charakter-Linken Feep in einer Geschichte für Fantastische Abenteuer geschaffen. Er hat auch einige Zeit im lokalen Varieté gearbeitet und hat versucht, ins Schreiben für national bekannte Darsteller einzubrechen.

1944 wurde er gebeten zu schreiben, dass 39 15-minutige Episoden einer Radioentsetzen-Show genannt für den Terror Dran bleiben. Viele der Programme waren Anpassungen seiner eigenen Fruchtfleisch-Geschichten. Keine der Episoden, die alle übertragen wurden, ist noch vorhanden.

Ein Jahr später hat August das Arkham Haus von Derleth, der Herausgeber von Lovecraft, die erste Sammlung von Bloch von Novellen, Den Öffner des Weges veröffentlicht. Zur gleichen Zeit, sein am besten bekanntes frühes Märchen, "Hochachtungsvoll, Jack the Ripper" hat beträchtliche Aufmerksamkeit durch Lesungen im Radio und der Neuauflage in Anthologien erhalten. Diese Geschichte war das Fundament, auf dem Bloch seinen Ruf für eine Sorge mit dem inneren Entsetzen aber nicht der Außenwelt von fremden Wesen gebaut hat.

Bloch hat sich allmählich weg von Imitationen von Lovecraftian zu einem einzigartigen Stil seines eigenen entwickelt. Einer der ersten ausgesprochen waren "Blochian" Geschichten "Hochachtungsvoll, Jack the Ripper", der in Unheimlichen Märchen 1943 veröffentlicht wurde. Die Geschichte war Bloch übernehmen die Legende von Jack the Ripper, und wurde mit mehr echten sachlichen Details des Falls ausgefüllt als viele andere erfundene Behandlungen. Es hat den Frauenmörder als ein ewiges Wesen geworfen, das Menschenopfer machen muss, um seine Unsterblichkeit zu erweitern. Es wurde an beides Radio angepasst (darin Bleiben für den Terror Dran), und Fernsehen (als eine Episode des Thrillers, der 1961 von Barré Lyndon geschrieben ist). Bloch ist dieser Geschichte mit mehreren andere in einer ähnlichen Ader gefolgt, die sich mit halbhistorischen, halblegendären Zahlen wie der Mann in der Eisenmaske ("Eisenmaske", 1944), der Marquis de Sade ("Der Schädel des Marquis de Sades", 1945) und Lizzie Borden ("Lizzie Borden Took eine Axt...", 1946) befasst.

Der erste Roman von Bloch war der Thriller Das Halstuch (1947). (Er hat später eine verbesserte Auflage 1966 ausgegeben). Es erzählt die Geschichte eines Schriftstellers, Daniel Morleys, der echte Frauen als Modelle für seine Charaktere verwendet. Aber sobald er getan wird, die Geschichte schreibend, wird er dazu gezwungen, sie, und immer denselben Weg zu ermorden: Mit dem kastanienbraunen Halstuch hat er seit der Kindheit gehabt. Die Geschichte beginnt in Minneapolis und folgt ihm und seiner Spur von Leichen nach Chicago, New York, und schließlich Hollywood, wohin sein Erfolg-Roman dabei ist, in einen Film verwandelt zu werden, und wo seine Selbstdisziplin seine Grenze erreicht haben kann.

Bloch hat drei Romane 1954 - Spinnengewebe, Der Entführer und Der Wille veröffentlicht Zu töten, als er bestrebt gewesen ist, seine Familie zu unterstützen. Dass dasselbe Jahr er war ein wöchentlicher Gast-Diskussionsteilnehmer auf dem Fernsehquiz, zeigt, dass Es eine Attraktion ist. Sternschnuppe (1958), ein Hauptströmungsroman, wurde in einem doppelten Volumen mit einer Sammlung des betitelten Terrors der Geschichten von Bloch in der Nacht veröffentlicht. Diese Voll gestopfte Erde (1958) war Sciencefiction.

Mit der Besitzübertragung von Unheimlichen Märchen hat Bloch fortgesetzt, seine Fiktion im Erstaunlichen, Fantastischen, Der Zeitschrift der Fantasie und der Sciencefiction und des Fantastischen Weltalls veröffentlichen zu lassen; er war ein besonders häufiger Mitwirkender zur Einbildungskraft und den Fantasievollen Märchen. Seine Produktion von Thrillern hat zugenommen, und er hat begonnen, regelmäßig im Heiligen, der Ellery Königin und den ähnlichen Mysterium-Zeitschriften, und zu solcher Spannung und Zeitschrift-Projekten der Entsetzen-Fiktion als Stoß zu erscheinen.

Jack the Ripper in der späteren Arbeit

Bloch hat fortgesetzt, das Thema von Jack the Ripper wieder zu besuchen. Sein Beitrag zur 1967-Sciencefictionsanthologie von Harlan Ellison Gefährliche Visionen waren eine Geschichte, "Ein Spielzeug für Juliette", die sowohl Jack the Ripper als auch den Marquis de Sade in einer Zeitreise-Geschichte herbeigerufen hat. Dieselbe Anthologie hatte die Fortsetzung von Ellison dazu betitelt "Der Herumtreiber in der Stadt am Rand der Welt". Seine frühere Idee vom Frauenmörder als ein Unsterblicher, der im Beitrag von Bloch zum ursprünglichen "Episode-Reihe-Treck-Sternwolf in der Falte" wird wiederglättet. Seine 1984-Roman-Nacht des Frauenmörders wird während der Regierung von Königin Victoria gesetzt und folgt der Untersuchung von Inspektor Frederick Abberline im Versuchen, den Frauenmörder zu verhaften, und schließt einige berühmte Viktorianer wie Herr Arthur Conan Doyle innerhalb der Handlung der Geschichte ein.

Psycho

Bloch hat den renommierten Preis von SF Hugo 1959, dasselbe Jahr gewonnen, dass Psycho veröffentlicht wurde. Bloch hatte eine frühere Novelle geschrieben, die gespaltene Persönlichkeiten einschließt, "Der Echte Schlechte Freund", der in der Mysterium-Zeitschrift von Mike Shayne im Februar 1957 erschienen ist, die den 1959-Roman Psycho ahnen lassen hat. Jedoch hat Psycho auch thematische Verbindungen zur Geschichte "Lucy Kommt, um Zu bleiben".

Norman Bates, der Hauptcharakter in Psycho, hat lose auf zwei Menschen basiert. Zuerst war der wahre Serienmörder Ed Gein, über den Bloch später eine Fictionalized-Rechnung, "Das Watscheln von Ed Gein geschrieben hat". (Die Geschichte kann in Verbrechen und Strafen gefunden werden: Der Verlorene Bloch, Band 3). Zweitens ist es von mehreren Menschen, einschließlich Noel Carters (Frau von Lin Carter) und Chris Steinbrunner, sowie angeblich von Bloch selbst angezeigt worden, dass Norman Bates teilweise auf Calvin Beck, Herausgeber des Schlosses von Frankenstein basiert hat. Das Gründen von Bloch des Charakters von Norman Bates auf Ed Gein wird im dokumentarischen "Ed Gein besprochen: Der Blutsauger von Plainfield", der auf der Scheibe 2 der DVD-Ausgabe Des Kettensäge-Gemetzels von Texas (2003-Film) gefunden werden kann

Obwohl Bloch wenig Beteiligung mit der Filmversion seines Romans hatte, der von Alfred Hitchcock von einem angepassten Drehbuch von Joseph Stefano geleitet wurde, sollte er am berühmtesten als sein Autor werden.

Der Roman ist eines der ersten Beispiele in allen Einzelheiten des Gebrauches von Bloch des modernen städtischen Entsetzens, das sich auf die Schrecken der Innenpsychologie aber nicht des übernatürlichen verlässt. "Durch die Mitte der 1940er Jahre hatte ich ziemlich gut die Ader von gewöhnlichen übernatürlichen Themen abgebaut, bis es krampfaderig geworden war," hat Bloch Douglas Winter in einem Interview erklärt. "Ich, habe infolge begriffen, was während des Zweiten Weltkriegs weitergegangen ist und die weiter verbreitete Arbeit in der Psychologie zu lesen, dass das echte Entsetzen nicht in den Schatten, aber in dieser gedrehten kleinen Welt innerhalb unserer eigenen Schädel ist." Während Bloch nicht der erste Entsetzen-Schriftsteller war, um eine psychologische Annäherung zu verwerten (dass Ehre Edgar Allan Poe und J. Sheridan Le Fanu gehört), war die psychologische Annäherung von Bloch in modernen Zeiten verhältnismäßig einzigartig.

Der Agent von Bloch, Harry Altshuler, hat ein "blindes Angebot" beim Roman erhalten - der Name des Käufers wurde - von 7,500 $ für Schirm-Rechte auf das Buch nicht erwähnt. Das Angebot ist schließlich zu 9,500 $ gegangen, die Bloch akzeptiert hat. Bloch hatte ein Buch nach Hollywood vorher nie verkauft. Sein Vertrag mit Simon und Schuster hat keinen Bonus für einen Filmverkauf eingeschlossen. Der Herausgeber hat 15 Prozent gemäß dem Vertrag genommen, während der Agent seine 10 % genommen hat; Bloch hat mit ungefähr 6,750 $ vor Steuern Konkurs gemacht. Trotz der enormen durch den Film von Hitchcock erzeugten Gewinne hat Bloch keine weitere direkte Entschädigung erhalten.

Nur der Film von Hitchcock hat auf dem Roman von Bloch basiert. Die späteren Filme in der Reihe von Psycho tragen keine Beziehung zu jedem der Fortsetzungsromane von Bloch. Tatsächlich die vorgeschlagene Schrift von Bloch für den Film Psycho II wurde vom Studio zurückgewiesen (wie viele andere Vorlagen waren), und war es das, dass er sich nachher für seinen eigenen Fortsetzungsroman angepasst hat.

Die 1960er Jahre: Hollywood und screenwriting

Im Anschluss an seine Bewegung nach Hollywood, 1960, hatte Bloch vielfache Anweisungen von verschiedenen Fernsehgesellschaften. Jedoch wurde ihm nicht erlaubt, seit fünf Monaten zu schreiben, als die Schriftsteller-Gilde einen Schlag hatte. Nachdem der Schlag zu Ende war, ist er viel verwendeter Drehbuchautor im Fernsehen und Filmprojekte im Mysterium, der Spannung und dem Entsetzen-Genre geworden. Seine ersten Anweisungen waren für das Fahrzeug von Macdonald Carey, den Laden, (das Einpferchen von fünf Episoden) sowie ein, um Schmied Zu wispern, und ein ursprüngliches Drehbuch für 1962 filmt Die Couch. Weitere Fernseharbeit hat eine Episode der Bushaltestelle, 10 Episoden des Thrillers (1960-62, mehrere eingeschlossen, die auf seinen eigenen Geschichten gestützt sind), und 10 Episoden von Geschenken von Alfred Hitchcock (1960-62). 1962 hat er das Drehbuch für Das Kabinett von Caligari (1962), eine unglückliche Erfahrung geschrieben (sieh Filmabteilung unten).

1962 hat Bloch die Geschichte und teleplay "der Lehrling des Zauberers" für Geschenke von Alfred Hitchcock eingepfercht. Die Episode wurde eingestellt, als das NBC Fernsehnetz und der Förderer Revlon sein Ende "zu grauenhaft" (nach Standards der 1960er Jahre) für die Lüftung genannt haben. Bloch war später zufrieden, als die Episode ins Syndikatsbildungspaket des Programms eingeschlossen wurde, um Stationen aufzunehmen, wo nicht eine Beschwerde eingeschrieben wurde. Heute, wegen des öffentlichen Bereichsstatus, ist die Episode in Hausmediaformaten von zahlreichen Verteilern sogleich verfügbar und ist sogar auf dem kostenlosen Video auf Verlangen verfügbar. Weil Details der Schriften von Bloch für Shows von Hitchcock sehen

Seine Fernseharbeit hat die erfundene Produktion von Bloch nicht verlangsamt. Am Anfang der 1960er Jahre hat er mehrere Romane, einschließlich Der Toten Geprügelt (1960), und Brandstifter (1961) veröffentlicht (für den Harlan Ellison, dann ein Redakteur an Regentschaft-Büchern, die ersten 1200-Wörter beigetragen hat). 1962 wurden seine Romane Die Couch (1962) (die Basis für das Drehbuch seines ersten Films, gefilmt dasselbe Jahr) und Terror (ursprünglich betitelt Töten für Kali), veröffentlicht.

Bloch hat ursprüngliches Drehbuch für zwei Kino geschrieben, das erzeugt und durch das Schloss William, Zwangsjacke (1964) und Der Nachtspaziergänger (1964), zusammen mit Dem Schädel (1965) geleitet ist. Der letzte Film hat auf seiner Novelle "Der Schädel des Marquis de Sades" basiert.

Ehen und Familie

Am 2. Oktober 1940 hat Bloch Marion Ruth Holcombe geheiratet; es war wie verlautet eine Geldheirat, die entworfen ist, um Bloch ausser der Armee zu behalten. Während ihrer Ehe hat sie (am Anfang undiagnostiziert) Tuberkulose des Knochens ertragen, der ihre Fähigkeit betroffen hat spazieren zu gehen.

Nach dem Arbeiten seit 11 Jahren für die Werbeagentur von Gustav Marx in Milwaukee ist Bloch 1953 abgereist und hat sich zu Weyauwega, der Heimatstadt von Marion bewegt, so konnte sie Freunden und Familie nah sein. Obwohl sie schließlich von Tuberkulose geheilt wurde, haben sie und Bloch 1963 geschieden. Die Tochter von Bloch Sally (geborener 1943) hat sich dafür entschieden, bei ihm zu bleiben. Am 18. Januar 1964 hat Bloch kürzlich verwitwete Eleanor (Elly) Alexander (née Zalisko) getroffen (wer ihren ersten Mann, Schriftsteller/Erzeuger John Alexander, zu einem Herzanfall drei Monate früher verloren hatte) und sie seine zweite Frau in einer Zivilzeremonie am 16. Oktober dieses Jahres gemacht hat. Eleanor war ein Mannequin und Kosmetiker. Sie honeymooned in Tahiti, und 1965 das besuchte London, dann das britische Columbia. Sie sind glücklich geheiratet bis zum Tod von Bloch geblieben. Eleanor Bloch ist am 7. März 2007 am Betel Nach Hause in Selkirk gestorben.

Die 1960er Jahre und screenwriting haben weitergegangen

1964 hat Bloch zwei Kino für das Schloss William - Zwangsjacke und Der Nachtspaziergänger geschrieben.

Das weitere Fernsehschreiben von Bloch in dieser Periode hat Die Stunde von Alfred Hitchcock (7 Episoden, 1962-1965), ich Spion (1 Episode, 1966), Lauf für Ihr Leben (1 Episode, 1966), und Das Mädchen von U.N.C.L.E eingeschlossen. (1 Episode, 1967). Er hat namentlich drei ursprüngliche Schriften für die ursprüngliche Reihe (1966-67) eingepfercht: "Woraus Kleine Mädchen Sind, die gemacht sind?", "Wolf in der Falte" (eine Variante von Jack the Ripper), und "Catspaw".

Seine Romane dieser Periode schließen Dame-Tag/diesen Voll gestopfte Erde (1968) (sf), Der Sternpirschjäger (1968) und Das Aktenbündel von Todd (1969) ein (dessen Buchveröffentlichung die Nebenlinie "Kohlenarbeiter Young" trägt).

1968 ist Bloch nach London zurückgekehrt, um zwei Episoden für die Reihe-Reise von Hammer Films zum Unbekannten für den Fuchs des Zwanzigsten Jahrhunderts zu tun. Eine der Episoden. "Der Indianergeisterführer", wurde in den Fernsehfilm Reise zur Mitternacht (1968) eingeschlossen.

Im Anschluss an den 1965-Film Der Schädel, der auf einer Geschichte von Bloch basiert hat, aber scripted durch Milton Subotsky, zwischen 1966 und 1972 Bloch hat kein weniger als fünf Eigenschaft-Kino für die Amicus Produktion - Der Psychopath, Die Tödlichen Bienen, der Folter-Garten, Das Haus geschrieben, Das Getropft hat, Blut und Asyl, die letzten zwei Filme haben von Bloch geschriebene Geschichten gezeigt, die zuerst in Anthologien gedruckt wurden, die er in den 1940er Jahren und Anfang der 1950er Jahre geschrieben hat.

1969 wurde er zu den Filmfestspielen in Rio de Janeiro, zusammen mit anderen Sciencefictionsschriftstellern von den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Europa eingeladen.

Die 1970er Jahre und die 1980er Jahre

Während der 1970er Jahre hat Bloch zwei Fernsehkino für Direktor Curtis Harrington geschrieben - Das Katze-Wesen und Die Toten Sterben nicht. Das Katze-Wesen war eine unglückliche Produktionserfahrung für Bloch. Erzeuger Doug Cramer hat eine Aktualisierung von Katze-Leuten (1942-Film), der Klassiker von Val Lewton tun wollen. Bloch sagt: "Stattdessen habe ich ein Mischen der Elemente von mehreren gut nicht vergessenen Filmen vorgeschlagen, und habe eine Geschichte-Linie präsentiert, die sich mit der Katze-Göttin von Egypitan (Lindenbast), Reinkarnation und die erste auf einem Artischocke-Herzen jemals durchgeführte Bypassoperation befasst hat.". Der Rest der Geschichte der beunruhigten Produktion, in der er erstens veranlasst wurde, sein Drehbuch um zwölf Minuten zu verkürzen, und dann es wieder kurzfristig zu verlängern, wird in der Autobiografie von Bloch beschrieben

Bloch inzwischen (eingestreut zwischen seinem Drehbuch für die Amicus Produktion), hat einzelne Episoden für die Galerie Night (1971), Geistergeschichte (1972), Der Manhunter (1974), und Zwillinge-Mann (1976) eingepfercht.

1975 wurde Bloch einen Preis für das Lebenswerk an der Ersten Weltfantasie-Tagung geboten, die in der Vorsehung, Rhode Island gehalten ist. Der Preis war eine Büste von H.P. Lovecraft. Eine Audioaufnahme wurde aus Robert Bloch während dieser 1975-Tagung gemacht, an der folgenden Verbindung zugänglich. http://www.archive.org/details/FirstWorldFantasyConvention1975

Bloch hat zu veröffentlichten Novelle-Sammlungen im Laufe dieser Periode weitergemacht. Seine Ausgewählten Geschichten (nachgedruckt im Paperback mit dem falschen Titel Die Ganzen Geschichten) sind in drei Volumina gerade vor seinem Tod erschienen, obwohl viele vorher nicht gesammelte Märchen in Volumina veröffentlicht seit 1997 (sieh unten) erschienen sind.

Seine zahlreichen Romane dieser Zwei-Jahrzehnte-Periode erstrecken sich von der Sciencefiction (Kriecher-Vorschau (1971)) durch Entsetzen-Romane wie die Lovecraftian Fremden Äonen (1978) und Nacht des Frauenmörders), seine zwei Fortsetzungen zu ursprünglichem Psycho (Psycho II und Psycho Haus), und späte Romane wie der Thriller Lori (1989) und Das Vermächtnis von Jekyll (mit Andre Norton (1991), eine Fortsetzung Dr Jekyll von Robert Louis Stevenson und Herrn Hyde. Sammelausgaben von hard-acquire frühe Romane sind als Unheilige Dreieinigkeit (1986) und Schreie (1989) erschienen.

Die Drehbuch schreibende Karriere von Bloch hat aktiv im Laufe der 1980er Jahre, mit teleplays für Märchen des Unerwarteten (eine Episode, 1980), Dunkelkammer (zwei Episoden, 1981), Geschenke von Alfred Hitchcock (1 Episode, 1986), Märchen von Darkside (drei Episoden, 1984-87) und Ungeheuer (drei Episoden, 1988-1989) weitergegangen. Keine weitere Schirm-Arbeit ist in den letzten fünf Jahren vor seinem Tod erschienen, obwohl eine Anpassung seiner "Kollaboration" mit Edgar Allan Poe, "Der Leuchtturm", als eine Episode Des Hungers 1998 gefilmt wurde.

Im Februar 1991 wurde ihm die Ehre des Conférenciers an der ersten Weltentsetzen-Tagung gegeben, die in Nashville, Tennessee gehalten ist.

Tod

1994 ist Bloch an Krebs im Alter von 77 Jahren gestorben. in Los Angeles nach einer Schreiben-Karriere, die 60 Jahre, einschließlich mehr als 30 Jahre im Fernsehen und Film dauert. Er wurde kremiert und im Zimmer des Gebets columbarium am Friedhof Westwood Village Memorial Park in Los Angeles beerdigt. Seine Frau Elly wird auch dort beerdigt.

Schriften auf Bloch

Eine frühe Verweisung arbeitet durch den australischen Schriftsteller Graeme Flanagan, Robert Bloch: Eine Lebensbibliografie (1979) schließt Interviews mit Bloch und Lebenserinnerungen von Mitschriftstellern wie Harlan Ellison, Richard Matheson, Mary Elizabeth Counselman und Fritz Leiber ein.

Ein Aufsatz von Lee Prosser über Robert Bloch wurde in Der Roswell Literarischen Rezension an Roswell, New Mexico, 1996 veröffentlicht.

Der Existenzielle Robert Bloch, ein Interview durch Lee Prosser mit Bloch im März 1983, wurde an Michael G. Pfefferkorn veröffentlicht Die Fledermaus ist Meine Bruder-Website.

"Ein Gespräch Mit Lee Prosser," wurde ein eingehendes Interview mit Lee Prosser über Bloch durch Michael G. Pfefferkorn am 31. Mai 2002 an Michael G. Pfefferkorn Die Inoffizielle Website von Robert Bloch veröffentlicht.

Randall D. Larson ist der Gelehrte von Premier Bloch. Er hat veröffentlicht und hat eine frühe Huldigung Bloch, Das Fanmagazin von Robert Bloch (Fandom Unbegrenzt, 1972) editiert. Er später authored drei Nachschlagewerke über Robert Bloch: Der Leser-Führer von Robert Bloch (1986, eine literarische Analyse der kompletten Produktion von Bloch im Laufe 1986), Der Ganze Robert Bloch (1986, eine illustrierte Bibliografie des Schreibens von Bloch), und Der Begleiter von Robert Bloch (1986, hat Interviews gesammelt). Außerdem enthält ein Problem der Zeitschrift Paperback Parade (Nr. 39, August 1994) zwei Artikel von Larson beim Abholen von Bloch - "Paperblochs: Robert Bloch im Paperback" und "Robert Bloch im Paperback".

Gruft der Zeitschrift Nr. 40 Cthulhu (Vol. 5 Vorabend von St John Nr. 6, 1986). war ein spezielles Problem von Robert Bloch. Es hat einige Geschichte-Nachdrücke durch Bloch, Aufsätze auf seiner Arbeit und Bibliografie seiner Bücher von R. Dixon Smith eingeschlossen.

In der Anthologie Meine Lieblingsgruselgeschichte (DOHLE, 2000), editiert von Mike Baker und Martin H. Greenberg, haben einflussreiche Entsetzen-Schriftsteller im Feld ihre Lieblingsgeschichten aufgepickt. Aus 15 Märchen ist Bloch der einzige durch zwei Geschichten vertretene Autor. Stephen King hat "Süßigkeiten zur Süße" gewählt, und Joe R. Lansdale hat "Die Tiermesse" gewählt.

Es gibt einen Aufsatz auf der Arbeit von Bloch, mit der besonderen Verweisung auf die Romane Psycho (Roman) und Das Halstuch, im Buch von S. T. Joshi Das Moderne Unheimliche Märchen (2001). Joshi untersucht die literarische Beziehung von Bloch mit Lovecraft in einem weiteren Aufsatz in Der Evolution des Unheimlichen Märchens (2004).

Eine neuere Aufsatz-Sammlung, die sich auf eine Reihe der Arbeit von Bloch konzentriert, ist Robert Bloch: Der Mann Wer Gesammelter Psychos, der von Benjamin J. Szumskyj (McFarland, 2009) editiert ist.

Komische Anpassungen

Die Arbeiten mehreren Blochs sind in der grafischen Form an Comics angepasst worden. Diese schließen ein:

  • "Die Biester von Barsac" (auch bekannt als "das Leben tot") in Vampir-Märchen
  • "Der Vorige Master" im Finanzministerium von Christopher Lee des Terrors. NY: Pyramide, 1967.
  • "Der Shambler von den Sternen"
  • a. in der Reise ins Mysterium 3 (Wunder-Comics, Febr 1973). Schrift von Ron Goulart, Kunst durch Jim Starlin und Tom Palmer.
  • b. in Mastern des Terrors 1 (Wunder große Größe b&w, Juli 1975).
  • "Der Mann, Der Blinden Alarm geschlagen hat" (als "Der Mann, Der Werwolf Geschrien hat!") in Ungeheuern hat 1 (Wunder-Comics, große Größe b&w, 1973) Losgelassen. Schrift von Gerry Conway, Kunst durch Pablo Marcos.
  • "Der Schatten vom Kirchturm" in der Reise ins Mysterium 5 (Wunder-Comics, Juni 1973)
  • "Der Angst-Planet" (als "Und das Blut ist Grün" Gelaufen), in Starstream 4 (Whitman, 1976). Schrift von Arnold Drake, Kunst durch Nevio Zaccara.
  • Hölle auf der Erde. Eigenständige grafische Anpassung durch Keith Giffen und Robert Loren Fleming, der auf der Geschichte von Bloch aus Unheimlichen Märchen (1942) gestützt ist. Gleichstrom-Comics, 1985.
  • "Ein Spielzeug für Juliette" in Tiefsten Dimensionen 1 (1993).
  • Lori Standalone grafische Anpassung durch Ben Templesmith. (IDW, 2009).
  • "Hochachtungsvoll, Jack the Ripper"
  • a. in der Reise ins Mysterium 2 (Wunder-Comics, Dez 1972). Schrift von Ron Goulart, Kunst durch Gil Kane und Ralph Reese.
  • b. in Mastern des Terrors 1 (Wunder große Größe b&w, Juli 1975)
  • c. als Drei-Probleme-Minireihe (IDW, 2010) und auch gesammelt als Handelspaperback (IDW, 2011). Scripted durch Joe R. Lansdale.
  • "Endleistung" in Verlorenem 1 (IDW, 2010). Angepasst von Kristian Donaldson und Chris Ryall. Auch eingeschlossen in die Völlig Verlorene grafische Anthologie (IDW, 2011).
  • "Warmes Lebewohl" in Verlorenen 2 (IDW, 2010)
  • "Fette Chance" in Verlorenen 3 (IDW, 2010). (Auch schließt eine Erinnerung von Bloch durch Jack Ketchum ein.)
  • "Ego-Reise" in Verlorenen 4 (IDW, 2010).
  • "Das Hellbound-Zug". 3-Probleme-Minireihe. (IDW, 2011). Scripted durch Joe R. Lansdale

Der Komiker Aardwolf (Nr. 2, Febr 1995) ist ein spezielles Huldigungsproblem Bloch. Es enthält kurze Huldigungen Bloch von Harlan Ellison, Ray Bradbury, Richard Matheson, Julius Schwartz und Peter Straub, der innerhalb eines Stückes vereinigt ist, genannt "Robert Bloch: Eine Retrospektive, die" von Clifford Lawrence kompiliert ist. Der erste Teil des Textes der Geschichte von Bloch 'Der Vorige Master" wird auch in diesem Problem nachgedruckt.

Audioanpassungen

Die Arbeiten mehreren Blochs sind an die Audioproduktion angepasst worden. Für Details darauf Bleiben Sie für den Terror Dran, sehen Sie Abteilung der 1940er Jahre oben.

Andere Anpassungen schließen ein:

  • "Fast Mensch". Mai 1950 NBC Radiosendung von der Dimension X und NBC 1955-Radiosendung von der Show X Minus Eine. Verfügbar für das Download von: http://cthulhuwho1.com/2010/10/09/a-robert-bloch-story-almost-human-on-x-minus-one-11-august-1955/. Audio-dieser Geschichte, die auch auf Isaac Asimov und Martin H. Greenberg (Hrsg.) Freunde, Roboter, Landsmänner eingeschlossen ist. Dercum Audio-, 1997. Internationale Standardbuchnummer 1 55656 256 X.
  • Ernst, Robert Bloch. Lassen Sie Weltaufnahmen, 1976 abwechseln. LP. Bloch selbst liest "Dass Hellbound-Zug" und "Enoch".
  • Blut! Das Leben und Zeiten von Jack the Ripper. Lassen Sie Weltaufnahmen, 1977 abwechseln. LP (2 Rekordsatz). Bloch selbst liest "Hochachtungsvoll Jack the Ripper" und "Ein Spielzeug für Juliette". Harlan Ellison liest sein "Der Herumtreiber in der Stadt am Rand der Welt"
  • Psycho Haus (Psycho III). Sonnenuntergang-Produktionsedelsteine / Audio Edelsteine, Juni 1992. Internationale Standardbuchnummer 156431037X. Lesen Sie durch Mike Steele. 2 Kassetten. Gekürzt?
  • Thrillogy. Lesen Sie durch Roger Zelazny. Sonnenuntergang-Produktion, 1993. Schließt die drei Geschichten von Bloch "Das Hellbound-Zug", "Hochachtungsvoll, Jack the Ripper", und "Die Filmleute ein. (1 Kassette, Laufzeit 90 Minuten). Internationale Standardbuchnummer 1-800-829-5723
  • Psycho. Lesen Sie durch Kevin McCarthy. Horchen Sie auf Vergnügen, 1986. Internationale Standardbuchnummer 0-88646-165-0 (2 Kassetten, gekürzt, Laufzeit 2 Stunden). Neu aufgelegte internationale Standardbuchnummer im Febr 1999 0886464927.
  • Psycho II: Der Albtraum geht Weiter. Sonnenuntergang-Produktion, Aug 1992. Internationale Standardbuchnummer 1564310191.
  • "Hochachtungsvoll, Jack the Ripper" auf Den Größten Mysterien aller Zeiten. Newstar Medien, 1994. Internationale Standardbuchnummer 0787120928. 1 Kassette. Paketiert mit "Hight Darktown" durch James Ellroy. Lesen Sie durch Arte Johnson und Robert Forster. Laufzeit?
  • Das Tote Leben. Stellarer Audiovol 5: Entsetzen-Ausgabe (Helligkeit Audio-), Aug 1996. Paketiert mit werden Ihnen Ihren Tod durch P.N. Elrod Fangen. Internationale Standardbuchnummer 1567409709. 1 Kassette. Laufzeit 90 Minuten
  • Psycho. Lesen Sie durch William Hootkins. Magmasters Ton-Studio/Abc Audio-, 1997. (2 Kassetten, Laufzeit 3 Stunden). Internationale Standardbuchnummer 1840070021.
  • "Die Filmleute" auf Fantasien von Hollywood - Zehn Surreale Visionen der Lametta-Stadt. Taube Audio/Audio Literatur, 1997. 4 Kassetten. Laufzeit 6 Stunden. Ungekürzt. Internationale Standardbuchnummer 0787109460
  • "Hochachtungsvoll, Jack the Ripper". Auf Den Größten Gruselgeschichten des von Martin Greenberg editierten 20. Jahrhunderts. Taube Audio-, 1998. Lesen Sie durch verschiedene Leser. 4 Kassetten. Laufzeit 6 Stunden. Internationale Standardbuchnummer 0787117234
  • Psycho. BBC-Radiosammlung, Juni 2000. Lesen Sie durch William Hope.? Kassetten. Gekürzt. Internationale Standardbuchnummer 0563477105.
  • "Eine Arbeit eines Guten Ritters". Angepasst von George Zarr, der durch einen vollen Wurf durchgeführt ist. Ohr-Theater, 2001 sehend. Laufzeit 44 Minuten
  • Psycho. Blackstone Audio-, Febr 2009. Lesen Sie durch Paul Michael Garcia. Internationale Standardbuchnummer 9781433257056 (4 Kassette-Satz), 9781433257094 (1 mp3-cd), 9781433257063 (5 Cd-Satz). Ungekürzt. Laufzeiten 5.6 Stunden. Playaway hat Digitalaudiohrsg. mit earbuds, internationale Standardbuchnummer im September 2009 1433257130 vorgeladen
  • Diese Voll gestopfte Erde. Librivox, März 2009. Lesen Sie durch Gregg Margarite. (3 CD, ist Laufzeit 3 Stunden, 30 Minuten untergegangen). Verfügbar für das Download von Librivox:
http://librivox.org/this-crowded-earth-by-robert-bloch/
  • Psycho. (In Deutsch). Lesen Sie durch Matthias Brandt. (5 Cd gehen unter). Der Audio Verlag, 2011. Internationale Standardbuchnummer 978-3-89813-975-5

Verschiedene Aufnahmen von Bloch, der an der Fantasie und sf Vereinbarung spricht, sind auch noch vorhanden. Viele von diesen sind für das Download von der Seite von CthulhuWho von Will Hart verfügbar:

http://cthulhuwho1.com/2010/09/18/robert-bloch-speaks-of-lovecraft-and-more-from-the-grave/

Bibliografie

Romane

  • Im Land von Himmelblauer Salbe (mit Harold Gauer) (c. 1938) (unveröffentlicht, obwohl Charaktere und Episoden aus diesem Buch in späteren Novellen von Bloch, wie "Der Handlungsreisender" und "Die Fremde Insel von Dr Nork" erscheinen. Der Charakter-Linke Feep erscheint auch zum ersten Mal in dieser Arbeit.

. Der Stand von Bloch hat Veröffentlichung blockiert). Planen Sie Zusammenfassung an:

http://mgpfeff.home.sprynet.com/gauer_sky-blue.html
  • Kein anderer hat (mit Harold Gauer) (1939) (unveröffentlichter) gelacht
  • Das Halstuch (1947, Umdrehung. 1966)
  • Spinnengewebe (1954)
  • Der Entführer (1954)
  • Der Wille (1954) zu töten
  • Sternschnuppe (1958) (Zeichen: Veröffentlicht in einem doppelten Volumen mit dem ss Sammlungsterror in der Nacht) Keine internationale Standardbuchnummer - hat sich nur als Doppelter D-265 des Asses identifiziert
  • Diese Voll gestopfte Erde (1958) (ursprüngliches Zeitschrift-Äußeres; veröffentlicht als Buch im doppelten Format mit Damen Day 1968 - sieh unten)
  • Psycho (1959). Das Vereinigte Königreich: Robert Hale, April 1960. (angepasst in den 1960-Film, Psycho, der von Alfred Hitchcock geleitet ist; später wieder gemacht 1998 von Gus Van Sant)
  • Die Toten Geprügelt (1960). Keine internationale Standardbuchnummer. Ein 'Inneres Heiligtum' Mysterium. Bibliothek der Kongress-Karte Nr. 60-6100.
  • Brandstifter (1961)
  • Die Couch (1962). Novelisation durch Bloch seines Drehbuches für den vorher gefilmten Film (sieh Filmabteilung unten).
  • Terror (Bücher von Belmont, 1962) Keine internationale Standardbuchnummer; Belmont L92-537 (Arbeitstitel: Amok).
  • Damen Day / Diese Voll gestopfte Erde (1968) internationale Standardbuchnummer 0-507-50759-125
  • Der Sternpirschjäger (Pyramide-Bücher, 1968). Pyramide T-1869.
  • Das Aktenbündel von Todd (1969, Delacorte die Vereinigten Staaten; Macmillan UK - keine internationale Standardbuchnummer) (als durch den Kohlenarbeiter Young). Bemerken Sie: Die Nebenlinie auf diesem Buch ist nicht ein Pseudonym von Bloch; Kohlenarbeiter Young war ein Filmerzeuger, der ein Buchgeschäft mit Bloch für seinen geplanten Film genannt DAS AKTENBÜNDEL von TODD gesichert hatte. Bloch hat den Roman geschrieben, der auf einer Geschichte durch Joan Didion und John Gregory Dunne gestützt ist. Der Film wurde nie gemacht; Bloch, der sich für eine Paperback-Ausgabe zusammengezogen hatte, wurde erschüttert zu erfahren, dass der Erzeuger seinen eigenen Namen auf dem Buch als Autor gelegt hatte, als es in Ausgaben der gebundenen Ausgabe veröffentlicht wurde.
  • Kriecher-Vorschau (Paperback-Bibliothek, 1971) internationale Standardbuchnummer 0-446-64660-075
  • Es ist Alles in Ihrer Meinung (Bücher von Curtis, 1971). Nachgedruckt von seinem Zeitschrift-Äußeren Imaginative Tales 1955, wo es 'Die Große Sauferei" betitelt wurde. "Die Große Sauferei" kann auch im Verlorenen Bloch, Volumen Ein (sieh unten) gefunden werden.
  • Nachtwelt (Simon & Schuster, 1972). Das Vereinigte Königreich: Robert Hale, 1974. Internationale Standardbuchnummer 0-7091-3805-9
  • Amerikaner gotisch (Simon & Schuster, 1974) internationale Standardbuchnummer 0-671-21691-0. Bemerken Sie: Dieser Roman wurde durch die wahre Lebensgeschichte des Massenmörders H.H. Holmes begeistert. Bloch hat auch einen 40,000 Wortaufsatz geschrieben, der auf seiner Forschung für den Roman, "das Schloss Murder von Dr Holmes gestützt ist" (zuerst veröffentlicht in den Auswahl-Märchen des Lesers des Unheimlichen, 1977; da nachgedruckt, in Verbrechen und Strafen: Der Verlorene Bloch, Vol 3", 2002).
  • Fremde Äonen (Flüstern-Presse, 1978) (ein Roman von Cthulhu Mythos). Internationale Standardbuchnummer 0-918372-30-5 (tauschen Hrsg.); 0-918372-29-1 (hat Hrsg. unterzeichnet/geboxt)
  • Es Gibt eine Schlange im Eden (1979). Neu aufgelegt als Die Gerissenheit (Zebra-Bücher, 1979). Internationale Standardbuchnummer 0-89083-825-9
  • Psycho II (Flüstern-Presse, 1982). 0-91832-09-7 (tauschen Hrsg.); 0-918372-08-9 (hat Hrsg., 750 Kopien unterzeichnet/geboxt). (Ohne Beziehung zum Film desselben Namens)
  • . (Bücher von Warner, 1983). Novelisation des Films von Warner Bros., der auf Geschichten durch John Landis, George Clayton Johnson, Richard Matheson, Josh Rogan und Jerome Bixby gestützt ist. Internationale Standardbuchnummer 0-446-30840-4
  • Nacht des Frauenmörders (Doubleday, 1984).ISBN 0-385-19422-6. Roman über Jack the Ripper.
  • Unheilige Dreieinigkeit (sammelt Das Halstuch, Die Couch und Die Toten Geprügelt (Presse des Schreis/Presse, 1986). Internationale Standardbuchnummer 0-910489-09-2 (Haben Handelsausgabe und 350 Kopie Hrsg. geboxt, hat durch den Autor unterzeichnet, und Künstler tragen dieselbe internationale Standardbuchnummer)
  • Lori (Felsturm, 1989) internationale Standardbuchnummer 0 312 93176 X.
  • Schreie: Drei Romane der Spannung (sammelt Den Willen, Brandstifter und Der Sternpirschjäger Zu töten) (Underwood-Müller, 1989) internationale Standardbuchnummer 0-88733-079-7 (Handelsausgabe); 0-88733-080-0 (unterzeichnete Ausgabe, 300 numerierte Kopien).
  • Psycho Haus (Felsturm, 1990) internationale Standardbuchnummer 0-312-93217-0. (Ohne Beziehung zu den Filmen Psycho II, Psycho III oder)
  • Das Vermächtnis von Jekyll (Felsturm, 1991) internationale Standardbuchnummer 0-312-85037-9.
  • Hochachtungsvoll, Jack the Ripper (1991) (Pulphouse; ein 100-Kopien-hardbound hat Ausgabe der berühmten Novelle von Bloch unterzeichnet) internationale Standardbuchnummer 1-56146-906-8
  • Das Ding (1993) (Anmaßende Presse; eine beschränkte Ausgabe von 85 Kopien, nur 9 haben in Stoff, des ersten Äußeren des Autors im Druck - eine Parodie auf H.P. Lovecraft gebunden, der ursprünglich im Problem im April 1932 Des Federkiels, seine Höhere Schule von Lincoln literarische Zeitschrift erschienen ist)
  • Psycho - Die 35. Jahrestag-Ausgabe (Panzerhandschuh-Presse, 1994). Internationale Standardbuchnummer 0-9629659-9-5. Beschränkte Ausgabe von 500 Kopien. Die letzte Arbeit, die von Bloch vor seinem Tod zu unterzeichnen ist; schließt eine neue Einleitung durch Richard Matheson und ein neues Nachwort durch Ray Bradbury ein)

Novelle-Sammlungen

  • Das Ding (1932) wirklich eine einzelne Novelle (den Stil von H.P. Lovecraft parodierend, formt sich der Autor erst, aber am Anfang veröffentlicht im Buch durch Die Anmaßende Presse in (1993)
  • Eine Mappe Von Einer Seltenen Und Exquisiten Dichtung Durch Den Barden Von Barden (1937 oder 1938) geschrieben unter dem Pseudonym Sarcophagus W. Dribble. Eine Seite hat sich gefaltet, um 4 zu machen. Dichtung.
  • Der Öffner des Weges (Arkham Haus, 1945)
  • Meer Hat sich Geküsst (London: Utopisch, 1945)
  • Terror in der Nacht (Hervorragende Bücher, 1958) (Zeichen: veröffentlicht in einem doppelten Volumen mit der neuartigen Sternschnuppe) Keine internationale Standardbuchnummer - D-265 auf dem Stachel.
  • (Arkham Haus, 1960)
  • Blutlauf-Kälte (1961). Das Vereinigte Königreich: Robert Hale, 1963. Keine internationale Standardbuchnummer.
  • Albträume (1961)
  • Mehr Albträume (Bücher von Belmont, 1961). Keine internationale Standardbuchnummer - Belmont
#L92-530
  • Hochachtungsvoll, Jack the Ripper (Bücher von Belmont, 1962) Keine internationale Standardbuchnummer - L 92-527 auf dem Stachel.
  • Atome und Übel (1962)
  • Entsetzen 7 (Bücher von Belmont, 1963). Keine internationale Standardbuchnummer Belmont
#90-275
  • Schreckgestalt-Männer (Pyramide-Bücher, März 1963) Keine internationale Standardbuchnummer; Pyramide F-839. Schließt den Aufsatz "Psychologischer Bloch" durch Sam Moskowitz ein.
  • Haus des Beils (Bücher von Belmont, 1960). Das Vereinigte Königreich: Tandem-Bücher, 1965. Keine internationale Standardbuchnummer - T19 auf dem Stachel.
  • Der Schädel des Marquis de Sades (1965). Das Vereinigte Königreich: Robert Hale, 1975.
  • Märchen in einer Kehlader (Pyramide-Bücher, 1965) Keine internationale Standardbuchnummer - R-1130 auf dem Stachel.
  • Raum von Schrecken (Preis-Bücher, 1966) Keine internationale Standardbuchnummer; Preis-Bücher A187X.
  • Die Lebenden Dämonen (Bücher von Belmont, September 1967) Keine internationale Standardbuchnummer - Belmont B50-787.
  • Drachen und Albträume: Vier Kurze Romane (Sinnestäuschung, 1968) Keine Reisender-Reihe der internationalen Standardbuchnummer V-102.
  • Bloch und Bradbury: Flüstern von jenseits (Pfau-Presse, 1969) Keine internationale Standardbuchnummer.
  • Angst Heute, Gegangen Morgen (Preis-Bücher der Bücher/Tandems, 1971) Kein Preis/Tandem der internationalen Standardbuchnummer 426 & A811S auf dem Stachel; AQ 1469 auf dem Vorderdeckel.
  • Der König des Terrors: Märchen des Wahnsinn und Todes (Die Mysteriöse Presse, 1977) internationale Standardbuchnummer 0-89296-029-9 (tauschen Hrsg.); 0-89296-030-2 (beschränkte Hrsg.).
  • Der Beste von Robert Bloch (Del Rey/Ballantine, 1977). Internationale Standardbuchnummer 0 345 25757 X 195. Einführung durch Lester Del Rey.
  • Kalte Kälte (Doubleday, 1977). Internationale Standardbuchnummer 0 385 12421 X.
  • Aus den Mündern von Gräbern (Mysteriöse Presse, 1978) internationale Standardbuchnummer 0-89296-043-4 (tauschen Hrsg.); 0-89296-044-2 (beschränkte Hrsg.).
  • Das Gelächter eines Blutsaugers/welchen Jeder Junge Blutsauger Sollte (Necronomicon Presse, 1978) Wissen
  • Solches Zeug wie Schreie Wird Aus (Ballantine Bücher, 1979) internationale Standardbuchnummer 0-345-27996-4 Gemacht.
  • Mysterien des Wurmes (Zebra-Bücher, 1981). Internationale Standardbuchnummer 0-89083-815-1. Einführung "Überlieferung der Dämon-Todesangst" durch Lin Carter
  • Mitternachtvergnügen (Doubleday, 1987) internationale Standardbuchnummer 0-385-19439-0.
  • Verloren in der Zeit und Raum Mit dem Linken Feep (Wesen an der großen Presse, 1987). Internationale Standardbuchnummer 0-940064-03-0 (tauschen Hrsg.); 0-940064-01-4 (in Schachteln gepackte/Luxus-Hrsg., 250 Kopien unterzeichnet). Bemerken Sie: Dieses Buch wurde "Volumen benannt", aber tatsächlich keine weitere Volumina der Reihe wurden veröffentlicht.
  • Ausgewählte Geschichten von Robert Bloch (Underwood-Müller, 1987, 3 vols).

Zeichen: Die folgenden drei Einträge vertreten Paperback-Nachdrücke des Satzes von Underwood Miller Selected Stories. Ganzer Stories ist eine falsche Bezeichnung, weil diese drei Volumina in der Nähe des ganzen oeuvre der kurzen Fiktion von Bloch nicht enthalten.

  • Die Ganzen Geschichten von Robert Bloch: Band 1: Endrechnen (1987)
  • Die Ganzen Geschichten von Robert Bloch: Band 2: Bittere Enden (1987)
  • Die Ganzen Geschichten von Robert Bloch: Band 3: Letzte Riten (1987)
  • Angst und das Zittern (1989)
  • Mysterien des Wurmes (Umdrehung. 1993) von Chaosium bestellt vor
  • Die Frühen Ängste (1994). Fedogan & Bremer. Internationale Standardbuchnummer 1-878252-12-7 (tauschen Hrsg.); 1-878252-13-5 (beschränkte Hrsg.).
  • Blumen vom Mond und Anderen Wahnsinn (Arkham Haus, 1998) internationale Standardbuchnummer 0-97054-172-2. Einführung durch Robert M. Price. Sammelt Seltenheiten vom Kanon von Bloch, der vorher in Weid Märchen, Zeitschriften Strange Stories und Rogue veröffentlicht ist; seiner 20 Geschichten, 15 sind außerhalb des ursprünglichen Fruchtfleisches nicht sogleich erreichbar, wo sie erschienen sind.
  • Der Verlorene Bloch: Band 1: Der Teufel Mit Ihnen! (Unterirdische Presse, 1999) internationale Standardbuchnummer 1-892284-19-7. (Beschränkte Hrsg. von 724 numerierten Kopien, die vom editor/introducer David J. Schow und Vorwort-Schriftsteller Stefan Dziemaniowicz unterzeichnet sind). Schließt Interview mit Bloch, 'Eine Stunde mit Robert Bloch ein, der" von David J. Schow geführt ist. Eine der eingeschlossenen Geschichten ist "Die Große Sauferei" (ursprünglich in Fantasievollen Märchen 1955 und nachgedruckt als der kurze Roman Es ist Alles in Ihrer Meinung 1971, sieh oben). Der Verlorene Bloch ergänzt Blumen vom Mond im Neudruck seltener und unnachgedruckter Geschichten von Bloch; jedoch an Anfang 2011 bleiben ungefähr 50 Geschichten von Bloch nicht gesammelter
  • Der Verlorene Bloch: Band 2: Hölle auf der Erde (2000). Internationale Standardbuchnummer 1-892284-63-4. (Die beschränkte Hrsg. von 1250 hat Kopien numeriert, die vom editior/introducer David J. Schow und Vorwort-Schriftsteller Douglas E. Winter unterzeichnet sind). Schließt Nachwort durch Schow und Interview "Ein bisschen mehr ein als eine Andere Stunde mit Robert Bloch" durch J. Michael Straczynski.
  • Der Verlorene Bloch: Band 3: Verbrechen und Strafen (Unterirdische Presse, 2002) internationale Standardbuchnummer 1-931061-16-6. (Beschränkte Hrsg. 750 numerierte Kopien, die von editor/introducer David J. Schow unterzeichnet sind). Schließt einleitendes Stück durch Gahan Wilson ein, interviewen Sie "Drei Stunden und Dann Einige mit Robert Bloch" durch Douglas E. Winter und "Meinen Mann, Robert Bloch" durch Eleanor Bloch.
  • Der Bloch des Lesers: Band 1: Der Angst-Planet und die Anderen Ungewöhnlichen Bestimmungsörter (Unterirdische Presse, 2005; beschränkte Hrsg., die vom Redakteur, den 750 numerierten und den 26 gelehrten Kopien unterzeichnet ist). Editiert von Stefan R. Dziemanowicz, der eine Einführung, "Zukünftiges Imperfekt zur Verfügung stellt". Sammelt mehr Seltenheiten von Bloch; die meisten seiner 20 Geschichten sind Sciencefiction, und sind außerhalb ihres ursprünglichen Zeitschrift-Anscheins sonst nicht erhältlich.
  • Der Bloch des Lesers: Band 2: Skelett im Wandschrank und den Anderen Geschichten (Unterirdische Presse, 2009; 750 numerierte Kopien, die vom Redakteur unterzeichnet sind). Editiert von Stefan R. Dziemanowicz. Keine Einleitung. Eine unter einem bestimmten Thema unstehende Sammlung von Seltenheiten von Bloch, die meisten sind dessen 16 Geschichten außerhalb ihres ursprünglichen Zeitschrift-Anscheins sonst nicht erhältlich.

Anthologien & Sammlungen von Bloch editiert

  • Der Beste von Fredric Brown (Nelson Doubleday, 1976). Keine Buchgemeinschaft-Hrsg. der internationalen Standardbuchnummer 3180 auf dem hinteren Jacke-Schlag.
  • Psychopathen. (Felsturm, 1991). Internationale Standardbuchnummer 0-312-85048-4.
  • Ungeheuer in Unserer Mitte (Felsturm, 1993). Internationale Standardbuchnummer 0-312-85049-2.
  • Der Psychos von Robert Bloch (1997). Internationale Standardbuchnummer 1-56865-637-8. Diese Anthologie wurde von Robert Bloch bis zu seinem Tod 1994 editiert. Martin H. Greenberg hat die Herausgeberarbeit postum vollendet.

Sachliteratur

  • Die Achte Bühne von Fandom (1962). Advent - keine internationale Standardbuchnummer Wildside Pressenachdruck, 1992, mit der neuen Einleitung durch Wilson Tucker und dem neuen Nachwort durch Harlan Ellison, internationale Standardbuchnummer 1-880448-16-5
  • Aus Meinem Kopf (1986) (Aufsätze). NESFA Presse. Internationale Standardbuchnummer 0-915368-30-7 (tauschen Hrsg.); 0-915368-87-0 (slipcased Hrsg.). Ausgabe, die auf 800 numerierte Kopien, die ersten 200 beschränkt ist, die slipcased sind.
  • Einmal Um den Bloch: Eine Unerlaubte Autobiografie (Felsturm, 1993).
  • Robert Bloch: Anerkennungen des Masters (Felsturm, 1995). Dieses Volumen ist eine Huldigung Bloch, der Aufsätze von vielen Schriftstellern sammelt, die gewusst haben oder mit ihm zusammen mit Nachdrücken von mehreren Geschichten von Bloch gearbeitet haben.

Preise

  • 1959. "Dieser Hölle-gebundene Zug" Hugo Award für die Beste Novelle
  • 1959: Gedächtnispreis von E. Everett Evans für die Fantasie- und Sciencefictionsarbeit
  • 1960: Preis von Ann Radcliffe für die Literatur (Gesellschaft von Graf Dracula) Die Gesellschaft von Graf Dracula wurde von Dr Donald A. Reed gegründet, der auch die Akademie der Sciencefiction, Fantasie und Horrorfilme gegründet hat.
  • 1960: Preis von Edgar Allan Poe (Spezielle Schriftrolle) (für Psycho) Mysterium-Schriftsteller Amerikas
  • 1960: Der jährliche Preis des Drehbuchautors, der durch die Gilde des Drehbuchautors (für Psycho) berufen ist
  • 1964: Tintenfass-Preis für die Sciencefiction
  • 1965: Der Trieste dritte Filmfestspiele-Preis (für Den Schädel)
  • 1966: Preis von Ann Radcliffe für das Fernsehen (Gesellschaft von Graf Dracula)
  • 1973: Der erste Preis, La 2de Convention Du Cinema Fantastique De Paris (für das Asyl)
  • 1974: Preis für den Dienst zum Feld der Wissenschaftsfantasie Sciencefictionsgesellschaft von Los Angeles
  • 1975. Weltfantasie-Preis, Lebenszu-Stande-Bringen
  • 1978: Fantasie-Preis von Fritz Lieber
  • 1979: Reims Festpreis
  • 1984. Hugo Special Award seit 50 Jahren als ein Sciencefictionsfachmann

Siehe auch 42. Weltsciencefictionstagung

  • 1984: Lebenskarriere-Preis, Atlanta Fantasie-Messe
  • 1985: Zwielicht-Zonendimensionspreis
  • 1989. Bram Stoker Award, Lebenszu-Stande-Bringen
  • 1993. Einmal Um den Bloch: Eine Unerlaubte Autobiografie Bram Stoker, Höheres Zu-Stande-Bringen in der Sachliteratur
  • Spezieller Preis an erstem NecronomiCon. (Nachdem sein Tod, dieser Preis in seiner Ehre umbenannt wurde).
  • 1994. Die Frühen Ängste Bram Stoker, Höheres Zu-Stande-Bringen in einer Fiktionssammlung
  • 1994. "Der Geruch von Essig" Bram Stoker, Höheres Zu-Stande-Bringen in der Langen Fiktion

Kino

Der folgende ist eine Liste von auf der Arbeit von Bloch gestützten Filmen. Für einige von diesen hat er das ursprüngliche Drehbuch geschrieben; für andere hat er die Geschichte oder einen Roman geliefert (als im Fall von Psycho), auf dem das Drehbuch basiert hat.

  • Psycho (Film) (1960) Dir: Alfred Hitchcock
  • Die Couch (1962). Drehbuch von Bloch, der auf einer Geschichte durch Blake Edwards und Direktor Owen Crump gestützt ist. Bloch später novelized sein eigenes Drehbuch. Sterne Grant Williams.
  • Das Kabinett von Caligari (1962). Dir: Roger Kay. Die Geschichte dessen, wie Direktor Roger Kay versucht hat, Bloch des Schreiben-Kredits für den Film und dessen zu berauben, wie Bloch gewonnen hat, wird in der Autobiografie von Bloch erzählt.
  • Zwangsjacke (1964). Ursprüngliches Drehbuch von Bloch. Das erste von seinem zwei Drehbuch für das Schloss von Direktor William.
  • Der Nachtspaziergänger (1964). Ursprüngliches Drehbuch von Bloch. Das zweite von zwei Drehbuch für das Schloss von Direktor William. Das Drehbuch war später novelized durch Sidney Stuart mit einer Einführung durch Bloch. (Der Nachtspaziergänger, die Preis-Bücher, Dez 1964. Keine internationale Standardbuchnummer; Erkennen Sie KA124F zu)
  • Der Schädel (1965). Das erste von sechs Kino von Bloch für die Amicus Produktion gemacht. Gestützt auf der Geschichte von Bloch, aber scripted durch Milton Subotsky. Dir: Freddie Francis.
  • Der Psychopath (1966). 2. des Amicus Kinos von Bloch. Ursprüngliches Drehbuch von Bloch. Dir: Freddie Francis.
  • Folter-Garten (1967). 3. des Amicus Kinos von Bloch. Das Drehbuch von Bloch hat auf vier seiner Geschichten, einschließlich Des Mannes Wer Abgeholter Poe (über Edgar Allan Poe) gestützt. Dir: Freddie Francis
  • Die Tödlichen Bienen (1967). 4. des Amicus Kinos von Bloch. Das Drehbuch von Bloch hat auf Gerald Heard Einen Geschmack von Honey Dir gestützt: Freddie Francis.
  • Das Haus, Das Blut (1970) Getropft hat. 5. des Amicus Kinos von Bloch. Das Drehbuch von Bloch hat auf vier seiner Geschichten gestützt (außer dass Russ Jones Wachsfigurenkabinett, unkreditiert angepasst hat). Dir: Peter Duffel.
  • Asyl (1972-Film) (auch bekannt als Haus von Crazies). 6. und endgültig des Amicus Kinos von Bloch. Das Drehbuch von Bloch auf vier seiner Geschichten gestützt. Das Drehbuch war novelized durch William Johnston, (Asyl, Kleinbücher, Dez 1972. Keine internationale Standardbuchnummer; handliche 9195). Dir: Roy Ward Baker.
  • Das Katze-Wesen (Fernsehfilm, 1973). Ursprüngliches Drehbuch von Bloch, der auf einer Geschichte allein, Douglas S. Cramer und Wilfred Lloyd Baumes gestützt ist. Geleitet von Curtis Harrington. Das Besternen von Gale Sondergaard. Weil weitere Details unter den '1970er Jahren und 1980's' in der Lebensbeschreibung oben sehen.
  • Die Toten Sterben (NBC Fernsehfilm 1975) nicht. Drehbuch von Bloch, der auf seiner Geschichte (Fantastische Abenteuer, Juli 1951) gestützt ist. Geleitet von Curtis Harrington. Ray Milland, George Hamilton, Joan Blondell in der Hauptrolle zeigend.
  • Die Rückkehr von Kapitän Nemo auch bekannt als Dem Erstaunlichen Kapitän Nemo (1978) [hat Bloch eine Episode in der Kollaboration mit fünf anderen Schriftstellern eingepfercht, die an der Schrift] gearbeitet haben. Bloch hat die Episode "Atlantis Tot Vorn" geschrieben.
  • Psycho (1998). Dir: Gestützt auf dem ursprünglichen Roman von Robert Bloch und dem Film von Hitchcock von demselben.

Unerzeugtes Drehbuch

Bloch hat mehreres Drehbuch geschrieben, das unerzeugt bleibt. Diese schließen Karussell (gestützt auf der Geschichte von Ray Bradbury "Schwarzer Ferris") ein; Nachtwelt (aus dem Roman von Bloch, für MGM); und Tag des Kometen (von der Geschichte von H.G. Wells), und eine Fernsehanpassung "Aus den Äonen". Siehe auch Das Aktenbündel von Todd unter der Bibliografie-Abteilung oben.

Quellen

Links


Haus von Romanov / Recorder
Impressum & Datenschutz