Private Bank

Private Banken sind Banken, die nicht vereinigt werden. Eine private Bank ist entweder von einer Person oder von einem aktiven Teilhaber (N) mit dem beschränkten Partner (N) im Besitz. In jedem solchem Fall können die Gläubiger auf beide die "Gesamtheit des Vermögens der Bank" sowie die Gesamtheit des Vermögens der sole-proprietor's/general-partner achten.

Diese Banken haben eine lange Tradition in der Schweiz, auf mindestens die Revokation der Verordnung von Nantes (1685) zurückgehend. Private Banken haben auch eine lange Tradition im Vereinigten Königreich, wo C. Hoare & Co. im Geschäft seit 1672 gewesen ist. Es gab viele private Banken in Europa. Jedoch sind die meisten jetzt eingetragene Gesellschaften geworden, so ist der Begriff mehr selten wahr.

"Private Banken" können sich auch auf Nichtregierungsbanken im Allgemeinen, im Gegensatz zum regierungseigenen (oder eingebürgert) Banken beziehen, die im Kommunisten, Sozialisten und einigen sozialdemokratischen Staaten im 20. Jahrhundert überwiegend waren. Private Banken als eine Form der Organisation sollten auch mit "Privaten Banken" nicht verwirrt sein (auch Privates Bankwesen), die Finanzdienstleistungen dem hohen Netz wert Personen und anderen anbieten.

Liste der privaten Bank

Diese Liste enthält private Banken und vereinigte im privaten Bankwesen spezialisierte Banken.

Die Schweiz

Private Banken (Familienbanken)

Eingetragene Banken

  • Bank Julius Bär, Zürich, hat 1890 gegründet
  • Banque privée Edmond de Rothschild, Genf, hat 1923 gegründet; ein Mitglied von Edmond de Rothschild Group
  • Clariden Leu, Zürich, hat 1755 gegründet; ein Mitglied des Credit Suisse
  • Notenstein Private Bank, Sankt Gallen, hat 1741 gegründet; ein Mitglied von Raiffeisen Group
  • Vereinigung Bancaire Privée, Genf, foudned 1969

Frankreich

  • Compagnie Financière Edmond de Rothschild, Paris, hat 1953 gegründet; ein Mitglied von Edmond de Rothschild Group

Deutschland

  • Delbruck Bethmann Maffei, Frankfurt am Main, hat 1748 gegründet; ein Mitglied von ABN AMRO
  • Salz. Oppenheim, Köln, hat 1789 gegründet; ein Mitglied der Deutschen Bank

Liechtenstein

  • LGT Bank, Vaduz, hat 1920 gegründet; besessen durch das Fürstliche Haus Liechtensteins

Die Niederlande

  • MeesPierson, Rotterdam, hat 1720 gegründet: ein Mitglied von ABN AMRO

Das Vereinigte Königreich

  • Beliefern Sie Allen, London, gegründet 1816 mit Speisen und Getränken: ein Mitglied von Santander
  • Coutts & Co., London, hat 1692 gegründet; ein Mitglied der Königlichen Bank Schottlands
  • C. Hoare & Co., London, hat 1672 gegründet
  • Duncan Lawrie, London, hat 1860 gegründet; ein Mitglied von Camellia Plc Group
  • Kleinwort Benson, London, hat 1786 gegründet; ein Mitglied von RHJ International

Siehe auch

  • Privates Bankwesen
  • Reichtum-Management
  • Familienbüro
  • Bankgeheimhaltung
  • Auslandsbank
  • Schweizerische Bank

Links


Der Knobz / Fahne Liberias
Impressum & Datenschutz