T. O. Engset

Ist

gerissen Olaus Engset (Am 8. Mai 1865 in Stranda - Oktober 1943 in Oslo) war ein norwegischer Mathematiker und Ingenieur, der Pionierarbeit im Feld des Fernsprechverkehrs getan hat, der Theorie Schlange steht.

Engset hat einen M.Sc. in der Physik und Mathematik (1894) an der Universität Oslos, nach der er bekommen

gearbeitet an Televerket als Büroangestellter, Verkehrsanalytiker und später Generaldirektor (1921-22, 1930-35).

Er hat die Formel (1915) von Engset vor den Durchbrüchen von entwickelt

A. K. Erlang (1917). Sein 1915-Manuskript "Om beregningen av vælgere i und automatisk telefonsystem" (1915) wurde jedoch bis 1918 nicht veröffentlicht. Diese Arbeit wurde zu Deutsch übersetzt, weil "Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Bestimmung der Wählerzahl in automatischen Fernsprechämtern sterben" in Elektrotechnische Zeitschrift, Heben Sie 31, 1918 Hoch. Eine englische Übersetzung ist in Arne Myskja, "Auf der Berechnung von Schaltern in einem Automatischen Telefonsystem" in Telektronikk, 94 (2):99-142, 1998 erschienen.

Er hat auch eine Arbeit an der Kernphysik (1927) veröffentlicht: "Sterben Sie Bahnen und sterben Lichtstrahlung der Wasserstoffelektronen. Ergänzende Betrachtungen über Bahnformen und Strahlungsfrequenzen" (3 Teile) in Annalen der Physik, 82 (1927) 1017; 83 (1927) 903; 84 (1927) 880.

Bibliografie

  • Arne Myskja:T. Engset im Neuen Licht. Das 14. nordische Teletraffic Seminar (NTS-14), Lyngby, Dänemark, am 18-20 August 1998.
  • Arne Myskja: Der Engset Bericht von 1915. Zusammenfassung und Anmerkungen. Telektronikk, vol. 94, Nr. 2, Seiten 143-153, 1998.
  • Arne Myskja, Ola Espvik: Hat Olaus Engset - Der Mann hinter der Formel gerissen. Tapir Akademische Presse, Trondheim, Norwegen, 2002. Internationale Standardbuchnummer 82-519-1828-6.

George Ritzer / Persönliches Leben
Impressum & Datenschutz