Myrtaceae

Die Familie von Myrtaceae oder Myrtle ist eine Familie von dicotyledon Werken, die innerhalb der Ordnung Myrtales gelegt sind. Myrtle, Gewürznelke, Guajave, feijoa, Piment und Eukalyptus gehören hier. Alle Arten, sind mit wesentlichen Ölen und Blumenteilen in Vielfachen vier oder fünf waldig. Ein bemerkenswerter Charakter der Familie ist, dass der phloem an beiden Seiten des xylem, nicht nur draußen als in den meisten anderen Werken gelegen wird. Die Blätter, sind Stellvertreter zu größtenteils gegenüber immergrün, und gewöhnlich mit einem kompletten (nicht Zahn-) Rand einfach. Die Blumen haben einen Basiswert von fünf Blütenblättern, obwohl in mehreren Klassen die Blütenblätter Minute oder abwesend sind. Die Staubblätter sind gewöhnlich, hell gefärbten sehr auffallend und zahlreich.

Varianten

Neue Schätzungen weisen darauf hin, dass Myrtaceae mehr als 5650 Arten hat (Govaerts u. a. 2008), in ungefähr 130-150 Klassen vorkommend. Die Familie hat einen breiten Vertrieb in tropischen und warm-gemäßigten Gebieten der Welt, und ist in vielen der Artenvielfalt-Krisenherde in der Welt normalerweise üblich. Klassen mit Kapselfrüchten wie Eukalyptus, Corymbia, Angophora, Leptospermum, Melaleuca, fehlen Metrosideros von den Amerikas, abgesondert von der monotypic Klasse Tepualia in Chile und Argentinien. Klassen mit fleischigen Früchten haben ihre größten Konzentrationen im östlichen Australien und Malesia (Australasien ecozone) und Neotropics. Eukalyptus ist eine dominierende, fast allgegenwärtige Klasse in mehr mesic Teilen Australiens und erweitert Norden sporadisch in die Philippinen. Eukalyptus regnans ist das höchste Blütenwerk in der Welt. Andere wichtige australische Klassen sind Callistemon (bottlebrushes), Syzygium und Melaleuca (paperbarks). Die Klasse Osbornia, Eingeborener nach Australasien, ist Mangrovebäume. Eugenia, Myrcia und Calyptranthes sind unter den größeren Klassen im neotropics.

Historisch wurden Myrtaceae in zwei Unterfamilien geteilt. Unterfamilie Myrtoideae (ca. 75 Klassen) wurde anerkannt als, fleischige Früchte und gegenüber, komplette Blätter zu haben. Die meisten Klassen in dieser Unterfamilie haben einen von drei leicht anerkannten Typen von Embryos. Die Klassen von Myrtoideae können sehr schwierig sein, ohne reife Früchte zu unterscheiden. Die Myrtoideae werden weltweit in subtropischen und tropischen Gebieten, mit Zentren der Ungleichheit in Neotropics, das nordöstliche Australien und Malesia gefunden.

Im Gegensatz, Unterfamilie Leptospermoideae (ca. 80 Klassen) wurden als habend trocken, dehiscent Früchte (Kapseln) und Blätter eingeordnet spiralförmig oder Stellvertreter anerkannt. Die Leptospermoideae werden größtenteils in Australasien mit einem Zentrum der Ungleichheit in Australien gefunden. Viele Klassen im Westlichen Australien haben Blätter und für mehr xeric Habitate typische Blumen außerordentlich reduziert.

Die Abteilung von Myrtaceae in Leptospermoideae und Myrtoideae wurde von mehreren Autoren, einschließlich Johnsons und Briggs (1984) herausgefordert, wer 14 Stämme oder clades innerhalb von Myrtaceae identifiziert hat und gefunden hat, dass Myrtoideae polyphyletic war. Molekulare Studien durch mehrere Gruppen von Autoren, bezüglich 2008, haben bestätigt, dass der baccate (fleischige) Früchte entwickelt zweimal von Kapselfrüchten, und als solcher die zwei Unterfamilie-Klassifikation den phylogenetic (= evolutionär) Geschichte der Familie nicht genau porträtiert. So verwenden viele Arbeiter jetzt eine neue Analyse durch Wilson u. a. (2001) als ein Startpunkt, um weitere Analysen der Familie zu prüfen.

Die Klassen Heteropyxis und Psiloxylon sind als getrennte Familien von vielen Autoren in der Vergangenheit als Heteropyxidaceae und Psiloxylaceae getrennt worden. Jedoch, Wilson u. a. (2001) eingeschlossener Heteropyxis und Psiloxylon in Myrtaceae. Wie man jetzt glaubt, sind diese zwei Klassen das frühste Entstehen und Überleben von Abstammungen von Myrtaceae.

Viele neue Arten werden jährlich von überall in der Reihe von Myrtaceae beschrieben. Ebenfalls werden neue Klassen fast jährlich beschrieben.

Klassen

  • Acca
  • Accara
  • Acmena
  • Acmenosperma
  • Actinodium
  • Agonis
  • Algrizea
  • Allosyncarpia
  • Amomyrtella
  • Amomyrtus
  • Angasomyrtus
  • Angophora
  • Archirhodomyrtus
  • Arillastrum
  • Astartea
  • Asteromyrtus
  • Austromyrtus
  • Babingtonia
  • Backhousia
  • Baeckea
  • Balaustion
  • Barongia
  • Basisperma
  • Beaufortia
  • Blepharocalyx
  • Callistemon
  • Calothamnus
  • Calycolpus
  • Calycorectes
  • Calyptranthes
  • Calyptrogenia
  • Calythropsis
  • Calytrix
  • Campomanesia
  • Carpolepis
  • Chamelaucium
  • Chamguava
  • Cheyniana
  • Choricarpia
  • Cleistocalyx
  • Cloezia
  • Conothamnus
  • Corymbia
  • Corynanthera
  • Cupheanthus
  • Curitiba
  • Darwinia
  • Decaspermum
  • Dryobalanops
  • Eremaea
  • Eucalyptopsis
  • Eukalyptus
  • Eugenia
  • Feijoa (syn. Acca)
  • Gomidesia
  • Gossia
  • Harmogia
  • Hexachlamys
  • Homalocalyx
  • Homalospermum
  • Homoranthus
  • Hottea
  • Hypocalymma
  • Kanakomyrtus
  • Kania
  • Kardomia
  • Kjellbergiodendron
  • Kunzea
  • Lamarchea
  • Legrandia
  • Lenwebbia
  • Leptospermum
  • Lindsayomyrtus
  • Lithomyrtus
  • Lophomyrtus
  • Lophostemon
  • Luma
  • Lysicarpus
  • Mallostemon
  • Marlierea
  • Melaleuca
  • Meteoromyrtus
  • Metrosideros
  • Micromyrtus
  • Mitranthes
  • Mitrantia
  • Monimiastrum
  • Mosiera
  • Myrceugenia
  • Myrcia
  • Myrcianthes
  • Myrciaria
  • Myrrhinium
  • Myrtastrum
  • Myrtella
  • Myrteola
  • Myrtus
  • Neofabricia
  • Neomitranthes
  • Neomyrtus
  • Ochrosperma
  • Octamyrtus
  • Osbornia
  • Paramyrciaria
  • Pericalymma
  • Phymatocarpus
  • Pileanthus
  • Pilidiostigma
  • Piliocalyx
  • Pimenta
  • Pleurocalyptus
  • Plinia
  • Pseudanamomis
  • Psidium
  • Purpureostemon
  • Regelia
  • Rhodamnia
  • Rhodomyrtus
  • Rinzia
  • Ristantia
  • Sannantha
  • Scholtzia
  • Seorsus
  • Siphoneugena
  • Sphaerantia
  • Stereocaryum
  • Stockwellia
  • Syncarpia
  • Syzygium
  • Taxandria
  • Tepualia
  • Thaleropia
  • Thryptomene
  • Tristania
  • Tristaniopsis
  • Ugni
  • Uromyrtus
  • Verticordia
  • Waterhousea
  • Welchiodendron
  • Whiteodendron
  • Xanthomyrtus
  • Xanthostemon
  • Govaerts, R. u. a. (12 zusätzliche Autoren). 2008. Weltcheckliste von Myrtaceae. Königliche Botanische Gärten, Kew. xv + 455 Seiten.
  • Johnson, L.A.S. und Briggs, B.G. 1984. Myrtales und Myrtaceae - eine phylogenetic Analyse. Annalen Missouris Botanischer Garten 71: 700-756.
  • Wilson, Peter G., O'Brien, Marcelle M., Gadek, Paul A., und Quinn, Christopher J. 2001. "Wieder besuchter Myrtaceae: Eine Umwertung von Infrafamilial Groups". Amerikanische Zeitschrift der Botanik 88 (11): 2013-2025. Verfügbar online (pdf Datei).
  • Sytsma, Kenneth J. und Amy Litt. 2002. Tropische Trennungen in und unter Myrtaceae clade (Myrtaceae, Heteropyxidaceae, Psiloxylaceae, Vochysiaceae): Gondwanan vicariance oder Streuung? (Auszug). Botanik-2002-Konferenz, Universität von Wisconsin, Madison, Wisconsin, am 4-7 August 2002.

Außenverbindungen


Shadowlands / Yokosuka, Kanagawa
Impressum & Datenschutz