Takahashi Korekiyo

Burggraf war ein japanischer Politiker und der 20. Premierminister Japans vom 13. November 1921 bis zum 12. Juni 1922. Er war als ein Experte auf der Finanz während seiner politischen Karriere bekannt.

Frühes Leben

Takahashi ist in Edo geboren gewesen (das modern-tägige Tokio), während Japan noch unter Tokugawa shogunate war. Er war der rechtswidrige Sohn eines Gerichtsmalers im Wohnsitz am Schloss Edo, und hat als der Sohn von Takahashi Kakuji, ein von niederem Rang ashigaru Samurai im Dienst des Datums daimyo des Sendai Gebiets angenommen. Er hat englische Sprache und amerikanische Kultur in einer vom Missionar James Hepburn geführten Privatschule studiert (das Vorzeichen der Universität von Meiji Gakuin, und ist mit einem Sohn von Katsu Kaishū ins Ausland gereist, um in London zu studieren. In England 1866 ankommend, hat er Beschäftigung als ein Diener gefunden. 1867 hat er sich von England nach Oakland, Kalifornien in den Vereinigten Staaten bewegt, und hat Beschäftigung als ein niedriger Arbeiter gefunden.

Karriere

Nach seiner Rückkehr nach Japan 1868 hat Takahashi englisches Gespräch unterrichtet, und ist später der erste Master der Kyōritsu Gakkō Höheren Schule in Tokio, (zurzeit Kaisei Höhere Schule) geworden und hat zur gleichen Zeit als ein von niederem Rang Regierungsbürokrat im Bildungsministerium, später dem Landwirtschaftsministerium und Handel gearbeitet. Er wurde zum ersten Chef des Büros von Patenten ernannt, das eine Abteilung des Landwirtschaftsministeriums und Handels war und geholfen hat, hat das offene System in Japan organisiert. Einmal hat er seine Regierungspositionen aufgegeben und ist nach Peru gegangen, um ein Unternehmen anzufangen, aber hat gescheitert.

Takahashi ist ein Angestellter der Bank Japans 1892 geworden, und seine Talente wurden bald anerkannt, als er sich erhoben hat, um Vizepräsident 1898 zu werden.

Für seinen Erfolg in der Aufhebung der Auslandsdarlehen, die zur japanischen Regierung während und nach dem Russo-japanischen Krieg 1904-1905 kritisch sind, wurde er zum Haus von Gleichen der Diät Japans 1905 ernannt.

Takahashi wurde Präsidenten der Yokohama Bargeld-Bank 1906 genannt. Er wurde eine Baron (danshaku) unter dem kazoku Peerage-System 1907 gemacht.

Takahashi war Gouverneur der Bank Japans vom 1. Juni 1911 bis zum 20. Februar 1913.

Politische Büros

1913 wurde Takahashi zum Finanzminister vom Premierminister Yamamoto zu Gonnohyōe ernannt und hat sich dann Rikken Seiyūkai politische Partei angeschlossen. Er wurde zu demselben Büro vom Premierminister Hara Takashi 1918 ernannt. 1920 wurde der Titel von Takahashi dem Burggrafen (shishaku) erhoben. Nachdem Hara 1921 ermordet wurde, wurde Takahashi sowohl zum Premierminister als auch zum Parteipräsidenten von Rikken Seiyūkai ernannt.

Der zweite christliche Premierminister in der japanischen Geschichte werdend, hat der Begriff von Takahashi weniger als sieben Monate in erster Linie wegen seiner Unfähigkeit als ein Außenseiter gedauert, die verschiedenen Splittergruppen innerhalb seiner eigenen Partei und seines Mangels an seiner eigenen Machtbasis innerhalb der Partei zu kontrollieren.

Nach dem Aufgeben als der Premierminister hat Takahashi noch die Position des Präsidenten von Rikken Seiyūkai behalten. Er hat seinen Sitz im Haus von Gleichen 1924 aufgegeben, und wurde zu einem Sitz im Bundestag der Diät Japans in den Allgemeinen 1924-Wahlen gewählt. Als Katō Takaaki der Premierminister geworden ist und ein Koalitionskabinett 1924 aufgestellt hat, hat Takahashi den Posten des Landwirtschaftsministers und Handels akzeptiert. Er hat die Abteilung ins Landwirtschaftsministerium und die Forstwirtschaft und das Handelsministerium und die Industrie geteilt. Takahashi hat von Rikken Seiyūkai 1925 zurückgetreten.

Takahashi hat fortgesetzt, als Finanzminister unter den Regierungen von Tanaka Giichi (1927-1929), Inukai Tsuyoshi (1931-1932), Saitō Makoto (1932-1934) und Okada Keisuke (1934-1936) zu dienen. Trotz seines beträchtlichen Erfolgs im Kämpfen mit den Effekten der Weltwirtschaftskrise von 1929 hat seine Finanzpolitik, die die Verminderung von militärischen Ausgaben einschließt, viele Feinde innerhalb des Militärs geschaffen, und er war unter denjenigen, die ermordet sind, indem sie militärische Offiziere im Ereignis am 26. Februar von 1936 rebellieren. Sein Grab ist am Friedhof Tama Reien in Fuchū, Tokio.

Vermächtnis

  • Takahashi ist auf einer 50-Yen-Banknote erschienen, die von der Bank Japans 1951 ausgegeben ist. Es ist die einzige Zeit, dass ein ehemaliger Präsident der Bank Japans auf einer von Japans Banknoten erschienen ist.
  • Der Wohnsitz von Tokio von Takahashi ist jetzt der "Takahashi Korekiyo Memorial Park" in Tokios Minato Ward, Akasaka. Jedoch überlebt ein Teil des Gebäudes in der Landluft von Edo-Tokio Architektonisches Museum in der Stadt Koganei, Tokio.
  • Die Finanzpolitik von Takahashi und Geldmengenpolitik während der Weltwirtschaftskrise waren auf viele Weisen, die dem ähnlich sind, was Keynes später gerade ein paar Jahre später 1936 in der allgemeinen Theorie der Beschäftigung, des Interesses und des Geldes veröffentlicht hat. Es wird gedacht, aber nicht bewiesen, dass der Erfolg von Takahashi schwer zu den Theorien von Keynes beigetragen hat.

Referenzen

  • Bix, Herbert P. (2000). Hirohito und das Bilden des Modernen Japans. New York: HarperCollins. 10-international-Standardbuchnummern 0 06 019314 X; 13-International-Standardbuchnummern-978-0-06-019314-0; OCLC 247018161
  • Jansen, Marius B. (2000). Das Bilden des Modernen Japans. Cambridge: Universität von Harvard Presse. 10-international-Standardbuchnummern 0674003349/13-ISBN 9780674003347; OCLC 44090600
  • Myung Soo Cha, "Tat Rettung der Takahashi Korekiyo Japan von der Weltwirtschaftskrise?" Die Zeitschrift der Wirtschaftsgeschichte 63, Nr. 1 (Mrz 2003): 127-44.
  • Nanto, Dick K. und Shinji Takagi, "Korekiyo Takahashi und Japans Wiederherstellung von der Weltwirtschaftskrise," amerikanische Wirtschaftsrezension 75, Nr. 2 (Mai 1985): 369-74.
  • Smethurst, Richard J. (2007). Vom Infanteristen dem Finanzminister: Takahashi Korekiyo, Japans Keynes. Cambridge: Universität von Harvard Presse.
  • __________. (2002). "Die Finanzpolitik von Takahashi Korekiyo und der Anstieg des Militarismus in Japan Während der Weltwirtschaftskrise," in Wendepunkten in der japanischen Geschichte, Hrsg. Bert Edström. Bibliothek von Japan.
  • Wolferen, Kombi von Karl. Das Mysterium der japanischen Macht: Leute und Politik in einer Staatenlosen Nation. Weinlese; Nachdruck-Ausgabe (1990). Internationale Standardbuchnummer 0-679-72802-3

Außenverbindungen


Hara Takashi / Katō Tomosaburō
Impressum & Datenschutz