Der spanischen Sprache gegebene Namen

Es gibt zwei der spanischen Sprache gegebene Namen: Spanisch (español) und Kastilisch (castellano). Spanische Sprecher aus verschiedenen Ländern oder Hintergründen können eine Vorliebe für einen Begriff oder den anderen zeigen, oder sie unterschiedslos verwenden, aber politische Probleme oder allgemeiner Gebrauch könnten Sprecher dazu bringen, einen Begriff über den anderen zu bevorzugen. Dieser Artikel identifiziert die Unterschiede zwischen jenen Begriffen, den Ländern oder Hintergründen, die eine Vorliebe für eine oder den anderen und die Implikationen zeigen, die die Wahl von Wörtern für einen geborenen spanischen Sprecher haben könnte.

Im Allgemeinen können sich beide Begriffe auf die spanische Sprache als Ganzes, mit einer Vorliebe für eine über den anderen beziehen, der vom Zusammenhang oder dem Ursprung des Sprechers abhängt. Kastilisch (castellano) hat einen anderen, mehr eingeschränkt, Bedeutung, sich entweder in die alte romanische Sprache beziehend, die im Königreich Castile im Mittleren Alter, Vorgänger der modernen spanischen Sprache, oder zur Schwankung von Spanisch heutzutage gesprochen ist, das im historischen Gebiet von Castile im zentralen Spanien gesprochen ist.

Geschichte der Begriffe

Ursprünglich kastilisch (castellano) hat sich auf die Sprache des Königreichs Castile, eines von mehreren nördlichen Königreichen bezogen, die sich über die iberische Halbinsel im Laufe des Mittleren Alters, von ganz der 8. zu den 15. Jahrhunderten ausbreiten. Das erste registrierte Beispiel des schriftlichen Kastiliers/Spanisch ist Glosas Emilianenses, ein Dokument aus dem elften Jahrhundert. Diese protoromanic Sprache wird nicht mehr gesprochen, aber kann in vielen Texten wie El cantar de Mío Cid gelesen werden. Diese Sprache ist auf Latein zurückzuführen gewesen und hat sich zu den modernen Spaniern entwickelt.

Jedoch ist der Begriff Spanisch (español) ein neuerer Begriff, der zuerst Spanien als ein Land, und dann in die vorherrschende in diesem Land gesprochene Sprache gekennzeichnet hat. Spanien als eine aufrichtig vereinigte Nation ist einige Jahrhunderte später erschienen als die Sprache und das Königreich Castile; tatsächlich war es nur gegen Ende des 15. Jahrhunderts, dass die persönliche Vereinigung zwischen den Kronen von Castile und Aragon Spanien vereinigt hat. Das wirkliche gesetzliche Vereinigungsdatum wird diskutiert, aber allgemein abgestimmt, um nicht früher vorgekommen zu sein, als das achtzehnte Jahrhundert. Nur dann hat die kastilische Sprache getan beginnen, spanisch allgemein genannt zu werden.

1492 hat die Ankunft von Christoph Kolumbus auf einer von den Kastiliern bezahlten Entdeckungsreise für die spanische Kolonisation der Amerikas den Weg geebnet. Infolge dieses Prozesses sprechen viele Länder in Südamerika jetzt dieselbe Sprache wie Castile. Bis ungefähr das achtzehnte Jahrhundert, das Königreich Castile, und nicht Spanien als Ganzes, die sich ansiedelnde Macht war und die verwendete Sprache kastilisch genannt wurde. So haben einige amerikanische Länder früher laut der spanischen Regel die Gewohnheit des Benennens davon castellano, während andere behalten, die zum Benennen davon español an einem Punkt oder dem anderen mit vielen anderen verschiedenen Faktoren geschaltet sind, die die Endwahl beeinflussen.

In Englisch bezieht sich der Begriff Spanisch sowohl auf die Sprache als auch auf die Nation. Das Substantiv, das für eine Person von Spanien verwendet ist, ist Spanier, mit dem gesammelten Substantiv die Spanier. Der Begriff Kastilisch ist unter englischen Sprechern viel weniger weit verbreitet als der Begriff Spanisch.

Um zu verstehen, wie sich zwei Begriffe auf dieselbe Sprache beziehen können, stellen Sie sich vor, dass die englische Sprache manchmal englisch nach der historischen Nation genannt wurde, deren Sprache es zu manchmal nach dem modernen Staat, das Vereinigte Königreich Großbritanniens und Nordirlands britisch ist, dessen es die offizielle Sprache ist. Um zur Kompliziertheit beizutragen, hätten ehemalige britische Kolonien wie das britische Nordamerika einen Namen für die Sprache sowie die Sprecher von Walisisch und anderen nichtenglischen Sprachen im Vereinigten Königreich wählen müssen. Das würde der Situation mit Spanien und seinem historischen Zentrum, Castile ähneln.

Geschichte des Begriffes 'Kastilisch'

Castile (in Spanisch: Castilla) bedeutet Schlossland, von castiello plus die Nachsilbe-ia, Castiella, eine Form gebend, die auf der Sprache von Leonese überlebt und in mittelalterlichen kastilischen Texten wie das Legen der Kripo gesehen werden kann. Modernes Spanisch hat alle Wörter umgestaltet, die in-iello,-iella in-illo,-illa enden. Das Adjektiv ist auf Castilla zurückzuführen gewesen ist castellano oder 'Kastilisch' in Englisch. Castellano hat auch 'Kastellan', d. h. einen Schlossmaster vor. Es gibt eine komische Szene, die auf dem Spiel auf Wörtern (Kastilier/Kastellan) in Don Quijote gestützt ist.

Das Gebiet wurde so genannt, weil es ein von einer Reihe von gekräftigten Schlössern kontrolliertes Grenzland war. Es hat Grenzen mit dem konkurrierenden Maurischen Spanien und die christlichen Königreiche von Navarre und Aragon geteilt.

Geschichte des Begriffes 'Spanisch'

Hispania war der Name, der der iberischen Halbinsel durch die Römer gegeben ist, als sie entdeckt haben und es später unterjocht haben. Der Name war vorher kanaanäischer   (î špānîm), 'Insel von hyraxes bedeutend, ', genannt von kanaanäisch sprechenden Phöniziern, die Spaniens große Kaninchen-Bevölkerung mit hyraxes verwechselt haben, der die iberische Halbinsel in alten Zeiten durchstreift hat (obwohl heute die spanische Bevölkerung von wilden Kaninchen ganz so nicht reichlich ist, wie es dann wegen der Einführung des Myxomatose-Virus zum Festland Europa 1950 war). Die Römer haben seine Einwohner hispani genannt (einzigartig: Hispanus), und das relevante Adjektiv war hispanicus. Diese Begriffe hätten sich in España, *espanos natürlich entwickelt (einzigartig: *espano) und *espánego in Kastilisch. In Wirklichkeit besteht nur der erste Begriff in modernem Kastilisch, weil es scheint, dass die Spanier den Namen von Occitan für sich geliehen haben, der der Name España plus die winzige Nachsilbe - ol, vom lateinischen-ulus oder-olus war. Wir können das sehen, weil, wenn die heimische kastilische Nachsilbe verwendet worden war, das uns *españuelo aber nicht español gegeben hätte.

Der Begriff español, der durch mehrere Sprachen angenommen wurde — und sich gemäß ihrer eigenen Lautlehre und Grammatik-Regeln verwandelt hat — um die spanischen Leute und ihre Sprache zu benennen, ist von mittelalterlichem lateinischem Hispaniolus (wörtlich, "wenig Hispanian"), eine Form, die sich später, durch die Hyperkorrektur, zur schriftlichen Form Spaniolus entwickelt hat (bemerken, dass, bis dahin, der lateinische h still geworden war, das Wort veranlassend, ausgesprochen zu werden), und der prothetische Vokal (verwendet in gesprochenem Latein aus euphonischen Gründen) geöffnet zu, das gegenwärtige Wort gebend.

Da die Zweige des Vulgären Lateins begonnen haben, sich zu getrennten Romanischen Sprachen zu entwickeln, hat der Begriff, der sich zu español entwickeln würde, begonnen, gebraucht zu werden, um sich auf diese abgeleiteten Sprachen (besonders wenn entgegengesetzt dem Arabisch und Neuhebräisch der Maurischen und jüdischen Einwohner von Iberia) zu beziehen. Es war zuerst ein allgemeiner Begriff, der die verschiedenen Dialekte von iberischen romanisch gesprochen im Gebiet, einschließlich der Vorfahren von modernen Portugiesen, Galician, Kastilisch und Katalanisch umarmt hat. Jedoch mit dem Anstieg von Castile als eine Macht und seine Absorption aller Umgebungsgebiete in ein jemals wachsendes Reich, die sich schließlich zur Neuen Welt ausbreiten, wurde der Begriff España schließlich mit den halbinselförmigen durch die Krone geherrschten Territorien ausgeglichen. Damit war die Unterbrechung mit dem römischen Konzept von Hispania abgeschlossen, und der Begriff hat seine moderne Bedeutung von 'allen Iberia abgesehen von Portugal und Andorra' erworben. Ähnlich ist español gekommen, um verwendet zu werden, um sich auf die gemeinsame Sprache dieses neuen Landes zu beziehen: Kastilisch.

Die Begriffe España und Español-Ausbreitung in andere Sprachen. Der englische Name 'Spanien' ist vom französischen Espagne. 'Spanisch' ist 'Spanien' plus die englische Nachsilbe-ish. Der Begriff setzt fort sich zu entwickeln, weil andere Sprachen diese Wörter anpassen, um ihren eigenen Namen für Spanien - zum Beispiel zu bilden, (Supein-gehen) Japaner , 'Spanische Sprache', und  (Supein-jin), 'Spanier', auf das japanische Wort für Spanien,  (Supein) zurückzuführen ist, der abwechselnd auf das englische 'Spanien' zurückzuführen ist. In Chinesisch, obwohl das Wort von Spanisch (oder vielleicht sogar Latein) aber nicht Englisch direkt genommen wird: Sie sagen  (xībānyá) für Spanien und  (xībānyá yǔ), oder die Abkürzung  (xī yǔ) für die spanische Sprache. Das Arabisch  (isbāniya) für Spanien leitet direkt vom Wort España ab: Die Abwesenheit von "p" im arabischen Alphabet macht es einen "b", und der Ton "ñ" wird in "n" umgestaltet.  ist (isbāni) der Name für Spanisch mit demselben Ende von  ('arabī, der "Arabisch" bedeutet).

In Guatemala, obwohl Spanisch die offizielle Sprache ist, nennen die Maya, die ursprünglichen Einwohner des Gebiets, es "la castilla", den eigentlichen Namen von Kolonialzeiten abhaltend. Maya sprechen mindestens 22 verschiedene "Maya"-Sprachen und Dialekte (Mam, Pocomam, cak'chikel, tzu'tuhil, kek'chi, ki'che, usw.).

Während Espanyol in Tagalog und anderen Sprachen der Philippinen, das Wort verwendet wird, wird Kastilà öfter verwendet. Außerdem wird Katsila auch unter denjenigen verwendet, die Sprachen von Visayan wie Cebuano sprechen.

zeigt eine unbeglaubigte oder hypothetische Form an.

Gebrauch des Begriffes "cristiano" (Christ)

Während der Anwesenheit von Mauren in Hispania wurde Spanisch manchmal der Name cristiano gegeben, um es aus den arabischen und hebräischen Sprachen zu unterscheiden.

Spanisch hat auch Christen von amerikanischen Indianern gekennzeichnet. Dieser Begriff wird noch heute gebraucht, um sich auf die Sprache, obwohl gewöhnlich witzig zu beziehen.

Der Ausdruck-Hábleme en cristiano "spricht mit mir im Christen" ausgesprochen Leuten, die nicht Spanisch im Moment sprechen, wird in der Opposition der anderen spanischen Sprachen verwendet, die als ärgerlich von ihnen (Katalonien, Galicia und das baskische Land, aber nicht in Amerika) gefühlt wird. "Háblame en cristiano" ist auch ein Ausdruck, der dafür verwendet ist, bitten um Erläuterung in einem Gespräch, wenn das Thema/Punkt der Diskussion nicht klar ist oder von einem der Sprecher vage (zögernd) angedeutet wird.

Geschichte des Begriffes 'Sprache von Cervantes'

Auf

Spanisch wird häufig in gebildeten Kreisen als 'die Sprache von Cervantes' oder la lengua de Cervantes, in der Verweisung auf den Autor von Don Quixote Miguel de Cervantes Saavedra, ein Gebrauch verwiesen, der mit diesem von Shakespeare für Englisch, Dante für Italienisch usw. verwandt ist.

Akademische Wahl von Wörtern

In Spanien wird die Königliche spanische Akademie als ein normativer Körper anerkannt, der auf der Rechtschreibung und den allgemeinen Gebrauch-Regeln der Sprache herrscht. Die Akademie hat el castellano aus dem 18. Jahrhundert verwendet, aber seit 1923 sind sein Wörterbuch und Grammatik de la lengua española ("der spanischen Sprache"). Der Gebrauch der Akademie eines Begriffes ist nicht notwendigerweise eine Verurteilung vom anderen.

Es gibt viele andere Akademien (gruppiert unter der Vereinigung von spanischen Sprachakademien), der kann oder keine offizielle normative Anerkennung haben, aber dennoch in der Entwicklung des Diccionario Panhispánico de Dudas (ein Kompendium von korrigierten typischen Fehlern und Zweifeln) zusammenarbeiten kann. In diesem Wörterbuch, dessen Produktion von den 22 verschiedenen spanischen Sprachakademien vereinbart war, wird uns erzählt:


Bunker-Hügel / Kupfer
Impressum & Datenschutz