Howard Florey

Howard Walter Florey, Baron Florey OM FRS (am 24. September 1898 - am 21. Februar 1968) war ein australischer Pharmakologe und Pathologe, der den Nobelpreis in der Physiologie oder Medizin 1945 mit Herrn Ernst Boris Chain und Herrn Alexander Fleming für seine Rolle im Bilden von Penicillin geteilt hat. Wie man schätzt, haben die Entdeckungen von Florey mehr als 6 Millionen Leben in Australien gespart. Florey wird von der australischen wissenschaftlichen und medizinischen Gemeinschaft als einer seiner größten Wissenschaftler betrachtet. Herr Robert Menzies, Australiens am längsten dienender Premierminister, hat gesagt, dass "in Bezug auf das Weltwohlbehagen Florey der wichtigste in Australien jemals geborene Mann war".

Lebensbeschreibung

Geboren wurde der jüngste von fünf Kindern in Adelaide, das Südliche Australien, Howard Florey am St. Peter's College, Adelaide erzogen, wo er ein hervorragender jüngerer und Studentensportler war. Er hat Medizin an der Universität von Adelaide von 1917 bis 1921 studiert. An der Universität hat er Ethel Reed, einen anderen medizinischen Studenten getroffen, der sowohl seine Frau als auch sein Forschungskollege geworden ist. Ein Gelehrter von Rhodos, er hat seine Studien in der Magdalen Universität, Oxford fortgesetzt, die Grade von BA und Magister artium erhaltend. 1926 wurde er zu einer Kameradschaft an Gonville und Caius College, Cambridge gewählt, und ein Jahr später hat er den Grad des Dr. von der Universität des Cambridges erhalten.

Nach Perioden in den Vereinigten Staaten und an Cambridge wurde er zum Vorsitzenden von Joseph Hunter der Pathologie an der Universität von Sheffield 1931 ernannt. 1935 ist er nach Oxford, als Professor der Pathologie und Gefährte der Universität von Lincoln zurückgekehrt, eine Mannschaft von Forschern führend. 1938, mit Ernst Boris Chain und Norman Heatley arbeitend, hat er das Papier von Alexander Fleming gelesen, die Antibakterieneffekten der Form von Penicillium notatum besprechend.

1941 haben sie ihren ersten Patienten behandelt, Albert Alexander, der durch gekratzt worden war, hat sich Dorn erhoben. Sein ganzes Gesicht, Augen, wurde Kopfhaut angeschwollen, und er hat ein Auge entfernen lassen, um etwas vom Schmerz zu erleichtern. Innerhalb eines Tages, Penicillin gegeben zu werden, hat er angefangen zu genesen. Jedoch hatten sie genug Penicillin nicht, um ihm zur vollen Wiederherstellung zu helfen, er hat zurückgefallen und ist gestorben. Wegen dieser Erfahrung haben sie ihren Fokus Kindern geändert, die solche großen Mengen von Penicillin nicht gebraucht haben.

Die Forschungsmannschaft von Florey hat die groß angelegte Produktion der Form und effiziente Förderung der aktiven Zutat untersucht, zum Punkt erfolgreich seiend, wo, vor 1945, Penicillin-Produktion ein Industrieprozess für die Verbündeten im Zweiten Weltkrieg war. Jedoch hat Florey gemeint, dass das Projekt durch wissenschaftliche Interessen ursprünglich gesteuert wurde, und dass die medizinische Entdeckung ein Bonus war:

Florey hat den Nobelpreis in der Physiologie oder Medizin 1945 mit Ernst Boris Chain und Alexander Fleming geteilt. Fleming hat zuerst die antibiotischen Eigenschaften der Form beobachtet, die Penicillin macht, aber es war Chain und Florey, der es in eine nützliche Behandlung entwickelt hat.

Während er gedacht hat, dass sich ein Agnostiker war, war er in seinem Unglauben nicht aggressiv.

Er ist offen um die Bevölkerungsexplosion besorgt gewesen, die sich aus sich verbessernder Gesundheitsfürsorge ergibt, und war ein treuer Gläubiger an Schwangerschaftsverhütung.

Nach dem Tod seiner Frau Ethel hat er seinen langfristigen Kollegen und Forschungshelfer Dr Margaret Jennings 1967 geheiratet. Er ist an einem Herzanfall 1968 gestorben und wurde mit einem Gedächtnisdienst an Westminster Abtei, London geehrt.

Ehren

Florey wurde zu einem Ritter-Junggesellen 1944 ernannt.

Ihm wurde dem Orden von Lister 1945 für seine Beiträge zur chirurgischen Wissenschaft verliehen. Die entsprechende Rede von Lister, die in der Königlichen Universität von Chirurgen Englands später in diesem Jahr gegeben ist, wurde "Gebrauch von Kleinstlebewesen zu Therapeutischen Zwecken" betitelt.

Florey wurde zu Präsidenten der Königlichen Gesellschaft 1958 gewählt

1962 ist Florey Vorsteher der Universität der Königin, Oxford geworden. In seiner Frist als Vorsteher hat die Universität einen neuen Anpassungsblock, genannt den Florey gebaut, der in seiner Ehre Baut. Das Gebäude wurde vom britischen Architekten Herr James Stirling entworfen.

Er wurde ein Lebensgleicher 1965 als Baron Florey, von Adelaide im Südlichen Australien und Commonwealth Australiens und von Marston in der Grafschaft Oxfords gemacht. Das war eine höhere Ehre als der Ritterstand, der dem Entdecker von Penicillin, Herrn Alexander Fleming zuerkannt ist, und er hat die kolossale Arbeit erkannt, die Florey im Bereitstellen von Penicillin in genügend Mengen getan hat, um Millionen von Leben im Krieg trotz der Zweifel von Fleming zu sparen, dass das ausführbar war.

Florey war Kanzler der australischen Nationalen Universität von 1965 bis zu seinem Tod 1968.

Der Hörsaal in der Schule von John Curtin der Medizinischen Forschung wurde für ihn während seiner Amtszeit an der australischen Nationalen Universität genannt.

Postume Ehren

Das Bildnis von Florey ist auf dem australischen Zeichen von 50 $ seit 22 Jahren (1973-95) und der Vorstadt von Florey im nationalen Kapital erschienen Canberra wird nach ihm genannt. Das Institut von Howard Florey, das an der Universität Melbournes und dem größten Hörsaal in der Universität der medizinischen Fakultät von Adelaide gelegen ist, wird auch nach ihm genannt. 2006 hat die Bundesregierung Australiens den australischen Studentenpreis umbenannt, der der hervorragenden Höheren Schule leavers, dem "Studentenpreis von Herrn Florey", als Anerkennung für Florey gegeben ist.

Die Einheit von Florey des Krankenhauses von Royal Berkshire, Lesens, wird Berkshire nach ihm genannt.

Der "Stuhl von Herrn Florey" in der Fakultät der Medizin an der Universität von Sheffield wird in seiner Ehre genannt.

Weiterführende Literatur

Außenverbindungen


London, Texas / Lac
Impressum & Datenschutz