Marokko (1930-Film)

Marokko (1930) ist ein Hauptfilm, der von Josef von Sternberg und die Hauptrolle spielendem Gary Cooper, Marlene Dietrich und Adolphe Menjou geleitet ist. Die Geschichte wurde von Jules Furthman aus dem Roman Amy Jolly von Benno Vigny angepasst. Heute ist der Film wegen der Szene am berühmtesten, in der Dietrich ein Lied durchführt, das in einen Smoking eines Mannes angekleidet ist, und eine andere Frau küsst (zur Unbehaglichkeit der Letzteren), von denen beide für die Periode ziemlich Schande waren.

Es wurde für vier Oscars in den Kategorien der Besten Schauspielerin in einer Hauptrolle (Marlene Dietrich), Beste Kunstrichtung, Beste Kinematographie und der Beste Direktor (Josef von Sternberg) berufen. 1992 wurde Marokko für die Bewahrung in der Nationalen USA-Filmregistrierung von der Bibliothek des Kongresses als seiend "kulturell, historisch, oder ästhetisch bedeutend" ausgewählt.

Anschlag

Wohlhabender La Bessiere (Adolphe Menjou) versucht, eine Bekanntschaft mit der ernüchterten Nachtklub-Sängerin Amy Jolly (Marlene Dietrich) auf einem für Marokko gebundenen Schiff zu schließen. Obwohl höflich, reißt sie später auf und wirft seine Visitenkarte weg. Sie treffen sich wieder am Nachtklub, wo sie der headliner ist.

Auch im Publikum ist anerkennender Dame-Mann, Legionär Privater Tom Brown (Gary Cooper). Während ihrer ersten Leistung, nach dem Küssen einer Frau im Publikum, lässt Amy Tom ihr Schlüssel gleiten. Er nimmt sie auf ihrem Angebot in dieser Nacht auf, und sie werden bekannt gemacht. Er entdeckt, dass sie verbittert mit dem Leben und den Männern geworden ist, aber, wie sie sprechen, findet sie sich, dass kommend ihn mag. Widerwillig, Herzenskummer wieder zu riskieren, bittet sie ihn, vor irgendetwas Ernstem abzureisen, geschieht.

Auf der Straße stößt Tom auf Legionär-Frau des Adjutanten Caesar (Vorabend Südlich). Es ist klar, dass sie eine vorige geheime Beziehung mit ihm hat, den sie höchst wünscht zu unterstützen. Ihr Mann, der befehlshabende Offizier von Tom, von den Schatten unentdeckte Bewachungen, weil Tom sie zurückweist. Inzwischen überlegt sich Amy es anders und findet Tom heraus. Gnädige Frau Caesar stellt dann zwei Straßenrohlinge an, um das Paar anzugreifen. Tom schafft, beide, während er und unversehrte Flucht von Amy ernstlich zu verwunden.

Am nächsten Tag wird Tom vor dem Adjutanten Caesar auf der Anklage gebracht, zwei angeblich harmlose Eingeborene zu verletzen. Amy klärt ihn, aber Caesar macht ihn bewusst, dass er über die Beteiligung von Tom mit seiner Frau weiß. Tom wird befohlen, nach Amalfi-Pass mit einem von Caesar befohlenen Abstand abzureisen. Er vermutet, dass Caesar vorhat, sich seines romantischen Rivalen zu befreien.

In dieser Nacht belauscht Tom La Bessiere, wer Amy die ganze Zeit, Angebot gehuldigt hat, sie zu heiraten. Obwohl er sich in sie selbst verliebt hat, entscheidet Tom, dass sie aus mit einem reichen Mann sein besser würde als mit einem armen Legionär. Wenn Tom die Tiefe seiner Gefühle für sie verbirgt, bevor seine Abfahrt, Amy schließlich den Vorschlag von La Bessiere akzeptiert.

Auf dem Marsch zum Amalfi-Pass gerät der Abstand in ein Maschinengewehr-Nest. Caesar befiehlt Tom, sich damit zu befassen, entscheidet sich dann dafür, ihn zu begleiten. Caesar wird vom Feind getötet.

Später, an ihrer Verpflichtungspartei, erfahren La Bessiere und Amy, dass, was vom Abstand von Tom verlassen wird, zurückgekehrt ist. Wild eilt Amy draußen hin, aber erfährt, dass Tom verwundet und zurückgelassen wurde, um sich in einem Krankenhaus zu erholen. Sie informiert La Bessiere, dass sie Tom in dieser wirklicher Nacht gehen muss; nur ihr Glück wollend, steuert er sie dorthin.

Sie findet, dass er überhaupt nicht verletzt worden ist. Weil er vorgetäuscht hat verwundet zu werden, um zu vermeiden, zurückzukehren, ist er einer neuen Einheit zugeteilt worden, die im Begriff ist, weg in die Wüste zu marschieren. Amy wird gerissen, aber wenn sie eine Hand voll geborene Frauen störrisch im Anschluss an die Legionäre sieht, lieben sie, sie schließt sich ihnen an.

Wurf

  • Gary Cooper als Legionär Tom Brown
  • Marlene Dietrich als Amy lustiger
  • Adolphe Menjou als La Bessiere
  • Ullrich Haupt als Adjutant Caesar
  • Vorabend südlich als gnädige Frau Caesar
  • Francis McDonald als Sergeant
  • Paul Porcasi als Lo Tinto, Nachtklub-Eigentümer

Produktion

Dietrich hat kleines Englisch zurzeit gekannt und hat ihre Linien fonetisch gesprochen.

Gemäß Robert Osborne von Dreher-Kino des Klassikers sind Cooper und von Sternberg nicht ausgekommen. Von Sternberg hat sich verfilmen lassen, um Blick von Cooper auf Dietrich zusammenzusetzen, sie auf seinen Kosten betonend. Cooper hat sich seinen Studio-Chefs beklagt und hat es anhalten lassen.

Die Endszene wird im mexikanischen Film des 1946 Enamorada erfrischt, der von Emilio Fernández geleitet ist.

Links

  • Marokko an der virtuellen Geschichte

Das Gesetz von Gauss / Bewegungsmalerei Nr. 1
Impressum & Datenschutz