Martinair

Für die amerikanische Ladungsluftfahrtgesellschaft, sieh Martinaire.

Martinair Holland N.V. wenn man als Martinair funktioniert, ist die zweite holländische Luftfahrtgesellschaft headquartered im Gebäude von TransPort auf Grund des Amsterdamer Flughafens Schiphol in Haarlemmermeer, die Niederlande. Es bedient Ladungsdienstleistungen zu mehr als 50 Bestimmungsörtern weltweit. Dienstleistungen sind größtenteils auf einer vorgesehenen Basis, aber Charter-Dienstleistungen werden auch bedient. Seine Hauptbasis ist Schiphol Flughafen.

Geschichte

Die Luftfahrtgesellschaft wurde am 24. Mai 1958 als Martin's Air Charter (MAC), von Martin Schröder und John Block, mit einem Flugzeug, ein de Havilland Dove und fünf Angestellte gegründet. 1963 hat Herr Schröder 49 % der Gesellschaft vier gleichen Schifffahrtsunternehmen-Aktionären (12.25 % jeder, diese verkauft, schließlich sich als Nedlloyd verbindend). Die KLM würde später die 50 + % kaufen, den Herr Schröder besessen hat, ihn kaufend. Der Name wurde nach dem Martinair Holland 1966 geändert. Eine gesunde Zunahme ist 1967 mit der Öffnung des Geschäfts in die Vereinigten Staaten gekommen. Martinair ist alle strahlangetrieben 1971 geworden.

1991 wurde das erste Flugzeug mit dem Namen "von Martinair Cargo" eingeführt, und "Holland" war vom ganzen Flugzeug fallen gelassen. 1996 hat Martinair einen 40-%-Anteil im kolumbianischen Ladungstransportunternehmen TAMPA Cargo gekauft, der in Medellín gestützt ist, den er zu 58 % 2003 vergrößert hat. Der Anteil in TAMPA wurde im Februar 2008 an Avianca, eine kolumbianische Gesellschaft verkauft.

Martinair Präsident und CEO Martin Schröder, der den Preis von Tony Jannus 1995 für seine Beiträge zur Verkehrsluftfahrt erhalten hat, haben 1998 von Tag zu Tag Tätigkeiten zurückgezogen.

Auch in diesem Jahr hat die Europäische Kommission in Brüssel das Angebot der KLM abgelehnt, die Anteile von Nedlloyd zu kaufen, die die KLM den alleinigen Eigentümer gemacht hätten. Im Juni 2007 hat Martinair bekannt gegeben, dass man einen Aktionär, vorzugsweise die KLM gebraucht hat, und 2008 Erlaubnis bei der Europäischen Kommission erhalten wurde. Die Übertragung von restlichen Anteilen hat am 31. Dezember 2008 stattgefunden.

Im November 2007 hat Martinair seine Kurzstrecke-Operationen aufgehört, um sich auf seine Ladungstätigkeiten und interkontinentale Flüge zu konzentrieren. Im September 2010 wurde ein Umstrukturieren bekannt gegeben: Das wird das Fallen aller Personendienstleistungen vom November 2011 einschließen, der durch die KLM, und das Verlassen nur von Ladungsdienstleistungen bedient wird. Im November 2010 hat die Europäische Kommission Martinair € 29.5 Millionen im Anschluss an eine Untersuchung des Preisbefestigens bestraft.

Am 31. Oktober 2011 ist Martinair sein letzter Personenflug geflogen, es als ein Frachtführer nur verlassend.

Korporative Angelegenheiten

Zentrale

Martinair hat seine Zentrale im Gebäude von TransPort, Schiphol Osten, auf Grund des Amsterdamer Flughafens Schiphol, Haarlemmermeer, die Niederlande. Martinair hat sich zu seiner aktuellen Zentrale am Freitag, dem 4. Juni 2010 bewegt. Das Gebäude von TransPort, das durch Schiphol Immobilien, Häuser sowohl Martinair als auch Transavia.com entwickelt ist, der in TransPort am 3. Mai 2010 umgezogen ist.

Der Aufbau auf dem Gebäude, das vom lettable Raum hat, hat am 17. März 2009 begonnen. Schiphol Group und das Architekt-Unternehmen Paul de Ruiter hat das Gebäude entworfen, während De Vries und Verburg, ein Unternehmen von Stolwijk, das Gebäude gebaut haben. Der holländische Grüne Baurat hat seine erste Bauforschungserrichtung Umweltbewertungsmethode (BREEAM-NL) Zertifikat zu Schiphol Immobilien zuerkannt, für das Gebäude von TransPort zu bauen. 2011 hat der Grüne USA-Baurat TransPort die Führung in der Energie und dem Umweltdesign (LEED) Zertifikat zuerkannt. Eine Parken-Möglichkeit wird unter dem Gebäude von TransPort mit dem durch die Zahlung verfügbaren Parken gelegen.

Die Luftfahrtgesellschaft hat vorher das Schiphol Zentrum am Schiphol Flughafen besetzt. Nachdem Martinair ins neue Gebäude umgezogen ist, hat Martinair seine alte Zentrale zurück an den Flughafen verkauft.

Tochtergesellschaften

  • Martinair Flugakademie (Martinair Vliegschool) ist eine Flugakademie, die am Lelystad Flughafen sowohl für die Private Versuchsausbildung als auch für den Luftfahrtgesellschaft-Transportpiloten Ausbildung basiert ist. Zurzeit bedient MFA die vier Socata TB-10er-Jahre, die zwei Socata TB-20er-Jahre und einen Pfeifer-PAPA 44 Seminole.

Bestimmungsörter

Martinair hat Personenoperationen im Oktober 2011 beendet, nachdem ein 53-jähriger Lauf, für Bestimmungsörter, die während der Periode in verschiedenen Stufen gedient sind, sieht:

Martinair Ladung setzt Betriebsfrachter-Dienstleistungen fort

Ladung

Martinair Ladung hat umfassende Operationen in den meisten Teilen der Welt. Es fliegt hat Boeing 747-400s (bekannt als 747-400SFs oder-400bcfs) in den Nahen Osten, den Fernen Osten und Doktor-der-Medizin-11Fs von McDonnell Douglas zu Bestimmungsörtern in Europa, den Amerikas und Afrika umgewandelt.

Flotte

Die Martinair Flotte besteht aus dem folgenden Flugzeug (bezüglich des Dezembers 2011)

2006 hat Martinair vier in Luftfahrtgesellschaften von Singapur 747-400's Boeing gekauft. Diese Personenflugzeuge wurden zu Frachtern umgewandelt, um die ältere 747-200F's Boeing zu ersetzen. 2009 drei aus den vier 747's wurden versorgt, weil das Luftladungsgeschäft sehr litt. Am Ende von 2010 wurden zwei der 747-400's zur Luftladung Deutschland gepachtet. Die restlichen 747 sind in den Dienst im Mai 2011 mit einer unbetitelten Farbenscham zurückgekehrt, weil Martinair noch nicht überzeugt ist, wenn das Flugzeug Betriebs-für sie bleibt.

Der erste Mcdonnell Douglas MD 11 wurde im Dezember 1994 geliefert. Im Laufe der nächsten drei Jahre sechs anderer nagelneuer 11 des Doktors der Medizin wurden an Martinair geliefert. Im ganzen vier Doktor-der-Medizin-11CF's von McDonnell Douglas (Umgewandelter Frachter) und zwei volle Frachter wurden geliefert. Martinair war der Start-Kostümbildner des umgewandelten Frachters. 2004 wurde ein anderer Doktor-der-Medizin-11F zur Flotte hinzugefügt, dieser ist vorher von Swissair im Besitz gewesen und hat sich dann zum vollen Frachter umgewandelt. Von 1995 bis 2006 wurde etwas vom konvertierbaren Doktor der Medizin 11 wiederkonfiguriert, um Passagiere in den hohen Personenspitzen während der Sommerperiode zu transportieren. Eine Wiederkonfiguration vom Frachter bis Personenflugzeug nimmt fünf Tage und vom Passagier zum Frachter drei Tage. Die Personenkonfiguration wurde mit 390 Sitzen ausgerüstet. Nach 2006 ist die Nachfrage gesunken, und Martinair hat Extrasitze nicht mehr gebraucht. Das Senken der Nachfrage hat weitergegangen bis 53 Jahre des holländischen Dienstes hat Martinair alle ihre Personenflüge aufgehört.

Bezüglich am 8. Dezember 2011 ist das durchschnittliche Flottealter von Martinair 15 Jahre. (Einschließlich der vier gepachteten Flugzeuge)

Ereignisse und Unfälle

  • Am 4. Dezember 1974, Martinair Flug 138, ist ein Douglas DC 8 in die Seite eines Bergs während bei der Landung der Annäherung in Colombo, Sri Lanka geflogen. Alle 191 Passagiere und Mannschaft an Bord wurden getötet.
  • Am 21. Dezember 1992 ist Martinair Flug 495, ein McDonnell Douglas DC 10, während der Landung am Pharao-Flughafen, Portugal abgestürzt; die Tötung von 56 Menschen (einschließlich zwei Besatzungsmitglieder) aus 340 an Bord. Die Ursache des Unfalls war wegen des Mikroplatzen-veranlassten Winds mähen.

Zeichen und Verweisungen

Quellen

Links


Internationale mathematische Olympiade / SEAMEO Mathematik-Olympiade
Impressum & Datenschutz