1911

Jahr 1911 (MCMXI) war ein Gemeinjahr, das am Sonntag anfängt (Verbindung wird den vollen Kalender zeigen) des Gregorianischen Kalenders und ein Gemeinjahr, das am Samstag des 13-tägigen langsameren Kalenders von Julian anfängt.

Ereignisse

Januar

  • Am 18. Januar - Länder von Eugene B. Ely auf dem Deck des Vereinigte Staaten Schiffes im San Francisco Hafen aufgestelltes Pennsylvanien, das erste Mal kennzeichnend, landet ein Flugzeug auf einem Schiff.
  • Am 21. Januar - werden Die ersten Rassen von Monte Carlo (Rallye Automobile Monte Carlo) gehalten.

Februar

  • Am 18. Februar - findet Der erste offizielle Luftpostflug von Allahabad, Indien zu Naini, Indien statt, wenn Henri Pequet 6,500 Briefe eine Entfernung 13 km trägt.

März

  • Am 19. März - wird Internationaler Frauentag zum ersten Mal gefeiert.
  • Am 25. März - tötet Ein Feuer an der Dreieck-Leibbinde-Fabrik in New York City 146.

April

Mai

  • Am 8. Mai - mexikanische Revolution: Die Villa Pancho ergreift eine Offensive gegen Regierungstruppen in Ciudad Juarez ohne die Erlaubnis von Madero; die Regierungstruppen ergeben sich am 10. Mai.
  • Am 17. Mai - mexikanische Revolution: Porfirio Diaz ist überzeugt zurückzutreten, aber tut also noch nicht.
  • Am 21. Mai - mexikanische Revolution: Ein Friedensvertrag wird zwischen Madero' Rebellen und Regierungstruppen in Ciudad Juarez unterzeichnet.
  • Am 24. Mai - mexikanische Revolution: Das Regierungstruppe-Feuer an Demonstranten von anti-Diaz in Mexiko City, ungefähr 200 tötend (fordern Beamte nur 40).
  • Am 25. Mai - mexikanische Revolution: Porfirio Diaz unterzeichnet seinen Verzicht und reist nach Veracruz ab; am 31. Mai reist er nach Exil in Frankreich ab.
  • Am 31. Mai - wird Der Rumpf des RMS Titanischen gestartet.

Juni

Juli

  • Am 1. Juli - löst Die Anwesenheit des deutschen Schlachtschiffs Panther im marokkanischen Hafen von Agadir die Agadir Krise aus.
  • Am 24. Juli - entdeckt Hiram Bingham Machu Picchu in Peru wieder.

August

September

Oktober

  • Am 10. Oktober - fängt Der Wuchang Aufstand die Xinhai Revolution an, die zur Gründung der Republik China führt.
  • Am 16. Oktober - mexikanische Revolution: Felix Diaz, Neffe von Porfirio Diaz, besetzt den Hafen von Veracruz als ein Zeichen des Aufruhrs gegen Madero.

November

  • Am 1. November - findet die erste Kampfluftbombardierungsmission In der Welt in Libyen während des Italo-türkischen Krieges statt. Der Unterleutnant Giulio Gavotti Italiens lässt mehrere kleine Bomben fallen.
  • Am 5. November - Nebengebäude von Italien Tripoli und Cyrenaica (wird diese Tat durch eine Tat des italienischen Parlaments am 25. Februar 1912 bestätigt).

Dezember

Unbekanntes Datum

Geburten

Januar-Februar

  • Am 1. Januar
  • Roman Totenberg, polnisch-amerikanischer Geiger
  • Hank Greenberg, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1986)
  • Am 3. Januar - John Sturges, amerikanischer Filmregisseur (d. 1982)
  • Am 5. Januar - Jean-Pierre Aumont, französischer Schauspieler (d. 2001)
  • Am 7. Januar - Butterfly McQueen, amerikanische Schauspielerin (d. 1995)
  • Am 11. Januar - Zenko Suzuki, der Premierminister Japans (d. 2004)
  • Am 13. Januar - Joh Bjelke-Petersen, Premier von Queensland (d. 2005)
  • Am 17. Januar
  • John S. McCain der Jüngere. der amerikanische Admiral (d. 1981)
  • George Joseph Stigler, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1991)
  • Am 18. Januar - José María Arguedas, peruanischer Romanschriftsteller, Dichter, und Anthropologe (d. 1969)
Am 19. Januar

März-April

Am 16. März
  • Pierre Harmel, der belgische Premierminister (d. 2009)
  • Josef Mengele, deutscher nazistischer Kriegsverbrecher (d. 1979)
  • Am 18. März - Al Benton, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1968)
  • Am 20. März - Alfonso García Robles, mexikanischer Diplomat und Politiker, Friedenspreis-Hofdichter von Nobel (d. 1991)
  • Am 24. März
  • Joseph Barbera, amerikanischer Karikaturist (d. 2006)
  • Jane Drew, englischer Architekt (d. 1996)
  • Am 25. März - Jack Ruby, amerikanischer Gangster, Mörder von Lee Harvey Oswald (d. 1967)
Am 26. März
  • Bernard Katz, biophysicist deutschen Ursprungs, Nobelpreis-Hofdichter (d. 2003)
  • Tennessee Williams, amerikanischer Dramatiker (d. 1983)
  • Am 27. März - Erich Heller, britischer Philosoph (d. 1990)
  • Am 29. März - Brigitte Horney, Schauspielerin deutschen Ursprungs (d. 1988)
  • Am 31. März
  • Elisabeth Grümmer, elsässischer Sopran (d. 1986)
  • Freddie Green, Jazzgitarrenspieler (d. 1987)
  • Am 3. April - Michael Woodruff, britischer/australischer Chirurg (d. 2001)
  • Am 6. April - Feodor Felix Konrad Lynen, deutscher Biochemiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1979)
  • Am 8. April
  • Melvin Calvin, amerikanischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1997)
  • Emil Cioran, rumänischer Philosoph und Essayist (d. 1995)
  • Ichiro Fujiyama, japanischer Komponist und Sänger (d. 1993)
  • Am 11. April - Stanislawa Walasiewicz, Athlet polnischen Ursprungs (d. 1980)
  • Am 13. April - William J. Tuttle, amerikanischer Maskenbildner (d. 2007)
  • Am 15. April - Muhammad Metwally Al Shaarawy, ägyptischer Jurist (d. 1998)
  • Am 17. April - Lester Rodney, der amerikanische Journalist (d. 2009)
  • Am 18. April
  • Maurice Goldhaber, österreichisch-amerikanischer Physiker (d. 2011)
  • Huntington Hartford, amerikanischer Unternehmer (d. 2008)
  • Am 23. April - Ronald Neame, britischer Filmkameramann, Erzeuger, Drehbuchautor und Direktor (d. 2010)
  • Am 26. April - Marianne Hoppe, deutsche Schauspielerin (d. 2002)

Können-Juni

Am 11. Mai Am 20. Mai
  • Gardner Fox, amerikanischer Schriftsteller (d. 1986)
  • Milt Gabler, Amerikaner registriert Erzeuger (d. 2001)
  • Am 22. Mai - Anatol Rapoport, amerikanischer mathematischer Psychologe russischen Ursprungs (d. 2007)
  • Am 24. Mai Carleen Hutchins, amerikanischer Geige-Schöpfer (d. 2009)
  • Am 26. Mai - Ben Alexander, amerikanischer Schauspieler (d. 1969)
  • Am 27. Mai
  • Hubert H. Humphrey, der amerikanische Vizepräsident und Senator (d. 1978)
  • Teddy Kollek, der Bürgermeister österreichischen Ursprungs Jerusalems (d. 2007)
  • Vincent Price, amerikanischer Schauspieler (d. 1993)
  • Am 28. Mai - Fritz Hochwälder, österreichischer Autor (d. 1986)
  • Am 31. Mai - Maurice Allais, französischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreis-Hofdichter (d. 2010)
  • Am 3. Juni - Ellen Corby, amerikanische Schauspielerin (d. 1999)
  • Am 11. Juni - George Webb, britischer Schauspieler (d. 1998)
  • Am 12. Juni - Milovan Đilas, jugoslawischer Marxist (d. 1995)
  • Am 13. Juni
  • Prinz Aly Khan, Imam des Ismaili Shi'a Islams (d. 1960)
  • Luis Alvarez, amerikanischer Physiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1988)
  • Am 15. Juni - W.V. Awdry, der Schriftsteller der englischen Kinder (d. 1997)
  • Am 20. Juni - Paul Pietsch, deutscher Renner und Zeitschrift-Magnat
  • Am 21. Juni - Wunderbarer Smith, afroamerikanischer Komiker (d. 2008)
  • Am 24. Juni
  • Ernesto Sabato, argentinischer Schriftsteller (d. 2011)
  • Juan Manuel Fangio, der argentinische Rennwagen-Fahrer (d. 1995)
  • Am 25. Juni - William Howard Stein, amerikanischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1980)
  • Am 26. Juni - Babe Didrikson Zaharias, amerikanischer Athlet und Golfspieler (d. 1956)
Am 29. Juni

Juli-August

Am 9. Juli Am 23. August

September-Oktober

November-Dezember

Am 13. Dezember
  • Trygve Haavelmo, norwegischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1999)
  • Kenneth Patchen, amerikanischer Dichter und Maler (d. 1972)
  • Am 18. Dezember - Jules Dassin, der amerikanische Direktor (d. 2008)
  • Am 20. Dezember - Hortense Calisher, amerikanischer Autor (d. 2009)
  • Am 21. Dezember - Josh Gibson, afroamerikanischer Baseball-Spieler (d. 1947)
  • Am 23. Dezember - Niels Kaj Jerne, Immunologe englischen Ursprungs, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1994)
  • Am 25. Dezember - Louise Bourgeois, amerikanischer Künstler französischen Ursprungs (d. 2010)
  • Am 26. Dezember - Arsenio Lacson, philippinischer Politiker und Sportjournalist (d. 1962)
  • Am 27. Dezember - Anna Russell, britischer Komiker und Sänger (d. 2006)
  • Am 30. Dezember - Jeanette Nolan, amerikanische Schauspielerin (d. 1998)

Unbekanntes Datum

  • Yolande Beekman, Heldin des Zweiten Weltkriegs französischen Ursprungs (d. 1944)
  • Jaime Ornelas Camacho, portugiesischer Politiker
  • Jorge Negrete, mexikanischer Sänger & Schauspieler (d. 1953)

Todesfälle

Januar-Juni

Juli-Dezember

Nobelpreise

  • Physik - Wilhelm Wien
  • Chemie - Skłodowska-Curie von Maria
  • Medizin - Allvar Gullstrand
  • Literatur - Graf Maurice (Mooris) Polidore Marie Bernhard Maeterlinck
  • Frieden - Tobias Michael Carel Asser Alfred Hermann Fried

1949 / 1957
Impressum & Datenschutz