Valine

Valine (abgekürzt als Val oder V) ist eine α-amino Säure mit der chemischen Formel HOCCH (NH) CH (CH).-Valine ist eine von 20 proteinogenic Aminosäuren. Seine codons sind GUU, GUC, GUA und GUG. Diese wesentliche Aminosäure wird als nichtpolar klassifiziert. Menschliche diätetische Quellen schließen Hüttenkäse, Fisch, Geflügel, Erdnüsse, Sesamkörner und Linsen ein.

Zusammen mit leucine und isoleucine ist valine eine Aminosäure der verzweigten Kette. Es wird nach der Pflanzenvaleriana genannt. In Sichelzellenanämie wechselt valine die wasserquellfähige Aminosäure glutamic gegen Säure im Hämoglobin aus. Weil valine hydrophob ist, ist das Hämoglobin für die anomale Ansammlung anfällig.

Biosynthese

Valine ist eine wesentliche Aminosäure, folglich muss er gewöhnlich als ein Bestandteil von Proteinen aufgenommen werden. Es wird in Werken über mehrere Schritte synthetisiert, die von Brenztraubensäure anfangen. Der anfängliche Teil des Pfads führt auch zu leucine. Das Zwischenglied α-ketoisovalerate erlebt reduktiven amination mit glutamate. An dieser Biosynthese beteiligte Enzyme schließen ein:

Acetolactate synthase (auch bekannt als acetohydroxy Säure synthase) Säure von Acetohydroxy isomeroreductase Dihydroxyacid dehydratase Valine aminotransferase

Synthese

Racemic valine kann durch die Bromierung von isovaleric Säure synthetisiert werden, die von amination der α-bromo Ableitung gefolgt ist

:HOCCHCH (CH) + Br  HOCCHBrCH (CH) + HBr

:HOCCHBrCH (CH) + 2 NH  HOCCH (NH) CH (CH) + NHBr

Links


Threonine / Fredric March
Impressum & Datenschutz