Edouard Drumont

Édouard Adolphe Drumont (am 3. Mai 1844 - am 5. Februar 1917) war ein französischer Journalist und Schriftsteller. Er hat die Antisemitische Liga Frankreichs 1889 gegründet, und war der Gründer und Redakteur des Zeitungsla Libre Parole.

Frühes Leben

Drumont ist in Paris am 3. Mai 1844 zu einer Familie von Porzellan-Malern von Lille geboren gewesen. Im Alter von siebzehn Jahren ist sein Vater gestorben, und hat ihn verlassen, um seinen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen.

Öffentliche Karriere

Er war zuerst im Regierungsdienst, aber ist später ein Mitwirkender zur Presse geworden und war der Autor mehrerer verschiedener Arbeiten, von denen Montag vieux Paris (1879) von der Akademie gekrönt wurde.

1886 von Drumont bestellt La France Juive vor (das jüdische Frankreich) hat die Rolle von Juden in Frankreich angegriffen und hat für ihren Ausschluss von der Gesellschaft argumentiert. 1892 hat Drumont die Zeitung gegründet, der eine Plattform für den giftigen Antisemitismus geworden ist. Diese Zeitung ist auch gegen 'Diana Vaughan', eine Erfindung von Léo Taxil herausgekommen, bevor Taxil zugegeben hat, dass sein antifreimaurerischer Schützling 1897 nicht bestanden hat. La Libre Parole hat die 'Seherin' Henriette Couedon bevorzugt.

Von 1898 bis 1902 hat Édouard Drumont Algier im Raum von Abgeordneten vertreten. Er wurde darauf verklagt, einen parlamentarischen Abgeordneten anzuklagen, ein Bestechungsgeld vom prominenten jüdischen Bankier Édouard Alphonse de Rothschild genommen zu haben, um ein Stück der Gesetzgebung zu passieren, die der Bankier gewollt hat.

Drumont hat viele Unterstützer angezogen und war eine der primären Quellen von antisemitischen Ideen, die später durch den Nazismus umarmt würden. Er hat den Skandal von Panama Company ausgenutzt und hat die Spitze seiner traurigen Berühmtheit während der Angelegenheit von Dreyfus erreicht, in der er von den Anklägern von Alfred Dreyfus am schneidendsten war.

Für seine Artikel von Antipanama wurde Drumont zur Haft von drei Monaten verurteilt. 1893 war er ein erfolgloser Kandidat für die Darstellung von Amiens; im nächsten Jahr hat er sich nach Brüssel zurückgezogen. Die Dreyfus Angelegenheit hat ihm geholfen, Beliebtheit wiederzugewinnen, und 1898 ist er nach Frankreich zurückgekehrt und wurde zu Abgeordnetem für die erste Abteilung Algiers gewählt, aber wurde als ein Kandidat für die Wiederwahl 1902 vereitelt.

Abergläubisch seiend, hat Drumont eine Alraun-Wurzel ringsherum mit ihm getragen und hat Georges Boulanger auf der Grundlage von der Handlesekunst angegriffen.

Arbeiten

  • Flosse von La d'un monde (1888)
  • Dernière battaille (1890)
  • Testament d'un Antisemit (1891)
  • Secret de fourmies (1892)
  • De l'or, de la boue, du hat - Du Panama á l'anarchie (1896) gesungen, sich mit den Skandalen von Panama befassend
  • Les Juifs et l'affaire Dreyfus (1899)
  • Bildnisse von Vieux, vieux Kader (1900)

La France juive

(1886)

Dieses Buch hat 200 Nachdrücke bis 1945 gesehen.

Siehe auch

  • Skandale von Panama
  • Dreyfus Angelegenheit
  • Jules Guérin
  • Henry Coston

Veröffentlichungen

  • Stéphane Arnoulin, M Edouard Drumont und les Jésuites (Paris, 1902)

Links

Dreyfus rehabilitierter


Prinz Joachim aus Dänemark / Ostap Sauferei
Impressum & Datenschutz