T. H. White

Terence Hanbury White (am 29. Mai 1906 - am 17. Januar 1964) war ein englischer Autor, der für seine Folge von Romanen von Arthurian, Einmal und der Zukünftige König zuerst am besten bekannt ist, veröffentlicht zusammen 1958.

Lebensbeschreibung

White ist in Bombay, das britische Indien englischen Eltern, Garrick Hanbury White, einem Indianerpolizeioberaufseher, und Constance White geboren gewesen. Terence White hatte eine nicht miteinander harmonierende Kindheit, mit einem alkoholischen Vater und einer emotional kalten Mutter und seinen getrennten Eltern, als Terence vierzehn Jahre alt war.

Weiß ist zur Cheltenham Universität in Gloucestershire, einer öffentlichen Schule, und der Universität von Königinnen, Cambridge gegangen, wo er vom Gelehrten und gelegentlichen Autor L. J. Potts unterrichtet wurde. Potts ist ein lebenslänglicher Freund geworden, und Korrespondent, und Weiß hat ihn später als "der große literarische Einfluss in meinem Leben gekennzeichnet."

Während in der Universität von Königinnen, Weiß eine These auf Le Morte d'Arthur von Thomas Malory geschrieben hat, und 1928 mit einem erstklassigen Grad in Englisch graduiert hat.

Weiß dann unterrichtet in der Stowe Schule, Buckinghamshire, seit vier Jahren. 1936 hat er England veröffentlicht Haben Meine Knochen, eine gut erhaltene Biografie ungefähr ein in England ausgegebene Jahr. Dasselbe Jahr hat er Stowe verlassen und hat in einem Cottage eines Arbeiters gelebt, wo er geschrieben hat und "[Hrsg.] zu einem wilden Staat zurückkehren", sich mit der Falknerei, Jagd und Fischerei beschäftigend.

Weiß ist auch interessiert für die Luftfahrt geworden, um teilweise seine Hypsiphobie zu überwinden. Weiß hat einem Freund geschrieben, dass im Herbst 1937, "Bin ich verzweifelt unter meinen Büchern geworden und habe [Malory] im Mangel an irgend etwas anderem aufgepickt. Dann wurde ich erschauern lassen und überrascht zu finden, dass (a) Das Ding war eine vollkommene Tragödie, mit einem Anfang, einer Mitte und einem Ende, das am Anfang und (b) die Charaktere implizit ist, echte Leute mit erkennbaren Reaktionen waren, die [...] Irgendwie vorausgesagt werden konnten, habe ich irgendwie angefangen, ein Buch zu schreiben."

Der Roman, der Weiß beschrieben als "eine Einleitung zu Malory", wurde Das Schwert im Stein betitelt. Veröffentlicht 1938 hat es die Geschichte des Knabenalters von König Arthur erzählt. Weiß war auch unter Einfluss der freudianischen Psychologie und seiner lebenslänglichen Beteiligung an der Naturgeschichte. Das Schwert im Stein wurde gut nachgeprüft und war ein Buch der Monatsklub-Auswahl 1939.

Im Februar 1939, Weiß hat sich zu Doolistown, Irland bewegt, wo er die internationale Krise und der Zweite Weltkrieg selbst als ein gewissenhafter De-Facto-Gegner gelebt hat. Es war in Irland, dass er den grössten Teil davon geschrieben hat, wem später Einmal und der Zukünftige König werden würde; zwei Fortsetzungen zum Schwert und dem Stein wurden während dieser Zeit veröffentlicht: Die Hexe im Holz (hat später Die Königin von Luft und Dunkelheit wiederbetitelt), 1939, und Der Schlecht-gemachte Ritter 1940.

Die Version Des Schwertes im Stein, der in Einmal und der Zukünftige König eingeschlossen ist, unterscheidet sich in mehrerer Hinsicht von der früheren Version. Es ist dunkler, und einige Kritiker bevorzugen die frühere Version. Die indirekte Erfahrung des Weißes des Krieges hatte eine tiefe Wirkung auf diese Märchen von König Arthur, die Kommentare zur Kriegs- und menschlichen Natur in der Form eines heroischen Berichts einschließen.

1946, Weiß gesetzt in Alderney, unter den Kanalinseln am größte Drittel, wo er für den Rest seines Lebens gelebt hat. Dasselbe Jahr, die Ruhe der weißen veröffentlichten Herrin Masham, ein Buch von Kindern, in dem ein junges Mädchen eine Gruppe von Liliputanern (die winzigen Leute im Reisen von Gulliver von Swift) entdeckt, in der Nähe von ihrem Haus lebend.

Die Ruhe der Herrin Masham war unter Einfluss des Buches von John Masefield Die Mitternachtleute. Er hat Schauspielerin und Sängerin Julie Andrews und ihren Dann-Mann Tony Walton veranstaltet, und ist enge Freunde mit ihnen in dieser Zeit geworden.

1947 hat er Den Elefanten und das Känguru veröffentlicht, in dem eine Wiederholung der Überschwemmung von Noah in Irland vorkommt. Am Anfang der 1950er Jahre Weiße veröffentlichte zwei Sachliteratur-Bücher: Das Alter des Skandals (1950), eine Sammlung von Aufsätzen über das 18. Jahrhundert England und Der Hühnerhabicht (1951), eine Rechnung des Versuchs des Weißes, einen Falken in der traditionellen Kunst der Falknerei zu erziehen. 1954 Weiß übersetzt und editiert Das Buch von Biestern, eine englische Übersetzung eines mittelalterlichen in Latein ursprünglich geschriebenen mittelalterlichen Tierbuches.

1958 Weiß hat das vierte Buch Einmal und Zukünftige König-Folge, Die Kerze im Wind vollendet, obwohl es zuerst mit den anderen drei Teilen veröffentlicht wurde und getrennt nie veröffentlicht worden ist. Weiß hat gelebt, um seine Arbeit angepasst als das Musical von Broadway Camelot (1960) und der belebte Film Das Schwert im Stein (1963), beide zu sehen, die auf Einmal und der Zukünftige König gestützt sind. Er ist an Herzbeschwerden am 17. Januar 1964 an Bord des Schiffs in Piraeus (Athen, Griechenland) en route zu Alderney von einer Vortragsreise in den Vereinigten Staaten gestorben. Er wird im Friedhof First Athens begraben.

1977 wurde Das Buch von Merlyn, ein Beschluss zu Einmal und der Zukünftige König, postum veröffentlicht.

Persönliches Leben

Gemäß der 1967-Lebensbeschreibung von Sylvia Townsend Warner, Weiß war "ein Homosexueller und ein Sado-Masochist." Er ist in der Nähe von der Verbindung mehrere Male gekommen, aber hatte keine fortdauernden romantischen Beziehungen, und hat in seinen Tagebüchern des Zets, eines jungen Jungen geschrieben: "Ich habe mich ins Zet verliebt [...] die ganze Situation ist eine unmögliche. Alles, was ich tun kann, ist benehmen sich wie ein Herr. Es ist mein abscheuliches Schicksal gewesen, um mit einer unendlichen Kapazität für die Liebe und Heiterkeit ohne Hoffnung auf das Verwenden von ihnen geboren zu sein."

Fernsehsprecher Robert Robinson hat eine Rechnung eines bizarren Gespräches mit dem Weiß veröffentlicht, in dem er behauptet hat, von kleinen Mädchen angezogen zu werden. Robinson hat beschlossen, dass das wirklich ein Deckel für die Homosexualität war. Julie Andrews hat in ihrer Autobiografie geschrieben, "Ich glaube, dass Tim ein unerfüllter Homosexueller gewesen sein kann, und er sehr wegen ihrer gelitten hat."

Jedoch haben der Freund der langen Zeit des Weißes und literarischer Agent, David Higham, geschrieben, "Tim war kein Homosexueller, obwohl ich auf einmal denke, dass er gefürchtet hatte, dass er [war und in seinem Ethos Angst das Wort] gewesen wäre." Higham hat Warner die Adresse von einem der Geliebten des Weißes gegeben, "so dass sie sich mit jemandem in Verbindung setzen konnte, der so in der Geschichte von Tim wichtig ist. Aber sie nie hat das Mädchen mir erzählt, hat diesen Schritt gemacht. So ist sie im Stande gewesen, Tim in solch einem Licht zu präsentieren, dass ein Rezensent ihn einen wütenden Homosexuellen nennen konnte. Vielleicht hätte eine heterosexuelle Angelegenheit ihr Erröten gemacht."

Weiß war auch ein Agnostiker, und zum Ende seines Lebens ein schwerer Alkoholiker. Warner hat über ihn geschrieben, "Namentlich frei davon, Gott zu fürchten, hat er grundsätzlich Angst vor der menschlichen Rasse gehabt."

Einfluss

Sciencefictionsschriftsteller Michael Moorcock hat Weiß Einmal und der Zukünftige König genossen, und war besonders unter Einfluss der Untermauerungen des Realismus in seiner Arbeit. Moorcock hat sich schließlich mit einer "wunderbaren Ähnlichkeit" mit dem Weiß beschäftigt, und hat später zurückgerufen, dass "Weiß mir etwas sehr guten Rat darüber [gegeben] hat, wie man schreibt".

J. K. Rowling hat gesagt, dass das Schreiben von T. H. White stark die Bücher von Harry Potter beeinflusst hat; mehrere Kritiker haben den Charakter von Rowling Albus Dumbledore mit geistesabwesendem Merlyn von White verglichen, und Rowling selbst hat die Warze von White als der "geistige Vorfahr von Harry beschrieben." Autor Neil Gaiman wurde nach den Ähnlichkeiten zwischen Harry Potter und Charakter von Gaiman Timothy Hunter gefragt, und er hat festgestellt, dass er nicht gedacht hat, dass Rowling ihren Charakter auf Hunter gestützt hatte. "Ich habe [der Reporter] gesagt, dass ich gedacht habe, dass wir beide gerade von T. H. White stahlen: sehr aufrichtig."

Gregory Maguire war unter Einfluss der "Fähigkeit des Weißes, intellektuell großzügig zu sein, komisch zu sein, poetisch zu sein, und" im Schreiben seines 1995-Romans fantastisch zu sein, und Verbrechen-Fiktionsjäger/Hrsg. des Schriftstellers Evan McBain hat auch Weiß als ein Einfluss zitiert.

Ausgewählte Bibliografie

  • Geliebte Helen (1929)
  • Der grüne Buchtbaum (1929)
  • Die erste Lehre (1932) (als James Aston)
  • Sie Winter auswärts (1932) (als James Aston)
  • Dunkelheit an Pemberley (1932)
  • Erde hat (1934) angehalten
  • Gegangen, um sich (1935) zu gründen
  • England hat meine Knochen (1936)
  • Die Steuerung von Burke (1938)
  • Einmal und der zukünftige König
  • Das Schwert im Stein (1938)
  • Die Königin von Luft und Dunkelheit (1939, hat ursprünglich Die Hexe im Holz betitelt)
  • Der schlecht-gemachte Ritter (1940)
  • Die Kerze im Wind (1958)
  • Die Ruhe der Herrin Masham (1946)
  • Der Elefant und das Känguru (1947)
  • Das Alter des Skandals (1950)
  • Der Hühnerhabicht (1951)
  • Der Lästerer ** (1952)
  • Das Buch von Biestern (Übersetzer, 1954)
  • Der Master (1957)
  • Der Godstone und Blackymor (1959)
  • Amerika am letzten (1965)
  • Das Buch von Merlyn (1977)
  • Eine Heiterkeit vorgeschlagen (1980)
  • Briefe an einen Freund (1984)

Referenzen

Links


Der New-Yorker / Die Eidechse
Impressum & Datenschutz