Am 25. Juli

Ereignisse

  • 285 - Diocletian ernennt Maximian zu Caesar, Co-Herrscher.
  • 306 - Constantine werde ich der römische Kaiser von seinen Truppen öffentlich verkündigt.
  • 315 - Der Bogen von Constantine wird in der Nähe von Kolosseum an Rom vollendet, um des Siegs von Constantine über Maxentius an der Milvian Bridge zu gedenken.
  • 864 - Die Verordnung von Pistres von Charles die Kahle Ordnungsdefensive misst gegen die Wikinger.
  • 1139 - Kampf von Ourique: Die Almoravids, die von Ali ibn Yusuf geführt sind, werden von Prinzen Afonso Henriques vereitelt.
  • 1261 - Die Stadt Constantinople wird durch Kräfte von Nicaean unter dem Befehl von Alexios Strategopoulos wiedererlangt, das byzantinische Reich wieder herstellend.
  • 1536 - Sebastián de Belalcázar auf seiner Suche von El Dorado gründet die Stadt Santiago de Cali.
  • 1538 - Die Stadt Guayaquil wird vom spanischen Konquistadoren Francisco de Orellana gegründet und den Namen Muy Noble y Muy Leal Ciudad de Santiago de Guayaquil gegeben.
  • 1547 - Henry II aus Frankreich wird gekrönt.
  • 1554 - Mary I heiratet Philip II aus Spanien an der Winchester Kathedrale
  • 1567 - Don Diego de Losada gründet die Stadt Santiago de Leon de Caracas, modern-tägiger Caracas, die Hauptstadt Venezuelas.
  • 1593 - Henry IV aus Frankreich wandelt sich öffentlich vom Protestantismus bis römischen Katholizismus um.
  • 1603 - James VI aus Schottland wird als König Englands (James I aus England) gekrönt, das Königreich England und das Königreich Schottland in die persönliche Vereinigung bringend. Politische Union würde 1707 vorkommen.
  • 1609 - Das englische Schiff-Seewagnis, en route Virginia, wird am Land während eines Sturms an Bermuda absichtlich gesteuert, sein Sinken zu verhindern; die Überlebenden gehen zum gefundenen eine neue Kolonie dort weiter.
  • 1693 - Ignacio de Maya gründet den Echten Santiago de las Sabinas, jetzt bekannt als Sabinas Hidalgo, Nuevo León, México.
  • 1722 - Der Krieg von Dummer beginnt entlang der Grenze des Maines-Massachusetts.
  • 1755 - Der britische Gouverneur Charles Lawrence und der Rat von Nova Scotia bestellen die Zwangsverschickung von Acadians. Tausende von Acadians werden an die britischen Kolonien in Amerika, Frankreich und England gesandt. Eine spätere Bewegung nach Louisiana, während andere in Neubraunschweig wieder besiedeln.
  • 1758 - Der Krieg von sieben Jahren: Die Inselbatterie an der Festung Louisbourg in Nova Scotia wird zum Schweigen gebracht und alle französischen Schlachtschiffe, wird zerstört oder genommen.
  • 1759 - Französischer und Indianerkrieg: Im Westlichen New York zwingt Brite das Festnahme-Fort Niagara von den Franzosen, die nachher das Fort Rouillé aufgeben.
  • 1783 - Amerikanischer Revolutionärer Krieg: Die letzte Handlung des Krieges, die Belagerung von Cuddalore, wird durch die einleitende Friedensabmachung beendet.
  • 1788 - Wolfgang Mozart vollendet seine Symphonie Nr. 40 im G Minderjährigen (K550).
  • 1792 - Das Brunswick Manifest wird zur Bevölkerung Paris viel versprechende Rache ausgegeben, wenn der französischen Königlichen Familie verletzt wird.
  • 1795 - Der erste Stein des Pontcysyllte Aquädukts wird gelegt.
  • 1797 - Horatio Nelson verliert mehr als 300 Männer und seinen rechten Arm während des erfolglosen Eroberungsversuchs von Tenerife (Spanien).
  • 1799 - An Aboukir in Ägypten vereitelt Napoleon I aus Frankreich 10,000 Osmanen unter Mustafa Pasha.
  • 1814 - Krieg von 1812: Kampf der Gasse von Lundy - Verstärkungen kommen in der Nähe von den Niagarafällen für die britischen und kanadischen Kräfte von General Riall an, und ein blutiger Nachtkampf mit den Amerikanern von Jacob Brown fängt an 18.00 an; die Amerikaner ziehen sich zum Fort Erie zurück.
  • 1824 - Nebengebäude von Costa Rica Guanacaste von Nicaragua.
  • 1837 - Der erste kommerzielle Gebrauch eines elektrischen Telegrafen wird von William Cooke und Charles Wheatstone am 25. Juli 1837 zwischen Euston und Camden Town in London erfolgreich demonstriert.
  • 1853 - Joaquin Murietta, der berühmte Bandit von Californio bekannt als "Robin Hood von El Dorado", wird getötet.
  • 1861 - Amerikanischer Bürgerkrieg: Der USA-Kongress passiert die Entschlossenheit von Crittenden-Johnson, feststellend, dass mit dem Krieg gekämpft wird, um die Vereinigung zu bewahren und Sklaverei nicht zu beenden.
  • 1866 - Der USA-Kongress passiert Gesetzgebung, die die Fünfsterne-Reihe von Allgemeiner von der Armee autorisiert. Leutnant General Ulysses S. Grant wird das dieser Reihe zu fördernde erste.
  • 1868 - Wyoming wird ein USA-Territorium.
  • 1869 - Die japanischen daimyō beginnen, ihr Landvermögen dem Kaiser als ein Teil der Reformen von Meiji Restoration zurückzugeben. (Traditionelles japanisches Datum: Am 17. Juni 1869).
  • 1893 - Der Corinth Kanal im Golf von Corinth, Griechenland wird zum ersten Mal verwendet.
  • 1894 - Der Erste chinajapanische Krieg beginnt wenn das japanische Feuer auf ein chinesisches Schlachtschiff.
  • 1898 - Nach mehr als zwei Monaten der aufSee-Gegründetbeschießung beginnt die USA-Invasion Puerto Ricos mit amerikanischen Truppen, die von General Nelson Miles geführt sind, der am Hafen von Guánica, Puerto Rico landet.
  • 1908 - Ajinomoto wird gegründet. Kikunae Ikeda Tokios Reichsuniversität entdeckt, dass eine Schlüsselzutat im Suppenlager von Konbu Mononatrium glutamate (MSG) ist, und patentiert einen Prozess, um es zu verfertigen.
  • 1909 - Louis Blériot macht den ersten Flug über den Englischen Kanal in einer als Luft schwereren Maschine von (Calais nach Dover) in 37 Minuten.
  • 1915 - RFC Kapitän Lanoe Hawker wird der erste britische militärische Flieger, um das Kreuz von Viktoria zu verdienen, um drei deutsche Zwei-Sitze-Beobachtungsflugzeuge an einem Tag über die Westvorderseite zu vereiteln.
  • 1917 - Herr Robert Borden führt die erste Einkommensteuer in Kanada als ein "vorläufiges" Maß ein (niedrigste Klammer ist 4 % und ist im höchsten Maße 25 %).
  • 1920 - Fernmeldewesen: Die erste transatlantische Zweiwegeradiosendung findet statt.
  • 1920 - Frankreich gewinnt Damaskus.
  • 1925 - Die Telegraf-Agentur von der Sowjetunion (TASS) wird gegründet.
  • 1934 - Die Nazis ermorden den österreichischen Kanzler Engelbert Dollfuss in einem erfolglosen Staatsstreich-Versuch.
  • 1940 - General Guisan befiehlt der schweizerischen Armee, deutscher Invasion zu widerstehen, und macht Übergabe ungesetzlich.
  • 1942 - Norwegisches Manifest verlangt nach gewaltlosem Widerstand gegen die Nazis.
  • 1943 - Zweiter Weltkrieg: Benito Mussolini wird aus dem Büro von seinem eigenen italienischen Großartigen Rat gezwungen und wird von Pietro Badoglio ersetzt.
  • 1944 - Zweiter Weltkrieg: Operationsfrühling - einer der blutigsten Tage für die Erste kanadische Armee während des Krieges: 1,500 Unfälle, einschließlich 500 haben getötet.
  • 1946 - Operationsstraßenkreuzungen: Eine Atombombe wird unterhalb der Wasserlinie in der Lagune des Bikini-Atolls explodieren lassen.
  • 1978 - Louise Brown, das erste "Reagenzglas-Baby in der Welt" ist geboren.
  • 1979 - Eine andere Abteilung der Sinai-Halbinsel wird durch Israel nach Ägypten friedlich zurückgegeben.
  • 1983 - Schwarzer Juli: 37 tamilische politische Gefangene an Welikada hohes Sicherheitsgefängnis in Colombo werden von den singhalesischen Mitgefangenen niedergemetzelt.
  • 1984 - Salyut 7 Kosmonaut Svetlana Savitskaya wird die erste Frau, um einen Weltraumspaziergang durchzuführen.
  • 1993 - Israel ergreift eine massive Offensive gegen Libanon darin, was die Israelis Operationsverantwortlichkeit und den libanesischen Anruf Siebentägiger Krieg nennen.
  • 1993 - Das heilig LJameskirchgemetzel kommt in Kenilworth, Kapstadt, Südafrika vor.
  • 1994 - Israel und der Jordan unterzeichnen die Washingtoner Behauptung, die formell den Staat des Krieges beendet, der zwischen den Nationen seit 1948 bestanden hatte.
  • 1995 - Eine Gasflasche explodiert in der heilig LMichelstation der Linie B des RER (Paris Regionalzugnetz). Acht werden getötet, und 80 verwundet.
  • 1996 - In einem militärischen Staatsstreich in Burundi setzt Pierre Buyoya Sylvestre Ntibantunganya ab.
  • 2000 - Flug 4590 von Air France, Concorde Überschallpersonenstrahl, F-BTSC, stürzt gerade nach dem Take-Off von Paris ab, das alle 109 an Bord und 4 auf dem Boden tötet.
  • 2007 - Pratibha Patil wird als Indiens erster weiblicher Präsident vereidigt.
  • 2010 - Wikileaks veröffentlicht klassifizierte Dokumente über den Krieg in Afghanistan, einer der größten Leckstellen in der amerikanischen militärischen Geschichte.

Geburten

  • 1016 - Casimir I, Herzog Polens (d. c. 1058)
  • 1109 - Afonso I Portugals (d. 1185)
  • 1336 - Albert, Graf Hollands (d. 1404)
  • 1404 - Philip I, Herzog von Brabant (d. 1430)
  • 1421 - Henry Percy, der 3. Graf von Northumberland, englischer Politiker (d. 1461)
  • 1562 - Katō Kiyomasa, der japanische Kriegsherr (d. 1611)
  • 1654 - Agostino Steffani, italienischer Geistlicher, Diplomat und Komponist (d. 1728)
  • 1657 - Philipp Heinrich Erlebach, deutscher Barocker Komponist (d. 1714)
  • 1658 - Archibald Campbell, der 1. Herzog von Argyll, der schottische eingeweihte Stadtrat (d. 1703)
  • 1683 - Pieter Langendijk, holländischer Dramatiker und Dichter (d. 1756)
  • 1711 - Lorenz Christoph Mizler, deutscher Arzt, Mathematiker, und Schriftsteller auf der Musik (d. 1778)
  • 1750 - Henry Knox, der amerikanische General (d. 1806)
  • 1753 - Santiago de Liniers, Vizekönig des Vizekönigtums des Río de la Plata (d. 1810)
  • 1797 - Prinzessin Augusta, Herzogin des Cambridges (d. 1889)
  • 1799 - David Douglas, schottischer Botaniker (d. 1834)
  • 1839 - Francis Garnier, französischer Forscher (d. 1873)
  • 1844 - Thomas Eakins, amerikanischer Künstler (d. 1916)
  • 1848 - Arthur Balfour, der 33. Premierminister des Vereinigten Königreichs (d. 1930)
  • 1860 - Prinzessin Louise Margaret, Herzogin von Connaught (d. 1917)
  • 1867 - Max Dauthendey, deutscher Schriftsteller (d. 1918)
  • 1867 - Alexander Rummler, amerikanischer Maler (d. 1959)
  • 1870 - Maxfield Parrish, amerikanischer Illustrator (d. 1966)
  • 1875 - Jim Corbett, Irisch-Indianerjäger, Pioniernaturschützer und Autor (d. 1955)
  • 1882 - George S. Rentz, Marinegeistlicher, Marinekreuz (d. 1942)
  • 1883 - Alfredo Casella, italienischer Komponist (d. 1947)
  • 1886 - Bror von Blixen-Finecke, schwedischer Großwild-Jäger (d. 1946)
  • 1894 - Walter Brennan, amerikanischer Schauspieler (d. 1974)
  • 1894 - Gavrilo Princip, serbischer Mörder (d. 1918)
  • 1895 - Yvonne Printemps, französische Schauspielerin und Sänger (d. 1977)
  • 1896 - Jack Perrin, amerikanischer Schauspieler (d. 1967)
  • 1901 - Ruth Krauss, amerikanischer Autor
  • 1905 - Denys Watkins-Pitchford, Schriftsteller und Illustrator (d. 1990)
  • 1907 - Johnny Hodges, amerikanischer Saxofonist (d. 1970)
  • 1908 - Bill Bowes, englischer Kricketspieler (d. 1987)
  • 1908 - Jack Gilford, amerikanischer Schauspieler (d. 1990)
  • 1908 - Semmangudi Srinivasa Iyer, Indianermusiker (d. 2003)
  • 1914 - Woody Strode, amerikanischer Schauspieler und Zehnkämpfer (d. 1994)
  • 1916 - Lucien Saulnier, Quebecer Politiker (d. 1989)
  • 1917 - Whipper Billy Watson, kanadischer Berufsringer (d. 1990)
  • 1918 - Jane Frank, amerikanischer Künstler (d. 1986)
  • 1920 - Jean Carmet, französischer Schauspieler (d. 1994)
  • 1920 - Rosalind Franklin, englischer Wissenschaftler (d. 1958)
  • 1921 - Lionel Terray, französischer Bergsteiger (d. 1965)
  • 1923 - Estelle Getty, amerikanische Schauspielerin (d. 2008)
  • 1923 - Maria Gripe, schwedischer Schriftsteller (d. 2007)
  • 1924 - Offenherzige Kirche, amerikanischer Politiker (d. 1984)
  • 1924 - Schottischer Taylor, Ehemaliger südafrikanischer Kricketspieler (d. 2004)
  • 1925 - Benny Benjamin, Sitzungsdrummer von Motown (d. 1969)
  • 1925 - Jerry Paris, amerikanischer Schauspieler (d. 1986)
  • 1926 - Whitey Lockman, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1927 - Daniel Ceccaldi, französischer Schauspieler (d. 2003)
  • 1927 - Mücke Decter, der amerikanische Journalist und Autor
  • 1927 - Sadiq Hussain Qureshi, pakistanischer Politiker (d. 2000)
  • 1927 - Jean-Marie Seroney, kenianischer Politiker (d. 1982)
  • 1928 - Keter Betts, amerikanischer Jazzbassist (d. 2005)
  • 1928 - Dolphy, philippinischer Komiker und Schauspieler
  • 1928 - Mario Montenegro, philippinischer Schauspieler (d. 1988)
  • 1928 - Nils Taube, der britische Vermögensverwalter estnischen Ursprungs (d. 2008)
  • 1929 - Somnath Chatterjee, kommunistischer Indianerführer
  • 1929 - Eddie Mazur, kanadischer Hockeyspieler (d. 1995)
  • 1930 - Murray Chapple, Ehemaliger Kricketspieler von Neuseeland (d. 1985)
  • 1930 - Maureen Forrester, kanadische Altstimme
  • 1930 - Alice Parizeau, Quebecer Schriftsteller polnischen Ursprungs und Essayist (d. 1990)
  • 1930 - Annie Ross, britischer Jazzsänger
  • 1934 - Don Ellis, amerikanischer Jazztrompeter (d. 1978)
  • 1934 - Claude Zidi, französischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1935 - Barbara Harris, amerikanische Schauspielerin
  • 1935 - Adnan Khashoggi, saudischer Waffengroßhändler
  • 1935 - John Robinson, Trainer des American Footballs
  • 1935 - Larry Sherry, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2006)
  • 1935 - Lars Werner, schwedischer kommunistischer Führer
  • 1936 - Gerry Ashmore, der britische laufende Fahrer
  • 1936 - Glenn Murcutt, australischer Architekt
  • 1937 - Colin Renfrew, englischer Archäologe
  • 1941 - Manny Charlton, Felsen-Gitarrenspieler
  • 1941 - Peter Suschitzky, polnisch-britischer Kameramann
  • 1941 - Nate Thurmond, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1941 - Emmett Till, Amerikaner ermordet Opfer (d. 1955)
  • 1942 - Bruce Woodley, australischer Musiker (Die Sucher)
  • 1943 - Jim McCarty, englischer Musiker (Der Yardbirds)
  • 1943 - Erika Steinbach, deutscher Politiker
  • 1945 - Donna Theodore, Broadway und Fernsehsänger
  • 1946 - José Areas, nicaraguanischer Schlagzeuger
  • 1946 - John Gibson, amerikanische Medien veranstalten
  • 1946 - Rita Marley, jamaikanisch-kubanischer Sänger (ich Dreien)
  • 1948 - Steve Goodman, amerikanischer Volkssänger/Songschreiber (d. 1984)
  • 1950 - Mark Clarke (Musiker), britischer Musiker, Bassspieler und Sänger
  • 1951 - Jack Thompson, amerikanischer Aktivist und der ehemalige Rechtsanwalt
  • 1951 - Verdine White, amerikanischer Musiker (Erde, Wind & Feuer)
  • 1952 - Eduardo Souto de Moura, portugiesischer Architekt
  • 1953 - Robert Zoellick, Präsident der Weltbank
  • 1954 - Walter Payton, Spieler des American Footballs (d. 1999)
  • 1954 - Ken Greer, Pedal-Stahlgitarrenspieler (Roter Reiter)
  • 1954 - Jochem Ziegert, deutscher Footballspieler
  • 1954 - Lynne Frederick, britische Schauspielerin (d. 1994)
  • 1955 - Iman Abdulmajid, somalisches Modell
  • 1955 - Randall Bewley, amerikanischer Gitarrenspieler
  • 1955 - Kike Elomaa, finnischer Bodybuilder
  • 1958 - Alex Filippenko, amerikanischer Astrophysiker
  • 1959 - Anatoly Onoprienko, ukrainischer Serienmörder
  • 1960 - Alain Robidoux, kanadischer Spieler des Snooker Pools
  • 1961 - Bobbie Eakes, amerikanische Schauspielerin
  • 1961 - Katherine Kelly Lang, amerikanische Schauspielerin
  • 1961 - Hugo Teufel III, 2. Hauptgemütlichkeitsoffizier, Abteilung der Heimatssicherheit
  • 1962 - Doug Drabek, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1963 - Denis Coderre, französischer kanadischer Politiker
  • 1963 - Julian Hodgson, englischer Schachspieler
  • 1964 - Breuk Iversen, amerikanischer Entwerfer und Schriftsteller
  • 1965 - Marty Brown, amerikanischer Musiker
  • 1965 - Illeana Douglas, amerikanische Schauspielerin
  • 1966 - Maureen Herman, amerikanischer Bassist
  • 1966 - Lynda Lemay, französischer kanadischer Sänger
  • 1966 - Christine C. Quinn, amerikanischer Politiker
  • 1967 - Matt LeBlanc, amerikanischer Schauspieler
  • 1967 - Wendy Raquel Robinson, amerikanische Schauspielerin
  • 1967 - Tommy Skjerven, die norwegische Fußballschiedsrichter
  • 1968 - Rudi Bryson, ehemaliger südafrikanischer Kricketspieler
  • 1968 - Shi Tao, der chinesische Journalist
  • 1969 - Jon Barry, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1971 - Chloë Annett, britische Schauspielerin
  • 1971 - Roger Creager, amerikanischer Countrymusic-Liedermacher
  • 1971 - Tracy Murray, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1971 - Billy Wagner, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1973 - David Denman, amerikanischer Schauspieler
  • 1973 - Dani Filth, britischer Sänger (Wiege von Filth)
  • 1973 - Mur Lafferty, amerikanischer podcaster und Schriftsteller
  • 1973 - Kevin Phillips, englischer Footballspieler
  • 1973 - Michael C. Williams, amerikanischer Schauspieler
  • 1973 - Hu Jia, chinesischer AIDS-Aktivist und anders denkender
  • 1974 - Jay R. Ferguson, amerikanischer Schauspieler
  • 1974 - Kenzo Suzuki, japanischer Berufsringer
  • 1975 - Jody Craddock, englischer Footballspieler
  • 1975 - Jean-Claude Darcheville, französischer Footballspieler
  • 1976 - Tera Patrick, amerikanische pornografische Schauspielerin
  • 1976 - Jovica Tasevski-Eternijan, makedonischer Dichter
  • 1976 - Javier Vázquez, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1977 - Ahmad Batebi, iranischer Aktivist
  • 1977 - Kenny Thomas, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1978 - Louise Brown, das erste Reagenzglas-Baby In der Welt
  • 1978 - Gerard Warren, Spieler des American Footballs
  • 1979 - Amy Adams, amerikanischer Sänger
  • 1979 - Allister Carter, englischer Spieler des Snooker Pools
  • 1980 - Diam, französischer Rapper
  • 1980 - Shawn Riggans, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1980 - Toni Vilander, der finnische laufende Fahrer
  • 1980 - Scott Waldrom, Neuseeland der Ganze Schwarze Rugby-Spieler
  • 1981 - Conor Casey, amerikanischer Fußballspieler
  • 1981 - Constantinos Charalambidis, griechisch-zyprischer Footballspieler
  • 1981 - Jani Rita, Finnisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1982 - Norbert Lemcke, deutscher Footballspieler
  • 1982 - Brad Renfro, amerikanischer Schauspieler (d. 2008)
  • 1982 - Monde Zondeki, südafrikanischer Kricketspieler
  • 1983 - Nenad Krstić, serbischer Basketball-Spieler
  • 1984 - Loukas Mavrokefalidis, griechischer Basketball-Spieler
  • 1985 - Gaël Clichy, französischer Footballspieler
  • 1985 - James Lafferty, amerikanischer Schauspieler
  • 1985 - Jasmine Lennard, englisches Modell
  • 1985 - Nelson Piquet der Jüngere. der brasilianische Rennwagen-Fahrer
  • 1986 - Barbara Meier, deutsches Modell
  • 1986 - Ahtyba Rubin, Spieler des American Footballs
  • 1986 - Abraham Guié Guié, Footballspieler von Ivorian
  • 1986 - Givanildo Vieira de Souza, brasilianischer Footballspieler
  • 1987 - Michael Welch, amerikanischer Schauspieler
  • 1988 - Sarah Geronimo, Philippinerin-Schauspielerin und Sänger
  • 1988 - Heather Marks, kanadisches Modell
  • 1988 - Anthony Stokes, irischer Footballspieler
  • 1989 - Noel Callahan, kanadischer Schauspieler
  • 1989 - Francisco Ferreira, der portugiesische Journalist
  • 1990 - Andi Eigenmann, Philippinerin-Schauspielerin
  • 2000 - Preston Bailey, amerikanischer Schauspieler

Todesfälle

  • 306 - Constantius Chlorus, der römische Kaiser (b. 250)
  • 1409 - König Martin I aus Sizilien
  • 1471 - Thomas à Kempis, der deutsche Priester und Mystiker (b. 1380)
  • 1472 - Charles von Artois, Graf von Eu, französischer militärischer Führer (b. 1394)
  • 1492 - Papst Innocent VIII (b. 1432)
  • 1572 - Isaac Luria, jüdischer Mystiker (b. 1534)
  • 1616 - Andreas Libavius, deutscher Arzt und Chemiker (b. 1550)
  • 1643 - Robert Pierrepont, der 1. Graf Kingstons auf den Rumpf, englischer Staatsmann (b. 1584)
  • 1676 - François Hédelin, abbé d'Aubignac, französischer Schriftsteller (b. 1604)
  • 1681 - Urian Oakes, der Präsident englischen Ursprungs der Universität von Harvard (b. 1631)
  • 1790 - Johann Bernhard Basedow, deutscher Ausbildungsreformer (b. 1723)
  • 1790 - William Livingston, Gouverneur New Jerseys (b. 1723)
  • 1791 - Isaac Low, amerikanischer Kontinentalkongressabgeordneter (b. 1735)
  • 1794 - André Chénier, französischer Schriftsteller (b. 1762)
  • 1826 - Kondraty Fyodorovich Ryleyev, russischer Dichter und Revolutionär (b. 1795)
  • 1834 - Samuel Taylor Coleridge, englischer Dichter (b. 1772)
  • 1842 - Dominique Jean Larrey, französischer Chirurg (b. 1766)
  • 1843 - Charles Macintosh, schottischer Chemiker und Erfinder (b. 1766)
  • 1853 - Joaquin Murieta, Verbrecher von Kalifornien
  • 1861 - Jonas Furrer, der schweizerische Bundesstadtrat (b. 1805)
  • 1865 - "James Barry", militärischer Chirurg, der erste weibliche Brite, um ein qualifizierter medizinischer Arzt zu werden
  • 1866 - Floride Calhoun, die Zweite Dame der Vereinigten Staaten (b. 1792)
  • 1887 - John Taylor, amerikanischer religiöser Führer (b. 1808)
  • 1934 - François Coty, französischer Parfüm-Hersteller (b. 1874)
  • 1934 - Engelbert Dollfuss, der Kanzler Österreichs hat (ermordet) (b. 1892)
  • 1952 - Herbert Murrill, englischer Komponist (b. 1909)
  • 1959 - Yitzhak HaLevi Herzog, der Hauptrabbi polnischen Ursprungs Irlands und Israels (b. 1888)
  • 1962 - Thibaudeau Rinfret, kanadischer Jurist und Oberrichter (b. 1879)
  • 1963 - Ugo Cerletti, italienischer Neurologe (b. 1877)
  • 1967 - Konstantinos Parthenis, griechischer Maler (b. 1878)
  • 1971 - Leroy Robertson, amerikanischer Komponist (b. 1896)
  • 1973 - Louis Stephen St. Laurent, der 12. Premierminister Kanadas (b. 1882)
  • 1980 - Vladimir Vysotsky, russischer Dichter, Sänger, und Schauspieler (b. 1938)
  • 1982 - Hal Foster, kanadisch-amerikanischer Karikaturist (Prinz Tapfer) (b. 1892)
  • 1984 - Bryan Hextall, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (b. 1913)
  • 1984 - Große Mama Thornton, amerikanischer Sänger (b. 1926)
  • 1986 - Vincente Minnelli, amerikanischer Filmregisseur (b. 1903)
  • 1988 - Judith Barsi, amerikanische Schauspielerin (b. 1978)
  • 1989 - Steve Rubell, amerikanischer Nachtklub-Eigentümer (b. 1943)
  • 1992 - Alfred Drake, amerikanischer Schauspieler und Sänger (b. 1914)
  • 1995 - Charlie Rich, amerikanischer Musiker des Felsens/Seele/Landes (b. 1932)
  • 1997 - Ben Hogan, amerikanischer Golfspieler (b. 1912)
  • 1998 - Tal Farlow, amerikanischer Jazzgitarrenspieler (b. 1921)
  • 1998 - Evangelos Papastratos, griechischer Unternehmer (b. 1910)
  • 2000 - Rudi Faßnacht, der deutsche Fußballbetriebsleiter (b. 1934)
  • 2002 - Abdur Rahman Badawi, ägyptischer Existenzialist-Philosoph (b. 1917)
  • 2003 - Ludwig Bölkow, deutscher aeronautischer Ingenieur (b. 1912)
  • 2003 - Erik Brann, amerikanischer Musiker (Eisenschmetterling) (b. 1950)
  • 2003 - John Schlesinger, britischer Filmregisseur (b. 1926)
  • 2004 - John Passmore, australischer Philosoph (b. 1914)
  • 2005 - Albert Mangelsdorff, deutscher Jazzposaunenbläser (b. 1928)
  • 2006 - Carl Brashear, der erste afroamerikanische US-amerikanische Marinemaster-Taucher (b. 1931)
  • 2006 - Ezra Fleischer, Rumäne anders denkend, später israelischer Schriftsteller (b. 1928)
  • 2007 - Bernd Jakubowski, deutscher Torwart (b. 1952)
  • 2008 - Tracy Hall, amerikanischer Erfinder (b. 1919)
  • 2008 - Jeff Fehring, Australier herrscht über Footballspieler (b. 1955)
  • 2009 - Harry Patch, britischer Superhundertjähriger und Veteran des Ersten Weltkriegs (b. 1898)
  • 2009 - Vernon Forrest, Berufsboxer, 2-Abteilungen-Weltmeister (b. 1971)
  • 2009 - Alexis Cohen, amerikanischer Idol-Wettbewerber (erfolgloses) Virenphänomen (b. 1984)
  • 2009 - Yasmin Ahmad, malaysischer Filmregisseur, Schriftsteller und Drehbuchautor (b. 1958)
  • 2010 - Redford Weißer, philippinischer Komiker (b. 1955)
  • 2011 - Mihalis Kakogiannis, zyprischer Filmemacher (b. 1922)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Am 20. Juli / Am 10. Juni
Impressum & Datenschutz