Leigh Brackett

Leigh Douglass Brackett (am 7. Dezember 1915 - am 18. März 1978) war ein amerikanischer Autor besonders der Sciencefiction. Sie war auch ein Drehbuchautor, der für ihre Arbeit an berühmten Filmen wie Der Große Schlaf (1945), Rio Bravo (1959), Das Lange Auf Wiedersehen (1973) und (1980) bekannt ist.

Leben

Leigh Brackett ist am 7. Dezember 1915 in Los Angeles, Kalifornien geboren gewesen und ist dort aufgewachsen. Am 31. Dezember 1946, mit 31, hat sie Edmond Hamilton in San Gabriel, Kalifornien geheiratet, und hat sich mit ihm dem Angehörigen, Ohio bewegt. Sie ist an Krebs 1978 in Lancaster, Kalifornien gestorben.

Karriere

Autor

Brackett wurde zuerst ihre Mitte der zwanziger Jahre veröffentlicht. Ihre erste veröffentlichte Sciencefictionsgeschichte war "Marssuche", die im Problem im Februar 1940 der Erstaunlichen Sciencefiction erschienen ist. Ihre frühsten Jahre als ein Schriftsteller (1940-1942) waren sie am produktivsten in Zahlen von schriftlichen Geschichten. Gelegentliche Geschichten haben soziale Themen, wie "Die Zitadelle von Verlorenen Schiffen" (1943), der die Effekten auf die heimischen Kulturen von ausländischen Welten des dehnbaren Handelsreiches der Erde denkt.

Der erste Roman von Brackett, Kein Nutzen von einem Leichnam, veröffentlicht 1944, war ein hart gekochter Mysterium-Roman in der Tradition von Raymond Chandler. Das hat zu ihrer ersten screenwriting Hauptanweisung geführt. Zur gleichen Zeit aber wurden die Sciencefictionsgeschichten von Brackett ehrgeiziger. Der Schatten Über Mars (1944) war ihre erste Sciencefictionsgeschichte der neuartigen Länge, und obwohl noch etwas rau-schneidig, hat den Anfang eines neuen Stils, stark unter Einfluss der Charakterisierung des Kriminalromans der 1940er Jahre und Films noir gekennzeichnet.

1946 hat dasselbe Jahr, dass Brackett Sciencefictionsautor Edmond Hamilton, Planet-Geschichten geheiratet hat, die Novelle "Lorelei des Roten Nebels" veröffentlicht. Brackett hat nur die erste Hälfte vor dem Umsetzen davon zu Planet-Geschichten anderer mit Jubel begrüßter Autor, Ray Bradbury beendet, so dass sie abreisen konnte, Um am Großen Schlaf zu arbeiten. "Lorelei" 's Hauptcharakter ist durch und durch Verbrecher, ein Dieb genannt Hugh Starke.

Brackett ist von ihrer Brechung vom Sciencefictionsschreiben zurückgekehrt, das durch ihre filmischen Versuche 1948 verursacht ist. Von da an bis 1951 hat sie eine Reihe von Sciencefictionsabenteuer-Geschichten erzeugt, die länger waren als ihre vorherige Arbeit. Zu dieser Periode gehören solche klassischen Darstellungen ihrer planetarischen Einstellungen als "Der Mond, der" und die Seekönige der neuartigen Länge des Mars (1949), später veröffentlicht als Das Schwert von Rhiannon, eine lebhafte Beschreibung des Mars Verschwunden hat, bevor seine Ozeane verdampft haben.

Mit der "Königin der Marskatakomben" (1949) hat Brackett einen Charakter geschaffen, den sie später in, Eric John Stark zurückgegeben hat. Stark, eine Waise von der Erde, wird von den halbempfindungsfähigen Ureinwohnern von Quecksilber erzogen, die später von Earthmen getötet werden. Er wird von demselben Schicksal von einem Beamten von Terran gerettet, der Stark annimmt und sein Mentor wird. Wenn bedroht, jedoch, kehrt Stark oft zu primitivem N'Chaka, dem "Mann ohne einen Stamm" zurück, dass er auf Quecksilber war. Von 1949 bis 1951 ist Stark (dessen Namenechos dieser des Helden in "Lorelei") in drei Märchen, alle erschienen, die in Planet-Geschichten veröffentlicht sind; die oben erwähnte "Königin", "Zauberin der Venus", und schließlich "Der schwarze Amazonas des Mars". Mit dieser letzten Geschichte hat die Periode von Brackett, hohes Abenteuer zu schreiben, geendet.

Die Geschichten von Brackett haben danach einen elegischeren Ton angenommen. Sie haben nicht mehr die Konflikte von Grenzwelten gefeiert, aber haben den Übergang weg Zivilisationen bejammert. Die Geschichten haben sich jetzt mehr auf die Stimmung konzentriert als auf dem Anschlag. Die reflektierende, rückblickende Natur dieser Geschichten wird in den Titeln angezeigt: "Die Letzten Tage von Shandakor"; "Shannach — das Letzte"; "Letzter Anruf vom Sektor 9G".

Diese letzte Geschichte wurde im allerletzten Problem (Sommer 1955) von Planet-Geschichten, immer der zuverlässigste Markt von Brackett für die Sciencefiction veröffentlicht. Mit dem Verschwinden von Planet-Geschichten und, später 1955, Erschreckender Geschichten und Spannender Wunder-Geschichten, hat der Markt für die Marke von Brackett der Geschichte, und die erste Phase ihrer Karriere ausgetrocknet, als ein Sciencefictionsautor geendet hat. Einige andere Geschichten getröpfelt im Laufe des nächsten Jahrzehnts und der alten Geschichten wurden revidiert und als Romane veröffentlicht. Eine neue Produktion dieser Periode war einer der am kritischsten mit Jubel begrüßten Sciencefictionsromane von Brackett, Das Lange Morgen (1955). Dieser Roman beschreibt einen landwirtschaftlichen, tief technophobic Gesellschaft, die sich nach einem Atomkrieg entwickelt.

Aber der grösste Teil des Schreibens von Brackett nach 1955 war für den lukrativeren Film und die Fernsehmärkte. 1963 und 1964 ist sie kurz zu ihrem alten Marsmilieu mit einem Paar von Geschichten zurückgekehrt; "Die Straße zu Sinharat" kann als ein liebevoller adieu die Welt der "Königin der Marskatakomben" betrachtet werden, während der andere - mit dem absichtlich lächerlichen Titel der "purpurroten Priesterin des Verrückten Monds" - an Parodie grenzt. Sie und ihr Mann haben Gast von Ehre-Aufgaben an der 22. Weltsciencefictionstagung in Oakland, Kalifornien geteilt.

Nach einem anderen Mangel fast eines Jahrzehnts ist Brackett zur Sciencefiction in den siebziger Jahren mit der Veröffentlichung Des Ingwersterns (1974), Die Jagdhunde von Skaith (1974), und Die Plünderer von Skaith (1976), gesammelt als Das Buch von Skaith 1976 zurückgekehrt. Diese Trilogie hat Eric John Stark für Abenteuer auf den extrasolar Planeten von Skaith (aber nicht seine alten Lieblingsplätze des Mars und Venuss) zurückgebracht.

Der grösste Teil der Sciencefiction von Brackett kann als Raumoper oder planetarischer Roman charakterisiert werden. Fast alle ihre planetarischen Romane finden innerhalb eines allgemeinen erfundenen Weltalls, der Leigh Brackett Sonnensystem statt, das reich ausführlich berichtete erfundene Versionen der Einigkeit Mars und Venus von Sciencefiction in den 1950er Jahren der 1930er Jahre enthält. Mars erscheint so als eine geringfügig bewohnbare Wüste-Welt, die durch den alten, das dekadente, und größtenteils humanoid Rassen bevölkert ist; Venus als ein primitiver, nasser Dschungel-Planet, der von kräftigen, primitiven Stämmen und Reptilienungeheuern besetzt ist. Der Skaith von Brackett verbindet Elemente der anderen Welten von Brackett mit Fantasie-Elementen.

Obwohl der Einfluss von Edgar Rice Burroughs in den Geschichten von Mars von Brackett offenbar ist, sind die Unterschiede zwischen ihren Versionen des Mars groß. Der Mars von Brackett wird fest in einer Welt des interplanetarischen Handels und der Konkurrenz gesetzt, und eines der prominentesten Themen der Geschichten von Brackett ist der Konflikt von planetarischen Zivilisationen; die Geschichten sowohl illustrieren als auch kritisieren die Effekten der Kolonialpolitik auf Zivilisationen, die entweder älter oder jünger sind als diejenigen der Kolonisatoren, und so sie Relevanz bis jetzt haben. Die Helden von Burroughs beginnen, ganze Welten gemäß ihren eigenen Codes wieder zu machen; die Helden von Brackett (häufig Antihelden) sind Tendenzen und viel größeren Bewegungen ausgeliefert, als sie sind.

Drehbuchautor

Kurz nachdem Brackett ins Sciencefictionsschreiben eingebrochen ist, hat sie auch ihr erstes Drehbuch geschrieben. Direktor von Hollywood Howard Hawks war durch ihren Roman Kein Nutzen von einem Leichnam so beeindruckt, dass er seinen Sekretär "dieser Kerl Brackett" herbeirufen ließ, um William Faulkner zu helfen, die Schrift für Den Großen Schlaf (1946) zu schreiben. Der Film, Humphrey Bogart und geschrieben von Brackett, William Faulkner, und Jules Furthman in der Hauptrolle zeigend, wird als eines des besten im Genre jemals gemachten Kinos betrachtet. Jedoch, nach ihrer Ehe, hat Brackett eine lange Brechung von screenwriting genommen.

Als sie zu screenwriting Mitte der 1950er Jahre zurückgekehrt ist, hat sie sowohl für das Fernsehen als auch für Kino geschrieben. Howard Hawks hat sie angestellt, um zu schreiben, oder co-write mehrere Bilder von John Wayne, einschließlich Rios Bravo (1959), Hatari! (1962), El Dorado (1966) und Rio Lobo (1970). Wegen ihres Hintergrunds mit Dem Großen Schlaf hat Robert Altman sie angestellt, um seinen deconstruction der Geschichten von Raymond Chandler, Das Lange Auf Wiedersehen (1973) zu schreiben.

Das Reich schlägt zurück

Brackett, der auf dem Drehbuch für Das Reich gearbeitet ist, schlägt Zurück. Der Film hat den Preis von Hugo 1981 gewonnen. Diese Schrift war eine Abfahrt für Brackett, seitdem bis dahin ganze ihre Sciencefiction in der Form von Romanen und Novellen gewesen war.

Die genaue Rolle, die Brackett schriftlich die Schrift für das Reich gespielt hat, ist das Thema von einem Streit. Was durch alle vereinbart wird, ist, dass George Lucas Brackett gebeten hat, das auf seinem Geschichte-Umriss gestützte Drehbuch zu schreiben. Es ist auch bekannt, dass Brackett einen beendeten ersten Entwurf geschrieben hat, der an Lucas kurz vor dem Tod von Brackett durch Krebs am 18. März 1978 geliefert wurde. Zwei Entwürfe eines neuen Drehbuches wurden von Lucas und im Anschluss an die Übergabe des Drehbuches für Raiders der Verlorenen Arche geschrieben, sind Lawrence Kasdan für eine neue Annäherung umgekippt. Sowohl Brackett als auch Kasdan (obwohl nicht Lucas) wurde Kredit für die Endschrift gegeben.

Viele Rezensenten haben geglaubt, dass sie Spuren des Einflusses von Brackett sowohl im Dialog als auch in der Behandlung des Raumoperngenres im Reich entdecken konnten. Jedoch, Laurent Bouzereau, in seinem Buch Star Wars: Das Kommentierte Drehbuch, stellt fest, dass Lucas die Richtung des Drehbuches von Brackett nicht gemocht hat und es verworfen hat. Er hat dann zwei Drehbuch vor dem Umsetzen der Ergebnisse zu Kasdan erzeugt, der direkt mit der Schrift von Brackett überhaupt nicht gearbeitet hat. Es ist Spekulation, wenn die Anweisung von Lucas des Kredits zu Brackett eine bloße Höflichkeit, ein Zeichen der Rücksicht für die Arbeit war, hatte sie während ihrer Krankheit oder einer vertraglichen Verpflichtung getan.

Das Drehbuch von Brackett ist nie offiziell oder gesetzlich veröffentlicht worden. Gemäß Stephen Haffner, Eigentümer der Presse, die Marssuche gedruckt hat: Der Frühe Brackett, es kann an einer von zwei Positionen gelesen werden: Die Spezielle Sammlungsbibliothek von Jack Williamson an der Ostuniversität von New Mexico in Portales, New Mexico (aber kann nicht kopiert oder überprüft werden); und die Archive an Lucasfilm, Ltd. in Kalifornien.

Bibliografie

Kurze Sciencefiction

1940-1941

  • Marssuche (Sciencefictionsfebruar 1940 In Erstaunen setzend)
,
  • Der Schatz von Ptakuth (April 1940 In Erstaunen setzend)
,
  • Die Sternlegion (Planet-Geschichte-Winter 1940)
  • Das Tapisserie-Tor (Fremder Geschichte-August 1940)
  • Die Dämonen von Darkside (Geschichte-Januar 1941 Erschreckend)
,
  • Wasserpirat (Fantastischer Wissenschaftsgeschichte-Januar 1941)
  • Der interplanetarische Reporter (Geschichte-Mai 1941 Erschreckend)
,
  • Die Drache-Königin Jupiters (Planet-Geschichte-Sommer 1941) auch veröffentlicht als Die Drache-Königin der Venus
  • Herr des Erdbebens (Groschenroman; Sciencefiction (Zeitschrift) Juni 1941)
  • Das Land keines Mannes im Raum (Groschenroman; erstaunlicher Geschichte-Juli 1941)
  • Eine Welt Ist (Komet-Geschichte-Juli 1941) Geboren
  • Ziehen Sie sich zu den Sternen (Erstaunlicher Geschichte-November 1941) zurück

1942-1944

  • Kind des Grünen Lichtes (Fantastischer Wissenschaftsgeschichte-Februar 1942)
  • Der Zauberer von Rhiannon (Groschenroman; Februar 1942 in Erstaunen setzend)
,
  • Kind der Sonne (Groschenroman; Planet Stories Spring 1942)
  • Aus dem Meer (Groschenroman; erstaunlicher Geschichte-Juni 1942)
  • Würfel vom Raum (Fantastischer Wissenschaftsgeschichte-August 1942)
  • Vorposten auf Io (Planet-Geschichte-Winter 1942)
  • Der Halbleng (Groschenroman; erstaunlicher Geschichte-Februar 1943)
  • Die Zitadelle von Verlorenen Schiffen (Planet-Geschichte-März 1943)
  • Der Blaue Behemoth (Planet-Geschichte-Mai 1943)
  • Leibeigene der Endlosen Nacht (Planet-Geschichte-Fall 1943)
  • Das Juwel von Bas (Groschenroman; Planet Stories Spring 1944)
  • Der Schleier von Astellar (Groschenroman; spannender Wonder Stories Spring 1944)
  • Terror Aus dem Raum (Planet-Geschichte-Sommer 1944)
  • Der Schatten Über Mars (Geschichte-Fall 1944 Erschreckend), veröffentlicht im Buch formt sich als Die Nemesis von der Erde

1945-1950

  • Die Verschwindenden Venusbewohner (Groschenroman; Planet Stories Spring 1945)
  • Lorelei des Roten Nebels (Novelle; Planet-Geschichte-Sommer 1946), mit Ray Bradbury
  • Der Mond, Der Verschwunden hat (Groschenroman; spannender Wunder-Geschichte-Oktober 1948)
  • Das Biest-Juwel des Mars (Groschenroman; Planet-Geschichte-Winter 1948)
  • Suche von Starhope (Spannender Wunder-Geschichte-April 1949)
  • Seekönige des Mars (Spannender Wunder-Geschichte-Juni 1949) veröffentlicht im Buch formen sich als Das Schwert von Rhiannon
  • Die Königin der Marskatakomben (Planet-Geschichte-Sommer 1949) hat sich ausgebreitet und veröffentlicht in der Buchform als Das Geheimnis von Sinharat
  • Zauberin der Venus (Novelle; Planet-Geschichte-Fall 1949) auch veröffentlicht als Stadt der Verlorenen
  • Der See des Gegangenen Für immer (Groschenroman; spannender Wunder-Geschichte-Oktober 1949)
  • Das Tanzende Mädchen von Ganymede (Groschenroman; spannender Wunder-Geschichte-Februar 1950)
  • Die Schwänzer (Groschenroman; das Erschrecken des Geschichte-Julis 1950)
  • Die Zitadelle von Verlorenen Altern (Novelle; spannender Wunder-Geschichte-Dezember 1950)

1951-1955

  • Der schwarze Amazonas des Mars (Planet-Geschichte-März 1951) hat sich ausgebreitet und veröffentlicht in der Buchform als Leute des Amuletts
  • Der Starmen von Llyrdis (Geschichte-März 1951 Erschreckend)
,
  • Die Frau von Altair (Groschenroman; das Erschrecken des Geschichte-Julis 1951)
  • Die Schatten (Geschichte-Februar 1952 Erschreckend)
,
  • Die Letzten Tage von Shandakor (Groschenroman; das Erschrecken des Geschichte-Aprils 1952)
  • Shannach - Das Letzte (Groschenroman; Planet-Geschichte-November 1952)
  • Die Arche des Mars (Planet-Geschichte-September 1953) später veröffentlicht als ein Teil des Buches Alpha Centauri oder Stirbt!
  • Mars Minus Bisha (Planet-Geschichte-Januar 1954)
  • Ausreißer (Erschreckender Geschichte-Frühling 1954)
  • Teleportress von Alpha C (Planet-Geschichte-Winter 1954/1955) später veröffentlicht als ein Teil des Buches Alpha Centauri oder Sterben!
  • Der Tweener (Die Zeitschrift des Fantasie- und Sciencefictionsfebruars 1955)
  • Letzter Anruf vom Sektor 9G (Planet-Geschichte-Sommer 1955)

Nach 1955

  • Die Anderen Leute (Groschenroman; Wagnis-Sciencefictionszeitschrift-März 1957) - auch veröffentlicht als Die Sonderbaren
  • Alle Farben des Regenbogens (Groschenroman; Wagnis-Sciencefictionszeitschrift-November 1957)
  • Die Straße zu Sinharat (Groschenroman; erstaunlicher Geschichte-Mai 1963)
  • Purpurrote Priesterin des Verrückten Monds (Die Zeitschrift des Fantasie- und Sciencefictionsoktobers 1964)
  • Kommen Sie Singen die Monde von Moravenn (Die Andere Seite Morgen, 1973)
  • Wie Hell die Sterne (Flamme-Baumplanet: Eine Anthologie der Religiösen Wissenschaftsfantasie, 1973)
  • Mamis und Vatis (Krise, 1974)
  • Völlig und die Sternkönige (2005), mit Edmond Hamilton (in der Sammlung desselben Namens)

Sciencefictionsromane

  • Schatten Über Mars (1951) - zuerst veröffentlichter 1944; veröffentlicht in den Vereinigten Staaten als Die Nemesis von der Erde (1961)
  • Der Starmen (1952) - auch veröffentlicht als Die Galaktische Rasse (1955, gekürzt), Der Starmen von Llyrdis (1976)
  • Das Schwert von Rhiannon (1953) - zuerst veröffentlicht als Seekönige des Mars (1949)
  • Der große Sprung (1955)
  • Das lange Morgen (1955)
  • Alpha Centauri oder Stirbt! (1963) - fixup Der Arche des Mars (1953) und Teleportress von Alpha C (1954)
  • Das Geheimnis von Sinharat und die Leute des Amuletts (1964)
  • Der Ingwerstern (1974) - zuerst veröffentlicht als eine zweiteilige Reihe in Welten Wenn, Februar und April 1974
  • Die Jagdhunde von Skaith (1974)
  • Die Plünderer von Skaith (1976)

Sciencefictionssammlungen

  • Das Kommen von Terrans (1967)
  • Der Halbleng und die anderen Geschichten (1973)
  • Das Buch von Skaith (1976) - Sammelausgabe der drei Romane von Skaith
  • Der Beste von Leigh Brackett (1977), Hrsg. Edmond Hamilton
  • Marssuche: Der frühe Brackett (2000) - Haffner Presse
  • Völlig und die Sternkönige (2005), mit Edmond Hamilton
  • Seekönige des Mars und der Weltfremden Geschichten (2005) - #46 in der Fantasie Masterworks Reihe.
  • Lorelei des roten Nebels: Planetarische Romane (2007) - Haffner Presse
  • Shannach letzt: Adieu Mars (bevorstehend) - Haffner Presse

Sciencefiction, als Redakteur

  • Die Beste von Planet-Geschichten Nr. 1 (Anthologie; 1975)
  • Der Beste von Edmond Hamilton (Sammlung; 1977)

Drehbuchautor

  • Der Geist des Vampirs (mit John K. Butler), 1945
  • Verbrechen-Arzt-Verbrecherjagd (mit Eric Taylor), 1946
  • Der Große Schlaf (mit William Faulkner und Jules Furthman), 1946
  • Rio Bravo (mit Jules Furthman und B.H. McCampbell), 1959
  • Gold der Sieben Heiligen (mit Leonard Freeman), 1961
  • Hatari! (mit Harry Kurnitz), 1962
  • Der Lieblingssport des Mannes? (unkreditiert), 1964
  • El Dorado, 1967
  • Rio Lobo (mit Burton Wohl), 1970
  • Das Lange Auf Wiedersehen, die 1973
  • (mit Lawrence Kasdan), 1979

Andere Genres

  • Kein Nutzen von einem Leichnam (Verbrechen-Roman; 1944)
  • Fremder zuhause (Verbrechen-Roman; 1946) - Geister-Schriftsteller für den Schauspieler George Sanders
  • Ein Auge für ein Auge (Verbrechen-Roman; 1957) - hat sich für das Fernsehen als Markham angepasst (1959-60; CBS)
  • Der Tiger Unter Uns (Verbrechen-Roman; 1957; das Vereinigte Königreich 1960 als Angst Kein Übel), gefilmt als 13 West Street (1962; dir. Philip Leacock)
  • Folgen Sie dem Freien Wind (Westroman; 1963) - hat den Sporn-Preis von Westschriftstellern Amerikas erhalten
  • Rio Bravo (Westroman; 1959) - novelization gestützt auf dem Drehbuch von Jules Furthman und Leigh Brackett
  • Stiller Partner (Verbrechen-Roman; 1969)
  • Kein Nutzen von einem Leichnam (Mysterium-Sammlung; Veröffentlichungen von Dennis McMillan, 1999) - druckt den Titelroman und die acht kürzeren Kriminalgeschichten nach.

Siehe auch

  • Eric John steifer
  • Leigh Brackett Sonnensystem

Links


Musikskala / Das 13. Jahrhundert v. Chr.
Impressum & Datenschutz