Ein Bildnis des Künstlers als ein junger Mann

Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann ist ein halbautobiografischer Roman von James Joyce, der zuerst in der Zeitschrift The Egoist von 1914 bis 1915 in Fortsetzungen veröffentlicht ist, und zuerst im Buchformat 1916 durch B. W. Huebsch, New York veröffentlicht ist. Die erste englische Ausgabe wurde durch die Egoist-Presse im Februar 1917 veröffentlicht. Die Geschichte beschreibt die formenden Jahre des Lebens von Stephen Dedalus, eines erfundenen Alter Egos von Joyce und einer Anspielung auf den vollendeten Handwerker der griechischen Mythologie, Daedalus.

Ein im charakteristischen freien Stil der indirekten Rede von Joyce geschriebener Roman, Ein Bildnis ist ein Hauptbeispiel von Künstlerroman (Bildungsroman eines Künstlers) in der englischen Literatur. Der Roman von Joyce verfolgt das intellektuelle und religio-philosophische Erwachen von jungem Stephen Dedalus, weil er beginnt, infrage zu stellen und gegen die katholische und irische Vereinbarung zu rebellieren, mit der er erzogen worden ist. Er reist schließlich auswärts ab, um seine Bestrebungen als ein Künstler zu verfolgen. Die Arbeit ist ein frühes Beispiel von einigen von den Modernist-Techniken von Joyce, die später auf eine mehr entwickelte Weise von Ulysses und Finnegans Wake vertreten würden. Der Roman, der einen "riesigen Einfluss auf Romanschriftsteller überall in der Welt" gehabt hat, wurde von der Modernen Bibliothek als der dritte größte Englischsprachige Roman des 20. Jahrhunderts aufgereiht.

Zusammensetzung

Bildnis ist ein Umschreiben des früheren Versuchs von Joyce der Geschichte, wie geschrieben, in Stephen Hero, mit dem er frustriert 1905 gewachsen ist. Die Geschichte wurde beträchtlich geändert, um die psychologische Erfahrung von Stephen Dedalus zu betonen. Zum Beispiel waren mehrere seiner Geschwister Hauptcharaktere der früheren Version, aber sind fast im Bildnis völlig abwesend. Der unvollständige erste Entwurf von Stephen Hero wurde postum 1944 veröffentlicht.

Literarischer Stil

Stilistisch wird der Roman als ein Bericht der dritten Person mit dem minimalen Dialog geschrieben, obwohl zum wirklichen Ende des Buches das mit dem Dialog intensive Szene-Beteiligen Dedalus und einige seiner Freunde, in denen Dedalus seinen Komplex, Thomist postuliert, werden ästhetische Theorie, und schließlich Zeitschrifteneinträge durch Stephen, eingeführt. Da die Arbeit das Leben von Stephen von der Zeit beschreibt, war er ein Kind zu seiner zunehmenden Unabhängigkeit und äußerstem Aufgeben Irlands als ein junger Mann, der Stil der Arbeitsfortschritte durch jedes seiner fünf Kapitel mit der Kompliziertheit der Sprache, die allmählich zunimmt. Die öffnenden Seiten des Buches haben Beispiele der Gedanken von Stephen und bewusster Erfahrung, wenn er ein Kind ist. Während der Arbeit werden Sprache und Prosa verwendet, um indirekt die Stimmung der Hauptfigur und die subjektive Wirkung der Ereignisse seines Lebens zu beschreiben. Folglich die vertretbare Länge von einigen Szenen und Kapiteln, wo die Absicht von Joyce war, die subjektive Erfahrung durch die Sprache zu gewinnen, anstatt die wirkliche Erfahrung durch den Prosa-Bericht zu präsentieren. Der Schreiben-Stil ist auch für die Weglassung von Joyce von Anführungszeichen bemerkenswert; er hat Dialog angezeigt, indem er einen Paragrafen mit einer Spur begonnen hat, wie durch französische Veröffentlichungen allgemein verwendet wird. Der Roman, wie alle veröffentlichten Arbeiten von Joyce, wird niemandem gewidmet.

Anspielungen im Roman

Das Buch wird im heimischen Irland von Joyce teilweise in Dublin gesetzt. Es befasst sich mit verschiedenen irischen Problemen der Zeit wie die Suche nach der Autonomie und der Rolle der katholischen Kirche. Eine besondere Rolle, die auch in Einwohnern von Dublin und Ulysses erwähnt wird, und auf im Finnegans-Kielwasser angespielt hat, ist der irische Politiker Charles Stewart Parnell.

Das Mythos von Daedalus und Icarus zeigt prominent im Roman. In der griechischen Mythologie ist Daedalus ein Architekt und Erfinder, der gefangen in einem Irrgarten seines eigenen Aufbaus wird. Später findet er sich auf einer Insel und Moden Flügel von Federn und Wachs für seinen Sohn (Icarus) und für sich, so dass sie flüchten können. Als sie wegfliegen, wächst Icarus kühner und fliegt höher, bis zu schließlich, er fliegt zu nahe zur Sonne, die das Wachs veranlasst zu schmelzen und Icarus, um ins Meer zu fallen.

Der Name von Stephen ist eine Anspielung auf den Heiligen Stephen, den ersten christlichen Märtyrer. Stephen Dedalus, wie Heiliger Stephen, hat Konflikte mit der feststehenden Religion. Die Gotteskomödie wird auch im Namen zurückgeworfen, den Stephen seiner Tante - Dante gibt. Dante ist wegen des Weges 'Das Tantchen' Töne mit ihrem Korkakzent so genannt. Die Aufschrift ist von den Metamorphosen von Ovid, Und ignotas animum dimittit in artes ("Und er entscheidet sich zu unbekannten Künsten").

Anspielungen auf den Roman

Der Titel ist angepasst und von vielen Schriftstellern einschließlich Dylan Thomas in seinem Bildnis des Künstlers als ein Junger Hund, Ogden Nash in seinem Gedicht Bildnis des Künstlers als ein Vorzeitig Alter Mann, Joseph Heller im Bildnis eines Künstlers, als ein Alter Mann, vormittags Klein in seinem Gedicht Bildnis des Dichters als Landschaft, Andrew Barlow und Kent Roberts Ein Bildnis der Yo Mama als ein Junger Mann, das Lebensbeschreibungsbildnis von Grayson Perry des Künstlers als ein Junges Mädchen, Punkrock-Band-Liedbildnis von Dillinger Four des Künstlers als ein Scheißarschloch und das Bildnis von William Eastlake eines Künstlers mit 26 Pferden parodiert worden. Im Roman von Patrick White Der Feste Mandala plant Waldo Brown, aber scheitert, einen Roman genannt Tiresias ein Ziemlich junger Mann zu schreiben, dadurch sowohl den Roman von Joyce als auch T. S. Eliot Das Überflüssige Land parodierend. Auch das Liedbildnis Des Künstlers Als Ein Brunnen durch Simon Bookish. Die nicht Genommenen Novelle-Sammlungstrecke von Steve Boyett schließen eine Parodie genannt Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Anhänger ein. Der König des Hügels hat den Roman mit einer Episode genannt das Bildnis des Künstlers als ein Junger Clown parodiert.

Im Film

Eine Filmversion, die an das Kino durch Judith Rascoe angepasst ist und von Joseph Strick geleitet ist, wurde 1977 veröffentlicht. Es hat Bosco Hogan als Stephen Dedalus und TP McKenna als Simon Dedalus gezeigt, und hat John Gielgud als der Priester gezeigt, dessen lange Predigt auf der Hölle den Teenagerstephen erschreckt.

Weiterführende Literatur

  • Attridge, Derek, Hrsg. Der Begleiter von Cambridge James Joyce, 2. Ausgabe, Cambridge Oben, 2004. Internationale Standardbuchnummer 0-521-54553-6.
  • Blüte, Harold. James Joyce Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann. New York: Chelsea Haus, 1988. Internationale Standardbuchnummer 1-55546-020-8.
  • Brady, Philip und James F. Carens, Hrsg. Kritische Aufsätze auf James Joyce Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann. New York:G. K. Saal, 1998. Internationale Standardbuchnummer 978-0-7838-0035-6.
  • Cañadas, Ivan. "Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann: James Joyce, das Mythos von Icarus und der Einfluss von Christopher Marlowe", Estudios Irlandeses: Elektronische Zeitung der spanischen Vereinigung für irische Studien (AEDEI) 1 (2006), pp.16-22. Online:
  • Doherty, Gerald. Pathologien des Wunsches: Die Wechselfälle Selbst in James Joyce Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann. New York: Peter Lang, 2008. Internationale Standardbuchnummer 978-0-8204-9735-8.
  • Empric, Julienne H. Die Frau im Bildnis: Die sich Verwandelnde Frau in James Joyce Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann. San Bernardino, Kalifornien: Borgo Presse, 1997. Internationale Standardbuchnummer 978-0-89370-193-2.
  • Epstein, Edmund L. Die Qual von Stephen Dedalus: Der Konflikt von Generationen in James Joyce Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann. Carbondale: Das Südliche Illinois Oben, 1971. Internationale Standardbuchnummer 978-0-8093-0485-1.
  • Harkness, Margarite. Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann: Stimmen des Textes. Boston: Twayne, 1989. Internationale Standardbuchnummer 978-0-8057-8125-0.
  • Morris, William E. und Clifford A. Nault, Hrsg.-Bildnisse eines Künstlers: Eine Fallsammlung auf dem Bildnis von James Joyce. New York: Odyssee, 1962.
  • Samen, David. James Joyce Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann. New York: Die Presse von St. Martin, 1992. Internationale Standardbuchnummer 978-0-312-08426-4.
  • Thornton, Weldon. Der Antimodernismus von Joyce Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann. Syracuse, New York: Syracuse Oben, 1994. Internationale Standardbuchnummer 978-0-8156-2587-2.
  • Wollaeger, Mark A., Hrsg. James Joyce Ein Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann: Eine Fallsammlung. Oxford und New York: Oxford Oben, 2003. Internationale Standardbuchnummer 978-0-19-515075-9.
  • Yoshida, Hiromi. Joyce & Jung: Die "Vier Stufen der Erotik" in Einem Bildnis des Künstlers als ein Junger Mann. New York: Peter Lang, 2007. Internationale Standardbuchnummer 978-0-8204-6913-3.

Außenverbindungen


Baderugby / Internationale landwirtschaftliche Forschung
Impressum & Datenschutz