Dänische schwedische Krone

Die schwedische Krone (Mehrzahl-: kroner; Zeichen: - oder kr.; Code: DKK) ist die offizielle Währung Dänemarks, Grönlands und der Faroe Inseln seit dem 1. Januar 1875 gewesen. Sowohl die ISO codieren "DKK" als auch Währungssymbol "kr". sind in der üblichen Anwendung; der erstere geht dem Wert voran, der Letztere folgt ihm gewöhnlich. Die Währung wird manchmal die "dänische Krone" in Englisch genannt (da schwedische Krone wörtlich Krone in Dänisch bedeutet). Eine schwedische Krone wird in 100 øre (vom lateinischen aureus) unterteilt.

Die schwedische Krone wird zum Euro über den ERM II, den Wechselkursmechanismus der Europäischen Union angepflockt.

Geschichte

Das erste wirkliche organisierte Prägen wurde durch den Bastelraum-Laden von Knud (Canute das Große) in den 1020er Jahren geschaffen. Lund war der münzende Hauptplatz und eine von Dänemarks wichtigsten Städten im Mittleren Alter, aber Münzen wurden auch in Roskilde, Slagelse, Odense, Aalborg, Århus, Viborg, Ribe, Ørbæk und Hedeby gemünzt. Seit fast 1,000 Jahren haben dänische Könige - mit einigen Ausnahmen - Münzen mit ihrem Namen, Monogramm und/oder Bildnis ausgegeben.

Das Prägen hat auf Silber basiert, aber den Königen - und so dem Staat - eine leichte Einkommensquelle zu geben, wurde der Metallwert allmählich reduziert, und hat so Nennwert nicht entsprochen. Außerdem wurden Steuern manchmal über das Prägen z.B im Zusammenhang mit obligatorischen Ersetzungen auferlegt, wo der Wert der neuen erhaltenen Münzen den der alten Münzen nicht verglichen hat, die darin gereicht sind.

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war die schwedische Krone eine Bezeichnung, die 8 Zeichen, eine Subeinheit des dänischen rigsdaler gleich ist. Eine neue schwedische Krone wurde als die Währung Dänemarks im Januar 1875 eingeführt. Es hat den rigsdaler an einer Rate von 2 kroner = 1 rigsdaler ersetzt. Das hat die schwedische Krone auf der Goldwährung an einer Rate von 2480 kroner = feines 1-Kilogramm-Gold gelegt. Der letzte Teil des 18. Jahrhunderts und viel vom 19. Jahrhundert haben dehnbare Wirtschaftstätigkeit und so auch ein Bedürfnis nach Mitteln der Zahlung gesehen, die leichter waren zu behandeln als Münzen. Folglich wurden Banknoten statt Münzen zunehmend verwendet.

Die Einführung der neuen schwedischen Krone war ein Ergebnis der skandinavischen Währungsunion, die 1873 (mit den Münzen in Kraft getreten ist, die zweijährig später annehmen werden), und bis zum Ersten Weltkrieg gedauert hat. Die Parteien zur Vereinigung waren die drei skandinavischen Länder, wo der Name schwedische Krone in Dänemark und Norwegen und schwedischer Krone in Schweden, ein Wort war, das in Englisch wörtlich Krone bedeutet. Die drei Währungen waren auf der Goldwährung mit der bezüglich eines Kilogramms reines Gold definierten schwedischen Krone/schwedischen Krone.

Die skandinavische Währungsunion ist gekommen, um 1914 zu enden, als die Goldwährung aufgegeben wurde. Dänemark, Schweden und Norwegen haben sich alle dafür entschieden, die Namen ihres jeweiligen und jetzt getrennter Währungen zu behalten.

Dänemark ist zur Goldwährung 1924 zurückgekehrt, aber hat sie dauerhaft 1931 verlassen. Zwischen 1940 und 1945 wurde die schwedische Krone an den deutschen Reichsmark gebunden. Im Anschluss an das Ende des deutschen Berufs wurde eine Rate von 24 kroner zum britischen Pfund, reduzierte auf 19.34 (4.8 kroner = 1 US-Dollar) im August dasselbe Jahr eingeführt. Innerhalb des Bretton Wald-Systems hat Dänemark seine Währung mit dem Pfund 1949 zu einer Rate 6.91 zum Dollar abgewertet. Eine weitere Abwertung 1967 ist auf Raten von 7.5 kroner = 1 Dollar und 18 kroner = 1 Pfund hinausgelaufen.

Aktueller Status

Beziehung zum Euro

Dänemark hat den Euro im Anschluss an eine Verwerfung durch das Referendum 2000 nicht eingeführt, jedoch wird die dänische schwedische Krone nah zum Euro in ERM II, dem Wechselkursmechanismus der EU angepflockt. Im Anschluss an die Finanzkrise von 2008 hat die Unterstützung begonnen, und gegen Ende 2011 zu fallen, die Unterstützung für den Euro ist im Licht der eskalierenden europäischen souveränen Schuldkrise abgestürzt. Dänemark begrenzt ein Eurozonenmitglied, Deutschland, und ein EU-Mitglied, Schweden, verpflichtet, sich dem Euro bei der Zukunft anzuschließen.

Faroe Inseln und Grönland

Die Faroe Inseln verwenden eine lokalisierte, nichtunabhängige Version der dänischen schwedischen Krone, die als der färöische króna bekannt ist, der mit der dänischen schwedischen Krone zum Nennwert mit der dänischen Münzreihe angepflockt ist, aber haben Sie ihre eigene Reihe von verschiedenen Banknoten, zuerst in den 1950er Jahren und später modernisiert in den 1970er Jahren und die 2000er Jahre ausgegeben werden.

Grönland hat das Gesetz auf Banknoten in Grönland 2006 angenommen, in der Absicht getrennte grönländische Banknoten einzuführen. Das Gesetz ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten. Im Herbst 2010 hat eine neue grönländische Regierung angezeigt, dass sie getrennte grönländische Banknoten hat nicht einführen wollen und Danmarks Nationalbank das Projekt aufgehört hat, eine grönländische Reihe zu entwickeln. Und doch, Grönland setzt fort, dänischen kroner als alleinige offizielle Währung zu verwenden.

Historisch hat Grönland unter der Kolonialregierung verschiedene Banknoten zwischen 1803 und 1968, zusammen mit Münzen zwischen 1926 und 1964 ausgegeben (sieh Grönland rigsdaler und schwedische Krone von Grönland).

Münzen

Legierung und Farbenschema

Das Design der Münzreihe ist beabsichtigt, um sicherzustellen, dass die Münzen leicht sind, von einander zu unterscheiden:

Die Reihe wird deshalb in drei Folgen, jeden mit seiner eigenen Metallfarbe geteilt. Diese Abteilung in Farben hat seine Wurzeln in der Geschichte. In früheren Zeiten war der Wert der Münzen zum Wert vom Metall gleichwertig, von dem sie gemünzt wurden: Gold wurde für die Münzen der höchsten Bezeichnungen, des Silbers für das nächst-höchste, und Kupfer für die niedrigsten Münzbezeichnungen verwendet. Diese Korrelation zwischen Farbe und Wert ist in der gegenwärtigen Münzreihe behalten worden (sieh Beispiele nach rechts). Die 50-øre Münzen werden so von kupferroter Bronze, den 1-, 2- und den Münzen von 5 schwedischen Kronen von einer silbernen Cupronickel-Legierung, und den 10- und den Münzen von 20 schwedischen Kronen von goldener Aluminiumbronze gemünzt.

Die Münzen unterscheiden sich in Bezug auf die Größe, das Gewicht und den Rand. Innerhalb jeder Folge nehmen das Diameter und Gewicht der Münzen mit ihrem Wert zu. Die 50-øre und Münzen von 10 schwedischen Kronen haben glatte Ränder, während die Ränder der 1- und der Münzen von 5 schwedischen Kronen gemahlen werden. Die Ränder der 2- und der Münzen von 20 schwedischen Kronen haben das Mahlen unterbrochen. Die 1-, 2- und die Münzen von 5 schwedischen Kronen haben ein Loch in der Mitte. Der Gebrauch dieser verschiedenen Eigenschaften macht es leicht für den Rollladen und Anblick-verschlechtert, um die Münzen einzeln zu erzählen.

Commemoratives & thematische Münzen

Die Münzen des Programmes haben dieselbe Größe und Metallzusammensetzung wie die regelmäßigen Münzen ihrer Bezeichnung.

Die erste Reihe, die Münzen von 20 schwedischen Kronen, die Türme in Dänemark zeigen, ist zwischen 2002 und 2007 gelaufen und hat zehn verschiedene Motive erzeugt. Nach dem Auswählen der Türme war Bedeutung nicht nur beigelegt worden, um ästhetische Türme, sondern auch Türme mit der verschiedenen Form, den Funktionen und von verschiedenen Gebieten Dänemarks, den Faroe Inseln und Grönland zu zeigen. Die letzte Münze, die das Kopenhagener Rathaus zeichnet, wurde im Juni 2007 ausgegeben, das Ende der Reihe kennzeichnend.

Eine zweite Reihe der Münzen von 20 schwedischen Kronen, 2007 mit zwölf verschiedenen geplanten Motiven und zehn bereits veröffentlicht vor dem November 2011 anfangend, zeigt Dänemark als eine Seenation in der Welt, ikonische dänische, färöische und grönländische Schiffe und wie die vorherige Reihe von Turm-Münzen zeigend, die Reihen widerspiegeln verschiedene Grenzsteine im Schiffsbau in den drei cointries.

2005 hat Danmarks Nationalbank das erste in einer Reihe von fünf Gedächtnismünzen von 10 schwedischen Kronen mit Motiven von den Märchen von Hans Christian Andersen ausgegeben. Die auf den Münzen gezeichneten Motive wurden gewählt, um verschiedene Aspekte und Themen zu illustrieren, die zu den Märchen mit der fünften und endgültigen Märchen-Münze zentral sind, die von Der Nachtigall begeistert ist, die am 25. Oktober 2007 wird ausgibt.

2007, als die Märchen-Reihe geendet hat, wurde eine zweite Reihe von drei Gedächtnismünzen von 10 schwedischen Kronen eingeführt, das Internationale Polare Jahr feiernd. Motive eines Eisbären, der Sirius Schlitten-Patrouille und des Aurora-Nordlichts zeigend, haben die Münzen zum Ziel gehabt, wissenschaftliche Forschung in der Kulisse der grönländischen Kultur und Erdkunde zu akzentuieren. Die dritte und endgültige Münze genannt 'das Nordlicht' hat die Vollziehung der Reihe 2009 gekennzeichnet.

Banknoten

Brücke-Reihe

Der Prozess, die 'Brücke'-Banknoten zu entwerfen, wurde 2006 von der dänischen Nationalen Bank begonnen. Das Thema der neuen Banknoten ist dänische Brücken und die Umgebungslandschaften oder Details von diesen Landschaften. Der Künstler Karin Birgitte Lund hat beschlossen, dieses Thema auf zwei Weisen zu interpretieren: Brücken als Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen Dänemarks und als Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Die Gegenwart wird durch die Brücken, die Vergangenheit durch fünf kennzeichnende vorgeschichtliche in der Nähe von den Brücken gefundene Gegenstände vertreten. Unter der neuen Sicherheit Eigenschaften ist ein Fensterfaden mit einem bewegenden Welle-Muster. Eine andere Eigenschaft ist ein neues, hoch entwickeltes Hologramm, das Licht in verschiedenen Farben widerspiegelt. Die neuen Banknoten werden auch die traditionellen Sicherheitseigenschaften wie das Wasserzeichen und der verborgene Sicherheitsfaden haben.

Bagatellen

Innerhalb des Zusammenhangs haben einige der Banknoten bildliche Bedeutungen mit dem Zeichen von 100 schwedischen Kronen manchmal gekennzeichnet als ein hund (Hund), der das Wort hundrede (hundert) verkürzt. Das Zeichen von 500 schwedischen Kronen kann einen plovmand (Pflüger) wegen vorher Umläufe des Zeichens genannt werden hat ein Bild eines Mannes mit einem Pflug gezeigt, und das Zeichen von 1000 schwedischen Kronen kann auch einen tudse (Kröte) genannt werden, die von einem Wortspiel auf dem Wort tusinde Bedeutung von eintausend genommen ist. Das Zeichen von 1000 schwedischen Kronen kann auch einen egern (Eichhörnchen) wegen vorheriger Umläufe des Zeichens genannt werden, das ein Eichhörnchen zeigt.

Wechselkurse

Siehe auch

Referenzen

  • Schön, Günter und Gerhard, Weltmünzkatalog 1900-2010, 39. Auflage, 2011, Battenberg Gietl Verlag, internationale Standardbuchnummer 978-3-86646-057-7

Links


Plone (Software) / Feindliche Arbeitsumgebung
Impressum & Datenschutz